Veranstaltungen April 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Sa 01.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P1 "WOMEN ONLY" (Trainerin Gerhild Dengg) Beschreibung »"WOMEN ONLY" Bemerkung:
| ||||
Sa 01.04.23 8 Tage | OÖ - FB2 - Prüfungstörn P2 (Trainer Wolfgang Hurch - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
| ||||
Sa 01.04.23 2 Tage | YCA SAILING MASTER "World Sailing Offshore Personal Survival Course" (vormals "ISAF-Training") - Christian Kargl Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "World Sailing Sicherheitstraining" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ? 2-tägiges Seminar: Sa, 1000-1800 So, 0800-1800 Seminarziel:
keine Zielgruppe: Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer: Christian Kargl Unterlagen im Preis inbegriffen: - „SeaSurvival Handbook“ der RYA MÖGLICHST LEBENSECHT … WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ | ||||
Sa 01.04.23 4 Tage | OÖ - FB 4 Prüfungstörn Beschreibung »Bemerkung: ----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- | ||||
Sa 01.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T1 (Trainer Gerhard Hutsteiner - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen. Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ... Teilnehmer: min. 4, max. 5 ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ||||
Sa 01.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T2 (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen. Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ... Teilnehmer: min. 5, max. 6 ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ||||
Sa 01.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T3 (Trainer Gerald Truttenberger - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen. Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ... Teilnehmer: min. 4, max. 5 ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ||||
Sa 01.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T4 (Trainerin Maria Reiter) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen. Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ... Teilnehmer: min. 5, max. 6 ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ||||
Mi 05.04.23 | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA | ||||
Di 11.04.23 | Tidal-Training / Theorie-Auffrischung - ONLINE | ||||
Fr 14.04.23 8 Tage | YCA SAILING MASTER "Tidal Training im Solent" - Gottfried Grabner OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ? ... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier. Voraussetzungen: FB2 Zielgruppe: Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität! Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer: Gottfried Grabner - OSI Teilnehmer-Anzahl: mind. 5, max. 6 Kosten: € 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden) ------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | ||||
Sa 15.04.23 | Gennaker Training - MELGES 24 Beschreibung »
Wir bieten unseren Mitgliedern gerade rechtzeitig vor der Regatta-Saison auf unserer MELGES 24 am Attersee ein Training mit diesem Vorsegel an. Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Gennaker auf Vorwind- bis Halbwindkursen vertraut gemacht. Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, den Gennaker vorbereiten, setzen, bergen und schiften. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen. Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Parkplatz vor unserer Melges am Attersee - von dort geht es dann auf die Yacht. Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein. | ||||
Sa 15.04.23 | Gennaker & Spi Training - Attersee Beschreibung »
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten. Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht. Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen. Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht. Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein. | ||||
Sa 15.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T5 (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen. Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ... Teilnehmer: min. 5, max. 6 ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ||||
Sa 15.04.23 4 Tage | OÖ Langstrecke INTENSIV 1 - Obere Adria (inkl. Venedig) - 3,5 Tage - ca. 200 sm Beschreibung »![]() Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien. ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen! Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit. Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat. Dauer: 3,5 Tage intensiv Beginn: Samstag Nachmittag (ca. 1400) Ende: Dienstag Nachmittag (ca. 1600) Geplante Ansteuerungspunkte: - Koper - Triest - Monfalcone - Grado - Venedig - Lignano - Porto Picolo - San Rocco - Izola Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden. Teilnehmer: min. 5, max. 5 Trainer: wird noch bekannt gegeben Kosten inkl.: - Charterkosten Schiff - Stützpunktabgabe - Trainer-Aufwandsentschädigung Kosten excl.: - Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen) - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden) ------------------------------------------------ | ||||
So 16.04.23 | Gennaker & Spi Training - Attersee Beschreibung »
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten. Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht. Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften. Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen. Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht. Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein. | ||||
Di 18.04.23 5 Tage | OÖ Langstrecke INTENSIV 2 - Obere Adria inkl. Venedig - 3,5 Tage - ca. 200 sm Beschreibung »![]() Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien. ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen! Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit. Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat. Dauer: 3,5 Tage intensiv Beginn: Dienstag Nachmittag (ca. 1800) Ende: Freitag Nachmittag (ca. 1800) Geplante Ansteuerungspunkte: - Koper - Triest - Monfalcone - Grado - Venedig - Lignano - Porto Picolo - San Rocco - Izola Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden. Teilnehmer: min. 5, max. 5 Trainer: wird noch bekannt gegeben Kosten inkl.: - Charterkosten Schiff - Stützpunktabgabe - Trainer-Aufwandsentschädigung Kosten excl.: - Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen) - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden) ------------------------------------------------ | ||||
Mi 19.04.23 | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »
| ||||
Fr 21.04.23 8 Tage | Segeln Spezial: Channel Crossing - incl 2 x 60 nm Törn - Wolfgang Hurch OSI Beschreibung »Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn) | ||||
Sa 22.04.23 | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. | ||||
Sa 22.04.23 | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. | ||||
Sa 22.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T6 (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen. Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ... Teilnehmer: min. 5, max. 6 ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ||||
Sa 22.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T8 (Trainer Gernot Gfrerer) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen. Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ... Teilnehmer: min. 5, max. 6 ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ||||
So 23.04.23 | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. | ||||
So 23.04.23 | Seehund-Ausbildung - Modul 5 "Motorboot Offizier" Beschreibung »Modul 5 der Seehund-Ausbildung - "Motorboot Offizier"
| ||||
So 23.04.23 | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. | ||||
Di 25.04.23 | "Themenabend Griechenland" Alexander Stummvoll - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos zum Inhalt und Thema folgen ... Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und freunde des Yacht Club Austria sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Oberöstertreich. Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 150 Teilnehmer!!!Euer Team der Crew OÖ ------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen! | ||||
Sa 29.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P3 (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Bemerkung: Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
| ||||
Sa 29.04.23 8 Tage | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P6 (Trainer Gerhard Hutsteiner - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
| ||||
Sa 29.04.23 | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. | ||||
Sa 29.04.23 | ![]() | Basis - Ausbildung / Praxis-Tag - Trainer Gottfried Rieser (OSI) | |||
Sa 29.04.23 | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. | ||||
Sa 29.04.23 4 Tage | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfetion in Motor, Segeln und Ankern" 4-tägiges Seminar Start Samstag 17:00 Ende Dienstag 16:00 Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren. Voraussetzungen: FB2 Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen. Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer: Erich Kruiss - OSI Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4 Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ||||
So 30.04.23 | ![]() | Basis - Ausbildung / Praxis-Tag - Trainer Gottfried Rieser (OSI) |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org