Sa 29.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P3 (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Sa 29.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P6 (Trainer Gerhard Hutsteiner - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Sa 29.04.23 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfetion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Samstag 17:00 Ende Dienstag 16:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Erich Kruiss - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Mo 01.05.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
Mo 01.05.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
Mi 03.05.23 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Mittwoch 08:00 (Nächtigung an Bord von Di auf Mi möglich) Ende Samstag 09:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Erich Kruiss - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Mi 03.05.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800 Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Do 04.05.23 | | Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten Donau Beschreibung » Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten DonauWährend der Sommermonate – Mai bis September – wollen wir den Schwerpunkt wieder auf die Alte Donau verlegen. Segeltechnisch kann die Alte Donau seit jeher immer wieder eine Herausforderung darstellen. Die Saison 2023 startet mit dem Ansegeln am 4.5.2023. Dabei werden wir die erste Wettfahrt unserer Clubregatta durchführen und mit anschließendem Grillfest den Abend ausklingen lassen. Kosten:
- Boot € 16.-/h
- Buffet (Grillwürstel, Gebäck, Salat …) € 15.- für YCA Mitglieder, € 20.- für Nicht-Mitglieder (Der eingehobene Unkostenbeitrag kommt dem Verein als Spende zu Gute)
- Getränke zahlt jeder selbst am Kiosk der Segelschule Irzl
Als weitere Termine mit Wettfahrten und abschließendem Grillen sind geplant:
- 15.6.23 – wir nehmen diesen Tag auch gleich als Clubabend im Juni
- 27.7.23
- 31.8.23
- 28.9.23 - Absegeln
Die Wertungen der Wettfahrten werden zusammengezählt und damit die Plazierten der Clubregatta beim Absegeln am 28.9.2023 ermittelt. Wir hoffen natürlich immer auf entsprechendes Segelwetter. Sollten es Wind- und Wetterkonditionen nicht zulassen, wird bei entsprechenden Anmeldungen kurzfristig in der Umgebung eine Alternative zum Zusammentreffen gesucht. Alle interessierten Gäste und Freunde des Yacht Club Austria sind herzlichst willkommen. Wir freuen uns, wenn wir damit auch neue Mitglieder für den YCA gewinnen können. Wir müssen aber auf Anmeldung bis zum Vortag bestehen - hier auf Vereinonline oder per Mail, da die Boote für uns vorbereitet sein müssen. Euer Team der Crew Wien-NÖ-BgldFoto- und FilmaufnahmenBitte beachtet, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden kann. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit – in Printmedien, im Internet oder sozialen Medien - verwendet. | | | |
Fr 05.05.23 | | Rahmenprogramm zur 51. GV - Führung durch die Innsbrucker Altstadt Beschreibung »Führung durch die Innsbrucker Altstadt mit einem Fremdenführer.
Treffpunkt 18:00 vor dem Goldenen Dachl max. 25 Personen, gerne mit Begleitung
Einen Voranmeldung ist unbedingt notwendig - beschränkte TN-Zahl
Unkostenbeitrag € 10,00 p.P. wird vor Ort eingehoben | | | |
Fr 05.05.23 | | Rahmenprogramm zur 51. GV - Stiftskeller Innsbruck - gemütliches Beisammensein Beschreibung »Stiftskeller Innsbruck - gemütliches Beisammensein
max. 25 Personen
Auf eigene Kasse
Einen Voranmeldung ist unbedingt notwendig - beschränkte TN-Zahl | | | |
Sa 06.05.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P4 (Trainer Gerhard Hutsteiner - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Sa 06.05.23 | | STMK - SRC-Funk - Var B - 1-Tages-Kurs Beschreibung »Kurs SRC – Seefunk Variante - 1-Tages-Kurs
1 Tages-Kurs - (nur Samstag)
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-)
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages, jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | | | |
Sa 06.05.23 | | Gennaker & Spi Training - Attersee Beschreibung »
Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ----------------------------------------------------------------------------- | | | |
Sa 06.05.23 | | Rahmenprogramm zur 51. GV - Führung durch Schloss Ambras Beschreibung »Führung durch Schloss Ambras
Treffpunkt 9:30 Schloss Ambras Haupteingang/Kassa
max. 25 Personen
Gerne mit allfälliger Begleitung.
Unkostenbeitrag € 10,00 p.P.
Einen Voranmeldung ist unbedingt notwendig - beschränkte TN-Zahl | | | |
Sa 06.05.23 2 Tage | | STMK - Basis - Ausbildung / Praxistage Bernhard Karner | | | |
Sa 06.05.23 | | 51. Generalversammlung YCA - Österreich Beschreibung »EINLADUNG und TAGESORDNUNG zur 51. Generalversammlung am Samstag, 06.05.2023, Beginn: 13:00 Uhr Ort: Pfarrsaal Dreiheiligen, Dreiheiligenstraße 10, 6020 Innsbruck (Eingang Weinhartstraße)
Tagesordnung
- Begrüßung durch den Commodore und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung des Protokolls der 50. GV
- Jahresbericht des Vorstandes (Commodore, Generalsekretär, ua.)
- Jahresbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Anträge auf Entlastung a) des Schatzmeisters b) des Vorstandes
- Neubesetzung des Vorstandes (Vizecommodore, Generalsekretär, Koordinator)
- Ernennung verdienter Mitglieder zu Ehrencommodore
- Anträge
- Allfälliges
Voraussetzung für die Stimmberechtigung ist die gültige Mitgliedschaft 2023.
Eine Anmeldung bis 05.05.2023 - entweder hier ONLINE oder per E-Mail an office@yca.at – ist unbedingt notwendig.
Anträge an die Generalversammlung können bis 8 Tage vor dem Termin der Generalversammlung, somit spätestens bis 28.04.2023, im Generalsekretariat schriftlich (Post oder E-Mail) eingereicht werden.
Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich im Namen des Vorstandes
Gottfried Rieser (Commodore) und Thomas Hickersberger (Generalsekretär)
----------------------------------------------- Du hast noch kein persönliches Login, E-Mail an office@yca.at genügt, wir senden es dir zu! | | | |
So 07.05.23 | | ABGESAGT: Gennaker & Spi Training - Attersee Beschreibung »
Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ----------------------------------------------------------------------------- | | | |
Di 09.05.23 | | "Die Geschichte der Leuchttürme" Harald Melwisch - Clubabend Crew WNB Beschreibung »
"Die Geschichte der Leuchttürme" Harald Melwisch - Clubabend Crew WNB
|
|
Leuchttürme sorgen seit Jahrhunderten für navigatorische Sicherheit in der Seefahrt. Allein ihre Nähe verbreitet ein Gefühl der Geborgenheit, viele sind auch noch optisch ansprechend und schön anzusehen. Auch aus technischer Sicht ist die Lichttechnik in Leuchttürmen faszinierend.
Der Vortrag "Die Geschichte der Leuchttürme" beginnt mit dem Entstehen der ersten Leuchttürme in der Antike, vor über 2000 Jahren. Die Veränderungen in Bauart, Funktion und technischer Ausrüstung über die Jahrhunderte bis zur heutigen Zeit werden besprochen. Auch die moderne Technik von heute und die Zukunftsaussichten der Leuchttürme werden beleuchtet. Eine Geschichte, die für alle Liebhaber der Seefahrt interessant ist.
Die Einladung gilt für alle interessierten Gäste, die Technik und Historie spannend finden. Nehmt eure Freunde mit, auch Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen.
Wir freuen uns auf euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Wien-NÖ-Bgld.
Gemütliches Beisammensein ab 18:00 Uhr Beginn Votrag ab 19:30 Uhr
|
|
ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG möglich - hier online oder per E-Mail |
|
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
|
| | | |
Mi 10.05.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
Do 11.05.23 | | "Alleine nach Alexandria" Clubabend Crew Salzburg Beschreibung »Mike Hecker, der steirische Crew Commander, segelte im Jahr 2010 mit seiner "Just4fun" alleine nach Alexandria. Das Schiff eine Bavaria 39 Cruiser war ohne weitere Zusatzausrüstung ausgestattet. Erlebe mit ihm die dreiwöchige Reise von Kroatien, über Italien, durch Griechenland, mit dem Ziel Ägypten. Erfahre interessante Details, was sich in der Zwischenzeit geändert hat, oder er jetzt anders machen würde. Mit Sicherheit ist für alle der eine oder andere wertvolle Tipp für die Langfahrt dabei.
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Wir bitten euch unbedingt um Anmeldung! Entweder auf dieser Seite oben unter oder per Mail!
Max. 25 Teilnehmer:innen!
Eintreffen und Essen ist um 18:30 Uhr in der Gaststube. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und findet in einem eignen Seminarraum statt.
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
| | | |
Fr 12.05.23 8 Tage | | Segeln Spezial: Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT Beschreibung »
Segeln Spezial: Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT
|
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Google Maps Das Revier im Solent und rund um die Isle of Wight gilt als Segelmeka Großbritainiens – für richtige Segler*innen eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 5 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 6 kn ist zu rechnen.
- Unser Training und das Erleben von Gezeiten, Ströme und Mee(h)r wird nach Tide und Gezeitenstrom ausgerichtet.
- Wir werden die Anreise gemeinsam organisieren. Flug Wien > London, Taxi London > Portsmouth.
geplante Destinationen: Portsmouth - Cowes - River Hamble - Yarmouth - Needles - Lymington - Southhampton
Zielgruppen:
Dieser Törn ist geeignet für Segler*innen mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal FB 2/3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen. Spezielle Törn-Vorbereitung:
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsaband organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 775,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (wird auf Wunsch gemeinsam organisiert). Zahlungsbedingungen: € 300,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung (€ 475,-) 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Jänner 2023). Belegung: Min. 6 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Trainer + Skipper OSI Wolfgang Hurch + OSI Harald Schwanzer
Flugvorschlag - Flughafen-Shuttles WICHTIG: Jeder bucht sich seinen Flug selbst! Vorschlag: Hinflug, Freitag, 12.05.2023 12:55 – 14:20 VIE > LHR, Flug AUA (Lufthansa) OS 461 Rückflug, Freitag, 19.05.2023 15:05 – 18:30 LHR > VIE, AUA (Lufthansa) OS 462 Es gibt auch einen günstigeren, früheren Hinflug und einen günstigeren, späteren Rückflug am gleichen Tag, jedoch dann keine An- oder Rückreise mit ÖBB möglich. Also bitte selbst checken. Wir werden uns - für die beiden Flugvorschläge – auch um die Flughafen-Shuttles nach Portsmouth und nach Heathrow kümmern, wenn wir wissen, wer aller den Flugvorschlag bucht.
|
|

|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
|
|
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
|
|
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! |
|
| | | |
Fr 12.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 13.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 13.05.23 | | Seehund-Ausbildung - Modul 5 "Motorboot Offizier" Beschreibung »Modul 5 der Seehund-Ausbildung - "Motorboot Offizier"
Dieses Modul findet in Zeitslots á 60 min statt! (Die Einteilung erfolgt nach Rücksprache mit den Kursleitern.)
1. 13:00 – 14:00 2. 14:15 – 15:15 3. 15:30 – 16:30
Nach dem Grundlagentraining und der ersten Ausfahrt mit dem Motorboot, können Hund und Mensch in diesem Modul eine weitere, etwa einstündige Motorboot Fahrt absolvieren. Dieses Mal bekommen Herrchen oder Frauchen allerdings ein paar zusätzliche Aufgaben am Schiff. Wie im Urlaub kombinieren wir das Handling des Hundes mit Tätigkeiten im Bordalltag. Unter Anleitung eines nautischen Trainers und unserer Hundetrainerin wird man auf diese Weise in mehreren wechselnden Stationen langsam an die tatsächliche Urlaubssituation herangeführt.
Packliste: - Hundedecke - Hundebeschäftigung (Kauspielzeug, Licki Mat, Schnüffelspiel, …) - Hundeleckerlies (viele!) - Wasser (mit Schüssel oder Spender) - Lesestoff oder ähnliches
Inhalte:
- Ab- und Anlegemanöver
- Fahrt im Winterhafen
- Fahrt auf der Donau
- Tätigkeiten am Schiff (Steuern, Manöverhilfe, Leinenarbeit, …)
- Gemeinsam entspannen
Zielgruppe: Hundebesitzer, die mit ihren Vierbeinern, am und auf dem Wasser, ganz entspannt Zeit verbringen wollen.
Voraussetzungen: Seehund - Modul 4
Teilnehmeranzahl: 2 pro Slot ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ALLGEMEINES Dieses Angebot steht nur YCA-Mitgliedern zur Verfügung. Bei erst-Beitritt ist die YCA-Mitgliedschaft 2023 gratis (Mindestmitgliedschaft bis 31.12.2024). Fotoaufnahmen: Bitte beachten: während der Veranstaltung wird fotografiert. Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > 50 % - 29 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
| | | |
Sa 13.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
So 14.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
So 14.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
So 14.05.23 5 Tage | | AASW - Alpe Adria Sailing Week - 2023 Beschreibung »Alpe Adria Sailing Week 2023 vom 14. bis 18. Mai 2023 in Punat, Insel Krk/Kroatien
Veranstalter:
Yacht Club Punat in Zusammenarbeit mit den Crews von Kärnten und Oberösterreich des Yacht Club Austria (YCA) und dem Kroatischen Segelverband HJS. Infos: www.aasw.at
Agenda:
Eröffnung am Sonntag, dem 14. Mai 2023 um 19.00 Uhr. Siegerehrung mit Galadinner am Donnerstag, dem 18. Mai 2023 ab 18.00 Uhr.
Die Klassen:
o "Alpe Adria Cup", Offene Klasse - für Monohull Fahrtenyachten über 7m mit/ohne Spinnaker (für Charterer und Schiffs-Eigner)
o "32. AUSTRIA CUP", Einheitsklasse – offen für alle YCA-Länder-Crews und ÖSV Vereine.
o " Kärntner Cruising Trophy", offene Klasse – für Monohull Fahrtenyachten über 7m, 50% der Crew einschließlich Skipper müssen in Kärnten wohnhaft sein.
o " Alpe Adria Cruising Cup" , offene Klasse - für Monohull Fahrtenyachten über 7m ohne Spinnaker (für Charterer und Schiffs-Eigner)
o " Gruppenwertungen"
Austrian Offshore Trophy: Die Alpe Adria Sailing Week zählt zur “Austrian Offshore Trophy 2023”
Revier: Bereich Kvarneric – Ausgangshafen Marina Punat, Insel Krk.
Wettfahrten, Routen: Es sind bis zu 10 Wettfahrten vorgesehen. Wettfahrtleitung: wird noch bekannt gegeben Regeln, Wertung: Wettfahrtregeln Segeln (WRS) von World Sailing und ORC i.d.g.F; „Segelanweisungen“ und die Ausschreibung. ORC Messbrief 2023 ist erforderlich. Für die Einheitsklasse liegt der ORC Messbrief beim Veranstalter.
Weitere Infos folgen! | | | |
Mi 17.05.23 16 Tage | | Segeln Spezial: CUBA Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: der oa. Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine (Einteilung und Zuweisung obliegt dem Veranstalter) excl. Bordkasse, Kosten Anreise, Flüge und Hotels (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 50 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 3 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende Februar 2023). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
---------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 120 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 119 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
| | | |
Mi 17.05.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung » Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| | | |
Sa 20.05.23 | | Training Österr. Meisterschaft MELGES 24 Beschreibung » Training Österr. Meisterschaft MELGES 24
Die Österreichische Meisterschaft der Klassenvereinigung MELGES 24 steht unmittelbar bevor. Das A-Kader der Melges muss sich gut vorbereiten, um in dieser internationalen Veranstaltung reüssieren zu können.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen sind mit den Positionen an Bord vertraut, jeder hat seinen Platz gefunden.
Inhalte: Es werden alle Manöver durchgearbeitet, Startsituationen simuliert und die Regeln besprochen.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich das A-Team der Melges.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:00 Uhr beim Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Wir werden kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 20.05.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T9 (Trainer Wolfgang Hurch - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Di 23.05.23 2 Tage | | Online Crewtreffen - SeSp Gezeiten-Freshup“ & Recht „SeeSchifffahrtsStraßenOrdnung“ Beschreibung »Lernziel: Die Teilnehmer „Segeln Special“ fresh up Gezeiten und die rechtlichen Basics für den Seeraum (dt. SeeSchifffahrtsStraßenOrdnung) Zielgruppe: Teilnehmer - SeSp „Nordsee - Helgoland Kursgebühr keine
Trainer Harald Schwanzer | | | |
Fr 26.05.23 3 Tage | | Österr. Meisterschaft MELGES 24 Beschreibung » Österr. Meisterschaft MELGES 24
Die Österreichische Meisterschaft der Klassenvereinigung MELGES 24 ist das Highlight der Sison.
Das A-Kader der Melges wird diese hochrangige internationalen Veranstaltung bestreiten.
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Fr 26.05.23 2 Tage | | ABGESAGT: WNB - SRC-Funk - Var A - 2-Tages-Kurs Beschreibung »Kursbestätigung SRC – Seefunk Variante A - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: Freitag: 17:00 bis 21:30 (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses) Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19:00 Uhr
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | | | |
Sa 27.05.23 | | ABGESAGT: WNB - SRC-Funk - Var B - 1-Tages-Kurs Beschreibung »Kursbestätigung SRC – Seefunk Variante B - 1-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) > Infos und Online-Anmeldung zum Kurs Var A (2-Tages-Kurs) hier ... Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: 09.00 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | | | |
Di 30.05.23 | | "Rund Europa" Doris und Roman Pötschner - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Wie der Törn von der Ostsee bis nach Griechenland über 4 Meere und 9 Länder verlaufen ist, erzählen wir live in unserem Multivisionsvortrag. Am Weg haben wir den Nordostseekanal, den Ärmelkanal und die Biskaya im Kielwasser gelassen. Wir nehmen Euch mit auf eine Reise in die Bretagne, zu den „Islas Atlanticas“, den Rias in Galicien und bestaunen gemeinsam den feuerspuckenden Vulkan auf Stromboli. Ein in jeder Hinsicht spannender Törn, der durch schwierige Seegebiete mit haushohen Gezeiten, Strömungen, unzähligen Schleusen und jeder Menge Schiffsverkehr führte. Wir haben unzählige Eindrücke und Erlebnisse von unserer Reise mitgenommen, die wir gerne mit Euch teilen.
Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew OÖ.
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und freunde des Yacht Club Austria sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Oberöstertreich.
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 150 Teilnehmer!!!
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
------------------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Mi 31.05.23 9 Tage | | Segeln Spezial: Nordsee – Helgoland – Wattenmeer Beschreibung »Nordsee – Helgoland – Ostfriesische Inseln – Holsteinische Küste - Elbe Das Revier: Das deutsche Nordseerevier mit der einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland, tückischen Sänden bietet faszinierende Natur und eines der stärksten befahrenden Verkehrsstraßen und Flüsse, wie Elbe, Weser oder Jade.
- Das Revier bringt einem an jene Orte, welche aus den Gezeitenarbeiten der FB3-Ausbildung bekannt sind.
- Wir starten in Hooksiel und planen unseren Törn gemeinsam nach Wetter und Tide.
Helgoland, Nordfriesische Inseln, Ostfriesische Inseln oder Elbe bieten unterschiedliche Reviererfahrung.
- Wir werden unsere Navigation nach Wetter, Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsworkshop mit folgenden Themen:
- relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...)
- rechtliche Vertiefung zur deutschen „Seeschifffahrtsstraßenordnung inkl. Emsmündung“
Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung bzw. Nachbereitung für den FB 3
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI) € 790,-/ Pers. in der Doppelkabine 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023 excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anreise
Das Schiff ist vom DO 1.6.2023 bis MI 07.06.2023 gebucht. Derzeit ist es so besprochen, dass wir bereits am MI 31.05.2023 anreisen und am Schiff schlafen können.
Wir können auch noch die Nacht nach dem Törn auf dem Schiff bleiben, müssen dann zeitig früh am DO 8.6.2023 das Schiff verlassen. Das heißt wir haben einen entspannten Anreisetag und können am Abreisetag je nach Flug die Zeit noch für eine Stadtbesichtigung nutzen.
Aufgrund der verfügbaren Flüge kann sich hier noch zu Änderungen kommen.
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |