Gruppe YCA Veranstaltungen - OÖ
[Abbrechen]
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 14:31
Ort: GH Bratwurstglöckerl, Angerholzerweg 38, 4020 Linz
Zeit: 18:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Euer Team der Crew OÖ!
-----------------------------------------------------------------
Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat
Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ort: Südstadt, Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf
Zeit: 10:00
Details »


2-tägiges Seminar:
Sa, 1000-1800
So, 0800-1800
Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
keine
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- „SeaSurvival Handbook“ der RYA
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Südstadt, Liese Prokop-Platz 1, 2344 Maria Enzersdorf
Zeit: 10:00
Details »


2-tägiges Seminar:
Sa, 1000-1800
So, 0800-1800
Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
keine
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- „SeaSurvival Handbook“ der RYA
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach
Zeit: 19:00
Details »


EINLADUNG zur Crew-Versammlung der YCA Crew OÖ
Dienstag, 28.02.2023, Beginn: 19:00 Uhr
----------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Clubmitglieder der Crew OÖ!
Wir freuen uns, euch zu unserer Crew-Versammlung einzuladen.
Tagesordnung:
- Begrüßung durch den Crew-Commander
- Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung des Protokolls der Crew-Versammlung 2020
- Berichte Vorstandsmitglieder
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Entlastung der Schatzmeisterin
- Entlastung des gesamten Vorstandes
- Anträge
- Allfälliges
Anschließend Vortrag "Clubtörn Venedig 2022"
Die Berichte der Vorstandsmitglieder sind eine Art Leistungsschau über unsere Aktivitäten in den vergangenen 12 Monaten und eine wichtige Vorschau über das geplante Clubgeschehen im kommenden Vereinsjahr.
Anträge müssen bis 8 Tage vor dem Termin der Crew-Versammlung beim Verein schriftlich oder per E-Mail eingereicht werden.
Voraussetzung für die Stimmberechtigung ist die gültige Mitgliedschaft 2023 bei der Crew OÖ.
Eine Anmeldung bis 26.02.2023 ist unbedingt notwendig!
Anmeldung entweder hier ONLINE oder per Mail an Wolfgang Hurch.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und verbleiben
im Namen des gesamten Vorstandes mit besten Grüßen
Thomas Hickersberger
Crew-Commander YCA - OÖ
--------------------------------------
Fotoaufnahmen:
Bitte beachten: während der Veranstaltung wird fotografiert. Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Messegelände Tulln
Zeit: 10:00-18:00
Details »


weitere Infos folgen ...
Ort: Messegelände Tulln
Zeit: 10:00-18:00
Details »


weitere Infos folgen ...
Ort: Messegelände Tulln
Zeit: 10:00-18:00
Details »


weitere Infos folgen ...
Ort: Messegelände Tulln
Zeit: 10:00-18:00
Details »


weitere Infos folgen ...
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz + ZOOM-Online
Zeit: Fr, 17:00-21:30 / Sa, 09:00-17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


FB 2 - Theorie Ausbildung - Hybrid-Wochenendkurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign HYBRID sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine:
5 Wochenenden Fr+Sa (genaue Termine folgen noch)
Uhrzeit |
|
||
Fr, |
1700-2130 |
Begrüßung und Einführung in die Materie |
[PRÄSENZ - Linz] |
Sa, |
0900-1700 |
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit |
[ONLINE] |
Fr, |
1700-2130 |
Wetter (Bootskunde) |
[ONLINE] |
Sa, |
0900-1700 |
Bootskunde (Wetter) |
[ONLINE] |
Fr, |
1700-2130 |
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit |
[ONLINE] |
Sa, |
0900-1700 |
Motor + Technik / Yachtgebräuche |
[ONLINE] |
Fr, |
1700-2130 |
Navigation und Kartenarbeit |
[PRÄSENZ - Linz] |
Sa, |
0900-1700 |
Navigation und Kartenarbeit |
[PRÄSENZ - Linz] |
Fr, |
1700-2130 |
Navigation und Kartenarbeit |
[PRÄSENZ - Linz] |
Sa, |
0900-1700 |
Navigation und Kartenarbeit |
[PRÄSENZ - Linz] |
Sa, |
0900-1300 |
Theorie-Prüfung 1 |
[PRÄSENZ - Linz] |
|
|
Besonderes YCA-Service:
Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung!
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- YCA Lern App
- FB 2 Skripten
- Übungskarte, Zirkel, Plotter
Kurskosten:
€ 410,- für Mitglieder
€ 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1997 oder jünger)
Theorie-Prüfung - FB 2:
Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 22. April 2023 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt.
Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung.
Prüfungsgebühren: € 90,-
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 09:00-18:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


1-tägiges Seminar:
Sa, 0900-1800
Seminarziel:
Die Teilnehmer:innen kennen den Ablauf der Organisation eines Törns, sie haben Formulare und elektronische Tools (Apps) zur leichteren Bewältigung der Administration in den Händen.
Voraussetzungen:
mind. FB2 oder laufende FB2-Theorie-Ausbildung
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Der Schwerpunkt dieses Seminares wird auf die Organisation, die Administration und auf die Abläufe bis zum Törnantritt gelegt. Dabei werden folgende Aspekte angesprochen:
- Kosten Management
- Charterangebote richtig lesen
- Versicherungen für den Skipper
- Anteil und Verteilung der Törnkosten, Budget
- Einsatz der Crew, Aufgabenverteilung
- Apps Bordkassa, Logbuch, u.a.
- Wichtige (temporäre) Info für Skipper über Wetter,
- Revierinfos Etappenziele, Was..wenn…, Plakative Info vorbereiten
- Gestaltung einer Crew-Besprechung
- Handy und Tablet richtig einsetzen
- Handhabung sinnvoller App‘s und deren Möglichkeiten während der Planungsphase und des Törns
- elektronisches Navigieren (Navionics, ...)
- Wettervorherschau sinnvoll einsetzen (GRIP-Files, ...)
- Routenplanung (Navionics)
- und viele weitere Themen
Wahlmodul W 07, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Wolfgang Hurch - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 4, max. 16
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: GH Bratwurstglöckerl, Angerholzerweg 38, 4020 Linz
Zeit: 18:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Euer Team der Crew OÖ!
-----------------------------------------------------------------
Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat
Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 18:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


SRC – Seefunk
Variante A - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag)
Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) > Infos und Anmeldung zur Variante B (1-tages-Kurs) hier ...
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis:
Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten:
Freitag, 18.30 bis 21.30 Uhr (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses)
Samstag, 08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten.
Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante A - 2-Tages-Kurs (Fr+Sa):
€ 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
- bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,-
- 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages
jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 18:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


SRC – Seefunk
Variante A - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag)
Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) > Infos und Anmeldung zur Variante B (1-tages-Kurs) hier ...
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis:
Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten:
Freitag, 18.30 bis 21.30 Uhr (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses)
Samstag, 08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten.
Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante A - 2-Tages-Kurs (Fr+Sa):
€ 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
- bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,-
- 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages
jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 08:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Kursbestätigung SRC – Seefunk
Variante B - 1-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) > Infos und Online-Anmeldung zur Var A (2Tages-Kurs) hier ...
Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag)
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis:
Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A (2-Tages-Kurs) empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten:
08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten.
Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa):
€ 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen:
- bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,-
- 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages
jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Online - ZOOM
Zeit: 19:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Leuchttürme sorgen seit Jahrhunderten für navigatorische Sicherheit in der Seefahrt. Allein ihre Nähe verbreitet ein Gefühl der Geborgenheit. Viele sind optisch ansprechend, schön anzusehen und mit ihrer Lichttechnik faszinierend.
Der Vortrag "Die Geschichte der Leuchttürme" beginnt mit dem Entstehen der ersten Leuchttürme in der Antike, vor über 2000 Jahren.
Die Veränderungen in Bauart, Funktion und technischer Ausrüstung über die Jahrhunderte bis zur heutigen Zeit werden besprochen.
Auch die moderne Technik von heute und die Zukunftsaussichten der Leuchttürme werden beleuchtet.
Eine Geschichte, die für alle Liebhaber der Seefahrt interessant ist.
Teilnahme gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team des YCA!
----------------------------------------------
ACHTUNG:
TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG
Der notwendige ZOOM-Link wir automatisch mit der Anmeldebestätigung versendet!
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 18:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


SRC – Seefunk
Variante A - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag)
Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) > Infos und Anmeldung zum Kurs Var B (1-Tages-Kurs) hier ...
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis:
Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten:
Freitag, 18.30 bis 21.30 Uhr (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses)
Samstag, 08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten.
Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante A - 2-Tages-Kurs (Fr+Sa):
€ 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen:
- bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,-
30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages
jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 18:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


SRC – Seefunk
Variante A - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag)
Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) > Infos und Anmeldung zum Kurs Var B (1-Tages-Kurs) hier ...
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis:
Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten:
Freitag, 18.30 bis 21.30 Uhr (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses)
Samstag, 08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten.
Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante A - 2-Tages-Kurs (Fr+Sa):
€ 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen:
- bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,-
30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages
jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
Status "angemeldet"
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 08:30
Details »


Kursbestätigung SRC – Seefunk
Variante B - 1-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) > Infos und Online-Anmeldung zum Kurs Var A (2-Tages-Kurs) hier ...
Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag)
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis:
Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten:
08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten.
Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa):
€ 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen:
- bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,-
- 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages
jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 10:00-17:00
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach
Zeit: 19:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


"Abdrift 3 - Schlagseiten": Jürgen Preusser kommt mit seinem dritten Segel-Kabarett-Programm zum YCA nach Linz/Dornach |
|
![]() |
Im Mittelpunkt stehen kleine Katastrophen und große Komödien auf Yachten und im Hafen. Der Verfasser der Kult-Kolumne "Abdrift" in der Yachtrevue schildert auch die zwischenmenschlichen Schräglagen bei Segel-Abenteuern und sorgt damit selbst für Schlagseiten: Weil sich die Zuhörer schieflachen. Karikatur-Weltrekordler Reini Buchacher hat alle 3 "Abdrift"-Bücher illustriert und wird von jedem, der ein Buch erwirbt, ein Porträt als Widmung zeichnen. |
Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Freunde des Yacht Club Austria sind herzlich willkommen, wir freuen uns auf euer Kommen! Wir bitten euch unbedingt um Anmeldung! Entweder auf dieser Seite oben unter oder per Mail ! Max. 150 Teilnehmer:innen! Euer Team der YCA-Crew OÖ |
|
Infos zu den Clubabenden der YCA Crew OÖ |
|
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. |
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Izola, Slowenien
Details »


"WOMEN ONLY"
Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola (SLO) Obere und mittlere Adria
Zeit: 13:00
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmer:innen anmelden, welche auch den FB 4 - Theorie - Kurs besucht haben!
Die Praxisprüfung FB4 an Bord!
Kosten inkl.:
- Charterkosten
- Stützpunktabgabe
Kosten excl.:
- Prüferspesen (lt. Prüfer-Spesenregulativ MSVÖ)
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anzahl Teilnehmer:innen:
mind. 4, max. 5
-----------------------------------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:01
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:02
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:03
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:04
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: ULSZ Rif, Hartmannweg 4-6, 5400 Hallein
Zeit: 10:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


2-tägiges Seminar:
Sa, 1000-1800
So, 0800-1800
Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
keine
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- „SeaSurvival Handbook“ der RYA
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Details »


"WOMEN ONLY"
Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola (SLO) Obere und mittlere Adria
Zeit: 13:00
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmer:innen anmelden, welche auch den FB 4 - Theorie - Kurs besucht haben!
Die Praxisprüfung FB4 an Bord!
Kosten inkl.:
- Charterkosten
- Stützpunktabgabe
Kosten excl.:
- Prüferspesen (lt. Prüfer-Spesenregulativ MSVÖ)
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anzahl Teilnehmer:innen:
mind. 4, max. 5
-----------------------------------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:01
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:02
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:03
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:04
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: ULSZ Rif, Hartmannweg 4-6, 5400 Hallein
Zeit: 10:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


2-tägiges Seminar:
Sa, 1000-1800
So, 0800-1800
Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
keine
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- „SeaSurvival Handbook“ der RYA
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Details »


"WOMEN ONLY"
Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola (SLO) Obere und mittlere Adria
Zeit: 13:00
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmer:innen anmelden, welche auch den FB 4 - Theorie - Kurs besucht haben!
Die Praxisprüfung FB4 an Bord!
Kosten inkl.:
- Charterkosten
- Stützpunktabgabe
Kosten excl.:
- Prüferspesen (lt. Prüfer-Spesenregulativ MSVÖ)
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anzahl Teilnehmer:innen:
mind. 4, max. 5
-----------------------------------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:01
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:02
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:03
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:04
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Details »


"WOMEN ONLY"
Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola (SLO) Obere und mittlere Adria
Zeit: 13:00
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmer:innen anmelden, welche auch den FB 4 - Theorie - Kurs besucht haben!
Die Praxisprüfung FB4 an Bord!
Kosten inkl.:
- Charterkosten
- Stützpunktabgabe
Kosten excl.:
- Prüferspesen (lt. Prüfer-Spesenregulativ MSVÖ)
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anzahl Teilnehmer:innen:
mind. 4, max. 5
-----------------------------------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:01
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:02
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:03
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:04
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Details »


"WOMEN ONLY"
Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:01
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:02
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:03
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:04
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Schiffsanleger ESPERANZA, Winterhafen Linz
Zeit: 18:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen.
YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Euer Esperanza – Team
-----------------------------------------------------------------
Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800
Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail!
Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Izola, Slowenien
Details »


"WOMEN ONLY"
Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:01
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:02
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:03
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:04
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Details »


"WOMEN ONLY"
Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:01
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:02
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:03
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:04
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Details »


"WOMEN ONLY"
Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:01
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:02
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:03
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:04
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: ZOOM online
Zeit: 18:00-21:00
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Status "angemeldet"
Ort: Izola - SLO
Zeit: 14:00
Details »



Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen.
Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis.
Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien.
ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen!
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit.
Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat.
Dauer: 3,5 Tage intensiv
Beginn: Samstag Nachmittag (ca. 1400)
Ende: Dienstag Nachmittag (ca. 1600)
Geplante Ansteuerungspunkte:
- Koper
- Triest
- Monfalcone
- Grado
- Venedig
- Lignano
- Porto Picolo
- San Rocco
- Izola
Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden.
Teilnehmer: min. 5, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff
- Stützpunktabgabe
- Trainer-Aufwandsentschädigung
Kosten excl.:
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen)
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Nußdorf - Attersee
Zeit: 09:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Status "angemeldet"
Ort: Izola - SLO
Zeit: 14:00
Details »



Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen.
Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis.
Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien.
ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen!
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit.
Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat.
Dauer: 3,5 Tage intensiv
Beginn: Samstag Nachmittag (ca. 1400)
Ende: Dienstag Nachmittag (ca. 1600)
Geplante Ansteuerungspunkte:
- Koper
- Triest
- Monfalcone
- Grado
- Venedig
- Lignano
- Porto Picolo
- San Rocco
- Izola
Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden.
Teilnehmer: min. 5, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff
- Stützpunktabgabe
- Trainer-Aufwandsentschädigung
Kosten excl.:
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen)
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Nußdorf - Attersee
Zeit: 09:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Status "angemeldet"
Ort: Izola - SLO
Zeit: 14:00
Details »



Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen.
Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis.
Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien.
ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen!
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit.
Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat.
Dauer: 3,5 Tage intensiv
Beginn: Samstag Nachmittag (ca. 1400)
Ende: Dienstag Nachmittag (ca. 1600)
Geplante Ansteuerungspunkte:
- Koper
- Triest
- Monfalcone
- Grado
- Venedig
- Lignano
- Porto Picolo
- San Rocco
- Izola
Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden.
Teilnehmer: min. 5, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff
- Stützpunktabgabe
- Trainer-Aufwandsentschädigung
Kosten excl.:
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen)
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Status "angemeldet"
Ort: Izola - SLO
Zeit: 14:00
Details »



Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen.
Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis.
Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien.
ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen!
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit.
Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat.
Dauer: 3,5 Tage intensiv
Beginn: Samstag Nachmittag (ca. 1400)
Ende: Dienstag Nachmittag (ca. 1600)
Geplante Ansteuerungspunkte:
- Koper
- Triest
- Monfalcone
- Grado
- Venedig
- Lignano
- Porto Picolo
- San Rocco
- Izola
Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden.
Teilnehmer: min. 5, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff
- Stützpunktabgabe
- Trainer-Aufwandsentschädigung
Kosten excl.:
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen)
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Status "angemeldet"
Ort: Isola - SLO
Zeit: 18:00
Details »



Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen.
Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis.
Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien.
ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen!
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit.
Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat.
Dauer: 3,5 Tage intensiv
Beginn: Dienstag Nachmittag (ca. 1800)
Ende: Freitag Nachmittag (ca. 1800)
Geplante Ansteuerungspunkte:
- Koper
- Triest
- Monfalcone
- Grado
- Venedig
- Lignano
- Porto Picolo
- San Rocco
- Izola
Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden.
Teilnehmer: min. 5, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff
- Stützpunktabgabe
- Trainer-Aufwandsentschädigung
Kosten excl.:
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen)
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Status "angemeldet"
Ort: Isola - SLO
Zeit: 18:00
Details »



Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen.
Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis.
Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien.
ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen!
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit.
Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat.
Dauer: 3,5 Tage intensiv
Beginn: Dienstag Nachmittag (ca. 1800)
Ende: Freitag Nachmittag (ca. 1800)
Geplante Ansteuerungspunkte:
- Koper
- Triest
- Monfalcone
- Grado
- Venedig
- Lignano
- Porto Picolo
- San Rocco
- Izola
Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden.
Teilnehmer: min. 5, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff
- Stützpunktabgabe
- Trainer-Aufwandsentschädigung
Kosten excl.:
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen)
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: GH Bratwurstglöckerl, Angerholzerweg 38, 4020 Linz
Zeit: 18:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Euer Team der Crew OÖ!
-----------------------------------------------------------------
Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat
Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Status "angemeldet"
Ort: Isola - SLO
Zeit: 18:00
Details »



Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen.
Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis.
Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien.
ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen!
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit.
Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat.
Dauer: 3,5 Tage intensiv
Beginn: Dienstag Nachmittag (ca. 1800)
Ende: Freitag Nachmittag (ca. 1800)
Geplante Ansteuerungspunkte:
- Koper
- Triest
- Monfalcone
- Grado
- Venedig
- Lignano
- Porto Picolo
- San Rocco
- Izola
Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden.
Teilnehmer: min. 5, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff
- Stützpunktabgabe
- Trainer-Aufwandsentschädigung
Kosten excl.:
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen)
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Haslar Marina, Haslar Road, Gosport-Portsmouth, PO12 1NU, UK
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 5, max. 6
Kosten:
€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Portsmouth / English Channel
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier
Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger.
FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte
Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Termin A (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet.
Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten: pro Yacht mind. 5 / max. 6 TN
Der angebenen Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine, Anzahlung ist bei Anmeldung fällig, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn
Kosten excl. Bordkasse und excl. An-, Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen
Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Status "angemeldet"
Ort: Isola - SLO
Zeit: 18:00
Details »



Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen.
Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis.
Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien.
ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen!
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit.
Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat.
Dauer: 3,5 Tage intensiv
Beginn: Dienstag Nachmittag (ca. 1800)
Ende: Freitag Nachmittag (ca. 1800)
Geplante Ansteuerungspunkte:
- Koper
- Triest
- Monfalcone
- Grado
- Venedig
- Lignano
- Porto Picolo
- San Rocco
- Izola
Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden.
Teilnehmer: min. 5, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff
- Stützpunktabgabe
- Trainer-Aufwandsentschädigung
Kosten excl.:
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen)
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Portsmouth / English Channel
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier
Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger.
FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte
Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Termin A (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet.
Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten: pro Yacht mind. 5 / max. 6 TN
Der angebenen Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine, Anzahlung ist bei Anmeldung fällig, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn
Kosten excl. Bordkasse und excl. An-, Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen
Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Status "angemeldet"
Ort: Isola - SLO
Zeit: 18:00
Details »



Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen.
Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis.
Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien.
ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen!
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit.
Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat.
Dauer: 3,5 Tage intensiv
Beginn: Dienstag Nachmittag (ca. 1800)
Ende: Freitag Nachmittag (ca. 1800)
Geplante Ansteuerungspunkte:
- Koper
- Triest
- Monfalcone
- Grado
- Venedig
- Lignano
- Porto Picolo
- San Rocco
- Izola
Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden.
Teilnehmer: min. 5, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff
- Stützpunktabgabe
- Trainer-Aufwandsentschädigung
Kosten excl.:
- Bordkasse
- Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen)
- An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: SY ISABELL - Attersee
Zeit: 09:00-12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee.
Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
Ort: SY ISABELL - Attersee
Zeit: 13:00-16:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee.
Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Portsmouth / English Channel
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier
Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger.
FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte
Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Termin A (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet.
Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten: pro Yacht mind. 5 / max. 6 TN
Der angebenen Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine, Anzahlung ist bei Anmeldung fällig, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn
Kosten excl. Bordkasse und excl. An-, Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen
Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: SY ISABELL - Attersee
Zeit: 09:00-12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee.
Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
Ort: SY ISABELL - Attersee
Zeit: 13:00-16:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee.
Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Portsmouth / English Channel
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier
Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger.
FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte
Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Termin A (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet.
Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten: pro Yacht mind. 5 / max. 6 TN
Der angebenen Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine, Anzahlung ist bei Anmeldung fällig, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn
Kosten excl. Bordkasse und excl. An-, Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen
Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Raum Murter, Biograd & Kornaten
Zeit: 10:00
Details »


GSC 2023 - 24. - 27.04.2023
Die größte Einheitsklasse Regatta!
Eine Austrian Offshore Trophy Regatta.
Die Kurzbeschreibung des GSC:
Höchster Funfaktor bei den Abendveranstaltungen trotz harter Matches am Tag auf dem Meer. 6 geplante Wettfahrten in 4 Tagen, davon 3 Up and Down und 3 Navigationswettfahrten.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis!
Im Nenngeld sind neben dem Essen auch größtenteils die Getränke, Teilnehmerpokal und viele kleine Aufmerksamkeiten enthalten.
Die geplante Strecke:
Organisation, Wettfahrtsleitung und Protestkomitee:
Mike Hecker & Franjo Juric
Die YCA Crew Steiermark freut sich über Deine Teilmnahme!
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Portsmouth / English Channel
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier
Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger.
FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte
Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Termin A (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet.
Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten: pro Yacht mind. 5 / max. 6 TN
Der angebenen Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine, Anzahlung ist bei Anmeldung fällig, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn
Kosten excl. Bordkasse und excl. An-, Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen
Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Raum Murter, Biograd & Kornaten
Zeit: 10:00
Details »


GSC 2023 - 24. - 27.04.2023
Die größte Einheitsklasse Regatta!
Eine Austrian Offshore Trophy Regatta.
Die Kurzbeschreibung des GSC:
Höchster Funfaktor bei den Abendveranstaltungen trotz harter Matches am Tag auf dem Meer. 6 geplante Wettfahrten in 4 Tagen, davon 3 Up and Down und 3 Navigationswettfahrten.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis!
Im Nenngeld sind neben dem Essen auch größtenteils die Getränke, Teilnehmerpokal und viele kleine Aufmerksamkeiten enthalten.
Die geplante Strecke:
Organisation, Wettfahrtsleitung und Protestkomitee:
Mike Hecker & Franjo Juric
Die YCA Crew Steiermark freut sich über Deine Teilmnahme!
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach
Zeit: 19:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Oberöstertreich.
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 150 Teilnehmer!!!Euer Team der Crew OÖ
------------------------------------------------------------
Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach
Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Portsmouth / English Channel
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier
Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger.
FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte
Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Termin A (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet.
Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten: pro Yacht mind. 5 / max. 6 TN
Der angebenen Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine, Anzahlung ist bei Anmeldung fällig, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn
Kosten excl. Bordkasse und excl. An-, Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen
Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Raum Murter, Biograd & Kornaten
Zeit: 10:00
Details »


GSC 2023 - 24. - 27.04.2023
Die größte Einheitsklasse Regatta!
Eine Austrian Offshore Trophy Regatta.
Die Kurzbeschreibung des GSC:
Höchster Funfaktor bei den Abendveranstaltungen trotz harter Matches am Tag auf dem Meer. 6 geplante Wettfahrten in 4 Tagen, davon 3 Up and Down und 3 Navigationswettfahrten.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis!
Im Nenngeld sind neben dem Essen auch größtenteils die Getränke, Teilnehmerpokal und viele kleine Aufmerksamkeiten enthalten.
Die geplante Strecke:
Organisation, Wettfahrtsleitung und Protestkomitee:
Mike Hecker & Franjo Juric
Die YCA Crew Steiermark freut sich über Deine Teilmnahme!
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Portsmouth / English Channel
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier
Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger.
FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte
Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Termin A (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet.
Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten: pro Yacht mind. 5 / max. 6 TN
Der angebenen Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine, Anzahlung ist bei Anmeldung fällig, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn
Kosten excl. Bordkasse und excl. An-, Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen
Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Raum Murter, Biograd & Kornaten
Zeit: 10:00
Details »


GSC 2023 - 24. - 27.04.2023
Die größte Einheitsklasse Regatta!
Eine Austrian Offshore Trophy Regatta.
Die Kurzbeschreibung des GSC:
Höchster Funfaktor bei den Abendveranstaltungen trotz harter Matches am Tag auf dem Meer. 6 geplante Wettfahrten in 4 Tagen, davon 3 Up and Down und 3 Navigationswettfahrten.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis!
Im Nenngeld sind neben dem Essen auch größtenteils die Getränke, Teilnehmerpokal und viele kleine Aufmerksamkeiten enthalten.
Die geplante Strecke:
Organisation, Wettfahrtsleitung und Protestkomitee:
Mike Hecker & Franjo Juric
Die YCA Crew Steiermark freut sich über Deine Teilmnahme!
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Portsmouth / English Channel
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier
Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger.
FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte
Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Termin A (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet.
Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten: pro Yacht mind. 5 / max. 6 TN
Der angebenen Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine, Anzahlung ist bei Anmeldung fällig, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn
Kosten excl. Bordkasse und excl. An-, Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen
Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Raum Murter, Biograd & Kornaten
Zeit: 10:00
Details »


GSC 2023 - 24. - 27.04.2023
Die größte Einheitsklasse Regatta!
Eine Austrian Offshore Trophy Regatta.
Die Kurzbeschreibung des GSC:
Höchster Funfaktor bei den Abendveranstaltungen trotz harter Matches am Tag auf dem Meer. 6 geplante Wettfahrten in 4 Tagen, davon 3 Up and Down und 3 Navigationswettfahrten.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis!
Im Nenngeld sind neben dem Essen auch größtenteils die Getränke, Teilnehmerpokal und viele kleine Aufmerksamkeiten enthalten.
Die geplante Strecke:
Organisation, Wettfahrtsleitung und Protestkomitee:
Mike Hecker & Franjo Juric
Die YCA Crew Steiermark freut sich über Deine Teilmnahme!
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
€ 690,-
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 6
Kosten:
€ 690,-
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ...
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, …
Logbuchführung:
Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ...
Navigation:
Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, …
Leinenführung:
Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, …
Knoten:
Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, …
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, …
Ankern:
Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Schiffbau:
Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten
Radar und Plotter:
Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen
NAVTEX:
Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren
Barometer:
Messung, Ankündigung eines Tiefs
Wetterkunde:
Winde, Wolken, Wetterkarten
Funk:
Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola - SLO
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


4-tägiges Seminar
Start Samstag 17:00
Ende Dienstag 16:00
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft.
Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten.
Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Erich Kruiss - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
€ 690,-
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola, Slowenien
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Bemerkung:
Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag:
Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen
Sonntag - Mittwoch:
An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und
Donnerstag – Freitag:
Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 6
Kosten:
€ 690,-
exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50%
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100%
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ort: Izola - SLO
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


4-tägiges Seminar
Start Samstag 17:00
Ende Dienstag 16:00
Seminarziel:
Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen:
FB2
Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt:
Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft.
Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten.
Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:
Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Erich Kruiss - OSI
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------

