April | | | | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P1 "WOMEN ONLY" (Trainerin Gerhild Dengg) Beschreibung »"WOMEN ONLY"
Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | OÖ - FB2 - Prüfungstörn P2 (Trainer Wolfgang Hurch - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Sa 01.04.23 2 Tage | | YCA SAILING MASTER "World Sailing Offshore Personal Survival Course" (vormals "ISAF-Training") - Christian Kargl Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "World Sailing Sicherheitstraining" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
2-tägiges Seminar:Sa, 1000-1800 So, 0800-1800 Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Voraussetzungen:keine Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Christian Kargl Unterlagen im Preis inbegriffen:- „SeaSurvival Handbook“ der RYA MÖGLICHST LEBENSECHT …WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | STMK - FB 2 - Trainingstörn (2 Schiffe - Swatosch / Hecker) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: max. 6 pro Boot
Trainerin Schiff 1 Melanie Swatosch Trainer Schiff 2 Thomas Hecker ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 01.04.23 4 Tage | | OÖ - FB 4 Prüfungstörn Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmer:innen anmelden, welche auch den FB 4 - Theorie - Kurs besucht haben!
Die Praxisprüfung FB4 an Bord!
Kosten inkl.: - Charterkosten - Stützpunktabgabe
Kosten excl.: - Prüferspesen (lt. Prüfer-Spesenregulativ MSVÖ) - Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anzahl Teilnehmer:innen: mind. 4, max. 5
----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| | | |
Sa 01.04.23 5 Tage | | "Skipper Spezial Training" - Trainer Mike Hecker OSI Beschreibung »Dieser Törn richtet sich an alle Skipper*Innen, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis zu Saisonbeginn vertiefen wollen. Das Training setzt auf einer soliden theoretischen und praktischen FB2-Ausbildung auf und fokussiert relevante Taktiken und Manöver zur sicheren Bewältigung von herausfordernden Situationen im FB2/3 Revier. Dazu gehören spezielle-Hafenmanöver, das Finden eines sicheren Ankerplatzes, Ankern mit 2 Ankern (V, Vermurren (Bahamian Mooring)), Landleinen-Technik, Schwerwettertaktik und Manöver, Notmanöver (z.B: Notpinne), Segeltraining und abhängig von den Teilnehmerwünschen und den Wetterbedingungen einiges andere mehr ....
Das Training findet auf der STYRIA, einer Kufner 50 statt. Siehe Anhang ... "Weitere Informationen"
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T1 (Trainer Gerhard Hutsteiner - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T2 (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T3 (Trainer Gerald Truttenberger - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T4 (Trainerin Maria Reiter) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | WNB - FB 2 - Trainingstörn (Trainer Franz Schalk) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Mi 05.04.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800 Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Sa 08.04.23 8 Tage | | STMK - FB 2 - Trainingstörn (Trainer Wolfgang Siebenhandl) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Di 11.04.23 | | Tidal-Training / Theorie-Auffrischung - ONLINE | | | |
Di 11.04.23 | | "PACIFIC ODYSSEY" Seenomaden - Clubabend Crew WNB Beschreibung »Ein Boot. Zwei Menschen. Drei Jahre Pazifik.
In ihrem aktuellen Vortrag erzählen die Seenomaden von den Höhen und Tiefen des Bootslebens, vom Reisen, wenn plötzlich die globale Pandemie ausbricht. Und wie immer dann, wenn es am schlimmsten aussieht, irgendwie doch wieder alles gut wird. Mit ihrem 34 Jahre alten Boot segeln die beiden von Alaska in die Südsee, tauchen in fremde Kulturen ein, erleben nie geahnte Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft und spüren, was Freiheit in Zeiten von Corona bedeutet. Unter dem schönsten Sternenhimmel einschlafen und vom sanften Rauschen der Wellen geweckt werden. Bei Sonnenaufgang im Meer baden, vor kalbenden Gletschern ankern, den sintflutartigem Regen Kanadas lieben lernen. Eine beeindruckende, sehr persönliche Geschichte über unerwartete Begegnungen, die Rückkehr zum Ausgangspunkt, fesselnde Eindrücke, inspirierende Erkenntnisse und ein Leben außerhalb der Komfortzone.
PACIFIC ODYSSEY ist ein authentischer Reisebericht über das Fahrtensegeln jenseits der geschönten Instagram-Welt. Er erzählt vom Unterwegssein zweier Menschen, die sich nicht nur auf ein gemeinsames Abenteuer, sondern auch auf den jeweils anderen einlassen. Von der großen Kraft des Zufalls und von der Erkenntnis, dass man sich jeden Tag aufs Neue auf völlig unbekannte Situationen einlassen muss. 3 Jahre Segelabenteuer! Überraschend, mitreißend, packend.
Route: Alaska – British Columbia – Oregon – Kalifornien – Franz. Polynesien: Marquesas, Tuamotus, Gesellschaftsinseln, Austral Inseln – Hawaii - Alaska
Die Einladung gilt für alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Wien/NÖ/Bgld.
Eintreffen und gemütliches Beisammensein: ab 18:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
Kosten Eintritt (zahlbar vor Ort): € 10,- für Mitglieder € 15,- für Nicht-Mitglieder
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG möglich - hier Online oder per Mail an office@yca.at
| | | |
Mi 12.04.23 | | "Von Spleißen und Knoten - Seemännisches Handwerkszeug mit langer Geschichte" - Clubabend Crew Tirol-Vorarlberg Beschreibung »
"Von Spleißen und Knoten - Seemännisches Handwerkszeug mit langer Geschichte"
Der Mensch nützt Knoten bereits seit etwa einer halben Million Jahre. Sogar Menschenaffen benutzen rudimentäre Knoten um zum Beispiel Grashalme, Lianen und ähnliches zu verbinden.
Spätestens seit der Steinzeit ist dann der Knoten als solches aus dem Alltagsleben des Menschen kaum mehr wegzudenken. Schon damals wurden für den Fischfang Netze geknüpft und Schlingen um andere Tiere zu erlegen.
Auch der Ötzi nutzte Knoten, wie man heute weiß, einfache Schläge, Überhand- und Kreuzknoten waren an seiner mit ihm eingefrorenen Ausrüstung erkennbar.
Einen großen Zeitraum überspringend seien nun die Ursprünge der für uns Segler wichtigen Seemannsknoten erwähnt. Diese herausragende Kulturleistung ist vorallem das Ergebnis der christlichen Seefahrt, welche auch Einflüsse aus dem maurischen und arabischen Raum verarbeitete und nach Europa brachte. Auf den langen Seefahrten wurden zum Zeitvertreib die vorhandenen Materialien verwendet, und da auf einem Schiff Tauwerk vielgestaltig vorhanden war und ist, entwickelte sich neben diversen teils heute noch beliebten Gebrauchsknoten auch die Knotenknüpfkunst “Makramee”.
Übrigens, die Inkas benutzten Knoten gar als Schrift! Diese Knotenschrift nennt man Quipu, ebenfalls eine herausragende Kulturleistung, die erst mit dem durch die Spanier herbeigeführten Untergang des Inkareiches im 16. Jahrhundert ein jähes Ende fand.
Im Rahmen des Clubabends beschäftigen wir uns allerdings überwiegend mit den für uns wichtigen seemännischen Knoten, mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen, sowie mit dem Spleißen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme, geselliges Beisammensein, und im wahrsten Sinne des Wortes auf das Spinnen von Seemannsgarn.
Eintritt kostenlos, Gäste herzlich willkommen!
Wichtige Information: vor dem Crewabend beruft der Vorstand um 18:30 eine kurze außerordentliche Crewversammlung ein, wir bitten um rege Teilnahme und Anmeldung (für diesen Teil sind keine Gäste zugelassen)!
Wir bitten um Anmeldung bis 11.04.2023 hier oben oder per E-Mail
------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | | | |
Do 13.04.23 | | "PACIFIC ODYSSEY" Seenomaden - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Ein Boot. Zwei Menschen. Drei Jahre Pazifik.
In ihrem aktuellen Vortrag erzählen die Seenomaden von den Höhen und Tiefen des Bootslebens, vom Reisen, wenn plötzlich die globale Pandemie ausbricht. Und wie immer dann, wenn es am schlimmsten aussieht, irgendwie doch wieder alles gut wird. Mit ihrem 34 Jahre alten Boot segeln die beiden von Alaska in die Südsee, tauchen in fremde Kulturen ein, erleben nie geahnte Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft und spüren, was Freiheit in Zeiten von Corona bedeutet. Unter dem schönsten Sternenhimmel einschlafen und vom sanften Rauschen der Wellen geweckt werden. Bei Sonnenaufgang im Meer baden, vor kalbenden Gletschern ankern, den sintflutartigem Regen Kanadas lieben lernen. Eine beeindruckende, sehr persönliche Geschichte über unerwartete Begegnungen, die Rückkehr zum Ausgangspunkt, fesselnde Eindrücke, inspirierende Erkenntnisse und ein Leben außerhalb der Komfortzone.
PACIFIC ODYSSEY ist ein authentischer Reisebericht über das Fahrtensegeln jenseits der geschönten Instagram-Welt. Er erzählt vom Unterwegssein zweier Menschen, die sich nicht nur auf ein gemeinsames Abenteuer, sondern auch auf den jeweils anderen einlassen. Von der großen Kraft des Zufalls und von der Erkenntnis, dass man sich jeden Tag aufs Neue auf völlig unbekannte Situationen einlassen muss. 3 Jahre Segelabenteuer! Überraschend, mitreißend, packend.
Route: Alaska – British Columbia – Oregon – Kalifornien – Franz. Polynesien: Marquesas, Tuamotus, Gesellschaftsinseln, Austral Inseln – Hawaii - Alaska
Der Eintritt ist für Mitglieder kostenfrei! Nicht-Mitglieder bitten wir um eine Spende für die Jugendförderung der Crew Salzburg!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Salzburg.
Eintreffen 18:30 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG
| | | |
Fr 14.04.23 8 Tage | | YCA SAILING MASTER "Tidal Training im Solent" - Gottfried Grabner OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier. Voraussetzungen:FB2 Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität! Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Gottfried Grabner - OSI Teilnehmer-Anzahl:mind. 5, max. 6 Kosten:€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden) ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Sa 15.04.23 | | Gennaker Training - MELGES 24 Beschreibung » Gennaker Training - MELGES 24
Der Gennaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern gerade rechtzeitig vor der Regatta-Saison auf unserer MELGES 24 am Attersee ein Training mit diesem Vorsegel an.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Gennaker auf Vorwind- bis Halbwindkursen vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, den Gennaker vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:00 Uhr am Parkplatz vor unserer Melges am Attersee - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 15.04.23 | | Gennaker & Spi Training - Attersee Beschreibung »
Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ----------------------------------------------------------------------------- | | | |
Sa 15.04.23 8 Tage | | STMK - FB2 - Prüfungstörn (Trainer Schwanzer, Rom) Beschreibung »Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl pro Schiff: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- (Anzahlung € 295,- fällig bei Anmeldung) exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 15.04.23 5 Tage | | "Skipper Spezial Training" - Trainer Siegfried Vössner Beschreibung »Dieser Törn richtet sich an alle Skipper*Innen, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis zu Saisonbeginn vertiefen wollen. Das Training setzt auf einer soliden theoretischen und praktischen FB2-Ausbildung auf und fokussiert relevante Taktiken und Manöver zur sicheren Bewältigung von herausfordernden Situationen im FB2/3 Revier. Dazu gehören spezielle-Hafenmanöver, das Finden eines sicheren Ankerplatzes, Ankern mit 2 Ankern (V, Vermurren (Bahamian Mooring)), Landleinen-Technik, Schwerwettertaktik und Manöver, Notmanöver (z.B: Notpinne), Segeltraining und abhängig von den Teilnehmerwünschen und den Wetterbedingungen einiges andere mehr ....
Das Training findet auf einer Bavaria 46 statt und im Anschluss gibt es auf dem gleichen Schiff ein zweitägiges Segeltraining mit Gennaker > weiterlesen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 15.04.23 8 Tage | | KTN - FB 2 - Trainingstörn (Trainer Gernot Gfrerer) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 15.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T5 (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 15.04.23 4 Tage | | OÖ Langstrecke INTENSIV 1 - Obere Adria (inkl. Venedig) - 3,5 Tage - ca. 200 sm Beschreibung » Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien. ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen! Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit. Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat. Dauer: 3,5 Tage intensiv Beginn: Samstag Nachmittag (ca. 1400) Ende: Dienstag Nachmittag (ca. 1600) Geplante Ansteuerungspunkte:- Koper - Triest - Monfalcone - Grado - Venedig - Lignano - Porto Picolo - San Rocco - Izola Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden. Teilnehmer: min. 5, max. 5 Trainer: wird noch bekannt gegeben Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff - Stützpunktabgabe - Trainer-Aufwandsentschädigung Kosten excl.:- Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen) - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
So 16.04.23 | | Gennaker & Spi Training - Attersee Beschreibung »
Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ----------------------------------------------------------------------------- | | | |
Di 18.04.23 5 Tage | | OÖ Langstrecke INTENSIV 2 - Obere Adria inkl. Venedig - 3,5 Tage - ca. 200 sm Beschreibung » Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien. ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen! Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit. Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat. Dauer: 3,5 Tage intensiv Beginn: Dienstag Nachmittag (ca. 1800) Ende: Freitag Nachmittag (ca. 1800) Geplante Ansteuerungspunkte:- Koper - Triest - Monfalcone - Grado - Venedig - Lignano - Porto Picolo - San Rocco - Izola Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden. Teilnehmer: min. 5, max. 5 Trainer: wird noch bekannt gegeben Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff - Stützpunktabgabe - Trainer-Aufwandsentschädigung Kosten excl.:- Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen) - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Mi 19.04.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung » Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| | | |
Do 20.04.23 2 Tage | | "Regatta und Gennaker Training" - Trainer Siegfried Vössner Beschreibung »
Die Praxisausbildung an Bord für die Vorbereitung auf eine Regatta!
Dieser Törn richtet sich an alle, die für eine Regatta, insbesondere vor dem Gebirgssegler-Cup 2023, ein Training machen wollen. Das Training findet auf einem großen Schiff der ORC und zweiten Einheitsklasse (Bavaria 46) statt.
Folgende Themen werden behandelt:
- Timing (z.B. Start)
- Positionen
- Crewmanagement
Die Einstellung der Crews erfolgt allgemein, sofern keine geschlossene Crew an dem Training teilnimmt. Gennaker
Das Training endet am FR 21.4.2023 um 1700 Uhr Die Übernachtung bis SA 0800 Uhr ist möglich Anreise und Übernachtung ist ab Mittwoch nach Absprache möglich!
Vor diesem Training gibt es eine Hafenmanöver Spezial Training auf diesem Schiff von 15.-19.04.2023 > weiterlesen
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Fr 21.04.23 8 Tage | | Segeln Spezial: Channel Crossing - incl 2 x 60 nm Törn - Wolfgang Hurch OSI Beschreibung »Channel Crossing: Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger. FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung] Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung] Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten: pro Yacht mind. 5 / max. 6 TN Der angebenen Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine, Anzahlung ist bei Anmeldung fällig, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn Kosten excl. Bordkasse und excl. An-, Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| | | |
Sa 22.04.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
Sa 22.04.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
Sa 22.04.23 8 Tage | | GSC 2023 - Damencrew Beschreibung »
Eine reine Damencrew beim GSC 2023! Mit Skipperin Melanie Swatosch nimmt dieses Schiff in der Einheitsklasse Bavaria 46 mit Gennaker teil.
Im Preis enthalten sind sämtliche Schiffskosten, wie Transitlog, Permit, Gennaker und Endreinigung, sowie das Schiffsnenngeld.
Aus der Crewkasse werden lediglich noch die Kurtaxe und Diesel fällig, sowie Hafengebühren, die vor oder nach dem GSC anfallen. Während der Regatta von 23.-27.04.2023 sind die Hafengebühren durch das Schiffsnenngeld gedeckt.
Das zusätzliche Personen Nenngeld von € 330,- wird im Jänner fällig und ist über die Skipperin abzurechnen.
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 22.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T6 (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 22.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T8 (Trainer Gernot Gfrerer) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 22.04.23 8 Tage | | WNB - FB 2 - Trainingstörn (Trainer Franz Schalk) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Sa 22.04.23 | | Pyrotechnik Prüfung - Pyrotechn. Gegenstände Kategorie P2 - Crew STMK | | | |
So 23.04.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
So 23.04.23 | | Seehund-Ausbildung - Modul 5 "Motorboot Offizier" Beschreibung »Modul 5 der Seehund-Ausbildung - "Motorboot Offizier"
Dieses Modul findet in Zeitslots á 60 min statt! (Die Einteilung erfolgt nach Rücksprache mit den Kursleitern.)
1. 13:00 – 14:00 2. 14:15 – 15:15 3. 15:30 – 16:30
Nach dem Grundlagentraining und der ersten Ausfahrt mit dem Motorboot, können Hund und Mensch in diesem Modul eine weitere, etwa einstündige Motorboot Fahrt absolvieren. Dieses Mal bekommen Herrchen oder Frauchen allerdings ein paar zusätzliche Aufgaben am Schiff. Wie im Urlaub kombinieren wir das Handling des Hundes mit Tätigkeiten im Bordalltag. Unter Anleitung eines nautischen Trainers und unserer Hundetrainerin wird man auf diese Weise in mehreren wechselnden Stationen langsam an die tatsächliche Urlaubssituation herangeführt.
Packliste: - Hundedecke - Hundebeschäftigung (Kauspielzeug, Licki Mat, Schnüffelspiel, …) - Hundeleckerlies (viele!) - Wasser (mit Schüssel oder Spender) - Lesestoff oder ähnliches
Inhalte:
- Ab- und Anlegemanöver
- Fahrt im Winterhafen
- Fahrt auf der Donau
- Tätigkeiten am Schiff (Steuern, Manöverhilfe, Leinenarbeit, …)
- Gemeinsam entspannen
Zielgruppe: Hundebesitzer, die mit ihren Vierbeinern, am und auf dem Wasser, ganz entspannt Zeit verbringen wollen.
Voraussetzungen: Seehund - Modul 4
Teilnehmeranzahl: 2 pro Slot ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ALLGEMEINES Dieses Angebot steht nur YCA-Mitgliedern zur Verfügung. Bei erst-Beitritt ist die YCA-Mitgliedschaft 2023 gratis (Mindestmitgliedschaft bis 31.12.2024). Fotoaufnahmen: Bitte beachten: während der Veranstaltung wird fotografiert. Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > 50 % - 29 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
| | | |
So 23.04.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
Di 25.04.23 | | "Themenabend Griechenland" Alexander Stummvoll - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos zum Inhalt und Thema folgen ... Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und freunde des Yacht Club Austria sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Oberöstertreich.
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 150 Teilnehmer!!!
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
------------------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Sa 29.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P3 (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Sa 29.04.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P6 (Trainer Gerhard Hutsteiner - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Sa 29.04.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch
| | | |
Sa 29.04.23 | | Basis - Ausbildung / Praxis-Tag - Trainer Gottfried Rieser (OSI) | | | |
Sa 29.04.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 29.04.23 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfetion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Samstag 17:00 Ende Dienstag 16:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Erich Kruiss - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
So 30.04.23 | | Basis - Ausbildung / Praxis-Tag - Trainer Gottfried Rieser (OSI) | | | |
Mai | | | | | |
Mo 01.05.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
Mo 01.05.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
Mi 03.05.23 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Mittwoch 08:00 (Nächtigung an Bord von Di auf Mi möglich) Ende Samstag 09:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Erich Kruiss - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Mi 03.05.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800 Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Do 04.05.23 | | Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten Donau Beschreibung » Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten DonauWährend der Sommermonate – Mai bis September – wollen wir den Schwerpunkt wieder auf die Alte Donau verlegen. Segeltechnisch kann die Alte Donau seit jeher immer wieder eine Herausforderung darstellen. Die Saison 2023 startet mit dem Ansegeln am 4.5.2023. Dabei werden wir die erste Wettfahrt unserer Clubregatta durchführen und mit anschließendem Grillfest den Abend ausklingen lassen. Kosten:
- Boot € 16.-/h
- Buffet (Grillwürstel, Gebäck, Salat …) € 15.- für YCA Mitglieder, € 20.- für Nicht-Mitglieder (Der eingehobene Unkostenbeitrag kommt dem Verein als Spende zu Gute)
- Getränke zahlt jeder selbst am Kiosk der Segelschule Irzl
Als weitere Termine mit Wettfahrten und abschließendem Grillen sind geplant:
- 15.6.23 – wir nehmen diesen Tag auch gleich als Clubabend im Juni
- 27.7.23
- 31.8.23
- 28.9.23 - Absegeln
Die Wertungen der Wettfahrten werden zusammengezählt und damit die Plazierten der Clubregatta beim Absegeln am 28.9.2023 ermittelt. Wir hoffen natürlich immer auf entsprechendes Segelwetter. Sollten es Wind- und Wetterkonditionen nicht zulassen, wird bei entsprechenden Anmeldungen kurzfristig in der Umgebung eine Alternative zum Zusammentreffen gesucht. Alle interessierten Gäste und Freunde des Yacht Club Austria sind herzlichst willkommen. Wir freuen uns, wenn wir damit auch neue Mitglieder für den YCA gewinnen können. Wir müssen aber auf Anmeldung bis zum Vortag bestehen - hier auf Vereinonline oder per Mail, da die Boote für uns vorbereitet sein müssen. Euer Team der Crew Wien-NÖ-BgldFoto- und FilmaufnahmenBitte beachtet, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden kann. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit – in Printmedien, im Internet oder sozialen Medien - verwendet. | | | |
Fr 05.05.23 | | Rahmenprogramm zur 51. GV - Führung durch die Innsbrucker Altstadt Beschreibung »Führung durch die Innsbrucker Altstadt mit einem Fremdenführer.
Treffpunkt 18:00 vor dem Goldenen Dachl max. 25 Personen, gerne mit Begleitung
Einen Voranmeldung ist unbedingt notwendig - beschränkte TN-Zahl
Unkostenbeitrag € 10,00 p.P. wird vor Ort eingehoben | | | |
Fr 05.05.23 | | Rahmenprogramm zur 51. GV - Stiftskeller Innsbruck - gemütliches Beisammensein Beschreibung »Stiftskeller Innsbruck - gemütliches Beisammensein
max. 25 Personen
Auf eigene Kasse
Einen Voranmeldung ist unbedingt notwendig - beschränkte TN-Zahl | | | |
Sa 06.05.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P4 (Trainer Gerhard Hutsteiner - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Sa 06.05.23 | | STMK - SRC-Funk - Var B - 1-Tages-Kurs Beschreibung »Kurs SRC – Seefunk Variante - 1-Tages-Kurs
1 Tages-Kurs - (nur Samstag)
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-)
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages, jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | | | |
Sa 06.05.23 | | Gennaker & Spi Training - Attersee Beschreibung »
Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ----------------------------------------------------------------------------- | | | |
Sa 06.05.23 | | Rahmenprogramm zur 51. GV - Führung durch Schloss Ambras Beschreibung »Führung durch Schloss Ambras
Treffpunkt 9:30 Schloss Ambras Haupteingang/Kassa
max. 25 Personen
Gerne mit allfälliger Begleitung.
Unkostenbeitrag € 10,00 p.P.
Einen Voranmeldung ist unbedingt notwendig - beschränkte TN-Zahl | | | |
Sa 06.05.23 2 Tage | | STMK - Basis - Ausbildung / Praxistage Bernhard Karner | | | |
Sa 06.05.23 | | 51. Generalversammlung YCA - Österreich Beschreibung »EINLADUNG und TAGESORDNUNG zur 51. Generalversammlung am Samstag, 06.05.2023, Beginn: 13:00 Uhr Ort: Pfarrsaal Dreiheiligen, Dreiheiligenstraße 10, 6020 Innsbruck (Eingang Weinhartstraße)
Tagesordnung
- Begrüßung durch den Commodore und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung des Protokolls der 50. GV
- Jahresbericht des Vorstandes (Commodore, Generalsekretär, ua.)
- Jahresbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Anträge auf Entlastung a) des Schatzmeisters b) des Vorstandes
- Neubesetzung des Vorstandes (Vizecommodore, Generalsekretär, Koordinator)
- Ernennung verdienter Mitglieder zu Ehrencommodore
- Anträge
- Allfälliges
Voraussetzung für die Stimmberechtigung ist die gültige Mitgliedschaft 2023.
Eine Anmeldung bis 05.05.2023 - entweder hier ONLINE oder per E-Mail an office@yca.at – ist unbedingt notwendig.
Anträge an die Generalversammlung können bis 8 Tage vor dem Termin der Generalversammlung, somit spätestens bis 28.04.2023, im Generalsekretariat schriftlich (Post oder E-Mail) eingereicht werden.
Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich im Namen des Vorstandes
Gottfried Rieser (Commodore) und Thomas Hickersberger (Generalsekretär)
----------------------------------------------- Du hast noch kein persönliches Login, E-Mail an office@yca.at genügt, wir senden es dir zu! | | | |
So 07.05.23 | | ABGESAGT: Gennaker & Spi Training - Attersee Beschreibung »
Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ----------------------------------------------------------------------------- | | | |
Di 09.05.23 | | "Die Geschichte der Leuchttürme" Harald Melwisch - Clubabend Crew WNB Beschreibung »
"Die Geschichte der Leuchttürme" Harald Melwisch - Clubabend Crew WNB
|
|
Leuchttürme sorgen seit Jahrhunderten für navigatorische Sicherheit in der Seefahrt. Allein ihre Nähe verbreitet ein Gefühl der Geborgenheit, viele sind auch noch optisch ansprechend und schön anzusehen. Auch aus technischer Sicht ist die Lichttechnik in Leuchttürmen faszinierend.
Der Vortrag "Die Geschichte der Leuchttürme" beginnt mit dem Entstehen der ersten Leuchttürme in der Antike, vor über 2000 Jahren. Die Veränderungen in Bauart, Funktion und technischer Ausrüstung über die Jahrhunderte bis zur heutigen Zeit werden besprochen. Auch die moderne Technik von heute und die Zukunftsaussichten der Leuchttürme werden beleuchtet. Eine Geschichte, die für alle Liebhaber der Seefahrt interessant ist.
Die Einladung gilt für alle interessierten Gäste, die Technik und Historie spannend finden. Nehmt eure Freunde mit, auch Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen.
Wir freuen uns auf euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Wien-NÖ-Bgld.
Gemütliches Beisammensein ab 18:00 Uhr Beginn Votrag ab 19:30 Uhr
|
|
ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG möglich - hier online oder per E-Mail |
|
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
|
| | | |
Mi 10.05.23 | | SY ISABELL Schiffseinweisung Beschreibung »Die "Isabell" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 4 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS !
... weitere Termine zur Schiffseinweisung ISABELL
| | | |
Do 11.05.23 | | "Alleine nach Alexandria" Clubabend Crew Salzburg Beschreibung »Mike Hecker, der steirische Crew Commander, segelte im Jahr 2010 mit seiner "Just4fun" alleine nach Alexandria. Das Schiff eine Bavaria 39 Cruiser war ohne weitere Zusatzausrüstung ausgestattet. Erlebe mit ihm die dreiwöchige Reise von Kroatien, über Italien, durch Griechenland, mit dem Ziel Ägypten. Erfahre interessante Details, was sich in der Zwischenzeit geändert hat, oder er jetzt anders machen würde. Mit Sicherheit ist für alle der eine oder andere wertvolle Tipp für die Langfahrt dabei.
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Wir bitten euch unbedingt um Anmeldung! Entweder auf dieser Seite oben unter oder per Mail!
Max. 25 Teilnehmer:innen!
Eintreffen und Essen ist um 18:30 Uhr in der Gaststube. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und findet in einem eignen Seminarraum statt.
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
| | | |
Fr 12.05.23 8 Tage | | Segeln Spezial: Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT Beschreibung »
Segeln Spezial: Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT
|
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Google Maps Das Revier im Solent und rund um die Isle of Wight gilt als Segelmeka Großbritainiens – für richtige Segler*innen eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 5 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 6 kn ist zu rechnen.
- Unser Training und das Erleben von Gezeiten, Ströme und Mee(h)r wird nach Tide und Gezeitenstrom ausgerichtet.
- Wir werden die Anreise gemeinsam organisieren. Flug Wien > London, Taxi London > Portsmouth.
geplante Destinationen: Portsmouth - Cowes - River Hamble - Yarmouth - Needles - Lymington - Southhampton
Zielgruppen:
Dieser Törn ist geeignet für Segler*innen mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal FB 2/3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen. Spezielle Törn-Vorbereitung:
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsaband organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 775,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (wird auf Wunsch gemeinsam organisiert). Zahlungsbedingungen: € 300,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung (€ 475,-) 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Jänner 2023). Belegung: Min. 6 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Trainer + Skipper OSI Wolfgang Hurch + OSI Harald Schwanzer
Flugvorschlag - Flughafen-Shuttles WICHTIG: Jeder bucht sich seinen Flug selbst! Vorschlag: Hinflug, Freitag, 12.05.2023 12:55 – 14:20 VIE > LHR, Flug AUA (Lufthansa) OS 461 Rückflug, Freitag, 19.05.2023 15:05 – 18:30 LHR > VIE, AUA (Lufthansa) OS 462 Es gibt auch einen günstigeren, früheren Hinflug und einen günstigeren, späteren Rückflug am gleichen Tag, jedoch dann keine An- oder Rückreise mit ÖBB möglich. Also bitte selbst checken. Wir werden uns - für die beiden Flugvorschläge – auch um die Flughafen-Shuttles nach Portsmouth und nach Heathrow kümmern, wenn wir wissen, wer aller den Flugvorschlag bucht.
|
|

|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
|
|
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
|
|
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! |
|
| | | |
Fr 12.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 13.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 13.05.23 | | Seehund-Ausbildung - Modul 5 "Motorboot Offizier" Beschreibung »Modul 5 der Seehund-Ausbildung - "Motorboot Offizier"
Dieses Modul findet in Zeitslots á 60 min statt! (Die Einteilung erfolgt nach Rücksprache mit den Kursleitern.)
1. 13:00 – 14:00 2. 14:15 – 15:15 3. 15:30 – 16:30
Nach dem Grundlagentraining und der ersten Ausfahrt mit dem Motorboot, können Hund und Mensch in diesem Modul eine weitere, etwa einstündige Motorboot Fahrt absolvieren. Dieses Mal bekommen Herrchen oder Frauchen allerdings ein paar zusätzliche Aufgaben am Schiff. Wie im Urlaub kombinieren wir das Handling des Hundes mit Tätigkeiten im Bordalltag. Unter Anleitung eines nautischen Trainers und unserer Hundetrainerin wird man auf diese Weise in mehreren wechselnden Stationen langsam an die tatsächliche Urlaubssituation herangeführt.
Packliste: - Hundedecke - Hundebeschäftigung (Kauspielzeug, Licki Mat, Schnüffelspiel, …) - Hundeleckerlies (viele!) - Wasser (mit Schüssel oder Spender) - Lesestoff oder ähnliches
Inhalte:
- Ab- und Anlegemanöver
- Fahrt im Winterhafen
- Fahrt auf der Donau
- Tätigkeiten am Schiff (Steuern, Manöverhilfe, Leinenarbeit, …)
- Gemeinsam entspannen
Zielgruppe: Hundebesitzer, die mit ihren Vierbeinern, am und auf dem Wasser, ganz entspannt Zeit verbringen wollen.
Voraussetzungen: Seehund - Modul 4
Teilnehmeranzahl: 2 pro Slot ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ALLGEMEINES Dieses Angebot steht nur YCA-Mitgliedern zur Verfügung. Bei erst-Beitritt ist die YCA-Mitgliedschaft 2023 gratis (Mindestmitgliedschaft bis 31.12.2024). Fotoaufnahmen: Bitte beachten: während der Veranstaltung wird fotografiert. Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > 50 % - 29 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
| | | |
Sa 13.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
So 14.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
So 14.05.23 | | MELGES 24 Schiffseinweisung Beschreibung »Die Melges 24 ist unsere sportliche Clubyacht am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer Melges 24 haben.
Ohne Einweisung kann die MELGES 24 nicht gesegelt werden! Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 5 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS!
Weitere Einweisungstermine findest du hier ...
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend. Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
So 14.05.23 5 Tage | | AASW - Alpe Adria Sailing Week - 2023 Beschreibung »Alpe Adria Sailing Week 2023 vom 14. bis 18. Mai 2023 in Punat, Insel Krk/Kroatien
Veranstalter:
Yacht Club Punat in Zusammenarbeit mit den Crews von Kärnten und Oberösterreich des Yacht Club Austria (YCA) und dem Kroatischen Segelverband HJS. Infos: www.aasw.at
Agenda:
Eröffnung am Sonntag, dem 14. Mai 2023 um 19.00 Uhr. Siegerehrung mit Galadinner am Donnerstag, dem 18. Mai 2023 ab 18.00 Uhr.
Die Klassen:
o "Alpe Adria Cup", Offene Klasse - für Monohull Fahrtenyachten über 7m mit/ohne Spinnaker (für Charterer und Schiffs-Eigner)
o "32. AUSTRIA CUP", Einheitsklasse – offen für alle YCA-Länder-Crews und ÖSV Vereine.
o " Kärntner Cruising Trophy", offene Klasse – für Monohull Fahrtenyachten über 7m, 50% der Crew einschließlich Skipper müssen in Kärnten wohnhaft sein.
o " Alpe Adria Cruising Cup" , offene Klasse - für Monohull Fahrtenyachten über 7m ohne Spinnaker (für Charterer und Schiffs-Eigner)
o " Gruppenwertungen"
Austrian Offshore Trophy: Die Alpe Adria Sailing Week zählt zur “Austrian Offshore Trophy 2023”
Revier: Bereich Kvarneric – Ausgangshafen Marina Punat, Insel Krk.
Wettfahrten, Routen: Es sind bis zu 10 Wettfahrten vorgesehen. Wettfahrtleitung: wird noch bekannt gegeben Regeln, Wertung: Wettfahrtregeln Segeln (WRS) von World Sailing und ORC i.d.g.F; „Segelanweisungen“ und die Ausschreibung. ORC Messbrief 2023 ist erforderlich. Für die Einheitsklasse liegt der ORC Messbrief beim Veranstalter.
Weitere Infos folgen! | | | |
Mi 17.05.23 16 Tage | | Segeln Spezial: CUBA Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: der oa. Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine (Einteilung und Zuweisung obliegt dem Veranstalter) excl. Bordkasse, Kosten Anreise, Flüge und Hotels (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 50 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 3 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende Februar 2023). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
---------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 120 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 119 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
| | | |
Mi 17.05.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung » Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| | | |
Sa 20.05.23 | | Training Österr. Meisterschaft MELGES 24 Beschreibung » Training Österr. Meisterschaft MELGES 24
Die Österreichische Meisterschaft der Klassenvereinigung MELGES 24 steht unmittelbar bevor. Das A-Kader der Melges muss sich gut vorbereiten, um in dieser internationalen Veranstaltung reüssieren zu können.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen sind mit den Positionen an Bord vertraut, jeder hat seinen Platz gefunden.
Inhalte: Es werden alle Manöver durchgearbeitet, Startsituationen simuliert und die Regeln besprochen.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich das A-Team der Melges.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:00 Uhr beim Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Wir werden kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 20.05.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T9 (Trainer Wolfgang Hurch - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Di 23.05.23 2 Tage | | Online Crewtreffen - SeSp Gezeiten-Freshup“ & Recht „SeeSchifffahrtsStraßenOrdnung“ Beschreibung »Lernziel: Die Teilnehmer „Segeln Special“ fresh up Gezeiten und die rechtlichen Basics für den Seeraum (dt. SeeSchifffahrtsStraßenOrdnung) Zielgruppe: Teilnehmer - SeSp „Nordsee - Helgoland Kursgebühr keine
Trainer Harald Schwanzer | | | |
Fr 26.05.23 3 Tage | | Österr. Meisterschaft MELGES 24 Beschreibung » Österr. Meisterschaft MELGES 24
Die Österreichische Meisterschaft der Klassenvereinigung MELGES 24 ist das Highlight der Sison.
Das A-Kader der Melges wird diese hochrangige internationalen Veranstaltung bestreiten.
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Fr 26.05.23 2 Tage | | ABGESAGT: WNB - SRC-Funk - Var A - 2-Tages-Kurs Beschreibung »Kursbestätigung SRC – Seefunk Variante A - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: Freitag: 17:00 bis 21:30 (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses) Samstag: 09:00 bis 16:00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19:00 Uhr
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | | | |
Sa 27.05.23 | | ABGESAGT: WNB - SRC-Funk - Var B - 1-Tages-Kurs Beschreibung »Kursbestätigung SRC – Seefunk Variante B - 1-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) > Infos und Online-Anmeldung zum Kurs Var A (2-Tages-Kurs) hier ... Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: 09.00 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | | | |
Di 30.05.23 | | "Rund Europa" Doris und Roman Pötschner - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Wie der Törn von der Ostsee bis nach Griechenland über 4 Meere und 9 Länder verlaufen ist, erzählen wir live in unserem Multivisionsvortrag. Am Weg haben wir den Nordostseekanal, den Ärmelkanal und die Biskaya im Kielwasser gelassen. Wir nehmen Euch mit auf eine Reise in die Bretagne, zu den „Islas Atlanticas“, den Rias in Galicien und bestaunen gemeinsam den feuerspuckenden Vulkan auf Stromboli. Ein in jeder Hinsicht spannender Törn, der durch schwierige Seegebiete mit haushohen Gezeiten, Strömungen, unzähligen Schleusen und jeder Menge Schiffsverkehr führte. Wir haben unzählige Eindrücke und Erlebnisse von unserer Reise mitgenommen, die wir gerne mit Euch teilen.
Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew OÖ.
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und freunde des Yacht Club Austria sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Oberöstertreich.
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 150 Teilnehmer!!!
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
------------------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Mi 31.05.23 9 Tage | | Segeln Spezial: Nordsee – Helgoland – Wattenmeer Beschreibung »Nordsee – Helgoland – Ostfriesische Inseln – Holsteinische Küste - Elbe Das Revier: Das deutsche Nordseerevier mit der einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland, tückischen Sänden bietet faszinierende Natur und eines der stärksten befahrenden Verkehrsstraßen und Flüsse, wie Elbe, Weser oder Jade.
- Das Revier bringt einem an jene Orte, welche aus den Gezeitenarbeiten der FB3-Ausbildung bekannt sind.
- Wir starten in Hooksiel und planen unseren Törn gemeinsam nach Wetter und Tide.
Helgoland, Nordfriesische Inseln, Ostfriesische Inseln oder Elbe bieten unterschiedliche Reviererfahrung.
- Wir werden unsere Navigation nach Wetter, Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsworkshop mit folgenden Themen:
- relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...)
- rechtliche Vertiefung zur deutschen „Seeschifffahrtsstraßenordnung inkl. Emsmündung“
Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung bzw. Nachbereitung für den FB 3
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI) € 790,-/ Pers. in der Doppelkabine 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023 excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anreise
Das Schiff ist vom DO 1.6.2023 bis MI 07.06.2023 gebucht. Derzeit ist es so besprochen, dass wir bereits am MI 31.05.2023 anreisen und am Schiff schlafen können.
Wir können auch noch die Nacht nach dem Törn auf dem Schiff bleiben, müssen dann zeitig früh am DO 8.6.2023 das Schiff verlassen. Das heißt wir haben einen entspannten Anreisetag und können am Abreisetag je nach Flug die Zeit noch für eine Stadtbesichtigung nutzen.
Aufgrund der verfügbaren Flüge kann sich hier noch zu Änderungen kommen.
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Juni | | | | | |
Sa 03.06.23 | | Attersee-Cup SCATT Eisbär Trophy - MELGES 24 Beschreibung » Mit der Melges 24 am Attersee setzt der Yacht Club Austria sportliche Akzente! Nach einer erfolgreichen Regatta-Saison 2022 gehen wir auch heuer wieder an den Start. Das hohe Geschwindigkeitspotential der Melges 24, verbunden mit spektakulärem Gennakersegeln, ist Garant für ein außerordentlich Segelvergnügen. Die Melges 24 ist die perfekte Plattform, um Regatta-Erfahrung zu sammeln und das Regatta-KnowHow zu verbessern. Melde dich jetzt einfach an und sei dabei!
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 03.06.23 8 Tage | | Segeln Spezial: Schweden – Stockholmer Schärengürtel Beschreibung »
Schweden – Stockholmer Schärengürtel
03.06.2023 bis 10.06.2023
Die schwedischen Schären sind ein Segelparadies par excellance: Unberührter Orte und über 24.000 Inseln, das macht dieses unvergleichliche Revier aus.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung] Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung] Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: versteht sich pro Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: Anzahlung fällig bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Februar 2023). Belegung: Min. 6 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: Gerhild Dengg Boot 2: OSI Wolfgang Hurch
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| | | |
Mi 07.06.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800 Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Sa 10.06.23 | | ABGESAGT: Attersee-Cup SCK - MELGES 24 Beschreibung » Mit der Melges 24 am Attersee setzt der Yacht Club Austria sportliche Akzente! Nach einer erfolgreichen Regatta-Saison 2022 gehen wir auch heuer wieder an den Start. Das hohe Geschwindigkeitspotential der Melges 24, verbunden mit spektakulärem Gennakersegeln, ist Garant für ein außerordentlich Segelvergnügen. Die Melges 24 ist die perfekte Plattform, um Regatta-Erfahrung zu sammeln und das Regatta-KnowHow zu verbessern. Melde dich jetzt einfach an und sei dabei!
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 10.06.23 2 Tage | | STMK - Basis - Ausbildung / Praxistage Trainer Michael Monz | | | |
Mi 14.06.23 | | Pub Quiz "Segeln und YCA" - Clubabend Crew Tirol-Vorarlberg Beschreibung »Ein Pub-Quiz zum Thema Segeln/Nautik und YCA.
Dabei versuchen wir einen bunten Strauß an Fragen zusammenzustellen, der einen Bogen spannen soll von nautischem Wissen, über Wissen über unseren Verein, den Yacht Club Austria, bis hin zu einigen Spaßfragen, die uns ein wenig zum Schmunzeln bringen sollen.
Zur Teilnahme benötigt jede Person ein Gerät mit einem Internetbrowser und Internetzugang (Smartphone, Tablet, Laptop ...).
Die Installation einer App/Software ist NICHT notwendig!
Die Veranstaltung im Gasthof Schatz in Hall i. Tirol beginnt am Mittwoch, 14. Juni um 18:00, das Pub-Quiz startet um 19:00.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und ein geselliges Beisammensein.
Eintritt kostenlos, Gäste herzlich willkommen!
Wir bitten um Anmeldung bis 13.06.2023 hier oben oder per E-Mail
------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 48 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 15.06.23 | | Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten Donau Beschreibung » Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten DonauWährend der Sommermonate – Mai bis September – wollen wir den Schwerpunkt wieder auf die Alte Donau verlegen. Segeltechnisch kann die Alte Donau seit jeher immer wieder eine Herausforderung darstellen. Die Saison 2023 startet mit dem Ansegeln am 4.5.2023. Dabei werden wir die erste Wettfahrt unserer Clubregatta durchführen und mit anschließendem Grillfest den Abend ausklingen lassen. Kosten:
- Boot € 16.-/h
- Buffet (Grillwürstel, Gebäck, Salat …) € 15.- für YCA Mitglieder, € 20.- für Nicht-Mitglieder (Der eingehobene Unkostenbeitrag kommt dem Verein als Spende zu Gute)
- Getränke zahlt jeder selbst am Kiosk der Segelschule Irzl
Als weitere Termine mit Wettfahrten und abschließendem Grillen sind geplant:
- 15.6.23 – wir nehmen diesen Tag auch gleich als Clubabend im Juni
- 27.7.23
- 31.8.23
- 28.9.23 - Absegeln
Die Wertungen der Wettfahrten werden zusammengezählt und damit die Plazierten der Clubregatta beim Absegeln am 28.9.2023 ermittelt. Wir hoffen natürlich immer auf entsprechendes Segelwetter. Sollten es Wind- und Wetterkonditionen nicht zulassen, wird bei entsprechenden Anmeldungen kurzfristig in der Umgebung eine Alternative zum Zusammentreffen gesucht.
Alle interessierten Gäste und Freunde des Yacht Club Austria sind herzlichst willkommen. Wir freuen uns, wenn wir damit auch neue Mitglieder für den YCA gewinnen können. Wir müssen aber auf Anmeldung bis zum Vortag bestehen, um das Event bestmöglich vorbereiten zu können.
Euer Team der Crew Wien-NÖ-BgldFoto- und FilmaufnahmenBitte beachtet, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden kann. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit – in Printmedien, im Internet oder sozialen Medien - verwendet. | 26 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 17.06.23 | | YCA SAILING MASTER "Elektrik an Bord" - Oliver Hrazdera Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Elektrik an Bord" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
1-tägiges SeminarSeminarziel: Die Teilnehmer kennen die Grundlagen und -Begriffe in der E-Technik an Bord. Sie können mit einfachen Mitteln Fehlerursachen erkennen und Werkzeug und handelsübliche Messgeräte einsetzen. Im Fokus steht auch die systematische Vorgangsweise bei der Analyse von Störungen und bei der Fehlersuche! Voraussetzungen:keine Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer Inhalt: Grundlagen der Elektrotechnik • Grundlagen der Messtechnik elektrischer Kenngrößen • Zustandsbeurteilung elektrischer Bauteile • Systematische Störungsanalyse in Teamarbeit • Analysemethoden und –Möglichkeiten an einer Gesamtanlage oder in Fahrzeugen mittels vorhandener Diagnostik und Visualisierung • Einfache Lösungen finden • Behandlung von auftretenden Fachfragen • Gruppeninterner Informations- und Erfahrungsaustausch. Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Wahlmodul W 04, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Oliver Hrazdera Teilnehmer-Anzahl:mind. 4, max. 16 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 9 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 17.06.23 2 Tage | | STMK - Basis - Ausbildung / Praxistage Trainer Harald Schwanzer | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 17.06.23 8 Tage | | Crew OÖ - Jugentörn 2023 Beschreibung » Es gibt wieder Neuigkeiten von der Crew Jugend OÖ! Auch heuer findet wieder der legendäre Jugendtörn statt. Wir wagen uns heuer das erste Mal in ein anderes Revier. Wir freuen uns auf das Ionische Meer! Neues Jahr, neue Leute, neue Erfahrungen aber das Motto bleibt gleich: Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt, möchtest deine Segelerfahrungen erweitern und eine Woche unter Gleichaltrigen am Meer verbringen? Dann ist dieser Törn genau das Richtige für dich! Auf dich wartet eine gute Mischung aus Segeltraining und Entspannung. Die Kosten des Bootes betragen 100 Euro pro Person (für Personen von 27-30 Jahren 150 Euro) plus Bordkassa (An- und Abreise per Flugzeug, Verpflegung, Liegegebühren,...) die sich ungefähr auf 200-250 Euro (ohne Flug) belaufen wird. Termin: 17.-24.06.2023 Ort: Griechenland - Lefkada (Ionisches Meer) Anmeldung: hier online Wir freuen uns über dein Interesse. Für Rückfragen und Informationen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!! Mit seemännischen Grüßen Philipp Eckerstorfer YCA Crew Jugend OÖ
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| | | |
Mi 21.06.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung » Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| 12 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 23.06.23 | | Pyrotechnik Prüfung - Pyrotechn. Gegenstände Kategorie P2 - Crew SBG Beschreibung » 
Nach der JachtPrO kann durch eine schriftliche Prüfung, die ausreichenden Fachkenntnisse für den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie P2, eingeschränkt auf die Produktgruppe "Seenot-Signalmittel" nachgewiesen werden.
Es ist kein vorheriger Kursbesuch notwendig. Der Prüfungsstoff und die Fragen können im Heimstudium – aufgrund des Fragenkataloges – selbst erlernt werden. Die schriftliche Prüfung ist im „Single Choice- Verfahren" (vier Antwortmöglichkeiten -> eine Antwort richtig) abzulegen und umfasst 8 Fragen, davon müssen 75% (6 Fragen) richtig beantwortet werden.
Die Bestätigung der positiv bestandenen Prüfung dient zur Vorlage bei der zuständigen Behörde, zwecks Glaubhaftmachung ausreichender Fachkenntnisse für den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie P2, eingeschränkt auf die Produktgruppe „Seenot-Signalmittel“, gemäß § 17 Abs. 3 Z 3 des Pyrotechnikgesetzes 2010. Nach erfolgreich bestandener Prüfung kann mit der Pyrotechnik-Bestätigung bei ihrer zuständigen Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat, der Pyrotechnik-Ausweis beantragt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Besitz von pyrotechnischen Seenot-Signalmitteln gemäß § 28 (2) Pyrotechnikgesetz 2010 idgF, nur aufgrund einer zusätzlichen behördlichen Bewilligung erfolgen kann. Um diese kann bei der zuständigen Behörde – unter Vorlage der Pyrotechnik-Prüfungsbestätigung - gesondert angesucht werden.
Unterlagen und Fragenkatalog: Mit deiner Anmeldung erhältst du automatisch - am darauffolgenden Tag - Zugriff auf die YCA Pyrotechnik-Datenablage. Dort kannst du neben dem Fragenkatalog auch den Antrag auf Ausstellung downloaden. Angeführt sind auch die notwendigen Beilagen, zu deinem Antrag bei der Behörde.
Zielgruppe: Skipper:innen von Charterbooten und solche die es noch werden wollen, bzw. Yacht-Eigner.
Voraussetzungen: keine, außer das Heimstudium des Stoffes und des Fragenkataloges
Kosten: Im Veranstaltungspreis ist die Prüfungsgebühr, die Prüferkosten und auch der administrative Beitrag der Crew zur Prüfung enthalten.
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| | | |
Sa 24.06.23 | | Attersee-Cup Steinbach SSVS - MELGES 24 Beschreibung » Mit der Melges 24 am Attersee setzt der Yacht Club Austria sportliche Akzente! Nach einer erfolgreichen Regatta-Saison 2022 gehen wir auch heuer wieder an den Start. Das hohe Geschwindigkeitspotential der Melges 24, verbunden mit spektakulärem Gennakersegeln, ist Garant für ein außerordentlich Segelvergnügen. Die Melges 24 ist die perfekte Plattform, um Regatta-Erfahrung zu sammeln und das Regatta-KnowHow zu verbessern. Melde dich jetzt einfach an und sei dabei!
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | | | |
Sa 24.06.23 8 Tage | | Clubtörn 2023 – ELBA, das toskanische Archipel Beschreibung »
Clubtörn 2023 – ELBA, das toskanische Archipel
|
|
Diesmal führt uns der Clubtörn ins Tyrrhenische Meer, also in den Westen Italiens. Wir werden die Hauptinseln dieses Archipels besuchen, vielleicht geht sich sogar Korsika aus.
Der Clubtörn wird kulturelle Highlights bieten, hat doch Napoleon auf Elba seine erste Verbannung verbracht, die Insel Capraia wurde erst Anfang der Neunziger vom Tourismus entdeckt, und in Marciana können wir mit der Seilbahn auf den Monte Capanne fahren und das einzigartige Panorama genießen.
Summa Summarum wird dieser Clubtörn ein unvergessliches Erlebnis werden.
Elba – das toskanische Archipel
Der Sage nach stieg einst die tyrrhenische Venus aus dem Meer, aus ihrem Diadem lösten sich sieben Edelsteine und fielen ins Meer. Aus diesen sieben Juwelen entstanden die Inseln des Toskanischen Archipels: Capraia, Giannutri, Giglio, Gorgona, Pianosa, Elba und Montecristo.
Unter diesen Inseln, die alle zur Region Toskana und den zwei Provinzen Grosseto und Livorno gehören, ist Elba die Größte.
Diese zirka 10 Kilometer von der Küste entfernte Perle Italiens beheimatet ungefähr 32.000 Bewohner, auf 224 km², mit einer Küstenlänge von 147 km.
In Portoferraio vermittelt die Residenz des berühmten Franzosenkaisers Napoleon Eindrücke von dessen Leben auf Elba. Die Gassen dieser geschichtsträchtigen Hauptstadt laden zum Bummeln und zum Genießen der italienischen Lebensart ein. Zudem können Bergfreunde nach einer Wanderung oder Seilbahnfahrt auf den über 1000 Meter hohen Gipfel des Monte Capanne einen herrlichen Panoramablick über Elba und das Meer genießen. An klaren Tagen reicht die Aussicht über die sechs kleineren toskanischen Inseln bis hin zur Küste des Festlandes und nach Korsika.
Die beliebtesten Sandstrände sind vor allem an der Süd- und Nordküste zu finden, die romantischen Felsstrände mit ihrer reichen Unterwasserwelt liegen im Westen der Insel. Wunderbare Grotten runden dieses Paradies ab - ein Eldorado für Segler und Schnorchler.
|
 |
Windverhältnisse am toskanischen Archipel
Elba weist ein typisch mediterranes Klima auf. Von Mitte Juni bis Mitte September kann man mit Trockenheit und strahlendem Sonnenschein rechnen, wobei es selten über 30 °C bekommt, denn es weht fast immer eine angenehme Brise vom Meer. Die Wassertemperatur beträgt ab Ende Mai 20°C und erreicht im August ihren Höchstwert von 25 °C, meist
bleibt das Wasser bis Anfang November schön warm. In den Sommermonaten sind durch die Großwetterlage im Norden Korsikas Winde aus West / Süd-West wie der Libeccio möglich. Ansonsten sind die vorherrschenden Winde der Tramontana (Wind aus Nord / Nord-Ost) und der Scirocco. Korsika schirmt den toskanischen Archipel als Segelrevier gut vor zu starkem Mistral aus NW ab. In der Nacht kann es zu leichten West-Südwestwinden kommen.
Kosten € 694,-/ Pers. in der Doppelkabine, (50% Anzahlung fällig bei Anmeldung, Restzahlung 10 Wochen vor Törnbeginn) inkl. Beiboot + Außenbordmotor inkl. Bettwäsche inkl. Charterkautionsversicherung excl. Bordkasse excl. An-, Abreise (eine Paket wird noch ausgearbeitet)
Teilnahmebedingungen Der Törnvorschlag (Route) dient lediglich der Information und stellt kein verbindliches Programm dar. Die Route kann je nach Wind und Wetter geändert werden. Eine Buchung erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip auf Basis der Bareboatcharterbedingungen und ist lediglich YCA-Mitgliedern vorbehalten. Die Creweinteilung wird ausschließlich durch den Organisator vorgenommen.
|
 |
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| | | |
Sa 24.06.23 | | Basis - Ausbildung / Praxis-Tag - Trainer Wolfgang Hurch (OSI) | |  | |
So 25.06.23 | | Basis - Ausbildung / Praxis-Tag - Trainer Wolfgang Hurch (OSI) | |  | |
Do 29.06.23 4 Tage | | ABGESAGT: The Ocean Race – großes Finale in Genua Beschreibung » Wir planen einen Clubreise zum großen Finale von „The Ocean Race“ in Genua. Die Einladung mit ausführlicher Beschreibung des Reiseverlaufes, Kosten, Clubbeitrag, Kontodaten usw. könnt ihr hier DOWNLOADEN. Die verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens 30.03.2023 – und nur schriftlich per Email an office@yca-crew-ktn.at - senden!
Eine rasche Entscheidung über die Reiseteilnahme ist hier sehr wichtig, denn die Erfahrung zeigt, dass unsere Clubreisen schnell ausgebucht, und die Zimmer in Genua sehr gefragt sind.
Für Clubmitglieder ist der Reisepreis wie immer ein großer Gewinn > es ist schön beim Club zu sein!
Wir freuen uns auf deine Anmeldung zur Clubreise Der Vorstand der Crew Kärnten | | | |
Do 29.06.23 | | SBG - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2023-24 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2023 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew Salzburg
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Juli | | | | | |
Sa 01.07.23 8 Tage | | "Urlaub am Segelschiff unter Freunden" - 1 Woche Mee(h)r Beschreibung » 
Wir kombinieren dabei anspruchsvolles Segeln mit Sommer, Sonne & Meer.
Urlaub auf einem Segelschiff unter Freunden ist das Hauptthema. Wir starten in Biograd, ein idealer Ausgangspunkt für die schönsten Ziele Kroatiens. Neben einer entspannten Segel- und Urlaubswoche kann jeder seine individuellen Fähigkeiten gezielt verbessern. Anlege- oder Segelmanöver, Schiffsführung und Ankern werden nicht extra trainiert, stehen aber auf dem Programm. Neben diesem Clubschiff sind zwei weitere Schiffe der Crew Steiermark in diesem Seegebiet unterwegs und Crew Commander Mike Hecker wird sicher die eine oder andere Idee für eine gemeinsame Abendveranstaltung haben. Musikinstrumente und gute Laune unbedingt einpacken!
Teilnehmer:innen min. 7, max. 9 Teilnehmer:innen
Skipper: Patrick Sammer und Gernot Rom jun.
Kosten: € 600,- (Anzahlung bei Anmeldung € 300,-) zzgl. Bordkasse, Kurtaxe, Diesel, evt. Liegegebühren
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 01.07.23 8 Tage | | STMK - FB 2 - Trainingstörn (Trainer Karner) Beschreibung »
Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: max. 5
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 01.07.23 | | Sommerfest der Crew Kärnten Beschreibung »Wir möchten auch heuer wieder herzlich zu unserem traditionellen Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz, einladen. Selbstverständlich gibt es wieder ein mehrgängiges Abendessen und auch die beliebte Weinbegleitung ist dabei.
Wegen der Bestellung des Essens ersuchen wir Euch um eine formlose Anmeldung bis zum 23.06.2023 hier ONLINE, oder an office@aasw.at.
Unsere Mitglieder sind zum Essen eingeladen, Gäste können gerne am Sommerfest teilnehmen, hier werden wir aber einen Unkostenbeitrag einheben. Die Getränke sind wie immer selbst zu bezahlen. Die Weinbegleitung ist natürlich inkludiert. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von Euch die Gelegenheit nützen würden, mit uns einen schönen Abend zu verbringen.
Mast und Schotbruch und bis zum 01. Juli - Euer Vorstand der Crew Kärnten! | 41 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 05.07.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800 Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 49 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 08.07.23 | | Attersee-Cup Grand Prix UYCAS - MELGES 24 Beschreibung » Mit der Melges 24 am Attersee setzt der Yacht Club Austria sportliche Akzente! Nach einer erfolgreichen Regatta-Saison 2022 gehen wir auch heuer wieder an den Start. Das hohe Geschwindigkeitspotential der Melges 24, verbunden mit spektakulärem Gennakersegeln, ist Garant für ein außerordentlich Segelvergnügen. Die Melges 24 ist die perfekte Plattform, um Regatta-Erfahrung zu sammeln und das Regatta-KnowHow zu verbessern. Melde dich jetzt einfach an und sei dabei!
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 08.07.23 | | "Wir lernen bayrische Seen kennen - Königssee" Ausflug Crew Salzburg Beschreibung »Start der Serie „Kennenlernen bayrischer Seen“
Im 08.Juli 23 (Samstag) veranstaltet die Crew Salzburg einen Ausflug an den Königsee mit anschließender Einkehr in das Bräustüberl in Berchtesgaden.
Treffpunkt ist um 12:30 Uhr bei der Schiffanlegestelle direkt am Königssee. Individuelle Anreise. Fahrgemeinschaften können organisiert werden. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt.
Unkostenbeitrag € 22,00 pro Person wird vor Ort eingehoben Die Einkehr beim Bräustüberl ist auf eigene Kasse.
Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Anmeldung bis spätestens 03.07.2023 entweder über Vereinsonline oder per Mail an gabi.monz@yca.at
Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
| 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 08.07.23 | | Club-Sozial: Sommergrillerei - Crew Tirol-Vorarlberg Beschreibung »Mit unserer "Sommergrillerei" Anfang Juli gehen wir in die wohlverdiente Sommerpause, und freuen uns im Herbst darauf, von euren Segel-Abenteuern des Sommers zu hören!
Wann: Samstag, 8. Juli 2023, 14:00 bis 22:00
Wo: Am Gelände des Yachtclub YES (Eisenbahnsportverein Innsbruck, Sektion Segeln, vielen lieben Dank an dieser Stelle!) am Achensee, Link zum Routenplaner ...
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und ein geselliges Beisammensein.
Eintritt kostenlos, Gäste herzlich willkommen!
Wir bitten um Anmeldung bis 05.07.2023 hier oben oder per E-Mail
------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 48 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 19.07.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung » Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| 14 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.07.23 | | Attersee-Cup East Coast SVW-YS - MELGES 24 Beschreibung » Mit der Melges 24 am Attersee setzt der Yacht Club Austria sportliche Akzente! Nach einer erfolgreichen Regatta-Saison 2022 gehen wir auch heuer wieder an den Start. Das hohe Geschwindigkeitspotential der Melges 24, verbunden mit spektakulärem Gennakersegeln, ist Garant für ein außerordentlich Segelvergnügen. Die Melges 24 ist die perfekte Plattform, um Regatta-Erfahrung zu sammeln und das Regatta-KnowHow zu verbessern. Melde dich jetzt einfach an und sei dabei!
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | ausgebucht |  | |
Do 27.07.23 | | Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten Donau Beschreibung » Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten DonauWährend der Sommermonate – Mai bis September – wollen wir den Schwerpunkt wieder auf die Alte Donau verlegen. Segeltechnisch kann die Alte Donau seit jeher immer wieder eine Herausforderung darstellen. Die Saison 2023 startet mit dem Ansegeln am 4.5.2023. Dabei werden wir die erste Wettfahrt unserer Clubregatta durchführen und mit anschließendem Grillfest den Abend ausklingen lassen. Kosten:
- Boot € 16.-/h
- Buffet (Grillwürstel, Gebäck, Salat …) € 15.- für YCA Mitglieder, € 20.- für Nicht-Mitglieder (Der eingehobene Unkostenbeitrag kommt dem Verein als Spende zu Gute)
- Getränke zahlt jeder selbst am Kiosk der Segelschule Irzl
Als weitere Termine mit Wettfahrten und abschließendem Grillen sind geplant:
- 15.6.23 – wir nehmen diesen Tag auch gleich als Clubabend im Juni
- 27.7.23
- 31.8.23
- 28.9.23 - Absegeln
Die Wertungen der Wettfahrten werden zusammengezählt und damit die Plazierten der Clubregatta beim Absegeln am 28.9.2023 ermittelt. Wir hoffen natürlich immer auf entsprechendes Segelwetter. Sollten es Wind- und Wetterkonditionen nicht zulassen, wird bei entsprechenden Anmeldungen kurzfristig in der Umgebung eine Alternative zum Zusammentreffen gesucht.
Alle interessierten Gäste und Freunde des Yacht Club Austria sind herzlichst willkommen. Wir freuen uns, wenn wir damit auch neue Mitglieder für den YCA gewinnen können. Wir müssen aber auf Anmeldung bis zum Vortag bestehen, um das Event bestmöglich vorbereiten zu können.
Euer Team der Crew Wien-NÖ-BgldFoto- und FilmaufnahmenBitte beachtet, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden kann. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit – in Printmedien, im Internet oder sozialen Medien - verwendet. | 36 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Mi 02.08.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800 Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 49 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 05.08.23 8 Tage | | T-Vbg - FB 2 - Prüfungstörn (Trainer Crew T-Vbg) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 4
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 12.08.23 7 Tage | | YCA-Jugendtörn 2023 - Crew Steiermark - in Kroatien Beschreibung »Du bist zwischen 18 und 35 Jahren alt, möchtest deine Segelerfahrungen erweitern und eine Woche unter gleichaltrigen am Meer verbringen? Dann ist dieser Törn genau das Richtige für dich!
Auf dich wartet eine gute Mischung aus Segeltraining und Entspannung. Die Woche wird flexibel, je nach Wetter und auf Wunsch gestaltet. Die Kosten des Bootes werden bis auf eine geringe Kostenbeteiligung von € 200,- von der Crew Steiermark übernommen. Zu zahlen ist noch die Bordkassa (An- und Abreise, Verpflegung, Liegegebühren,...) die sich ungefähr bei € 250,- belaufen wird.
Bei Anmeldung wird die Teilnahmegebühr von € 200,- eingehoben. Wenn die Veranstaltung nicht vom Veranstalter abgesagt wird, gibt es keine Kostenrückerstattung.
Melde dich schnell an es gibt nur wenige Plätze!! Anmeldung: Crew Steiermark beim Crew Commander Mike Hecker mike.hecker@yca.at
Die YCA next generation freut sich über dein Interesse! Rückfragen und Information: Crew Commander Mike Hecker | | | |
Mi 16.08.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung » Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| 12 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 25.08.23 8 Tage | | Channel Crossing - incl 2 x 60 nm Törn Beschreibung »Channel Crossing Solent – Frankreich – Kanalinseln - Solent zählt zur Qualifikation für RYA Yachtmaster (60 nm-Törn)
Das Revier Die Überquerung des englischen Kanals, die Ansteuerung eines französischen Hafens und der Kanalinseln (Guernsey, Jersey,..) sind eine besonders reizvolle seglerische Herausforderung. Passage planning, Tidenhübe bis zu 10 m, Ströme bis zu 9kn, overfalls & races, … und somit kein Törn für Anfänger. FB 2 setzen wir voraus.
Trainingsschwerpunkte Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ der beiden Kanalüberfahrten unter Berücksichtigung aller nautischen Gegebenheiten wie zum Beispiel: - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, damit wir in Frankreich/auf den Kanalinseln einen Landfall machen können? Besonderheiten bezüglich des - Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Kanalüberquerung nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird im Solent gesegelt und wenn möglich die Isle of Wight umrundet. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht mind. 5 TN / max. 5 TN € 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Voraussetzungen Abgeschlossene FB2-Ausbildung, FB3 Wissen
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| | | |
Sa 26.08.23 | | Attersee-Cup Zipfer Grand Prix YES - MELGES 24 Beschreibung » Mit der Melges 24 am Attersee setzt der Yacht Club Austria sportliche Akzente! Nach einer erfolgreichen Regatta-Saison 2022 gehen wir auch heuer wieder an den Start. Das hohe Geschwindigkeitspotential der Melges 24, verbunden mit spektakulärem Gennakersegeln, ist Garant für ein außerordentlich Segelvergnügen. Die Melges 24 ist die perfekte Plattform, um Regatta-Erfahrung zu sammeln und das Regatta-KnowHow zu verbessern. Melde dich jetzt einfach an und sei dabei!
Mind. Teilnehmerzahl: 3
Adresse: Marina Gebetsroither, Unterbuchberg 15, 4863 Seewalchen
Parkplätze: 100 Meter vor der Hafenanlage rechts von Seewalchen kommend.
Details: siehe Bedienungshandbuch | ausgebucht |  | |
So 27.08.23 | | Seehund-Ausbildung - Modul 6 "Dingi- und Segelboot-Offizier" Beschreibung »Modul 6 der Seehund-Ausbildung - "Dingi- und Segelboot-Offizier"
Dieses Modul findet als Einzeltraining in Zeitslots á 60 Min. statt! (Die Einteilung erfolgt nach Rücksprache mit den Kursleitern.)
1. 10:00 - 11:00 2. 11:30 - 12:30 3. 13:00 - 14:00 4. 14:30 - 15:30 5. 16:00 - 17:00
Nach dem Grundlagentraining und der ersten Ausfahrt mit dem Motorboot, könnt ihr in diesem Modul Erfahrungen auf einem Dingi und einem Segelboot sammeln. Unsere ISABELL am Attersee eignet sich als kleines Kabinenschiff sehr gut für diese Aufgabe. Mit Unterstützung unserer Hundetrainerin werdet ihr Schritt für Schritt durch alle Übungen geleitet, um am Ende nahezu jede Standard-Situation erlebt zu haben, mit der man im Urlaub auch konfrontiert werden könnte.
Packliste: - Ev. Hundedecke (rutschfest) - Hundebeschäftigung (Kauspielzeug, Licki Mat, Schnüffelspiel, …) - Hundeleckerlies (viele!!!) - Wasserschüssel - Hunde-Schwimmweste oder mindestens ein Brustgeschirr - Handtuch für den Hund - Ev. Wechselkleidung, Badezeug, Handtuch, … für euch - Sonnencreme (auch für die Hunde, z.B. an der Nase)
Inhalte:
- Einsteigen ins Dingi
- Dingi-Fahrt
- Umsteigen auf das Segelboot
- Ablegen, Segelsetzen, Standard-Manöver, Anlegen
- Gemeinsam die Zeit genießen
Zielgruppe: Hundebesitzer, die mit ihren Vierbeinern, am und auf dem Wasser, ganz entspannt Zeit verbringen wollen. Voraussetzungen: Seehund - Modul 4 Teilnehmeranzahl: 5 Personen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ALLGEMEINES Dieses Angebot steht nur YCA-Mitgliedern zur Verfügung. Bei erst-Beitritt ist die YCA-Mitgliedschaft 2023 gratis (Mindestmitgliedschaft bis 31.12.2024). Fotoaufnahmen: Bitte beachten: während der Veranstaltung wird fotografiert. Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > 50 % - 29 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
| 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 31.08.23 | | Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten Donau Beschreibung » Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten DonauWährend der Sommermonate – Mai bis September – wollen wir den Schwerpunkt wieder auf die Alte Donau verlegen. Segeltechnisch kann die Alte Donau seit jeher immer wieder eine Herausforderung darstellen. Die Saison 2023 startet mit dem Ansegeln am 4.5.2023. Dabei werden wir die erste Wettfahrt unserer Clubregatta durchführen und mit anschließendem Grillfest den Abend ausklingen lassen. Kosten:
- Boot € 16.-/h
- Buffet (Grillwürstel, Gebäck, Salat …) € 15.- für YCA Mitglieder, € 20.- für Nicht-Mitglieder (Der eingehobene Unkostenbeitrag kommt dem Verein als Spende zu Gute)
- Getränke zahlt jeder selbst am Kiosk der Segelschule Irzl
Als weitere Termine mit Wettfahrten und abschließendem Grillen sind geplant:
- 15.6.23 – wir nehmen diesen Tag auch gleich als Clubabend im Juni
- 27.7.23
- 31.8.23
- 28.9.23 - Absegeln
Die Wertungen der Wettfahrten werden zusammengezählt und damit die Plazierten der Clubregatta beim Absegeln am 28.9.2023 ermittelt. Wir hoffen natürlich immer auf entsprechendes Segelwetter. Sollten es Wind- und Wetterkonditionen nicht zulassen, wird bei entsprechenden Anmeldungen kurzfristig in der Umgebung eine Alternative zum Zusammentreffen gesucht. Alle interessierten Gäste und Freunde des Yacht Club Austria sind herzlichst willkommen. Wir freuen uns, wenn wir damit auch neue Mitglieder für den YCA gewinnen können.Wir müssen aber auf Anmeldung bis zum Vortag bestehen - um des Event bestmöglich vorbereiten zu können.Euer Team der Crew Wien-NÖ-BgldFoto- und FilmaufnahmenBitte beachtet, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden kann. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit – in Printmedien, im Internet oder sozialen Medien - verwendet. | 38 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | | |
Di 05.09.23 | | T-Vbg - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2023-24 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2023 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew Tirol - Vorarlberg
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 06.09.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800 Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 49 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 07.09.23 | | OÖ - ONLINE - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2023-24 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem ONLINE-Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! Der notwendige ZOOM-Zugangslink wird gleichzeitig mit der Anmeldebestätigung - per E-Mail - zugesendet.
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 07.09.23 | | WNB - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2023-24 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2023 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew WNB
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG (unverbindlich) ist unbedingt notwendig!
| 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 08.09.23 | | OÖ - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2023-24 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2023 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew OÖ
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 09.09.23 8 Tage | | Competent-Crew - Var 1 - 1 Woche - Trainer OÖ Beschreibung »In dieser Trainingswoche werden alle relevanten Themen für die kompetente Crew vermittelt In der kompakten Form an Bord einer Ausbildungsyacht werden die Themen Seemannschaft, Yachtführung, Knoten, Technik, Sicherheit, Wetter und Navigation vermittelt.
- Unterstützung im Hafen - Hafenmanöver - Unterstützung beim Segeln und bei der Fahrt unter Motor - Fundierte Segelausbildung am Meer für Crew-Mitglieder
Zielgruppe: EinsteigerInnen, MitseglerInnen und UrlaubsseglerInnen die die tägliche Bordarbeit aktiv unterstützen möchten, Situationen besser einschätzen zu lernen und im Ernstfall Unterstützung anbieten. Vorwisssen: Kein Vorwissen, keine Praxis und auch keine Vor-Kenntnisse notwendig!!!
Auszug aus dem Programm dieser Törn-Woche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen Manöver unter Motor: An- und Ablegen in vielen Varianten, Drehen am Teller, an Boje festmachen, Achterausfahrt, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, kleine aber eviziente Kommandosprache, Kurse halten, Wende, Halse, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB, … Navigation: kleine Navigationskunde, Seekarte deuten, markante Punkte in der Wirklichkeit erkennen, Seezeichen, GPS, digitale Seekarten, … Leinenführung, Knoten und Holfsmittel an Bord: Bunsch aufschießen, Leinen werfen, kleine aber wichtige Knotenkunde, Dinghi zu Wasser bringen und wieder an Bord verstauen, fahren mit dem Dinghi, Außenbordmotor, ... Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, … Ankern: passenden Ankerplatz aussuchen, Einfahren und Kontrolle des Ankers unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Wetterkunde: Kleine Wetterkunde, Winde, Wolken deuten, Luftdruck, ... Wetterbericht interpretieren, ... Funk: was darf ich ohne Funkschein auch machen, wie bediene ich das Funkgerät im Ernstfall, ...
Trainer: OSI - wird noch festgelegt
Kosten: Preis: versteht sich pro Person in der Doppelkabine, excl. Bordkasse und Eigen-Anreise (wird auf Wunsch gemeinsam organisiert). Zahlungsbedingungen: 50% bei Anmeldung, Restzahlung ca. 2 Monate vor Törnbeginn Belegung: Min. 4 / max. 4 TN
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
So 10.09.23 | | Seehund-Ausbildung - Modul 6 "Dingi- und Segelboot-Offizier" Beschreibung »Modul 6 der Seehund-Ausbildung - "Dingi- und Segelboot-Offizier"
Dieses Modul findet als Einzeltraining in Zeitslots á 60 Min. statt! (Die Einteilung erfolgt nach Rücksprache mit den Kursleitern.)
1. 10:00 - 11:00 2. 11:30 - 12:30 3. 13:00 - 14:00 4. 14:30 - 15:30 5. 16:00 - 17:00
Nach dem Grundlagentraining und der ersten Ausfahrt mit dem Motorboot, könnt ihr in diesem Modul Erfahrungen auf einem Dingi und einem Segelboot sammeln. Unsere ISABELL am Attersee eignet sich als kleines Kabinenschiff sehr gut für diese Aufgabe. Mit Unterstützung unserer Hundetrainerin werdet ihr Schritt für Schritt durch alle Übungen geleitet, um am Ende nahezu jede Standard-Situation erlebt zu haben, mit der man im Urlaub auch konfrontiert werden könnte.
Packliste: - Ev. Hundedecke (rutschfest) - Hundebeschäftigung (Kauspielzeug, Licki Mat, Schnüffelspiel, …) - Hundeleckerlies (viele!!!) - Wasserschüssel - Hunde-Schwimmweste oder mindestens ein Brustgeschirr - Handtuch für den Hund - Ev. Wechselkleidung, Badezeug, Handtuch, … für euch - Sonnencreme (auch für die Hunde, z.B. an der Nase)
Inhalte:
- Einsteigen ins Dingi
- Dingi-Fahrt
- Umsteigen auf das Segelboot
- Ablegen, Segelsetzen, Standard-Manöver, Anlegen
- Gemeinsam die Zeit genießen
Zielgruppe: Hundebesitzer, die mit ihren Vierbeinern, am und auf dem Wasser, ganz entspannt Zeit verbringen wollen. Voraussetzungen: Seehund - Modul 4 Teilnehmeranzahl: 5 Personen
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ALLGEMEINES Dieses Angebot steht nur YCA-Mitgliedern zur Verfügung. Bei erst-Beitritt ist die YCA-Mitgliedschaft 2023 gratis (Mindestmitgliedschaft bis 31.12.2024). Fotoaufnahmen: Bitte beachten: während der Veranstaltung wird fotografiert. Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > 50 % - 29 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
| 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 12.09.23 | | „Was bedeutet uns Segeln Spezial?“ - Clubabend Crew WNB Beschreibung »Clubabend einmal anders …. laßt uns Erlebnisse diskutieren.
Dazu nehmen wir uns das Format Segeln Spezial vor, lassen einige unserer Erfahrungen Revue passieren und laden euch ein, bei einer moderierten Veranstaltung aktiv mit zu diskutieren. Welche Informationen und Erfahrungen von/aus unterschiedlichen Revieren können wir teilen? Wir sind sehr gespannt, eure Vorstellungen darüber zu hören.
Alle interessierten Gäste und Freunde des Yacht Club Austria sind herzlichst willkommen.
Nehmt eure Freunde mit, der Eintritt ist auch für Nicht-Mitglieder kostenfrei. Wir bitten euch aber um Anmeldung - hier auf Vereinonline oder per Mail. Gemütliches Beisammensein: ab 18:00 Uhr offizieller Beginn: 19:30 Uhr Euer Team der Crew Wien-NÖ-Bgld
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachtet, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden kann. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit – in Printmedien, im Internet oder sozialen Medien - verwendet. | 57 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 13.09.23 | | "Geschichte der Leuchttürme" Harald Melwisch - Clubabend Crew Tirol-Vorarlberg Beschreibung »Näher Infos folgen noch ...
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und ein geselliges Beisammensein.
Eintritt kostenlos, Gäste herzlich willkommen!
Wichtige Information: vor dem Crewabend beruft der Vorstand um 18:30 eine kurze außerordentliche Crewversammlung ein, wir bitten um rege Teilnahme und Anmeldung (für diesen Teil sind keine Gäste zugelassen)!
Wir bitten um Anmeldung bis 12.09.2023 hier oben oder per E-Mail
------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 50 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 15.09.23 8 Tage | | Segeln Spezial: 4 Meere in 6 Tagen – Holland Beschreibung »4 Meere in 6 Tagen – Holland
Markermeer - IJsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Das Revier: Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren" hatte für Segler:innen schon immer eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – Wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Hoorn, Enkhuizen, Lemmer, Heeg nach Stavoren. Von Stavoren über Den Helder. Von dort durch die Nordsee nach IJmuiden, durch den kanal bis Amsterdam. Am letzten Tag von Amsterdam zurück nach Lelystad!
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3 Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung] Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung] Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI) € 790,-/ Pers. in der Doppelkabine 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023 excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI Boot 2: Franz Schalk
Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten) bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 16.09.23 8 Tage | | WNB - FB2 - Prüfungstörn P2 (Trainer Harald Neumayer) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung kann fotografiert und gefilmt werden. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, zB zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 16.09.23 | | Gennaker & Spi Training - Attersee Beschreibung »
Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ----------------------------------------------------------------------------- | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 20.09.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung » Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| 14 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 22.09.23 2 Tage | | T-Vbg - SRC-Funk - 2-Tages-Kurs Beschreibung »SRC – Seefunk 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag)Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Kurszeiten:Freitag, 18.30 bis 21.30 Uhr (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses) Samstag, 08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr:Die Kursgebühr versteht sich excl. der RYA Prüfungs- und Ausstellungsgebühr (ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn. Stornobedingungen:- bis 30 Tage vor Kursbeginn: € 130,-30 Tage bis Kursbeginn: 100 % des Kursbeitragesjeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.09.23 8 Tage | | STMK - FB2 - Prüfungstörn (Trainer Gernot Rom) Beschreibung »Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- (Anzahlung € 295,- fällig bei Anmeldung) exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 26.09.23 | | "Atlantikrunde" Martin Hammer - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos zum Inhalt und Thema folgen ... Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und freunde des Yacht Club Austria sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Oberöstertreich.
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 150 Teilnehmer!!!
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
------------------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 28.09.23 | | Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten Donau Beschreibung » Sommer-Segeln mit Regatta Feeling auf der Alten DonauWährend der Sommermonate – Mai bis September – wollen wir den Schwerpunkt wieder auf die Alte Donau verlegen. Segeltechnisch kann die Alte Donau seit jeher immer wieder eine Herausforderung darstellen. Die Saison 2023 startet mit dem Ansegeln am 4.5.2023. Dabei werden wir die erste Wettfahrt unserer Clubregatta durchführen und mit anschließendem Grillfest den Abend ausklingen lassen. Kosten:
- Boot € 16.-/h
- Buffet (Grillwürstel, Gebäck, Salat …) € 15.- für YCA Mitglieder, € 20.- für Nicht-Mitglieder (Der eingehobene Unkostenbeitrag kommt dem Verein als Spende zu Gute)
- Getränke zahlt jeder selbst am Kiosk der Segelschule Irzl
Als weitere Termine mit Wettfahrten und abschließendem Grillen sind geplant:
- 15.6.23 – wir nehmen diesen Tag auch gleich als Clubabend im Juni
- 27.7.23
- 31.8.23
- 28.9.23 - Absegeln
Die Wertungen der Wettfahrten werden zusammengezählt und damit die Plazierten der Clubregatta beim Absegeln am 28.9.2023 ermittelt. Wir hoffen natürlich immer auf entsprechendes Segelwetter. Sollten es Wind- und Wetterkonditionen nicht zulassen, wird bei entsprechenden Anmeldungen kurzfristig in der Umgebung eine Alternative zum Zusammentreffen gesucht. Alle interessierten Gäste und Freunde des Yacht Club Austria sind herzlichst willkommen. Wir freuen uns, wenn wir damit auch neue Mitglieder für den YCA gewinnen können. Wir müssen aber auf Anmeldung bis zum Vortag bestehen - hier auf Vereinonline oder per Mail, da die Boote für uns vorbereitet sein müssen. Euer Team der Crew Wien-NÖ-BgldFoto- und FilmaufnahmenBitte beachtet, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden kann. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit – in Printmedien, im Internet oder sozialen Medien - verwendet. | 40 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 29.09.23 | | T-Vbg - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz-Wochenendkurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - Hybrid-Wochenendkurs - Tirol-Vorarlberg
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Kursdesign: Präsenz-Kurs
Kurstermine: 29.09.2023 - 30.09.2023 06.10.2023 - 07.10.2023 20.10.2023 03.11.2023 - 04.11.2023 10.11.2023 - 11.11.2023 18.11.2023 24.11.2023 - 25.11.2023 02.12.2023
Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kurskosten:€ 410,- für Mitglieder Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet im Einvernehmen mit den Kursteilnehmer:innen statt Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 16 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Mi 04.10.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800 Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 49 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 10.10.23 | | „Die Top 8 der Sportboot- & Yachtschäden“ Stefan Eder - Clubabend Crew WNB Beschreibung »„Die Top 8 der Sportboot- & Yachtschäden“ Stefan Eder - Clubabend Crew WNB
Pantaenius Yachtversicherungen fokussiert auf die Top 8 Schäden der letzten 10 Jahre weltweit. In einem interaktiven Vortrag werden die interessanten Fragen geklärt, wie man Schäden zukünftig verhindern kann und welche Versicherung bei diversen Schäden zur Anwendung kommt. Ein Teil des Vortrages besteht aus den Fragen worauf ein Segler/Motorbootfahrer in den Versicherungsbedingungen achten muss. Der Teilnehmerkreis – Schiffseigner:innen und Charter-Skipper:innen – ist dabei eingeladen, sich mit Fragen aktiv bereits während, als auch am Ende der Präsentation zu beteiligen. Wir freuen uns auf rege Diskussion und Erfahrungsaustausch innerhalb der geplanten ca 1,5 Stunden. Alle interessierten Gäste und Freunde des Yacht Club Austria sind herzlichst willkommen. Nehmt eure Freunde mit, der Eintritt ist auch für Nicht-Mitglieder kostenfrei. Wir bitten euch aber um Anmeldung - hier auf Vereinonline oder per Mail. Gemütliches Beisammensein: ab 18:00 Uhr offizieller Beginn: 19:30 Uhr Euer Team der Crew Wien-NÖ-Bgld
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachtet, dass während der Veranstaltung fotografiert und gefilmt werden kann. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit – in Printmedien, im Internet oder sozialen Medien - verwendet. | 51 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.10.23 | | "Einblick in eine Weltumsegelung" Martina Schönbichler - Clubabend Crew Salzburg Beschreibung »Wer hat noch nie von einer Weltumsegelung geträumt?
Martina gibt uns mit wunderschönen Bildern und ihrer fünfjährigen persönlichen Erfahrung tiefe Einblicke in eine Weltumsegelung. Von der Vorbereitung über das Wetterrouting, dem Panamakanal und vieles mehr, bis zur Rückkunft und dem neuerlichen Eingliedern in den europäischen Lebensstil.
Der größte Schritt mag wohl trotzdem immer noch sein, die Leinen beim Start zu lösen!
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Wir bitten euch unbedingt um eine Anmeldung!
Max. 25 Teilnehmer/innen!
Eintreffen und Essen ist um 18:30 Uhr in der Gaststube. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und findet in einem eignen Seminarraum statt.
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
| 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 13.10.23 2 Tage | | YCA SAILING MASTER "Medizin auf See - Maritime Medizin" - Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak Beschreibung »YCA SAILING MASTER "Medizin auf See - Maritime Medizin" [Was ist der YCA-Sailing Master?]
2-tägiges Seminar:Fr, 1700-2100
Sa, 0900-1700
Seminarziel:
Die Teilnehmer kennen Hilfeleistungen auf See, die über den üblichen Ersthelfer-Status hinausgehen. Sie kennen Notfallsituationen und die resultierenden Ersthelfer-Maßnahmen. Voraussetzungen:8 oder 16-Stunden Erste Hilfe Kurs Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
Jeder Skipper kann in die Situation kommen, nach einem Unfall oder bei Krankheit eines Crewmitglieds erste Hilfe leisten zu müssen. Ein Ersthelfer auf See muss über eine wesentlich erweiterte Qualifikation zur Hilfeleistung verfügen, welche über jene von Standard-Ersthelferkursen hinausgeht, denn in Abhängigkeit vom Fahrtbereich kann es Stunden bis Tage dauern, bis qualifizierte Hilfe von außen verfügbar ist. Praktische Übungen mit medizinischem Material, gepaart mit Vorträgen runden diesen Seminartag ab.
- RAPs-ABCDE Notfall Algorithmen ( Basic Life Support ) + AED + Immobilisation
- Secondary Assessment ( Maßnahmen bei verzögerter Rettungskette )
- Crisis Intervention ( Psychologie & Seemanschaft bei traumatischen Ereignissen )
- Trauma / Beurteilung - Versorgung
- Akute Erkrankungen auf See / Beurteilung - Behandlung
- Medikit - Medikamente & Notfallausrüstung
- SAR Procedures - Bergen / Hypothermie / Beinaheertrinken /
- Seekrankheit - Ursachen, Behandlung
- Telemedizinische Assistance
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: [Was ist der YCA-Sailing Master?]Pflichtmodul P 02, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:in:Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak Teilnehmer-Anzahl:mind. 6, max. 12 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 13.10.23 | | OÖ - FB 2 - Theorie Ausbildung - Hybrid-Wochenendkurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - Hybrid-Wochenendkurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign HYBRID sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine:
Datum
|
Uhrzeit
|
Thema
|
Ort
|
Fr, 13.10.23
|
1700-2130
|
Begrüßung und Einführung in die Materie
|
Wolfgang, Rupert [PRÄSENZ - Linz]
|
Sa, 14.10.23
|
0900-1700
|
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit
|
Ignaz [ONLINE]
|
Fr, 27.10.23
|
1700-2130
|
Wetter (Bootskunde)
|
Gerhard [ONLINE]
|
Sa, 28.10.23
|
0900-1700
|
Bootskunde (Wetter)
|
Gerhard [ONLINE]
|
Fr, 03.11.23
|
1700-2130
|
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit
|
Ignaz [ONLINE]
|
Sa, 04.11.23
|
0900-1700
|
Motor + Technik / Yachtgebräuche
|
Rupert [ONLINE]
|
Fr, 10.11.23
|
1700-2130
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Gerhard [PRÄSENZ - Linz]
|
Sa, 11.11.23
|
0900-1700
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Gerhard [PRÄSENZ - Linz]
|
Fr, 17.11.23
|
1700-2130
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Gerhard [PRÄSENZ - Linz]
|
Sa, 18.11.23
|
0900-1700
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Gerhard [PRÄSENZ - Linz]
|
Sa, 02.12.23
|
0900-1300
|
Theorie-Prüfung 1
|
[PRÄSENZ - Linz]
|
|
|
|
|
Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kurskosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1997 oder jünger) Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 2. Dezember 2023 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 13.10.23 | | WNB - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz-Wochenendkurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz-Wochenendkurs - WNB
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Kurstermine:
Fr, 13.10.2023 17:00-21:00 Humboltschule Wien Begrüßung und Einführung in die Materie Sa, 14.10.2023 09:00-17:00 Humboltschule Wien FB2 - Theorie Fr, 20.10.2023 17:00-21:00 Humboltschule Wien FB2 - Theorie Sa, 21.10.2023 09:00-17:00 Humboltschule Wien FB2 - Theorie Fr, 27.10.2023 17:00-21:00 Humboltschule Wien FB2 - Theorie Sa, 28.10.2023 09:00-17:00 Humboltschule Wien FB2 – Theorie Fr, 3.11.2023 17:00-22:00 Humboltschule Wien FB2, Karte/Theorie Sa, 4.11.2023 09:00-17:00 Humboltschule Wien FB2, Karte/Theorie+Praxis Fr, 10.11.2021 17:00-22:00 Humboltschule Wien FB2, Karte/Theorie+Praxis Sa, 11.11.2021 09:00-17:00 Humboltschule Wien FB2, Karte/Theorie+Praxis
Besonderes YCA-Service:Bei Bedarf kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kurskosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1997 oder jünger) Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 9. Dezember 2023 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 12 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 14.10.23 | | YCA SAILING MASTER - "Praxis des Funkens und GMDSS" - Conny Schifter Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Praxis des Funkens und GMDSS"
1-tägiges Seminar: Sa, 0900-1800
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen die Funkpraxis nach dem aktuellen Status, sie können Informationen per Funk austauschen und weiterleiten. Sie sind in der Lage, Mayday-Rufe abzusetzen und als Mayday-Relais-Stationen fungieren.
Voraussetzungen: SRC, UKW-Funkzeugnis
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: In diesem Seminar geht es nicht um die Frage „Darf ich das Funkgerät verwenden“, sondern um die Klärung „ich kann das Funkgerät bedienen!“
Wir werden an diesem Tag alle möglichen Funksprüche üben, üben und nochmals üben und dadurch zur Routine kommen. Im Vorfeld lernen die Teilnehmer online via Webinar die technischen Grundvoraussetzungen des Gesamtsystem kennen:
• Theorie zu GMDSS, rechtliche Grundlage • Systemelemente und deren Funktion, Rolle und Aufgaben, Sea Areas • VHF, EPIRB, PLB, Immarsat
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 09, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Conny Schifter
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 12
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 14.10.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T10 (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 18.10.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung » Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| 13 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 20.10.23 | | Pyrotechnik Prüfung - Pyrotechn. Gegenstände Kategorie P2 - Crew SBG Beschreibung » 
Nach der JachtPrO kann durch eine schriftliche Prüfung, die ausreichenden Fachkenntnisse für den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie P2, eingeschränkt auf die Produktgruppe "Seenot-Signalmittel" nachgewiesen werden.
Es ist kein vorheriger Kursbesuch notwendig. Der Prüfungsstoff und die Fragen können im Heimstudium – aufgrund des Fragenkataloges – selbst erlernt werden. Die schriftliche Prüfung ist im „Single Choice- Verfahren" (vier Antwortmöglichkeiten -> eine Antwort richtig) abzulegen und umfasst 8 Fragen, davon müssen 75% (6 Fragen) richtig beantwortet werden.
Die Bestätigung der positiv bestandenen Prüfung dient zur Vorlage bei der zuständigen Behörde, zwecks Glaubhaftmachung ausreichender Fachkenntnisse für den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie P2, eingeschränkt auf die Produktgruppe „Seenot-Signalmittel“, gemäß § 17 Abs. 3 Z 3 des Pyrotechnikgesetzes 2010. Nach erfolgreich bestandener Prüfung kann mit der Pyrotechnik-Bestätigung bei ihrer zuständigen Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat, der Pyrotechnik-Ausweis beantragt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Besitz von pyrotechnischen Seenot-Signalmitteln gemäß § 28 (2) Pyrotechnikgesetz 2010 idgF, nur aufgrund einer zusätzlichen behördlichen Bewilligung erfolgen kann. Um diese kann bei der zuständigen Behörde – unter Vorlage der Pyrotechnik-Prüfungsbestätigung - gesondert angesucht werden.
Unterlagen und Fragenkatalog: Mit deiner Anmeldung erhältst du automatisch - am darauffolgenden Tag - Zugriff auf die YCA Pyrotechnik-Datenablage. Dort kannst du neben dem Fragenkatalog auch den Antrag auf Ausstellung downloaden. Angeführt sind auch die notwendigen Beilagen, zu deinem Antrag bei der Behörde.
Zielgruppe: Skipper:innen von Charterbooten und solche die es noch werden wollen, bzw. Yacht-Eigner.
Voraussetzungen: keine, außer das Heimstudium des Stoffes und des Fragenkataloges
Kosten: Im Veranstaltungspreis ist die Prüfungsgebühr, die Prüferkosten und auch der administrative Beitrag der Crew zur Prüfung enthalten.
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 17 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 21.10.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P5 (Trainerin Gerhild Dengg) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 21.10.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P7 (Trainer Gernot Gfrerer) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 21.10.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P8 (Trainer Alexander Enzenhofer) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 4
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 21.10.23 2 Tage | | YCA SAILING MASTER "World Sailing Offshore Personal Survival Course" (vormals "ISAF-Training") - Christian Kargl Beschreibung »YCA SAILING MASTER "World Sailing Offshore Personal Survival Course (vormals ISAF)" - Christian Kargl ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
2-tägiges Seminar:Sa, 1000-1800 So, 0800-1700 Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Voraussetzungen:keine Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Christian Kargl Unterlagen im Preis inbegriffen:- „SeaSurvival Handbook“ der RYA MÖGLICHST LEBENSECHT …WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 3 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 21.10.23 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T7 (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 22.10.23 | | YCA SAILING MASTER "REFRESHER - World Sailing Offshore Personal Survival Refresher Course" (vormals "ISAF - Refresher") - Christian Kargl Beschreibung »YCA SAILING MASTER "REFRESHER - World Sailing Offshore Personal Survival Refresher Course" (vormals "ISAF - Refresher") - Christian Kargl ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
Das World Sailing Zertifikat verliert nach 5 Jahren seine Gültigkeit, danach muss nicht das gesamte ISAF zertifizierte Sicherheitstraining absolviert werden - es reicht ein eintägiger "Refresher" Kurs. Das Training entspricht den World Sailing Special Offshore Regulations (OSR 6.01) und ist verpflichtend für Segler:innen die an Regatten der Cat 0, 1 oder 2 teilnehmen möchten und empfohlen für alle Segler*innen die wichtige Sicherheitskenntnisse auffrischen möchten.
1-tägiges Seminar:So, 0800 - ca. 1700 Seminarziel: REFRESHER - Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation. Voraussetzungen:Absolviertes World Sailing Offshore Survival Course (vormals "ISAF Training") max. 5 Jahre alt!Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
- World Sailing Offshore Special Regulations Update
- Update Neuigkeiten bei Sicherheitsausrüstung: AIS SART, AIS Alarm, Rettungswesten
- Unfallanalyse und Schlüsse daraus
- Update KVR
- Update nationale Ausrüstungsbestimmungen
- Training mit Rettungsweste, Rettungsinsel, Bergeausrüstung. Test und Bewertung verschiedener Rettungswesten.
- Training Erste Hilfe: Horizontale Bergung, Notfallsmaßnahmen, Wiederbelebung, Unterkühlung
- Pyrotechnik Update Auslösemechanismen
- Kurzer Test
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Christian Kargl MÖGLICHST LEBENSECHT …WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 7 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 31.10.23 | | "Bis ans Ende der Welt" Claudia und Jürgen Kirchberger - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos zum Inhalt und Thema folgen ... Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und freunde des Yacht Club Austria sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Oberöstertreich.
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 150 Teilnehmer!!!
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
------------------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Mi 01.11.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung »Crew OÖ - Stammtisch ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat, 1800 Crew OÖ - Stammtisch - BRATWURSTGLÖCKERL - jeden 3. Mittwoch im Monat, 1800
Eine ABMELDUNG IST ERFORDERLICH - hier online oder per Mail! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 50 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 15.11.23 | | Crew OÖ - Stammtisch Beschreibung » Crew OÖ - Stammtisch BRATWURSTGLÖCKERL
Die Tradition der Crew OÖ-Stammtische geht weiter – geselliges Beisammensein und Geschichtenaustausch - wir freuen uns auf deinen Besuch!
ACHTUNG: ANMELDUNG IST UMBEDINGT NOTWENDIG > ohne Anmeldung kein SITZPLATZ!!!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| 13 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 16.11.23 | | "Die Top 8 der Sportboot- & Yachtschäden"- Clubabend Crew SBG Beschreibung »Der interaktive Vortrag behandelt die Top 8 Schäden bei Pantaenius Yachtversicherungen der letzten 10 Jahre weltweit. Es werden dabei die interessanten Fragen geklärt, wie man Schäden zukünftig verhindern kann und welche Versicherung bei diversen Schäden zur Anwendung kommt.
Ein Teil des Vortrages besteht aus den Fragen worauf ein Segler/Motorbootfahrer in den Versicherungs-bedingungen achten muss. Am Ende werden weitere Fragen der Teilnehmer beantwortet. Dauer ca. 1.5 Std.
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Wir bitten euch unbedingt um Anmeldung!
Max. 25 Teilnehmer:innen!
Eintreffen und Essen ist um 18:30 Uhr in der Gaststube. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und findet in einem eignen Seminarraum statt.
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
| 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 20.11.23 | | OÖ - FB 2 - Theorie Ausbildung - reiner Online-Kurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - als reiner ONLINE-Kurs - OÖDieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor. Das Kursdesign sieht einen reinen Online-Kurs vor!Kurstermine:
Termine werden noch festgelegt
|
|
Alle Termine werden ONLINE als ZOOM-Meetings abgehalten! Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1995 oder jünger) Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 16. Dezember 2023 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt (Präsenz-Prüfung!). Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots). Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 21.11.23 | | "Meteorologie Grundlagen und Wetterkarten lesen lernen" Christian Kargl Teil 1- Online-YCA Clubabend Beschreibung » | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 27.11.23 | | "Wetterrouting mit Polardaten und Grib files selbst gemacht" - Christian Kargl Teil2- Online-YCA Clubabend Beschreibung » | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 28.11.23 | | "Golden Globe Race 2022" Michael Guggenberger - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos zum Inhalt und Thema folgen ... Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und freunde des Yacht Club Austria sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Oberöstertreich.
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 150 Teilnehmer!!!
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
------------------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Dezember | | | | | |
Mi 06.12.23 | | Crew OÖ - ADVENT-SPECIAL - ESPERANZA Beschreibung » Crew OÖ - ADVENT-SPECIAL - ESPERANZA
Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen.
Wir treffen uns zu enem Advent-Special mit Punsch und Bratwürstel. YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Euer Esperanza – Team
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
Eine ANMELDUNG ist unbedingt erforderlich! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung.
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 47 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 14.12.23 | | "Windgetrieben - von Pula bis Kapstadt" Clubabend Crew SBG Beschreibung »
Windgetrieben - Afrika an Steuerbord - von Pula bis Kapstadt
2019 setzte Michael Puttinger auf einer Sunbeam 34S in Pula/Istrien die Segel mit dem Ziel Afrika zu umsegeln und dabei nachhaltige Projektideen mit dem Fokus auf erneuerbare Energie zu zünden und lokale Energiewenden zu
beschleunigen. In etwa 3 Jahren konnten entlang einer abenteuerlichen und pionierhaften Fahrt erfolgreich Projekte, selbst in Pandemiezeiten, umgesetzt werden.
Komm an Bord und tauche ein in das ultimative Abenteuer "Circumnavigating Africa", Rund Afrika.
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Wir bitten euch unbedingt um Anmeldung!
Max. 25 Teilnehmer/innen!
Eintreffen und Essen ist um 18:30 Uhr in der Gaststube. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und findet in einem eignen Seminarraum statt.
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg! | 22 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 20.12.23 | | Crew OÖ trifft sich am Punsch-Stand Beschreibung » Crew OÖ trifft sich am Punsch-Stand
Besinnlich klingt das Jahr aus - wir treffen uns am Weihnachtsmarkt beim Neuen Dom in Linz auf Punsch und Bratwürstel!
Freunde und Gäste sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Euer Team der Crew OÖ!
----------------------------------------------------------------- Crew OÖ - Stammtisch - ESPERANZA - jeden 1. Mittwoch im Monat Crew OÖ - Stammtisch - Bratwurstglöckerl - jeden 3. Mittwoch im Monat
| | | |
Jahr 2024 | | | | | |
Januar | | | | | |
Fr 12.01.24 | | OÖ - FB 3 - Theorie Ausbildung - Präsenz-Wochenendkurs Beschreibung »*** Dieser "Wochenend - FB3 - PRÄSENZ - Kurs" baut als Upgrade-Kurs auf die Theoriekurse FB 2 auf! ***
Das Seminar bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 3 (200 Seemeilen Küstenabstand) vor.
Voraussetzungen: positiv abgelegte FB2-Theorie-Prüfung nach JachtVO 2020 oder Besitz eines FB2-Befähigungsausweis nach IC (viadonau)
Kurstermine: 2 Wochenenden, Fr (1700-2130) + Sa (0900-1700)
Fr - |
12.01.2024 |
Sa - |
13.01.2024 |
Fr - |
19.01.2024 |
Sa - |
20.01.2024 |
|
|
|
|
besonderes YCA-Service: vor Kursbeginn: kostenloser Einführungsabend, an dem die Materie des FB2 wiederholt wird > Fr, 05.01.2024 - 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung nach Kursende, vor der Prüfung: kostenlose Perfektionsabende, zum Verfeinern und Vertiefen der FB3 Materie > Mi, 24.01.2024, 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB3 YCA-App - FB3 Übungsbeispiele - uvm.
Theorie-Prüfung - FB 3 (Präsenz-Prüfung in Linz): Die Theorie-Prüfung FB 3 für das Modul 3 findet am Samstag, den 27. Jänner 2024, ab 0900 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 90,-/ TN
Technische Voraussetzungen: Für dieses Online-Webinar wird die Gratis-Software ZOOM verwendet. Alle Infos zu ZOOM (Installation, Einrichtung und Verwendung) findest du hier ...
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 13 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 22.01.24 | | STMK - FB 4 - Theorie ONLINE-Kurs Beschreibung »*** Das ONLINE-Modul baut als Upgrade-Kurs auf FB 3 auf! *** Aufgrund der Mindestteilnehmerzahl wurde der Kurs 2023 nicht durchgeführt. 2024 werden wir Mitte/Ende Jänner bis Februar wieder einen FB4 anbieten. Interessenten können sich jetzt bereits melden. Die genauen Termine werden noch ergänzt. Gerne erstellen wir einen Platzhalter, um für das Thema am Ball zu bleiben!
Das Seminar bereitet auf die Theorie- und Praxisprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 4 (weltweite Fahrt) vor. Voraussetzungen: nach IC ausgestellter FB3-Befähigungsausweis (viadonau) Kurstermine: (geneuan Termine - tba) Jeweils von 1800 bis ca 2130 Mo - xx.xxx.2024 Do - xx.xxx.2024 Sa - xx.xxx.2024 Mo - xx.xxx.2024 Do - xx.xxx.2024 Sa -xx.xxx.2024 Praktische Astronavigation nach Möglichkeit in Präsenz 09-16 Uhr Mo – xx.xxx.2024 Do - xx.xxx.2024 Fr – xx.xxx.2024
Theorie-Prüfung - FB 4 (Präsenz-Prüfung im Raum Graz): Die Theorie-Prüfung FB 4 findet ca. 14 Tage nach dem Kurs statt, der genau Termin mit der den Kursteilnehmern vereinbart. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 100,-/ TN
Praxis-Prüfung - FB 4: Termine für Praxis-Prüfungs-Törns werden beim Kurs - in Absprache mit den TN - festgelegt Zur Info - nach der Theorie-Prüfung hast du 3 Jahre Zeit zur Praxis-Prüfung anzutreten.
Seemännische Voraussetzungen (Voraussetzungen zum Anteten der FB4-PRAXIS-Prüfung): JachtVO FB4 "Motor- und Segelantrieb": - 3.500 sm - davon 1.000 sm als Skipper - 5 Nacht-Fahrten - 5 Nacht-Ansteuerungen Es ist keine 500 sm Überfahrt und auch keine Gezeitenhäfen mehr notwendig!
Technische Voraussetzungen: Für dieses Online-Webinar wird die Gratis-Software ZOOM verwendet.
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 7 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 26.01.24 | | T-Vbg - FB 4 - Theorie PRÄSENZ-Kurs Beschreibung »*** Das PRÄSENZ-Kurs baut als Upgrade-Kurs auf FB 3 auf! *** Das Seminar bereitet auf die Theorie- und Praxisprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 4 (weltweite Fahrt) vor. Voraussetzungen: nach IC ausgestellter FB3-Befähigungsausweis (viadonau) Kurstermine: 3 Wochenenden (Fr+Sa) 26.01.2024 -27.01.2024 02.02.2024 - 03.02.2024 09.02.2024 - 10.02.2024 Fr 1700-2100, Sa 0900-1600 23.02.2024 (Übungstag) 02.03.2024 - Theorie-Prüfung
besonderes YCA-Service: nach Kursende, vor der Prüfung: kostenlose Perfektionsabende, zum Verfeinern und Vertiefen der FB4 Materie - Termin in Absprache mit den TN:innen Unterlagen im Preis inbegriffen: - YCA FB4 Unterlagen - YCA FB4 Übungsbeispiele - uvm. Theorie-Prüfung - FB 4: Die Theorie-Prüfung FB 4 findet am Samstag, den 02. März 2024, ab 1000 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 90,-/ TN
Praxis-Prüfung - FB 4: Termine für Praxis-Prüfungs-Törns werden beim Kurs - in Absprache mit den TN - festgelegt Zur Info - nach der Theorie-Prüfung hast du 3 Jahre Zeit zur Praxis-Prüfung anzutreten.
Seemännische Voraussetzungen (Voraussetzungen zum Anteten der FB4-PRAXIS-Prüfung): JachtVO FB4 "Motor- und Segelantrieb": - Ausgestellter IC FB3 - 3.500 sm - davon 1.000 sm als Skipper - 5 Nacht-Fahrten - 5 Nacht-Ansteuerungen Es ist keine 500 sm Überfahrt und auch keine Gezeitenhäfen mehr notwendig! alle Infos findest ihr auf unserer Homepage > mehr Infos ...
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- | 12 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Februar | | | | | |
Fr 02.02.24 | | OÖ - FB 4 - Theorie PRÄSENZ-Kurs | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 25.02.24 | | Rechnungs-Prüfung YCA Ö und Crew-Buchhaltungen | | | |
März | | | | | |
Fr 01.03.24 2 Tage | | YCA SAILING MASTER "Medizin auf See - Maritime Medizin" - Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak Beschreibung »YCA SAILING MASTER "Medizin auf See - Maritime Medizin" [Was ist der YCA-Sailing Master?]
2-tägiges Seminar:Fr, 1700-2100
Sa, 0900-1700
Seminarziel:
Die Teilnehmer kennen Hilfeleistungen auf See, die über den üblichen Ersthelfer-Status hinausgehen. Sie kennen Notfallsituationen und die resultierenden Ersthelfer-Maßnahmen. Voraussetzungen:8 oder 16-Stunden Erste Hilfe Kurs Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
Jeder Skipper kann in die Situation kommen, nach einem Unfall oder bei Krankheit eines Crewmitglieds erste Hilfe leisten zu müssen. Ein Ersthelfer auf See muss über eine wesentlich erweiterte Qualifikation zur Hilfeleistung verfügen, welche über jene von Standard-Ersthelferkursen hinausgeht, denn in Abhängigkeit vom Fahrtbereich kann es Stunden bis Tage dauern, bis qualifizierte Hilfe von außen verfügbar ist. Praktische Übungen mit medizinischem Material, gepaart mit Vorträgen runden diesen Seminartag ab.
- RAPs-ABCDE Notfall Algorithmen ( Basic Life Support ) + AED + Immobilisation
- Secondary Assessment ( Maßnahmen bei verzögerter Rettungskette )
- Crisis Intervention ( Psychologie & Seemanschaft bei traumatischen Ereignissen )
- Trauma / Beurteilung - Versorgung
- Akute Erkrankungen auf See / Beurteilung - Behandlung
- Medikit - Medikamente & Notfallausrüstung
- SAR Procedures - Bergen / Hypothermie / Beinaheertrinken /
- Seekrankheit - Ursachen, Behandlung
- Telemedizinische Assistance
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: [Was ist der YCA-Sailing Master?]Pflichtmodul P 02, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:in:Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak Teilnehmer-Anzahl:mind. 6, max. 12 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 01.03.24 | | OÖ - FB 2 - Theorie Ausbildung - Hybrid-Wochenendkurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - Hybrid-Wochenendkurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign HYBRID sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine: Termine werden noch festgelegt
Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kurskosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1998 oder jünger) -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 16 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 02.03.24 | | YCA SAILING MASTER "Törnplanung" - Wolfgang Hurch OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Törnplanung" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
1-tägiges Seminar:Sa, 0900-1700 Seminarziel:
Die Teilnehmer:innen kennen den Ablauf der Organisation eines Törns, sie haben Formulare und elektronische Tools (Apps) zur leichteren Bewältigung der Administration in den Händen. Voraussetzungen:mind. FB2 oder laufende FB2-Theorie-Ausbildung Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
Der Schwerpunkt dieses Seminares wird auf die Organisation, die Administration und auf die Abläufe bis zum Törnantritt gelegt. Dabei werden folgende Aspekte angesprochen:
- Kosten Management
- Charterangebote richtig lesen
- Versicherungen für den Skipper
- Anteil und Verteilung der Törnkosten, Budget
- Einsatz der Crew, Aufgabenverteilung
- Apps Bordkassa, Logbuch, u.a.
- Wichtige (temporäre) Info für Skipper über Wetter,
- Revierinfos Etappenziele, Was..wenn…, Plakative Info vorbereiten
- Gestaltung einer Crew-Besprechung
- Handy und Tablet richtig einsetzen
- Handhabung sinnvoller App‘s und deren Möglichkeiten während der Planungsphase und des Törns
- elektronisches Navigieren (Navionics, ...)
- Wettervorherschau sinnvoll einsetzen (GRIP-Files, ...)
- Routenplanung (Navionics)
- und viele weitere Themen
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Wahlmodul W 07, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Wolfgang Hurch - OSI Teilnehmer-Anzahl:mind. 4, max. 16 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 08.03.24 2 Tage | | OÖ - SRC-Funk - Var A - 2-Tages-Kurs Beschreibung »SRC – Seefunk
Variante A - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) > Infos und Anmeldung zur Variante B (1-tages-Kurs) hier ... Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: Freitag, 18.30 bis 21.30 Uhr (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses) Samstag, 08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante A - 2-Tages-Kurs (Fr+Sa): € 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 09.03.24 | | OÖ - SRC-Funk - Var B - 1-Tages-Kurs Beschreibung »Kursbestätigung SRC – Seefunk Variante B - 1-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) > Infos und Online-Anmeldung zur Var A (2Tages-Kurs) hier ... Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A (2-Tages-Kurs) empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: 08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | 3 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 15.03.24 2 Tage | | OÖ - SRC-Funk - Var A - 2-Tages-Kurs Beschreibung »SRC – Seefunk
Variante A - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) > Infos und Anmeldung zur Variante B (1-tages-Kurs) hier ... Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: Freitag, 18.30 bis 21.30 Uhr (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses) Samstag, 08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante A - 2-Tages-Kurs (Fr+Sa): € 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 16.03.24 | | OÖ - SRC-Funk - Var B - 1-Tages-Kurs Beschreibung »Kursbestätigung SRC – Seefunk Variante B - 1-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) > Infos und Online-Anmeldung zur Var A (2Tages-Kurs) hier ... Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag) Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A (2-Tages-Kurs) empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: 08.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursunterlagen und Online-Anmeldung bei der RYA (Prüfungsgebühr):
- Spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn werden die notwendigen Kursunterlagen - per Post - alle TN:innen versendet – zusammen mit einer Anweisung, welche Kapitel vom Buch im Heimstudium (nur bei 1-Tages-Variante) gelernt werden sollen bzw welche Kapitel für alle sehenswert sind (Phonetisches Alphabet, Prowords…)
- Ca. eine Woche vor Kursbeginn bekommen die TN:innen ein Mail, darin stehen alle Infos über den Zahlungsvorgang der Prüfungsgebühr, die im Vorfeld an die RYA per Kreditkarte bezahlt werden muss. Weiters wird die Kurs-Präsentation (PDF) – als Handout für alle per Mail gesendet.
- Mitzubringen zum Kurs: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 16.03.24 | | YCA SAILING MASTER "Törnplanung" - Wolfgang Hurch OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Törnplanung" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
1-tägiges Seminar:Sa, 0900-1800 Seminarziel:
Die Teilnehmer:innen kennen den Ablauf der Organisation eines Törns, sie haben Formulare und elektronische Tools (Apps) zur leichteren Bewältigung der Administration in den Händen. Voraussetzungen:mind. FB2 oder laufende FB2-Theorie-Ausbildung Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt:
Der Schwerpunkt dieses Seminares wird auf die Organisation, die Administration und auf die Abläufe bis zum Törnantritt gelegt. Dabei werden folgende Aspekte angesprochen:
- Kosten Management
- Charterangebote richtig lesen
- Versicherungen für den Skipper
- Anteil und Verteilung der Törnkosten, Budget
- Einsatz der Crew, Aufgabenverteilung
- Apps Bordkassa, Logbuch, u.a.
- Wichtige (temporäre) Info für Skipper über Wetter,
- Revierinfos Etappenziele, Was..wenn…, Plakative Info vorbereiten
- Gestaltung einer Crew-Besprechung
- Handy und Tablet richtig einsetzen
- Handhabung sinnvoller App‘s und deren Möglichkeiten während der Planungsphase und des Törns
- elektronisches Navigieren (Navionics, ...)
- Wettervorherschau sinnvoll einsetzen (GRIP-Files, ...)
- Routenplanung (Navionics)
- und viele weitere Themen
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Wahlmodul W 07, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Wolfgang Hurch - OSI Teilnehmer-Anzahl:mind. 4, max. 16 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.03.24 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P1 (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.03.24 8 Tage | | T-Vbg - FB 2 - Trainingstörn (Trainer Crew T-Vbg) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.03.24 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P2 (Trainer:in Gerhild Dengg) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.03.24 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T1 (Trainer Alexander Enzenhofer) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 3 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.03.24 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T2 (Trainer.in Crew OÖ) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.03.24 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T3 (Trainer.in Crew OÖ) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
April | | | | | |
Fr 05.04.24 8 Tage | | YCA SAILING MASTER "Tidal Training im Solent" - OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier. Voraussetzungen:FB2 Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität! Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:noch nicht festgelegt Teilnehmer-Anzahl:mind. 5, max. 6 Kosten:€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden) ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 06.04.24 8 Tage | | STMK - FB 2 - Trainingstörn (Trainer Gernot Rom) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: mind. 5, max. 6 pro Boot
Trainer: Gernot Rom ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 13.04.24 8 Tage | | STMK - FB2 - Prüfungstörn (Trainer Gernot Rom) Beschreibung »Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Programmablauf dieser Prüfungswoche:
Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl pro Schiff: min. 5, max. 6
Kosten: € 690,- (Anzahlung € 295,- fällig bei Anmeldung) exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 160,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 20.04.24 4 Tage | | OÖ Langstrecke INTENSIV 1 - Obere Adria (inkl. Venedig) - 3,5 Tage - ca. 200 sm Beschreibung » Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien. ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen! Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit. Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat. Dauer: 3,5 Tage intensiv Beginn: Samstag Nachmittag (ca. 1400) Ende: Dienstag Nachmittag (ca. 1600) Geplante Ansteuerungspunkte:- Koper - Triest - Monfalcone - Grado - Venedig - Lignano - Porto Picolo - San Rocco - Izola Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden. Teilnehmer: min. 5, max. 6 Trainer: Achleitner Herbert Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff - Stützpunktabgabe - Trainer-Aufwandsentschädigung Kosten excl.:- Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen) - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 21.04.24 5 Tage | | GSC 2024 - Die größte österreichische Regatta mit zwei Einheitsklassen und ORC Beschreibung »GSC 2024 - 21. - 25.04.2024
Die größte österreichische Regatta! Eine Austrian Offshore Trophy Regatta.
Die Kurzbeschreibung des GSC: Höchster Funfaktor bei den Abendveranstaltungen trotz harter Matches am Tag auf dem Meer. 6 geplante Wettfahrten in 4 Tagen, davon 3 Up and Down und 3 Navigationswettfahrten.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis! Im Nenngeld sind neben dem Essen auch größtenteils die Getränke, Teilnehmerpokal und viele kleine Aufmerksamkeiten enthalten.
Die geplante Strecke:
Organisation, Wettfahrtsleitung und Protestkomitee: Mike Hecker & Franjo Juric
Die YCA Crew Steiermark freut sich über Deine Teilmnahme! | | | |
Di 23.04.24 5 Tage | | OÖ Langstrecke INTENSIV 2 - Obere Adria inkl. Venedig - 3,5 Tage - ca. 200 sm Beschreibung » Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien. ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen! Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit. Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat. Dauer: 3,5 Tage intensiv Beginn: Dienstag Nachmittag (ca. 1800) Ende: Freitag Nachmittag (ca. 1800) Geplante Ansteuerungspunkte:- Koper - Triest - Monfalcone - Grado - Venedig - Lignano - Porto Picolo - San Rocco - Izola Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden. Teilnehmer: min. 5, max. 6 Trainer: Achleitner Herbert Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff - Stützpunktabgabe - Trainer-Aufwandsentschädigung Kosten excl.:- Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen) - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 27.04.24 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P4 (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 27.04.24 4 Tage | | OÖ Langstrecke INTENSIV 3 - Obere Adria (inkl. Venedig) - 3,5 Tage - ca. 200 sm Beschreibung » Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien. ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen! Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit. Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat. Dauer: 3,5 Tage intensiv Beginn: Samstag Nachmittag (ca. 1400) Ende: Dienstag Nachmittag (ca. 1600) Geplante Ansteuerungspunkte:- Koper - Triest - Monfalcone - Grado - Venedig - Lignano - Porto Picolo - San Rocco - Izola Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden. Teilnehmer: min. 5, max. 6 Trainer: Simmet Roland Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff - Stützpunktabgabe - Trainer-Aufwandsentschädigung Kosten excl.:- Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen) - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 27.04.24 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfetion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Samstag 17:00 Ende Dienstag 16:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: OSI - wird noch bekannt gegeben
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 30.04.24 5 Tage | | OÖ Langstrecke INTENSIV 4 - Obere Adria inkl. Venedig - 3,5 Tage - ca. 200 sm Beschreibung » Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilen- oder Langstreckentörn INTENSIV Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilen-(Langstrecken)-Törn im Gebiet Slowenien - Italien. ca. 180 - 200 sm in 3,5 Tage, inkl. Nachtfahrten und Nachtansteuerungen! Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern bleibt auch noch genug Zeit für Geselligkeit. Ein durchgehender Wachplan über alle Tage ist obligat. Dauer: 3,5 Tage intensiv Beginn: Dienstag Nachmittag (ca. 1800) Ende: Freitag Nachmittag (ca. 1800) Geplante Ansteuerungspunkte:- Koper - Triest - Monfalcone - Grado - Venedig - Lignano - Porto Picolo - San Rocco - Izola Wetter- und/oder sicherheitsbedingt kann die Route vom Skipper kurzfristig abgeändert werden. Teilnehmer: min. 5, max. 6 Trainer: Simmet Roland Kosten inkl.:
- Charterkosten Schiff - Stützpunktabgabe - Trainer-Aufwandsentschädigung Kosten excl.:- Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren (außer Heimathafen) - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Mi 01.05.24 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern" Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Skipper-Training - Perfektion in Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Mittwoch 08:00 (Nächtigung an Bord von Di auf Mi möglich) Ende Samstag 09:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: OSI - wird noch bekannt gegeben
Teilnehmer-Anzahl: mind. 3, max. 4
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 17.05.24 8 Tage | | Segeln Spezial: Englische Kanalinseln + Franz. Kanalküste Beschreibung »
Englische Kanalinseln + Französische Kanalküste Saint Malo - Jersey - Guernsey - Alderney - Charteret – Saint Malo

Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 3 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).

Das Revier: Das Revier rund um die Englischen Kanalinseln Jersey Guernsey und entlang der Französischen Kanalküste von Saint Malo bis zum Alderney Race ist legendär – für richtige Segler eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 10 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 8 kn (Alderney-Race) ist zu rechnen.
- Wir werden gemeinsam mit dem Nachtzug aus Linz nach Saint Malo anreisen. Unsere Route führt uns von Saint Malo nach Saint Helier auf Jersey, von dort nach St. Peter Port auf Guernsey, weiter durch "The Swinge" nach Braye auf Alderney, nächster Tag über das "Alderney Race" nach Charteret an der französischen Küste und von dort zurück nach Saint Malo.
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
[alle Infos und Fotos)
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler:innen mit Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus, ideal: FB3 oder FB3 Anwärter:innen), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Vorbereitungstag (Tidal-Theorie-Training): Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 790,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise per Flug + Bahn (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden) Zahlungsbedingungen: € 395,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Februar 2024) Belegung: Min. 6 TN / max. 15 TN (wir segeln mit 3 Schiffen - je Boot max. 4TN + Skipper (OSI) Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen, bzw. nach Maßgabe des Veranstalters)
Trainer Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI Boot 2: Schalk Franz Boot 3: Gottfried Grabner- OSI
  
  
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 3 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI). |
 |
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 31.05.24 11 Tage | | Segeln Spezial: "Von L nach L" - Part 1: Lelystad > London (11 Tage - ca. 380 sm) Beschreibung »"Von L nach L" - Part 1: Lelystad (Holland) > London (Tower Bridge)
Merkermeer > Isslmeer > Nordsee > Ärmelkanal > Themse Lelystad > Lemmer > Enkhuizen > Den Helder > Lowestoft > Ipswich > "Roughs Tower" > "Knock John 3" > "Shivering Sand" > "Red Sand" > Chatham > London "Tower Bridge"
Törnidee & Zielsetzung Unter dem Motto „Segeln Spezial“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten und jeweils einem OSI als Skipper.
Das Revier: Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren", die Nordsee, der Ärmelkanal und mit dem Segelboot auf der Themse bis zur Towerbride hat für Segler:innen eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Lemmer und Enkhuizen nach Den Helder, durch die Nordsee nach Lowestoft, von Lowestoft entlang der englischen Ärmelkanal-Ostküste nach Ipswich. Vorbei an den Denkmälern des 2. Weltkrieges "Roughs Tower", "Knock John 3", "Shivering Sand" und "Red Sand" in die Mündung der Themse nach Chatham. Von Chatham - auf der Themse - bis zur Marina St. Katharine Docks, genau unterhalb der Tower-Bridge. Crewwechsel
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
- Der Törn ist auf 11 Tage ausgelegt, genügend Zeit auch für die Sehenswürdigkeiten jedes Landes.
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag in Präsenz organisiert, an dem die relevanten Törn-Themen präsentiert und die Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler:innen mit Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus, ideal: FB3 oder FB3 Anwärter:innen), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht mind. 10, max. 10 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI) Kosten pro Person in der Doppelkabine ca. 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende März 2024 excl. Bordkasse und excl. Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer Boot 1: Gottfried Rieser - OSI Boot 2: Wolfgang Hurch - OSI
Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten) bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| | | |
Juni | | | | | |
Mi 05.06.24 9 Tage | | Segeln Spezial: Friesischen Inseln – dt. Nordsee Beschreibung »Nordsee – Helgoland – Ostfriesische Inseln – Holsteinische Küste - Elbe Das Revier: Das deutsche Nordseerevier mit der einzigen deutschen Hochseeinsel Helgoland, tückischen Sänden bietet faszinierende Natur und eines der stärksten befahrenden Verkehrsstraßen und Flüsse, wie Elbe, Weser oder Jade.
- Das Revier bringt einem an jene Orte, welche aus den Gezeitenarbeiten der FB3-Ausbildung bekannt sind.
- Wir starten in Hooksiel und planen unseren Törn gemeinsam nach Wetter und Tide.
Helgoland, Nordfriesische Inseln, Ostfriesische Inseln oder Elbe bieten unterschiedliche Reviererfahrung.
- Wir werden unsere Navigation nach Wetter, Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsworkshop mit folgenden Themen:
- relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...)
- rechtliche Vertiefung zur deutschen „Seeschifffahrtsstraßenordnung inkl. Emsmündung“
Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung bzw. Nachbereitung für den FB 3
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht mind. 6 TN / max. 6 TN (aktuell ist 1 Schiff + Skipper-OSI) € 790,-/ Pers. in der Doppelkabine 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2024 excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anreise
Das Schiff ist vom DO 6.6.2024 bis MI 13.06.2024 gebucht. Derzeit ist es so besprochen, dass wir bereits am MI 05.06.2024 anreisen und am Schiff schlafen können.
Wir können auch noch die Nacht nach dem Törn auf dem Schiff bleiben, müssen dann zeitig früh am DO 136.2024 das Schiff verlassen. Das heißt wir haben einen entspannten Anreisetag und können am Abreisetag je nach Flug die Zeit noch für eine Stadtbesichtigung nutzen.
Aufgrund der verfügbaren Flüge kann sich hier noch zu Änderungen kommen.
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 11.06.24 11 Tage | | Segeln Spezial: "Von L nach L" - Part 2: London > Lelystad (11 Tage - ca. 340 sm) Beschreibung »"Von L nach L" - Part 2: London (Tower Bridge) > Lelystad (Holland)
Themse > Ärmelkanal (Nordsee) > Kanal nach Amsterdam > Markermeer London "Tower Bridge" > "Red Sand" > "Shivering Sand" > "N. Tonque Sand Tower" > Ramsgate > Zeebrügge > Vlissingen > Den Haag > Ijmuiden > Amsterdam > Lelystad
Törnidee & Zielsetzung Unter dem Motto „Segeln Spezial“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten und jeweils einem OSI als Skipper.
Das Revier Belgien und Holland, mit ihrer Ärmelkanal-Küste, der Ärmelkanal und mit dem Segelboot auf der Themse ab der Towerbride hat für Segler:innen eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Marina St. Katharine Docks, genau unterhalb der Tower-Bridge. Es geht über die Themse, vorbei an den Denkmälern des 2. Weltkrieges "Red Sand", "Shivering Sand" und "N. Tonque Sand Tower" nach Ramsgate. Über den Ärmelkanal nach Zeebrügge, entlang der belgischen Ärmelkanal-Küste, über Vlissingen nach Den Haag. Entlang der holländischen Ärmelkanal-Küste nach Ijmuiden bis nach Amsterdam. Unser letzer Schlag von Amsterdam nach Lelystad.
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
- Der Törn ist auf 11 Tage ausgelegt, genügend Zeit auch für die Sehenswürdigkeiten jedes Landes.
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag in Präsenz organisiert, an dem die relevanten Törn-Themen präsentiert und die Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Zielgruppe Dieser Törn ist geeignet für Segler:innen mit Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus, ideal: FB3 oder FB3 Anwärter:innen), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Wind und Wetter WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht mind. 10, max. 10 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI) Kosten pro Person in der Doppelkabine ca. 50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende März 2024 excl. Bordkasse und excl. Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer Boot 1: Gottfried Rieser - OSI Boot 2: Gottfried Grabner - OSI
Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten) bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Juli | | | | | |
Fr 12.07.24 8 Tage | | YCA SAILING MASTER "Tidal Training im Solent" - Wolfgang Hurch OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" ... was ist der YCA Sailing Master eigentlich ?
... auch bestens geeignet für Teilnehmer:innen an der RYA-Ausbildung Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier. Voraussetzungen:FB2 Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität! Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul P 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Wolfgang Hurch - OSI Teilnehmer-Anzahl:mind. 5, max. 6 Kosten:€ 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden) ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Sa 24.08.24 8 Tage | | Segeln Spezial: Schweden – Stockholmer Schärengürtel Beschreibung »
Schweden – Stockholmer Schärengürtel
Die schwedischen Schären sind ein Segelparadies par excellance: Unberührter Orte und über 24.000 Inseln, das macht dieses unvergleichliche Revier aus.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: Angegebener Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: Anzhalung fällig bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Mai 2024). Belegung: Min. 5 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer:innen: OSI Wolfgang Hurch
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Sa 26.10.24 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Prüfungstörn P3 (Trainer:in Crew OÖ) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 26.10.24 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T4 (Trainer.in Crew OÖ) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 26.10.24 8 Tage | | OÖ - FB 2 - Trainingstörn T5 (Trainer.in Crew OÖ) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 4
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2025 | | | | | |
Mai | | | | | |
Fr 16.05.25 8 Tage | | Segeln Spezial: Englische Kanalinseln + Franz. Kanalküste Beschreibung »
Englische Kanalinseln + Französische Kanalküste Saint Malo - Jersey - Guernsey - Alderney - Charteret – Saint Malo

Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 3 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).

Das Revier: Das Revier rund um die Englischen Kanalinseln Jersey Guernsey und entlang der Französischen Kanalküste von Saint Malo bis zum Alderney Race ist legendär – für richtige Segler eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 10 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 8 kn (Alderney-Race) ist zu rechnen.
- Wir werden gemeinsam mit dem Nachtzug aus Linz nach Saint Malo anreisen. Unsere Route führt uns von Saint Malo nach Saint Helier auf Jersey, von dort nach St. Peter Port auf Guernsey, weiter durch "The Swinge" nach Braye auf Alderney, nächster Tag über das "Alderney Race" nach Charteret an der französischen Küste und von dort zurück nach Saint Malo.
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
[alle Infos und Fotos)
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler:innen mit Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus, ideal: FB3 oder FB3 Anwärter:innen), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Vorbereitungstag (Tidal-Theorie-Training): Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 790,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise per Flug + Bahn (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden) Zahlungsbedingungen: € 395,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Februar 2025) Belegung: Min. 6 TN / max. 15 TN (wir segeln mit max. 3 Schiffen - je Boot max. 4TN + Skipper (OSI) Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen, bzw. nach Maßgabe des Veranstalters)
Trainer Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI Boot 2: Boot 3:
  
  
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 3 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI). |
 |
|
|
|
|
|
|
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Sa 23.08.25 8 Tage | | Segeln Spezial: Schweden – Stockholmer Schärengürtel Beschreibung »
Schweden – Stockholmer Schärengürtel
Die schwedischen Schären sind ein Segelparadies par excellance: Unberührter Orte und über 24.000 Inseln, das macht dieses unvergleichliche Revier aus.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (FB2 setzen wir voraus), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: Angegebener Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: Anzhalung fällig bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Mai 2025). Belegung: Min. 5 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer:innen: OSI Wolfgang Hurch
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| 7 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |