Dezember | | | | | |
Do 07.12.23 | | Crew Kärnten - Weihnachtsfeier Beschreibung » Auch heuer möchten wir euch recht herzlich zu unserer Weihnachtsfeier, am 07.12.2023, ab 18.30 Uhr im Hotel Kärnten in Krumpendorf, einladen.
Für uns als Veranstalter und besonders für die Küche ist die Anmeldung zur Weihnachtsfeier - bis spät. 29.11. - sehr wichtig. Es gibt die Möglichkeit, sich hier gleich ONLINE anzumelden oder eine E-Mail an Gernot Gfrerer zu senden.
Wir freuen uns auf eurer Kommen! Dein Team der Crew Kärnten | | | |
Sa 16.12.23 | | KTN - Pyrotechnik Prüfung - Pyrotechn. Gegenstände Kategorie P2 | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2024 | | | | | |
Januar | | | | | |
Fr 26.01.24 3 Tage | | KTN - FB 3 - Theorie Ausbildung - Hybrid-Wochenendkurs Beschreibung »*** Dieser "Wochenend - FB3 - PRÄSENZ - Kurs" baut als Upgrade-Kurs auf die Theoriekurse FB 2 auf! *** Das Seminar bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 3 (200 Seemeilen Küstenabstand) vor. Voraussetzungen: positiv abgelegte FB2-Theorie-Prüfung nach JachtVO 2020 oder Besitz eines FB2-Befähigungsausweises nach IC (viadonau) Kurstermine: Fr, 26.01. - 1400-2200 Sa, 27.01. - 0900-1800 So, 28.01. - 0900-1800
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB3 YCA-App - FB3 Übungsbeispiele - uvm. Theorie-Prüfung - FB 3 (Präsenz-Prüfung in Klagenfurt): Die Theorie-Prüfung FB 3 für das Modul 3 findet am Samstag, den 10.02.2024, ab 0900 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Prüfungskommission) € 90,-/ TN
-------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -------------------------------------------------------------------------- | 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
März | | | | | |
Fr 01.03.24 2 Tage | | YCA SAILING MASTER "Medizin auf See - Maritime Medizin" - Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak Beschreibung »YCA SAILING MASTER "Medizin auf See - Maritime Medizin" [Was ist der YCA-Sailing Master?]
2-tägiges Seminar:Fr, 1700-2100
Sa, 0900-1700
Seminarziel:
Die Teilnehmer kennen Hilfeleistungen auf See, die über den üblichen Ersthelfer-Status hinausgehen. Sie kennen Notfallsituationen und die resultierenden Ersthelfer-Maßnahmen. Voraussetzungen:8 oder 16-Stunden Erste Hilfe Kurs Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
Jeder Skipper kann in die Situation kommen, nach einem Unfall oder bei Krankheit eines Crewmitglieds erste Hilfe leisten zu müssen. Ein Ersthelfer auf See muss über eine wesentlich erweiterte Qualifikation zur Hilfeleistung verfügen, welche über jene von Standard-Ersthelferkursen hinausgeht, denn in Abhängigkeit vom Fahrtbereich kann es Stunden bis Tage dauern, bis qualifizierte Hilfe von außen verfügbar ist. Praktische Übungen mit medizinischem Material, gepaart mit Vorträgen runden diesen Seminartag ab.
- RAPs-ABCDE Notfall Algorithmen ( Basic Life Support ) + AED + Immobilisation
- Secondary Assessment ( Maßnahmen bei verzögerter Rettungskette )
- Crisis Intervention ( Psychologie & Seemanschaft bei traumatischen Ereignissen )
- Trauma / Beurteilung - Versorgung
- Akute Erkrankungen auf See / Beurteilung - Behandlung
- Medikit - Medikamente & Notfallausrüstung
- SAR Procedures - Bergen / Hypothermie / Beinaheertrinken /
- Seekrankheit - Ursachen, Behandlung
- Telemedizinische Assistance
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: [Was ist der YCA-Sailing Master?]Pflichtmodul P 02, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:in:Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak Teilnehmer-Anzahl:mind. 6, max. 12 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 16.03.24 | | 52. Generalversammlung YCA - Österreich Beschreibung »EINLADUNG und TAGESORDNUNG zur 52. Generalversammlung am Samstag, 16.3.2024, Beginn: 13:00 Uhr Ort: Salzburg
VORLÄUFIGE Tagesordnung
- Begrüßung durch den Commodore und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung des Protokolls der 51. GV
- Jahresbericht des Vorstandes (Commodore, Generalsekretär, ua.)
- Jahresbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Anträge auf Entlastung a) des Schatzmeisters b) des Vorstandes
- Neuwahlen
- Anträge
- Allfälliges
Voraussetzung für die Stimmberechtigung ist die gültige Mitgliedschaft 2024.
Eine Anmeldung bis 15.03.2024 - entweder hier ONLINE oder per E-Mail an office@yca.at – ist unbedingt notwendig.
Anträge an die Generalversammlung können bis 8 Tage vor dem Termin der Generalversammlung, somit spätestens bis 07.03.2024, im Generalsekretariat schriftlich (Post (Datum des Poststempels) oder E-Mail) eingereicht werden.
Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich im Namen des Vorstandes
Gottfried Rieser (Commodore) und Wolfgang Hurch (Generalsekretär)
----------------------------------------------- Du hast noch kein persönliches Login, E-Mail an office@yca.at genügt, wir senden es dir zu! | | | Jetzt verbindlich anmelden |
April | | | | | |
Fr 05.04.24 8 Tage | | YCA SAILING MASTER "Tidal Training im Solent" - Gottfried Grabner OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier. Voraussetzungen:FB2 Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität! Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Gottfried Grabner OSI Teilnehmer-Anzahl:mind. 5, max. 6 Kosten:€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden) ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 06.04.24 | | YCA SAILING MASTER "Törnplanung" - Wolfgang Hurch OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Törnplanung" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
1-tägiges Seminar:Sa, 0900-1800 Seminarziel:
Die Teilnehmer:innen kennen den Ablauf der Organisation eines Törns, sie haben Formulare und elektronische Tools (Apps) zur leichteren Bewältigung der Administration in den Händen. Voraussetzungen:mind. FB2 oder laufende FB2-Theorie-Ausbildung Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
Der Schwerpunkt dieses Seminares wird auf die Organisation, die Administration und auf die Abläufe bis zum Törnantritt gelegt. Dabei werden folgende Aspekte angesprochen:
- Kosten Management
- Charterangebote richtig lesen
- Versicherungen für den Skipper
- Anteil und Verteilung der Törnkosten, Budget
- Einsatz der Crew, Aufgabenverteilung
- Apps Bordkassa, Logbuch, u.a.
- Wichtige (temporäre) Info für Skipper über Wetter,
- Revierinfos Etappenziele, Was..wenn…, Plakative Info vorbereiten
- Gestaltung einer Crew-Besprechung
- Handy und Tablet richtig einsetzen
- Handhabung sinnvoller App‘s und deren Möglichkeiten während der Planungsphase und des Törns
- elektronisches Navigieren (Navionics, ...)
- Wettervorherschau sinnvoll einsetzen (GRIP-Files, ...)
- Routenplanung (Navionics)
- und viele weitere Themen
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Wahlmodul W 07, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Wolfgang Hurch - OSI Teilnehmer-Anzahl:mind. 4, max. 16 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 14 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 06.04.24 8 Tage | | KTN - FB 2 - Trainingstörn (Trainer Gernot Gfrerer) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 13.04.24 8 Tage | | KTN - FB 2 - Prüfungstörn (Trainer Gernot Gfrerer) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 21.04.24 5 Tage | | GSC 2024 - Die größte österreichische Regatta mit zwei Einheitsklassen und ORC Beschreibung »GSC 2024 - 21. - 25.04.2024
Die größte österreichische Regatta! Eine Austrian Offshore Trophy Regatta.
Die Kurzbeschreibung des GSC: Höchster Funfaktor bei den Abendveranstaltungen trotz harter Matches am Tag auf dem Meer. 6 geplante Wettfahrten in 4 Tagen, davon 3 Up and Down und 3 Navigationswettfahrten.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis! Im Nenngeld sind neben dem Essen auch größtenteils die Getränke, Teilnehmerpokal und viele kleine Aufmerksamkeiten enthalten.
Die geplante Strecke:
Organisation, Wettfahrtsleitung und Protestkomitee: Mike Hecker & Franjo Juric
Die YCA Crew Steiermark freut sich über Deine Teilmnahme! | | | |
Sa 27.04.24 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training 1 - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" - Erich Kruiss OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfetion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Samstag 17:00 Ende Dienstag 16:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: OSI - wird noch bekannt gegeben
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Mi 01.05.24 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training 2 - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" - Erich Kruiss OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Mittwoch 08:00 (Nächtigung an Bord von Di auf Mi möglich) Ende Samstag 09:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: OSI - wird noch bekannt gegeben
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 04.05.24 8 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training 3 - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" - Erich Kruiss OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfetion in Motor, Segeln und Ankern"
7-tägiges Seminar Start Samstag 17:00 Ende Freitag 16:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: OSI - wird noch bekannt gegeben
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 5
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 17.05.24 8 Tage | | Segeln Spezial: Englische Kanalinseln + Franz. Kanalküste Beschreibung »
Englische Kanalinseln + Französische Kanalküste Saint Malo - Jersey - Guernsey - Alderney - Charteret – Saint Malo

Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).

Das Revier: Das Revier rund um die Englischen Kanalinseln Jersey Guernsey und entlang der Französischen Kanalküste von Saint Malo bis zum Alderney Race ist legendär – für richtige Segler eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 10 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 8 kn (Alderney-Race) ist zu rechnen.
- Wir werden gemeinsam mit dem Nachtzug aus Linz nach Saint Malo anreisen. Unsere Route führt uns von Saint Malo nach Saint Helier auf Jersey, von dort nach St. Peter Port auf Guernsey, weiter durch "The Swinge" nach Braye auf Alderney, nächster Tag über das "Alderney Race" nach Charteret an der französischen Küste und von dort zurück nach Saint Malo.
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
[alle Infos und Fotos)
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler:innen mit Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus, ideal: FB3 oder FB3 Anwärter:innen), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Vorbereitungstag (Tidal-Theorie-Training): Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 790,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise per Flug + Bahn (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden) Zahlungsbedingungen: € 395,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Februar 2024) Belegung: Min. 6 TN / max. 15 TN (wir segeln mit 3 Schiffen - je Boot max. 4TN + Skipper (OSI) Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen, bzw. nach Maßgabe des Veranstalters)
Trainer Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI Boot 2: Schalk Franz Boot 3: Gottfried Grabner- OSI
  
  
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 3 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI). |
 |
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 18.05.24 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training 4 - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" - Erich Kruiss OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfetion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Samstag 17:00 Ende Dienstag 16:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Erich Kruiss - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 22.05.24 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training 5 - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" - Erich Kruiss OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Mittwoch 08:00 (Nächtigung an Bord von Di auf Mi möglich) Ende Samstag 09:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Erich Kruiss - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 26.05.24 5 Tage | | ANMELDUNG zur AASW 2024 und AUSTRIA CUP 2024 Beschreibung »Diese Veranstaltung dient als Anmeldeplattform zu allen Klassen, Bewerben und Regatten der AASW 2024.Bitte beachte: Die Einheitsklasse zum AUSTRIA-CUP 2024 - die First 35 - ist bereits komplett vergeben, eine Anmeldung dazu ist daher nicht mehr möglich. Zum Anmeldeformular gelangst du durch anklicken des oben angeführten Button "Jetzt verbindlich anmelden" ...
Alle Infos zur AASW 2024 findest du auf unserer Homepage www.aasw.at
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 31.05.24 8 Tage | | Segeln Spezial: "Von Nieuwpoort (B) nach London (GB)" - Part 1 Beschreibung »"Segeln Spezial: "Von Nieuwpoort (B) nach London (GB)" - Part 1
Nordsee > Ärmelkanal > Themse Nieuwpoort > Ipswich > "Roughs Tower" > "Knock John 3" > "Shivering Sand" > "Red Sand" > Chatham > London "Tower Bridge"
Törnidee & Zielsetzung Unter dem Motto „Segeln Spezial“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten und jeweils einem OSI als Skipper.
Das Revier: Belgien, die Nordsee, der Ärmelkanal und mit dem Segelboot auf der Themse bis zur Towerbride hat für Segler:innen eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten an der belgischen Ärmelkanal-Küste mit einem Channel-Crossing nach Ipswich. Vorbei an den Denkmälern des 2. Weltkrieges "Roughs Tower", "Knock John 3", "Shivering Sand" und "Red Sand" in die Mündung der Themse nach Chatham. Von Chatham - auf der Themse - bis zur Marina St. Katharine Docks, genau unterhalb der Tower-Bridge. Crewwechsel
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
- Der Törn ist auf 8 Tage ausgelegt, genügend Zeit auch für die Sehenswürdigkeiten jedes Landes.
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag in Präsenz organisiert, an dem die relevanten Törn-Themen präsentiert und die Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler:innen mit Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus, ideal: FB3 oder FB3 Anwärter:innen), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Yacht Die angeführten Kosten verstehen sich pro Person in der Doppelkabine (die Kojeneinteilung erfolgt durch den Skipper) ca. 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 3 Monate vor Törnbeginn. Bitte beachte die unten angeführten Stornobedingngen! Kosten inkl.: Kojencharter, Charterkautionsversicherung, Stützpunktabgabe Kosten excl.: Bordkasse, Treibstoffe, Hafngebühren, Wäsche, An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Teinehmer:innen mind. 12, max. 12 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot 6 TN + Skipper-OSI)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | | | |
Mi 05.06.24 9 Tage | | Segeln Spezial: Friesischen Inseln – dt. Nordsee Beschreibung »Nordsee – Helgoland – Ostfriesische Inseln – Holsteinische Küste - Elbe Das Revier: Das deutsche Nordseerevier mit der einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland, tückischen Sänden bietet faszinierende Natur und eines der stärksten befahrenden Verkehrsstraßen und Flüsse, wie Elbe, Weser oder Jade.
- Das Revier bringt einem an jene Orte, welche aus den Gezeitenarbeiten der FB3-Ausbildung bekannt sind.
- Wir starten in Hooksiel und planen unseren Törn gemeinsam nach Wetter und Tide.
Helgoland, Nordfriesische Inseln, Ostfriesische Inseln oder Elbe bieten unterschiedliche Reviererfahrung.
- Wir werden unsere Navigation nach Wetter, Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsworkshop mit folgenden Themen:
- relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...)
- rechtliche Vertiefung zur deutschen „Seeschifffahrtsstraßenordnung inkl. Emsmündung“
Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung bzw. Nachbereitung für den FB 3
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht mind. 6 TN / max. 6 TN (aktuell ist 1 Schiff + Skipper-OSI) € 790,-/ Pers. in der Doppelkabine 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2024 excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anreise
Das Schiff ist vom DO 6.6.2024 bis MI 13.06.2024 gebucht. Derzeit ist es so besprochen, dass wir bereits am MI 05.06.2024 anreisen und am Schiff schlafen können.
Wir können auch noch die Nacht nach dem Törn auf dem Schiff bleiben, müssen dann zeitig früh am DO 136.2024 das Schiff verlassen. Das heißt wir haben einen entspannten Anreisetag und können am Abreisetag je nach Flug die Zeit noch für eine Stadtbesichtigung nutzen.
Aufgrund der verfügbaren Flüge kann sich hier noch zu Änderungen kommen.
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 07.06.24 8 Tage | | Segeln Spezial: "Von London (GB) nach Nieuwpoort (B)" - Part 2 Beschreibung »"Von London (GB) nach Nieuwpoort (B)" - Part 2
Themse > Ärmelkanal (Nordsee) London "Tower Bridge" > Chatham > "Shivering Sand" > "Red Sand" > "Knock John 3" > "Roughs Tower" > Ipswich > Nieuwpoort
Törnidee & Zielsetzung Unter dem Motto „Segeln Spezial“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten und jeweils einem OSI als Skipper.
Das Revier Belgien mit seiner Ärmelkanal-Küste, der Ärmelkanal und mit dem Segelboot auf der Themse ab der Towerbride hat für Segler:innen eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Marina St. Katharine Docks, genau unterhalb der Tower-Bridge. Es geht über die Themse, vorbei an den Denkmälern des 2. Weltkrieges nach Ipswitch. Über den Ärmelkanal nach Nieuwpoort.
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
- Der Törn ist auf 8 Tage ausgelegt, genügend Zeit auch für die Sehenswürdigkeiten jedes Landes.
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag in Präsenz organisiert, an dem die relevanten Törn-Themen präsentiert und die Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Zielgruppe Dieser Törn ist geeignet für Segler:innen mit Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus, ideal: FB3 oder FB3 Anwärter:innen), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Yacht Die angeführten Kosten verstehen sich pro Person in der Doppelkabine (die Kojeneinteilung erfolgt durch den Skipper) ca. 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 3 Monate vor Törnbeginn. Bitte beachte die unten angeführten Stornobedingngen! Kosten inkl.: Kojencharter, Charterkautionsversicherung, Stützpunktabgabe Kosten excl.: Bordkasse, Treibstoffe, Hafngebühren, Wäsche, An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Teinehmer:innen mind. 12, max. 12 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot 6 TN + Skipper-OSI)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 9 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.06.24 8 Tage | | Clubtörn 2024 – MALLORCA - die Balearen Beschreibung »
Clubtörn 2024 – MALLORCA - die Balearen
|
|
Die Balearen bestehen aus den vier Hauptinseln: Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera, sowie über 50 weiteren, kleinen und zumeist unbewohnten Inseln. Gemeinsam zählen sie mit Recht zu den schönsten und interessantesten Wassersportrevieren der Welt. In den unzähligen und vielfach nur von der Seeseite her zugänglichen Buchten (Calas) werden wir viele kleine Sandstrände mit sauberem, kristallklarem Wasser entdecken. Hier finden sich sicher auch in der Hochsaison zahlreiche ruhige Ankerplätze.
|
|
Wetter & Wind Das schöne Wetter und die meist moderaten Winde garantieren einen angenehmen Segeltörn. Während rund um Mallorca und Menorca der Wind in der Regel aus Nordwest bis Nordost bläst, wird Ibiza stärker vom Festland beeinflusst und es herrschen südwestliche Winde vor. Im Sommer zwischen Mai und August kann der Wind hier auch auf Südost drehen.
Ausgangshafen und Törn Ausgangspunkt unseres diesjährigen Clubtörns wird die Marina La Lonja in Palma de Mallorca sein. Ob wir die Insel Mallorca umrunden können, hängt erwähnt von Wind & Wetter ab.
Kosten € 690,- pro Person in der Doppelkabine (50% Anzahlung fällig bei Anmeldung, Restzahlung 10 Wochen vor Törnbeginn) INKLUSIVE: Beiboot & Außenborder, Gas, Bettwäsche, Charterkautionsversicherung, Endreinigung EXCLUSIVE: Bordkasse, An- und Abreise (ein Reise-Paket wird ausgearbeitet)
Teilnahmebedingungen Der Törnvorschlag (Route) dient lediglich der Information und stellt kein verbindliches Programm dar. Die Route kann je nach Wind und Wetter geändert werden. Eine Buchung erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip auf Basis der Bareboatcharterbedingungen und ist lediglich YCA-Mitgliedern vorbehalten. Die Creweinteilung wird ausschließlich durch den Organisator vorgenommen.
|
|

|
GEPLANTE ROUTE
Samstag - Palma de Mallorca, Marina La Lonja Nach dem Transfer vom Flughafen Palma werden wir die Yachten in der Basis La Lonja übernehmen. Währenddessen werden die Crews die Gegend erkunden und die Proviantierung vornehmen. Den Anreisetag werden wir mit einem kühlen Drink auf der Yacht ausklingen lassen.
Sonntag - Palma > Port de Andratx - 22 NM Am ersten Segeltag stecken wir Kurs Richtung Westen und werden den exklusiven Hafen Port de Andratx anlaufen. Dieser gemütliche Ort zeichnet sich durch seine ruhige und hübsche Lage, umringt von Orangen- und Olivenhainen, aus. Auch ein Besuch der 1236 errichteten gotischen Kirche „Santa Maria“lohnt sich hier. Von ihrem Vorplatz aus hat man einen ausgezeichneten Ausblick über die Dächer vonAndratx. Am Abend werden wir lokale Spezialitäten in einem der zahlreichen Restaurants probieren, diein den engen Gassen liegen.
Montag - Port de Andratx > Port de Soller - 28 NM Am nächsten Morgen brechen wir auf, um den einzigen Hafen an der Nordwestküste Mallorcas kennenzulernen. Nach der Ansteuerung der Landmarken „Torre Picada“ und „Cabo Gros“ (S. XXX) werden wir in dergeräumigen Bucht den Anker stecken oder bei starkem Schwell im gut geschützten Hafen übernachten.
Dienstag - Port de Soller > Port de Pollensa - 35 NM Von Soller aus folgen wir unserem Rundkurs zum hübschen Ferienort Port de Pollensa. Die flache,hufeisenförmige Bucht liegt vor der dramatischen Kulisse der Tramunatana-Berge. Abends werden wir entlang wunderschöner alter Stadthäuser am Pinienweg bummeln. Anschließend genießen wir die spanische Atmosphäre in einem der verschiedenen netten Open-Air-Cafés und Restaurants.
Mittwoch - Port de Pollensa > Porto Colom - 42 NM Anschließend segeln wir Richtung Süden entlang der Ostküste. Die kleine Hafenstadt, mit ihrer großen Bucht bietet natürlichen Schutz vor Wind und Welle. Als Geheimtipp gelten die Badebucht Cala Marcal in der Nähe des kleinen Hotelviertels, sowie zwei weitere kleine Strände in der Nähe des Villenviertels‚ "Sa Punta" auf der gegenüberliegenden Seite der Bucht von Porto Colom. Apropos Geheimtipp: Zudemsoll es hier ein ausgezeichnetes Steakhouse geben.
Donnerstag - Porto Colom > Cabrera - 25 NM Der vorletzte Tag unserer Reise führt uns zu einem Highlight der Balearen: „Archipiélago de Cabrera“. Diese ehemalige Pirateninsel wurde vor einiger Zeit zum Naturschutzgebiet erklärt und somit darf hier nicht mehr geankert werden. Wir werden uns jedoch zeitgerecht Bojen reservieren und die Nacht auf der „Ziegeninsel“ verbringen.
Freitag - Cabrera > Marina La Lonja, Palma - 27 NM Nun geht es wieder zurück zu unserem Ausgangshafen zur Marina La Lonja. Am Abend werden wir Palma nicht nur mit unseren Anlegemanövern unsicher machen und mit einem gemeinsamen Dinner in traditionellem Ambiente diesen Törn ausklingen lassen.
Samstag - Palma de Mallorca Check out – Transfer zum Flughafen – Abreise
Dieser Routenvorschlag dient lediglich der Information und stellt kein verbindliches Programm dar. Die Route kann je nach Wind und Wetter geändert werden.
|
------------------------------------------------
|
|
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
|
|
------------------------------------------------ |
|
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 89 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. |
|
------------------------------------------------ |
|
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! |
|
------------------------------------------------ |
|
| 3 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.06.24 8 Tage | | Clubtörn "Mit dem Hausboot in der Lagune von Venedig" Beschreibung »Clubtörn "Mit dem Hausboot in der Lagune von Venedig"
Die Idee Die Crew Tirol & Vorarlberg des Yacht Club Austria hat bereits einige gemeinsame Segeltörns organisiert, warum also nicht einmal mit Hausbooten? Die gecharterten Schiffe sind bestens ausgerüstet und garantieren uns einen traumhaften Urlaub.
Das Revier Die Lagune von Venedig; wir starten am Festland in Casale sul Sile nördlich von Venedig.
Zielsetzung
- Wir verbringen eine Woche auf Hausbooten und lernen gemeinsam die Lagune von Venedig kennen.
- Wir trainieren unsere Seemannschaft und begegnen anderen Elementen als auf hoher See.
- Wir pflegen gediegene Kameradschaft, lernen ein schönes nautisches Revier kennen und besichtigen eine weltberühmten Stadt.
Kosten€ 700,-/ Pers. bei Vollbelegung der Jacht in der Doppelkabine (€ 350,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 2 Monate vor Törnbeginn). Bitte beachte die ua. Stornobedingungen! * excl. An- und Abreise (sollte gemeinsam organisiert werden), Bordkasse, Treibstoff, Wäsche und Hafengebühren * inklusive Charter, Charter-Kautionsgebühr und Stützpunktabgabe Anmeldeschluss
12. Jänner 2024, wer sich erst später entschließen kann, riskiert, dass bereits alle Plätze belegt sind. Mindestanzahl der Teilnehmer 6 Personen, maximal 18 (eventuell 24) Personen, also bitte rasch anmelden! TeilnahmebedingungenUns stehen Hausboote mit 6 oder 8 Liegeflächen zur Verfügung. Eine Buchung erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip auf Basis der Bareboatcharterbedingungen und ist lediglich YCA-Mitgliedern vorbehalten. Die Kojenbelegung erfolgt durch den jeweiligen Skipper. Die Creweinteilungen werden mit dem Organisator vereinbart. Es kann vorkommen, dass das Wetter, Streiks, behördliche Vorgaben etc. unsere Pläne durchkreuzen. Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass. Geplante Route
Dieser Törnvorschlag (Route) dient lediglich der Information und stellt kein verbindliches Programm dar. Die Route kann je nach Wind und Wetter geändert werden.
Samstag |
Anreise, Check in > Cendon (Imbarcadreo sur Sile) |
Sonntag |
Cendon > Schleuse bei Portegrandi > Mazzorbo/Burano |
Montag |
Mazzorbo > Marina Santelena (Venedig) |
Dienstag |
Führung durch Venedig |
Mittwoch |
Santelena > Murano, die Glasbläserinsel |
Donnerstag |
Murano > Jesolo |
Freitag |
Jesolo > Caposile > Portegrandi > Cendon (Imbarcadreo sur Sile) |
Samstag |
Check out, Heimreise |
Zur Vorbereitung
Diverse Hausboot-Videos von "le boat" anschauen, hier gibt es viele interessante Hinweise.
--------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. StornobedingungenAls Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kannReiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! | 17 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juli | | | | | |
Fr 12.07.24 8 Tage | | YCA SAILING MASTER "Tidal Training im Solent" - Wolfgang Hurch OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier. Voraussetzungen:FB2 Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität! Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Wolfgang Hurch - OSI Teilnehmer-Anzahl:mind. 5, max. 6 Kosten:€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden) ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 26.07.24 8 Tage | | Segeln Spezial: Mit einem Plattbodenschiff durch Holland Beschreibung »
Wer hat nicht schon einmal vom Segeln auf einem alten Traditionsschiff geträumt? Wir bieten diese einmalige Gelegenheit im Jahr 2024 an: Unser Plattbodenschiff wird mit Klüver, mit einer Gaffel-Takelage und mit Lee-Schwert gesegelt. Plattbodenschiff sind charakteristische Schiffe mit wunderschönen Linien. Sie wurden ursprünglich in holländischen Gewässern gesegelt, sie sind daher bestens für die flachen Binnengewässer, das Ijsselmeer und die Wattensee geeignet. Sie haben geringen Tiefgang und durch ihre spezielle Konstruktion kann man dennoch gut segeln. Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln Spezial“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns. Wir bieten die Möglichkeit, abseits der herkömmlichen Yachten die eigene seglerische Erfahrung auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen.
Zielgruppe: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit Segelerfahrung, die ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier und auf einem Traditionsschiff verbessern wollen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 790,00 / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 50 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende April 2024). Belegung: Min. 6 TN – Die Creweinteilung wird unter Berücksichtigung von Individualwünschen ausschließlich durch den Organisator vorgenommen
Stornobedingungen: Stornokosten bis 4 Monate vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann). Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Skipper OSI Gottfried (Titzl) Riese
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Sa 24.08.24 8 Tage | | Segeln Spezial: Schweden – Stockholmer Schärengürtel Beschreibung »
Schweden – Stockholmer Schärengürtel
Die schwedischen Schären sind ein Segelparadies par excellance: Unberührter Orte und über 24.000 Inseln, das macht dieses unvergleichliche Revier aus.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: Angegebener Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: Anzhalung fällig bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Mai 2024). Belegung: Min. 5 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Trainer:innen: OSI Wolfgang Hurch
Vorschlag für Flugbuchung Sa, 24.08.2024 | 1215 Wien (VIE) T3 - 1425 Stockholm (ARN) T5 | Austrian OS 313 Sa, 31.08.2024 | 1510 Stockholm (ARN) T5 - 1720 Wien (VIE) T3 | Austrian OS 314
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | | |
Sa 07.09.24 8 Tage | | Segeln Spezial: "Rund um Malta" Beschreibung »Segeln Spezial: "Rund um Malta"
Törnidee & Zielsetzung Unter dem Motto „Segeln Spezial“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten und jeweils einem OSI als Skipper.
Das Revier: Malta gilt für Segler immer noch als Geheimtipp. Das maltische Archipel mit seinen drei Inseln (Malta, Comino und Gozo) ist ein kleines, aber sehr abwechslungsreiches Segelrevier. Es gibt malerische, schroffe Felsküsten mit romantischen Buchten, farbenprächtigen Höhlen, lange Sandstrände und blaue Lagunen. Der Ausgangshafen Kalkara bietet mit der befestigten Altstadt von Valletta eine einzigartige Kulisse. Das Klima ist subtropisch, trocken aber ausgeglichen. Im Sommer weht der Wind meist beständig mit 3-5 Beaufort. Das moderne Malta hat eine fünftausendjährige Geschichte mit imposanten Stätten aus der Jungsteinzeit. Die Vielfalt der Kultur des Landes profitierte immer von der Lage zwischen Europa und Afrika, zwischen christlichem Abendland und islamischem Einfluss. Imposante Burgstädte zeugen von der Zeit des Ritterordens.
Törn: Start: 07.09.2024 14:00 Marina Kalkara (Valletta) Ende: 14.09.2024 09:00 Marina Kalkara (Valletta)
Rahmenprogramm (fakultativ): 2-3 Tage kulturelles Angebot in der Zeit vor dem Törn wird organisiert und kann zusätzlich gebucht werden (nähere Infos bei den Crew-Besprechungen).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler:innen mit Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus, ideal: FB3 oder FB3 Anwärter:innen), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Yacht Die angeführten Kosten verstehen sich pro Person in der Doppelkabine (die Kojeneinteilung erfolgt durch den Skipper) ca. 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 3 Monate vor Törnbeginn. Bitte beachte die unten angeführten Stornobedingngen! Kosten inkl.: Kojencharter, Charterkautionsversicherung, Stützpunktabgabe Kosten excl.: Bordkasse, Treibstoffe, Hafengebühren, Wäsche, An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Teinehmer:innen mind. 12, max. 12 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot 6 TN + Skipper)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Fr 04.10.24 8 Tage | | Segeln Spezial: Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT Beschreibung »
Segeln Spezial: Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT
|
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Google Maps Das Revier im Solent und rund um die Isle of Wight gilt als Segelmeka Großbritainiens – für richtige Segler*innen eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 5 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 6 kn ist zu rechnen.
- Unser Training und das Erleben von Gezeiten, Ströme und Mee(h)r wird nach Tide und Gezeitenstrom ausgerichtet.
- Wir werden die Anreise gemeinsam organisieren. Flug Wien > London, Taxi London > Portsmouth.
geplante Destinationen: Portsmouth - Cowes - River Hamble - Yarmouth - Needles - Lymington - Southhampton
Zielgruppen:
Dieser Törn ist geeignet für Segler*innen mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal FB 2/3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsaband organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 775,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und excl. Kosten Anreise (wird auf Wunsch gemeinsam organisiert). Zahlungsbedingungen: € 300,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 5 Monate vor Törnbeginn. Belegung: Min. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Trainer + Skipper OSI Wolfgang Hurch + OSI
Flugvorschlag - Flughafen-Shuttles WICHTIG: Jeder bucht sich seinen Flug selbst! Die passenden Flüge werden vorschlagen und der Taxi-Transfer dementsprechend gebucht.
|
|

|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
|
|
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
|
|
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! |
|
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 14.10.24 4 Tage | | CROATIA 300 - Intern. österr. Hochsee-Offshore Staatsmeisterschaften Beschreibung »Anmeldung zur CROATIA 300, der intern. österr. Hochsee-Offshore StattsmeisterschaftGesegelt wird eine Langstreckenregatta mit etwa 300 Meilen, angepasst an die Wetterlage. Östrreichischer Veranstalter ist der YCA. Wettfahrtleiter ist Gert Schmidleitner Zum Anmelden, einfach auf den Button "jetzt verbinlich anmelden" klicken.
Alle Infos zur Regatta findest du auf unser Webpage www.CROATIA300.at
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2025 | | | | | |
April | | | | | |
Fr 25.04.25 8 Tage | | Segeln Spezial: Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT Beschreibung »
Segeln Spezial: Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT
|
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Google Maps Das Revier im Solent und rund um die Isle of Wight gilt als Segelmeka Großbritainiens – für richtige Segler*innen eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 5 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 6 kn ist zu rechnen.
- Unser Training und das Erleben von Gezeiten, Ströme und Mee(h)r wird nach Tide und Gezeitenstrom ausgerichtet.
- Wir werden die Anreise gemeinsam organisieren. Flug Wien > London, Taxi London > Portsmouth.
geplante Destinationen: Portsmouth - Cowes - River Hamble - Yarmouth - Needles - Lymington - Southhampton
Zielgruppen:
Dieser Törn ist geeignet für Segler*innen mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal FB 2/3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsaband organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 775,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und excl. Kosten Anreise (wird auf Wunsch gemeinsam organisiert). Zahlungsbedingungen: € 300,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 5 Monate vor Törnbeginn. Belegung: Min. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Trainer + Skipper OSI Wolfgang Hurch
Flugvorschlag - Flughafen-Shuttles WICHTIG: Jeder bucht sich seinen Flug selbst! Die passenden Flüge werden vorschlagen und der Taxi-Transfer dementsprechend gebucht.
|
|

|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
|
|
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
|
|
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! |
|
| 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Fr 16.05.25 8 Tage | | Segeln Spezial: Englische Kanalinseln + Franz. Kanalküste Beschreibung »
Englische Kanalinseln + Französische Kanalküste Saint Malo - Jersey - Guernsey - Alderney - Charteret – Saint Malo

Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 3 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).

Das Revier: Das Revier rund um die Englischen Kanalinseln Jersey Guernsey und entlang der Französischen Kanalküste von Saint Malo bis zum Alderney Race ist legendär – für richtige Segler eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 10 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 8 kn (Alderney-Race) ist zu rechnen.
- Wir werden gemeinsam mit dem Nachtzug aus Linz nach Saint Malo anreisen. Unsere Route führt uns von Saint Malo nach Saint Helier auf Jersey, von dort nach St. Peter Port auf Guernsey, weiter durch "The Swinge" nach Braye auf Alderney, nächster Tag über das "Alderney Race" nach Charteret an der französischen Küste und von dort zurück nach Saint Malo.
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
[alle Infos und Fotos)
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler:innen mit Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus, ideal: FB3 oder FB3 Anwärter:innen), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Vorbereitungstag (Tidal-Theorie-Training): Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 790,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise per Flug + Bahn (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden) Zahlungsbedingungen: € 395,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Februar 2025) Belegung: Min. 6 TN / max. 15 TN (wir segeln mit max. 3 Schiffen - je Boot max. 4TN + Skipper (OSI) Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen, bzw. nach Maßgabe des Veranstalters)
Trainer Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI Boot 2: Boot 3:
  
  
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 3 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI). |
 |
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | | | |
Sa 07.06.25 8 Tage | | Segeln Spezial: Schweden – Stockholmer Schärengürtel Beschreibung »
Schweden – Stockholmer Schärengürtel
Die schwedischen Schären sind ein Segelparadies par excellance: Unberührter Orte und über 24.000 Inseln, das macht dieses unvergleichliche Revier aus.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: Angegebener Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: Anzhalung fällig bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Mai 2025). Belegung: Min. 5 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer:innen: OSI Wolfgang Hurch
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Sa 23.08.25 8 Tage | | Segeln Spezial: Schweden – Stockholmer Schärengürtel Beschreibung »
Schweden – Stockholmer Schärengürtel
Die schwedischen Schären sind ein Segelparadies par excellance: Unberührter Orte und über 24.000 Inseln, das macht dieses unvergleichliche Revier aus.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: Angegebener Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: Anzhalung fällig bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Mai 2025). Belegung: Min. 5 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer:innen: OSI Wolfgang Hurch
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |