Gruppe YCA Veranstaltungen - T-Vbg
[Abbrechen]
Dezember 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 3 | |||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Ort: Kolpingsaall Hall i.T., Schuhmacherweg 2, 6060 Hall in Tirol
Zeit: Einlass 19:00, Beginn 19.30
Details »


Die Crew Tirol-Vorarlberg des Yacht Club Austria lädt alle Interessierten, Mitglieder und Gäste, zu einem lustigen Abend ein!
Jürgen Preusser präsentiert sein neues Segelkabarett-Programm "Abdrift 3 - Schlagseiten" im Kolpingsaal in Hall in Tirol.
Eintritt: Freiwillige Spenden
Wir danken unseren Sponsoren, die uns bei diesem Event unterstützen!
Yachtcharter Müller und In2theBlue Sailing Academy
![]() |
![]() |
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


[Was ist der YCA-Sailing Master?]
2-tägiges Seminar:
Fr, 1700-2100
Seminarziel:
Die Teilnehmer kennen Hilfeleistungen auf See, die über den üblichen Ersthelfer-Status hinausgehen. Sie kennen Notfallsituationen und die resultierenden Ersthelfer-Maßnahmen.
Voraussetzungen:
8 oder 16-Stunden Erste Hilfe Kurs
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Jeder Skipper kann in die Situation kommen, nach einem Unfall oder bei Krankheit eines Crewmitglieds erste Hilfe leisten zu müssen. Ein Ersthelfer auf See muss über eine wesentlich erweiterte Qualifikation zur Hilfeleistung verfügen, welche über jene von Standard-Ersthelferkursen hinausgeht, denn in Abhängigkeit vom Fahrtbereich kann es Stunden bis Tage dauern, bis qualifizierte Hilfe von außen verfügbar ist.
Praktische Übungen mit medizinischem Material, gepaart mit Vorträgen runden diesen Seminartag ab.
- RAPs-ABCDE Notfall Algorithmen ( Basic Life Support ) + AED + Immobilisation
- Secondary Assessment ( Maßnahmen bei verzögerter Rettungskette )
- Crisis Intervention ( Psychologie & Seemanschaft bei traumatischen Ereignissen )
- Trauma / Beurteilung - Versorgung
- Akute Erkrankungen auf See / Beurteilung - Behandlung
- Medikit - Medikamente & Notfallausrüstung
- SAR Procedures - Bergen / Hypothermie / Beinaheertrinken /
- Seekrankheit - Ursachen, Behandlung
- Telemedizinische Assistance
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: [Was ist der YCA-Sailing Master?]
Pflichtmodul P 02, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:in:
Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 6, max. 12
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


[Was ist der YCA-Sailing Master?]
2-tägiges Seminar:
Fr, 1700-2100
Seminarziel:
Die Teilnehmer kennen Hilfeleistungen auf See, die über den üblichen Ersthelfer-Status hinausgehen. Sie kennen Notfallsituationen und die resultierenden Ersthelfer-Maßnahmen.
Voraussetzungen:
8 oder 16-Stunden Erste Hilfe Kurs
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Jeder Skipper kann in die Situation kommen, nach einem Unfall oder bei Krankheit eines Crewmitglieds erste Hilfe leisten zu müssen. Ein Ersthelfer auf See muss über eine wesentlich erweiterte Qualifikation zur Hilfeleistung verfügen, welche über jene von Standard-Ersthelferkursen hinausgeht, denn in Abhängigkeit vom Fahrtbereich kann es Stunden bis Tage dauern, bis qualifizierte Hilfe von außen verfügbar ist.
Praktische Übungen mit medizinischem Material, gepaart mit Vorträgen runden diesen Seminartag ab.
- RAPs-ABCDE Notfall Algorithmen ( Basic Life Support ) + AED + Immobilisation
- Secondary Assessment ( Maßnahmen bei verzögerter Rettungskette )
- Crisis Intervention ( Psychologie & Seemanschaft bei traumatischen Ereignissen )
- Trauma / Beurteilung - Versorgung
- Akute Erkrankungen auf See / Beurteilung - Behandlung
- Medikit - Medikamente & Notfallausrüstung
- SAR Procedures - Bergen / Hypothermie / Beinaheertrinken /
- Seekrankheit - Ursachen, Behandlung
- Telemedizinische Assistance
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: [Was ist der YCA-Sailing Master?]
Pflichtmodul P 02, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:in:
Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 6, max. 12
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Nußdorf - Attersee
Zeit: 09:30
Details »


Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 6
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
-----------------------------------------------------------------------------
Status "angemeldet"
Ort: Online - ZOOM
Zeit: 19:00
Details »


In unserem Clubabend werden wir zwei Themen bringen.
Wolfgang Siebenhandl hat die albanische Küste erkundete und in sein Küstenhandbuch ergänzt.
Er berichtet über seine spannenden Erlebnisse und gibt uns Einblick in die wertvollen Ergänzungen.
Stefan Eder von Pantaenius schildert uns eindrucksvoll, welche Schäden aus Versicherungssicht am häufigsten vorkommen und was wir daraus lernen können!
Gäste sind herzlichen willkommen!
Fotoaufnahmen:
Bitte beachten: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Landessportzentrum Tirol, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck
Zeit: 10:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


2-tägiges Seminar:
Sa, 1000-1800
So, 0800-1700
Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
keine
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- „SeaSurvival Handbook“ der RYA
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Landessportzentrum Tirol, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck
Zeit: 10:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


2-tägiges Seminar:
Sa, 1000-1800
So, 0800-1700
Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
keine
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- „SeaSurvival Handbook“ der RYA
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Landessportzentrum Tirol, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck
Zeit: 08:00-17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Das World Sailing Zertifikat verliert nach 5 Jahren seine Gültigkeit, danach muss nicht das gesamte ISAF zertifizierte Sicherheitstraining absolviert werden - es reicht ein eintägiger "Refresher" Kurs.
Das Training entspricht den World Sailing Special Offshore Regulations (OSR 6.01) und ist verpflichtend für Segler:innen die an Regatten der Cat 0, 1 oder 2 teilnehmen möchten und empfohlen für alle Segler*innen die wichtige Sicherheitskenntnisse auffrischen möchten.
1-tägiges Seminar:
So, 0800 - ca. 1700
Seminarziel:
REFRESHER - Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Voraussetzungen:
Absolviertes World Sailing Offshore Survival Course (vormals "ISAF Training") max. 5 Jahre alt!
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- World Sailing Offshore Special Regulations Update
- Update Neuigkeiten bei Sicherheitsausrüstung: AIS SART, AIS Alarm, Rettungswesten
- Unfallanalyse und Schlüsse daraus
- Update KVR
- Update nationale Ausrüstungsbestimmungen
- Training mit Rettungsweste, Rettungsinsel, Bergeausrüstung. Test und Bewertung verschiedener Rettungswesten.
- Training Erste Hilfe: Horizontale Bergung, Notfallsmaßnahmen, Wiederbelebung, Unterkühlung
- Pyrotechnik Update Auslösemechanismen
- Kurzer Test
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Jugendgästehaus St. Gilgen, Mondseestraße 7, 5340 St. Gilgen
Zeit: 18:00
Details »


Dieses Seminar richtet sich an alle ehrenamtlichen Funktionäre im größten Yacht Club Österreichs, dem YCA, sei es als Schriftführer, Schatzmeister, Crewcommander oder Bootsmeister.
So wie es auf unseren Yachten üblich ist, wollen wir auch im Verein, dass wir alle an einem Strang ziehen, dass wir gute Seemannschaft und feine Kameradschaft pflegen.
Dazu ist es aber notwendig, dass wir alle unseren YCA auch kennen.
Ziel dieses Spezialseminares der YCA-Funktionäreakademie ist es also, dass wir uns untereinander kennen lernen und über die Organisation und Abläufe im YCA gut Bescheid wissen.
Wir laden dich daher zum Seminar von Freitag, (Beginn 18:00 Uhr) bis Sonntag (Ende mit dem Mittagessen) in St. Gilgen sehr herzlich ein.
Hier ein kurzer Überblick über das Programm:
Freitag:
Der YCA, Historie und Gegenwart
Samstagvormittag:
Der YCA, Organisation, Abläufe und Kompetenzen
Samstagnachmittag:
Der YCA, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sonntagvormittag:
Der YCA, Vereinonline und die Anwendung in den Crews
Die Kosten für Verpflegung und Nächtigung werden vom Gesamtverein übernommen.
Anmeldung nur über deinen Crew-Commander möglich!
+++++++++++++++++
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Jugendgästehaus St. Gilgen, Mondseestraße 7, 5340 St. Gilgen
Zeit: 18:00
Details »


Dieses Seminar richtet sich an alle ehrenamtlichen Funktionäre im größten Yacht Club Österreichs, dem YCA, sei es als Schriftführer, Schatzmeister, Crewcommander oder Bootsmeister.
So wie es auf unseren Yachten üblich ist, wollen wir auch im Verein, dass wir alle an einem Strang ziehen, dass wir gute Seemannschaft und feine Kameradschaft pflegen.
Dazu ist es aber notwendig, dass wir alle unseren YCA auch kennen.
Ziel dieses Spezialseminares der YCA-Funktionäreakademie ist es also, dass wir uns untereinander kennen lernen und über die Organisation und Abläufe im YCA gut Bescheid wissen.
Wir laden dich daher zum Seminar von Freitag, (Beginn 18:00 Uhr) bis Sonntag (Ende mit dem Mittagessen) in St. Gilgen sehr herzlich ein.
Hier ein kurzer Überblick über das Programm:
Freitag:
Der YCA, Historie und Gegenwart
Samstagvormittag:
Der YCA, Organisation, Abläufe und Kompetenzen
Samstagnachmittag:
Der YCA, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sonntagvormittag:
Der YCA, Vereinonline und die Anwendung in den Crews
Die Kosten für Verpflegung und Nächtigung werden vom Gesamtverein übernommen.
Anmeldung nur über deinen Crew-Commander möglich!
+++++++++++++++++
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Jugendgästehaus St. Gilgen, Mondseestraße 7, 5340 St. Gilgen
Zeit: 18:00
Details »


Dieses Seminar richtet sich an alle ehrenamtlichen Funktionäre im größten Yacht Club Österreichs, dem YCA, sei es als Schriftführer, Schatzmeister, Crewcommander oder Bootsmeister.
So wie es auf unseren Yachten üblich ist, wollen wir auch im Verein, dass wir alle an einem Strang ziehen, dass wir gute Seemannschaft und feine Kameradschaft pflegen.
Dazu ist es aber notwendig, dass wir alle unseren YCA auch kennen.
Ziel dieses Spezialseminares der YCA-Funktionäreakademie ist es also, dass wir uns untereinander kennen lernen und über die Organisation und Abläufe im YCA gut Bescheid wissen.
Wir laden dich daher zum Seminar von Freitag, (Beginn 18:00 Uhr) bis Sonntag (Ende mit dem Mittagessen) in St. Gilgen sehr herzlich ein.
Hier ein kurzer Überblick über das Programm:
Freitag:
Der YCA, Historie und Gegenwart
Samstagvormittag:
Der YCA, Organisation, Abläufe und Kompetenzen
Samstagnachmittag:
Der YCA, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sonntagvormittag:
Der YCA, Vereinonline und die Anwendung in den Crews
Die Kosten für Verpflegung und Nächtigung werden vom Gesamtverein übernommen.
Anmeldung nur über deinen Crew-Commander möglich!
+++++++++++++++++
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Status "angemeldet"
Ort: Online - ZOOM
Zeit: 19:30
Details »


YCA Crew-Salzburg lädt euch zum kostenlosen Zoom Webseminar - Teil 1 ein.
Zoom-Meeting beitreten
Status "angemeldet"
Ort: Online - ZOOM
Zeit: 19:30
Details »


YCA Crew-Salzburg lädt euch zum kostenlosen Zoom Webseminar - Teil 2 ein.
Zoom-Meeting beitreten
Ort: Landessportzentrum Tirol, Olympiastraße 10, 6020 Innsbruck
Zeit: 14:00
Jetzt verbindlich anmelden »

