August | | | | | |
Sa 13.08.22 8 Tage | | Crew OÖ - Jugentörn 2022 - Termin B Beschreibung »Kroatien - 13.08-20.08.2022 Es gibt wieder Neuigkeiten von der Crew Jugend OÖ!
Auch heuer findet wieder der legendäre Jugendtörn statt.
Aber ACHTUNG!
Aufgrund des großen Andrangs haben wir heuer 2 Termine organisiert. Das bedeutet die doppelte Ladung an Action, Spaß und Segeln! Neues Jahr, neue Leute, neue Erfahrungen aber das Motto bleibt gleich:
Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt, möchtest deine Segelerfahrungen erweitern und eine Woche unter Gleichaltrigen am Meer verbringen? Dann ist dieser Törn genau das Richtige für dich! Auf dich wartet eine gute Mischung aus Segeltraining und Entspannung.
Die Kosten des Bootes betragen 100 Euro pro Person (für Personen von 27-30 Jahren 150 Euro) plus Bordkassa (An- und Abreise, Verpflegung, Liegegebühren,...) die sich ungefähr auf 250-300 Euro belaufen wird.
Termine: A 30.07.-06.08.2022 & B 13.08-20.08.2022 Ort: Kroatien - mittlere Adria Anmeldung: hier online
Wir freuen uns über dein Interesse. Für Rückfragen und Informationen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!!
Mit seemännischen Grüßen YCA Crew Jugend OÖ
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| | | |
Sa 20.08.22 | | Bustransfer: Schottland und die Hebriden Beschreibung »
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
| | | |
Sa 20.08.22 8 Tage | | Segeln Spezial: Schottland und die Hebriden Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 790,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 30 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende März 2022). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Trainer
Boot 1: OSI Gottfried (Titzl) Rieser Boot 2: OSI Wolfgang Hurch
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
| | | |
Sa 27.08.22 | | Gennaker & Spi Training Beschreibung »Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz (Tagesticket kostet € 5,00) - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein. | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 27.08.22 8 Tage | | "Sailed by Women" - 1 Woche Mee(h)r Beschreibung »Wir kombinieren dabei ein anspruchsvolles Segeltraining mit Sommer, & Meer.
Urlaub und seine Skipper-Fertigkeiten in einer Woche trainieren.
Wir starten in einer in der Marina Kremik, im Herzen Mitteldalmatiens. Ein idealer Ausgangspunkt für die schönsten Ziele Kroatiens.
Neben einer entspannten Segel- und Urlaubswoche kann jeder seine individuellen Fähigkeiten gezielt verbessern. Anlege- oder Segelmanöver, Schiffführung und Ankern stehen je nach Wunsch auf dem Programm.
Teilnehmerinnen min. 4, max. 5 Teilnehmerinnen
Trainerin: Melanie Swatosch
Kosten: € 590,00 (Anzahlung bei Anmeldung 295,00 Euro) zzgl. Bordkasse, Kurtaxe, Diesel, evt. Liegegebühren
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | | | |
Sa 27.08.22 8 Tage | | Langstreckentörn - inkl. 3 Tage / 2Nächte Nonstop-Fahrt - 1 Woche ca. 400 sm - Crew STMK Beschreibung »Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilentörn in Kroatien.
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern, Ankern, und Buchteln bleibt noch genug Zeit für die Geselligkeit. Wir garantieren 400 sm, 2 Nachtfahrten mit 2 Nachtansteuerungen. Eine 3-Tage NONSTOP Fahrt ist beabsichtigt. Es gibt eine tägliche Aufgabenrotation, dadurch kann man sich auf die verschiedenen Aufgaben fokussieren. Ein durchgehender Wachplan ist obligat.
Aufgrund der Schiffsgröße ist genügend Platz und Komfort vorhanden. Gleichzeitig kann man den Umgang mit einem Schiff ab 50 feet erlernen.
Teilnehmer: min. 7, max. 9 Teilnehmer
Trainer: Thomas Hecker
Kosten: € 590,- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | | |
Do 01.09.22 | | "Gezeiten und Mee(h)r" Wolfgang Hurch – Clubabend Crew SBG Beschreibung »Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die infolge der Gravitation des Mondes und der Sonne durch die zugehörigen Gezeitenkräfte verursacht werden. An diesem Abend möchten wir euch die Entstehnung und Berechnung der Gezeiten etwas näher bringen. Abgerundet wird der Abend ein kleines Gezeitenbeispiel zum Mitüben. Eine gute Vorbereitung zu unserem Segel-Spezial Törn in der Bretagne.
Auszug aus dem Inhalt:
- Was sind Gezeiten?
- Wie entstehen sie?
- Wie kann man sie berechnen - einschätzen?
- Verschiedene Berechnungsmetoden
- Gezeiten- und Strömungskalender lesen
- Strömungen – Auswirkungen der Gezeiten
- Wir berechnen eine Gezeit – grafische Lösung
Vortragender: Wolfgang Hurch
Ein spannender Abend erwartet uns! Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Salzburg.
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG Bitte die gesetzlichen Veranstaltungs-Zutrittsregeln beachten! | 44 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 03.09.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn E - Crew OÖ (Trainer Klaus Czap) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | | | |
Do 08.09.22 | | STMK - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 - Online und Präsenz Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew Steiermark
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 08.09.22 | | WNB - ONLINE - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem ONLINE-Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew WNB
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! Der notwendige ZOOM-Zugangslink wird gleichzeitig mit der Anmeldebestätigung - per E-Mail - zugesendet.
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 08.09.22 | | OÖ - ONLINE - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem ONLINE-Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! Der notwendige ZOOM-Zugangslink wird gleichzeitig mit der Anmeldebestätigung - per E-Mail - zugesendet.
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 09.09.22 | | OÖ - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew OÖ
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 10.09.22 10 Tage | | Segeln Spezial: Südbretagne Beschreibung »Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisiert die Crew Salzburg für Mitglieder einen segeltechnisch anspruchsvollen und spannenden Törn in die Südbretagne. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehmen Urlaub mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt: Wir segeln mit max. 3 Yachten zum Trockenfallen. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper.
Das Revier: Enges, ruhiges Binnenmeer und weiter, rauer Atlantik - unterschiedlicher können Reviere schwerlich sein. Genau darin liegt der Reiz der Südbretagne. Sie vereint große Gegensätze auf kleinstem Raum. Der Charakter der südbretonischen Küste wird vor allem von starken Gezeiten, kantigen Felsenklippen, Inseln, weiten Stränden und historischen Häfen geprägt. Bis zu 5 Meter große Unterschiede zwischen Niedrig- und Hochwasser erfordern entsprechende Aufmerksamkeit. Die Gezeiten und die Strömungen im Zusammenspiel mit dem Wind werden zu ständigen Begleitern. Das milde Klima der Bretagne gewährleistet relativ warme, meist frostfreie Winter, sowie Sommer, in denen das Thermometer kaum einmal die 30°C-Marke überschreitet. Der September mit warmen Luft- und Wassertemperaturen ist der Segelmonat schlechthin.
Zielgruppe: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung, die ein anspruchsvolles Tidenrevier kennenzulernen wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes und das französische Essen ausgiebig zu genießen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wollen wir - in Absprache mit den Teilnehmern - einen Vorbereitungsabend organisieren, an dem die Gezeiten (Tiden-Berechnung, Navigation, ...) nach der französischen Methode vorgestellt werden. (Eventuell über ZOOM.)
Anreise: Individuell mit Auto oder Zug
Kosten Teilnehmer: € 815,- für 10 Tage und pro Person in der Doppelkabine, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (wird gemeinsam organsiert)
Zahlungsbedingungen: 30 % Anzahlung (€ 245,-) bei fixer Anmeldung, Restzahlung (€ 570,-) 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Anfang Juni 2022)
Belegung: insges. 3 Yachten, 4-5 Personen pro Yacht + Skipper (OSI) – Zuteilung der Plätze und der Kojen durch den Veranstalter
------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
------------------------------------------------
Reiseversicherung
Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt.
Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten.
z.B.
ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung
AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung
... und Viele mehr.
Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
------------------------------------------------
| | | |
Sa 10.09.22 2 Tage | | ABGESAGT: Crew WNB - Schwerpunkt "Regattatraining" Teil 2 - "Sailing in the dark" - Regattapraxis inkl. Nachtsegeln am Neusiedler See Beschreibung »Schwerpunkt "Regattatraining" Teil 2 - "Sailing in the dark" - Regattapraxis inkl. Nachtsegeln am Neusiedler See
Da Segeln ein Mannschaftssport ist, richtet sich diese Reihe nicht nur an unsere Skipper, sondern auch an Crews. In der Schwerpunktserie „Regattatraining“ beschäftigten wir uns beim 2. Teil nun in der Praxis mit dem sportlichen Segeln am Wasser. Zielgruppe: alle Teilnehmer der Regattatheorie sowie interessierte Anfänger und vor allem für Regattaeinsteiger bestens geeignet! Mindestlevel Segelkönnen: FB2 Bei der Regattapraxis inkl. Nachtsegeln wollen wir ganz besonders auf folgende Lerninhalte eingehen:
- tagsüber Regattamanövertraining am Wasser - tagsüber Regattamanövertheorie an Land - Segeltrimm - Crew- und Teambulding - Umgang mit dem Gennaker - vor allem in der Nacht Die tagsüber geübten Manöver setzen wir in der Nacht um.
Wir unterstützen bei der Teambildung, Positionen können im Vorfeld definiert werden. Kurstermin: Samstag, 10.09.2022, von 1000 bis ca. 0200 Uhr Früh Ersatztermin: Samstag, 17.09.2022, von 1000 bis ca. 0200 Uhr Früh | 24 freie Plätze | | |
Sa 10.09.22 8 Tage | | FB 2 - Ausbildungs/Prüfungstörn Crew STMK Beschreibung »Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 5 Kandidaten ohne Ausbildner pro Schiff
Trainer: tba
Kosten:
€ 590,00 (der Kursbeitrag ist bei Anmeldung zur Gänze fällig) Prüfungskosten sind hier nicht inkludiert
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bei Anmeldung sind 100% Stornokosten fällig, falls kein passender Ersatz gefunden werden kann, da wir hier noch in der Hochsaison sind und die Schiffe teuer. | | | |
Di 13.09.22 | | KTN - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew Kärnten
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 13.09.22 | | ABGESAGT: Clubabend WNB - Wir feiern 50 Jahre YCA auf der „MS Blue Danube“ Beschreibung »50 Jahre YCA – wir feiern das besondere Jubiläum auf der „MS Blue Danube“ mit einer „Abendrundfahrt mit Dinner“
Die Fahrt beginnt bei der Schiffsstation Wien/City Schwedenplatz durch das grüne Wien. Nach der Schleuse Freudenau geht es entlang der großen Donau bis Nussdorf. Vorbei am Hundertwasser-Fernheizwerk bis zur Anlegestelle Schwedenplatz.
Wann: Dienstag, 13.09.2022 Treffpunkt/Einlass aufs Schiff: Schiffsstation Wien/City Schwedenplatz ab 18 Uhr. Abfahrt: pünktlich um 1900 Uhr Ankunft: 2200 Uhr
Die Teilnahme (Schifffahrt und 3 Gänge Dinner) ist für Mitglieder und eine Begleitperson kostenfrei.
Für jede weitere Begleitperson sowie Gäste eine Spende von 30,-- €.
Alle Getränke sind selbst zu bezahlen.
Um das Dinner für die Gästeanzahl (50 Personen) in ausreichender Anzahl zu bestellen, ist eine verbindliche Anmeldung ist bis spätestens 30. August 2022 unbedingt erforderlich!!!
Abmeldung bis 1.August 2022!!
Bei Nicht-Erscheinen oder nicht rechtzeitiger Abmeldung werden die Euro 30,- (in diesem Fall auch für YCA-Mitglieder und die Begleitperson(en)) als Unkostenbeitrag eingehoben
--------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Die Yacht Club Austria übernimmt keine Haftung für Schäden an Schiff und Einrichtung durch Teilnehmer hervorgerufene Schäden, sowie diese über die normale Abnützung hinausgehen. Der Teilnehmer haftet für den vollen Schaden. Weiters übernimmt der YCA keinerlei Haftung für eventuelle Personenschäden.
| 50 freie Plätze | | |
Di 13.09.22 | | T-Vbg - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3-Ausbildungen starten wieder im Herbst 2022 mit Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen. An diesem Info-Abend wird unser Ausbildungsprogramm präsentiert und allfällige Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew Tirol-Vorarlberg
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 13.09.22 | | "Italien 2021" Harald Neumayer - Clubabend Crew WNB Beschreibung »Unser Ausbildungsleiter Ing. Harald Neumayer erzählt von seiner Reise: Italien 2021
In 11 Wochen besuchten wir 10 italienische Regionen an der Ost- und Südküste. Die kleine JoEh bietet uns über 2000 Nautische Meilen von Lignano bis Palermo und zurück ein sicheres Zu Hause. Mit Flauten, Gewitterstürmen, Kälte, Hitze, Drogenschmugglern und leider auch Waldbränden werden wir konfrontiert und versuchen Euch in diesem Diavortrag möglichst authentisch davon zu berichten.
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Wien-NÖ-Burgenland
Treffen ab 18:30 Vortrag: 19:30 Uhr
Bei Verhinderung bitte ABMELDEN!!!
Kurzparkzone bis 22:00 Uhr | 91 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 14.09.22 | | "Die Geschichte der Seekarten" - Harald Melwisch - Clubabend Crew Tirol & Vbg Beschreibung »Die Geschichte der Seekarten
Im Internet kann man lesen: Im Mittelmeerraum entwickelte sich ein Kartentypus der als erste Form der Seekarten im heutigen Sinne gilt, die sogenannten Portolankarten (italienisch: portolano – die Hafenkarte). 1270 wurden Portolankarten das erste Mal erwähnt. (Das älteste erhaltene Exemplar ist die nach ihrem Fundort benannte Pisanische Karte. Sie entstand um 1275.)
Stimmt das so? Gab es nicht davor noch andere Karten?
Um diese Fragen und noch mehr zu klären, freut es uns, dass Harald Melwisch nach Tirol kommt und uns die Entwicklung der Unterstützung der Seefahrt durch Seekarten, von der Antike über Tierhaut, Papier bis zum Computerbildschirm erklärt.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team der YCA - Crew Tirol & Vorarlberg -------------------------------------------Foto- und FilmaufnahmenBitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 25 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 16.09.22 2 Tage | | STMK - Basis - Ausbildung / Theorie-ONLINE-Kurs Beschreibung »In diesem Kurs besprechen wir die Basics der Segeltheorie, Bootskunde, Knoten u. dgl., um Dich auf die kommende FB2-Theorieausbildung vorzubereiten, falls Du gänzlicher Neueinsteiger bist und keinen A-Schein besitzt.
Das Modul umfasst den Theorieteil und 2 Tage Praxis auf einem Boot. Dabei sind wir wetterabhängig und vereinbaren die Trainingstage entsprechend. Der Kurs dient zum Aufbau der Prüfungsreife für den A-Schein. Im Kurs arbeiten wir mit der interaktiven Lern-Ap von Blue-2 Binnen.
Den Freischaltecode erhälst Du mit der Anmeldung.
Zusätzliche Praxistage werden mit 60,00 Euro verrechnet.
Aus Kostengründen finden diese nur bei genügend TeilnehmernInnen statt.
Kurstermine THEORIE-Teil: Fr, 16.09. + Sa, 17.09.2022 Fr 17:00 bis 22:00 Uhr Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
Kurstermine PRAXIS-Teil: Wird mit TN abgestimmt | 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 23.09.22 2 Tage | | BFA-Theorie-Ausbildung Beschreibung »Das Seminar bereitet auf den Besuch der FB2-Ausbildung vor.
Unterlagen sind im Preis inbegriffen. Präsenzunterricht. | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 24.09.22 | | YCA SAILING MASTER - "Elektrik an Bord" - Oliver Hrazdera Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Elektrik an Bord"
1-tägiges Seminar
Seminarziel: Die Teilnehmer kennen die Grundlagen und -Begriffe in der E-Technik an Bord. Sie können mit einfachen Mitteln Fehlerursachen erkennen und Werkzeug und handelsübliche Messgeräte einsetzen. Im Fokus steht auch die systematische Vorgangsweise bei der Analyse von Störungen und bei der Fehlersuche!
Voraussetzungen: keine
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Grundlagen der Elektrotechnik • Grundlagen der Messtechnik elektrischer Kenngrößen • Zustandsbeurteilung elektrischer Bauteile • Systematische Störungsanalyse in Teamarbeit • Analysemethoden und –Möglichkeiten an einer Gesamtanlage oder in Fahrzeugen mittels vorhandener Diagnostik und Visualisierung • Einfache Lösungen finden • Behandlung von auftretenden Fachfragen • Gruppeninterner Informations- und Erfahrungsaustausch.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 10, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Oliver Hrazdera
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 16
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 25.09.22 15 Tage | | Tidenmeilen Törn Kanaren Beschreibung »Zielgruppe: Dieser Törn ist speziell für die Teilnehmer am RYA Yachtmaster konzipiert, die noch Tidenmeilen und 60nm Passagen brauchen.
Segelrevier: Segelrevier ist die Inselgruppe Kanaren. Bei einer Umrundung und einigen Zwischenpassagen werden wir ca. 800 - 900 Meilen unterdem Kiel ersegeln. Manche Schläge werden sich über 2 - 3 Tage erstrecken und sind auch einige Nachtfahrten dabei, wir werden also nicht jeden Tag in eine Marina einlaufen.
Trainingsschwerpunkte: Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ bzw. Langfahrt - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, Besonderheiten bezüglich des Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? - Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, Passage planning, Pilotage...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Termin wird mit den Teilnehmern abgestimmt (Juni/Juni 2022)
Anreise: wird gemeinsam organisiert (im Preis nicht enthalten)
Kosten Teilnehmer: € 1.800,- für 2 Wochen und pro Person in der Doppelkabine inkl.: Endreinigung, Gas, Kosten Liegeplätze in allen Marinas/Anker, Dingi (inkl. Außenborder + Benzin), Rettungswesten für Kinder, Handtücher kl./gr., Betten fertig bezogen excl.: Bordkasse und Kosten Anreise (wird gemeinsam organsiert)
Zahlungsbedingungen: 50 % Anzahlung (€ 900,-) bei Anmeldung, Restzahlung (€ 900,-) 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende Mai 2022)
Belegung: mind./max. 6 TN, + Skipper Zuteilung der Plätze und der Kojen durch den Veranstalter
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | | | |
Di 27.09.22 | | "Alte Liebe rostet nicht" Raphael Fichtner - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Der Österreicher Raphael Fichtner erfüllte sich seinen Kindheitstraum, renovierte ein altes Stahlschiff und fuhr auf eigenem Kiel von Linz nach Amsterdam.
W ir freuen uns auf euer Kommen - wie immer gilt - Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 100 Teilnehmer!!!
Euer Team der Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 97 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 29.09.22 | | SBG - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew Salzburg
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Fr 07.10.22 | | T-Vbg - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz Beschreibung »Voraussetzung: bereits vorhandener Segel-A-Schein (binnen) oder Besuch der BFA-Theorie-Ausbildung. Unterlagen sind im Preis inbegriffen. Präsenzunterricht.
Das Seminar umfasst 5 Wochenenden und bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 vor. (Küstenabstand 20 sm).
Termine: Fr.: 07.10. 16:00 – 21:00 Sa.: 08.10. 9:00 – 17:00
Fr.: 14.10. 16:00 – 21:00 Sa.: 15.10. 9:00 – 17:00
Fr.: 21.10. 16:00 – 21:00 Sa.: 22.10. 9:00 – 17:00
Fr.: 04.11. 16:00 – 21:00 Sa.: 05.11. 9:00 – 17:00
Fr.: 11.11. 16:00 – 21:00 Sa.: 12.11. 9:00 – 17:00
Fr.: 26.11. Prüfung
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 07.10.22 | | OÖ - Basis - Ausbildung / Theorie-PRÄSENZ-Kurs Beschreibung »Dieses Modul ist verpflichtend für alle, die keinen Binnenschein BFA (vormals A-Schein) besitzen.
Das Modul umfasst einen Theorie- und einen Praxisteil.
---------------------------------------------------------------------------
Basis-THEORIE: Umfasst 12 Einheiten und beinhaltet den Basis-Stoff in Anlehnung an die Binnenausbildung. Diese Basis-Theorie Ausbildung findet an 2 Tagen.
Kurstermine THEORIE-Teil: Fr, 07.10. + Sa, 08.10.2022 Fr 17:00 bis 22:00 Uhr Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
----------------------------------------------------------------------------
Basis-PRAXIS: Vor Ort am Attersee werden als Fortsetzung des Basis-Theorie-Kurses die Grundkenntnisse im Segeln vermittelt. Diese Basis-Praxis Ausbildung findet an einem 1 Wochenende statt.
Kurstermine PRAXIS-Teil: Frühjahr 2023 (ab April) in Absprache mit den Teilnehmer:innen Sa 09:00 bis 17:00, So 09:00 bis 17:00 Kursort: Attersee
Kosten: € 190,-- Theorie + Praxis inkl. Basis-Skripten € 85,- - Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1995 oder jünger)
Trainer: Gerhard Hutsteiner, OSI
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 07.10.22 | | STMK - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs Beschreibung »Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet Sie auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor. Wir werden Präsenz und Onlinemodule miteinander kombinieren.
Kurstermine: insges. 4 Wochenenden, Fr 17 - 22 Uhr, Sa 9 bis 18 Uhr Fr, 07. + Sa, 08.10.2022 Fr, 21. + Sa, 22.10.2022 Fr, 04. + Sa, 05.11.2022 Fr, 18. + Sa, 19.11.2022 Zusätzlich gibt es noch Online-Perfektions- und Übungstermine* Di, 11.10. 18 bis 21 Uhr Di, 25.10. 18 bis 21 Uhr Di, 08.11. 18 bis 21 Uhr Di, 22.11. 18 bis 21 Uhr
besonderes YCA-Service: kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung werden im Kurs terminlich fixiert.
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB 2 Lern-App - Übungskarte, Kursdreieck
Theorie-Prüfung - FB 2: Die Theorie-Prüfung FB 2 für das Modul 2 findet voraussichtlich am Dienstag, den 29. November 2022, 15:00-19:00 (je nach TN-Zahl) statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskommission Kosten ca. € 90,-- (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Unterkunft: Direkt im Haus sind auch günstig Zimmer für die Nächtigung zu buchen. Preis pro Person und Nacht inkl. Frühstück 26,00 Euro plus 1,50 Euro Nächtigungsabgabe. (Angaben ohne Gewähr) Reservierung direkt unter Tel.: +43-31 32-24 38 Mobil: +43 664 5329270 E-Mail:anfrage@altes-fassl.at
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
*Technische Voraussetzungen: - PC oder Notebook (Windows od. MAC) oder - Tablet (Android od. IOS) - Installation der ua. Gratis-Software-ZOOM Nach erfolgreicher Anmeldung erhält jeder TN einen Zugangslink zum Online-Webinat per E-Mail zugesendet (ev. auch SPAM-Ordner kontrollieren), mit dem dann der Einstieg zum jeweiligen Zeitpunkt möglich ist. | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 11.10.22 | | "Astronomie „Sonne, Mond und Sterne – alles dreht sich….“ Gottfried Grabner - Clubabend Crew WNB Beschreibung »Unser Kollegen Gottfried Grabner entführt uns in die Astronomie und erklärt die Grundlagen: Ekliptik, Tierkreiszeichen vs. Sternbilder, unser Kalender, Planeten und frühere Berechnungen. Alles einfach und unterhaltsam präsentiert.
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum
YCA Clubabend der Crew Wien-NÖ-Burgenland
Treffen ab 18:30 Vortrag: 19:30 Uhr
Bei Verhinderung bitte ABMELDEN!!!
Kurzparkzone bis 22:00 Uhr | 33 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 12.10.22 | | "Virtuelle Hafenmanöver" - Michael Menard - Clubabend Crew Tirol & Vbg Beschreibung »Virtuelle Hafenmanöver mit Michael Menard von Blue-2 The Sailing Academy
An- und Ablegemanöver im Hafen sind immer eine Herausforderung insbesondere, wenn der Wind dann aus der falschen Richtung kommt.
Thema des Clubabends wird es sein, die wichtigsten Hafenmanöver zu wiederholen und am Simulator zu festigen. Die Manöver werden zuerst Schritt für Schritt besprochen und können dann am Simulator ausprobiert werden. Dabei werden wir euch, wie auch am echten Trainingsschiff, zur Seite stehen. Fehler werden analysiert und Windverhältnisse oder auch andere Boote werden geändert.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team der YCA - Crew Tirol & Vorarlberg -------------------------------------------Foto- und FilmaufnahmenBitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 27 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 13.10.22 | | "Törnbericht Südbretagne + Anker- und Bojenmanöver, Trockenfallen Tidengewässer" Michael Monz + Gottfried Grabner – Clubabend Crew SBG Beschreibung »Törnbericht Südbretagne von Michael Monz, im Anschluss daran Anker- und Bojenmanöver, Trockenfallen im Tiden- Strömungsrevier mit Gottfried Grabner
Inhalt:
- Ankermanöver und Bojenmanöver unter Motor und unter Segel
- Strom vs. Wind aus unterschiedlichen Richtungen => kann das funktionieren?
- Trockenfallen und wieder ablegen => wie kann das funktionieren?
- Was ist zu bedenken bzw. zu berücksichtigen
- Wie bereitet man sich vor?
Ein spannender Abend erwartet uns! Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Salzburg.
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG Bitte die gesetzlichen Veranstaltungs-Zutrittsregeln beachten! | 27 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 14.10.22 2 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Wetterkunde advanced" - Gottfried Grabner OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Wetterkunde advanced"
2-tägiges Seminar:Fr, 1700-2100 Sa, 0900-1200 Seminarziel: Die Teilnehmer kennen die wichtigsten Informationsquellen über die Wetterlagen. Sie können die Daten interpretieren und Schlüsse draus ziehen. Voraussetzungen:FB2 Zielgruppe:
Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer Inhalt: In diesem Seminar werden die relevanten Zusammenhänge des Wetters erläutert und die Ursachen und Erscheinungsformen der unterschiedlichsten Wettersituationen definiert. Anhand von diversen Wetterkarten und Informationen werden Prognosen erstellt und analysiert. Ein Teil des Seminares wird sich dem Wetter-Routing für Regatta und Langfahrt widmen. Grundlagen und Ursachen, wie entsteht das Wetter
die Erde + Coreolis Effekt, Zirkulation in der Atmosphäre
Modellfronten
Wetterregeln, Trogbildung
Wolken - was wir davon ableiten können
Wetterinformation, Wetterkarte, Wetterdaten (GRIB)
Windeffekte und Wettererscheinungen, Nebel
Meteorologische Gefahren
Wetterrouting
Polardiagramm
Wegpunktliste
Sailset + Windset
Software (Expidition, MaxSea, Sail GRIB) und Anwendung
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Wahlmodul Nr. 03, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:Gottfried Grabner - OSI Teilnehmer-Anzahl:mind. 4, max. 16 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 14.10.22 | | OÖ - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz- und Online-Wochenendkurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine: Fr, 14.10. - 1700-2130 - Begrüssung und Einführung in die Materie - [Seminarhotel Stockinger] Sa, 15.10. - 0900-1700 - KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit - [ONLINE] Fr, 21.10. - 1700-2130 - KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit - [ONLINE] Sa, 22.10. - 0900-1700 - Motor + Technik (Yachtgebräuche) - [ONLINE] Fr, 04.11. - 1700-2130 - Wetter (Bootskunde) - [ONLINE] Sa, 05.11. - 0900-1700 - Bootskunde (Wetter) - [ONLINE] Fr, 11.11. - 1700-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Seminarhotel Stockinger] Sa, 12.11. - 0900-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Seminarhotel Stockinger] Fr, 18.11. - 1700-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Seminarhotel Stockinger] Sa, 19.11. - 0900-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Seminarhotel Stockinger]
Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kurskosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1996 oder jünger) Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 3. Dezember 2022 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 14.10.22 | | SBG - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz- und Online-Wochenendkurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine: Fr, 14.10. - 1700-2130 - Begrüssung und Einführung in die Materie - [Seminarhotel Stockinger] Sa, 15.10. - 0900-1700 - KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit - [ONLINE] Fr, 21.10. - 1700-2130 - KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit - [ONLINE] Sa, 22.10. - 0900-1700 - Motor + Technik (Yachtgebräuche) - [ONLINE] Fr, 04.11. - 1700-2130 - Wetter (Bootskunde) - [ONLINE] Sa, 05.11. - 0900-1700 - Bootskunde (Wetter) - [ONLINE] Fr, 11.11. - 1700-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Salzburg] Sa, 12.11. - 0900-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Salzburg] Fr, 18.11. - 1700-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Salzburg] Sa, 19.11. - 0900-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Salzburg]
Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kurskosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1996 oder jünger) Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 3. Dezember 2022 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 14.10.22 | | WNB - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz- und Online-Wochenendkurs - WNB
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine: Fr, 14.10. - 1700-2130 - Begrüssung und Einführung in die Materie - [Seminarhotel Stockinger] Sa, 15.10. - 0900-1700 - KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit - [ONLINE] Fr, 21.10. - 1700-2130 - KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit - [ONLINE] Sa, 22.10. - 0900-1700 - Motor + Technik (Yachtgebräuche) - [ONLINE] Fr, 04.11. - 1700-2130 - Wetter (Bootskunde) - [ONLINE] Sa, 05.11. - 0900-1700 - Bootskunde (Wetter) - [ONLINE] Fr, 11.11. - 1700-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Humbolt Maturaschule] Sa, 12.11. - 0900-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Humbolt Maturaschule] Fr, 18.11. - 1700-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Humbolt Maturaschule] Sa, 19.11. - 0900-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Humbolt Maturaschule]
Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kurskosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1996 oder jünger) Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 3. Dezember 2022 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 17 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 15.10.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn - Crew KTN Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | ausgebucht | | |
Sa 15.10.22 2 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Kommunikation an Bord" - Gerald Truttenberger OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Kommunikation an Bord"
2-tägiges Seminar: Sa, 1330-1800 So, 0900-1500
Seminarziel:
Die Kommunikationskompetenz der Teilnehmer*innen in unterschiedlichen Situationen an Bord wird um wirksame Mittel und Methoden erweitert. Die Teilnehmer*innen sind imstande die Kommunikation an Bord aktiv und positiv zu gestalten.
Voraussetzungen:keine Zielgruppe:
Wachführer, Navigator, Crewmitglied, Skipper, Traineranwärter, Trainer und *innen Inhalt: Im Fokus stehen die zentralen Kommunikationsschienen an Bord. In Einzel-, Partner- und Gruppenübungen erfahren die Teilnehmer*innen mehr über ihre eigenen Kommunikationskompetenzen und bekommen taugliche Mittel und Methoden vermittelt für • das täglichen Leben an Bord, • die wesentlichen Segel- und Motormanöver, • anspruchsvolle nautische Situationen, • herausfordernde gruppendynamische Prozesse Der positive Effekt einer guten und klaren Kommunikation an Bord auf das Teambuilding wird den Seminarteilnehmer*innen bewusst. Im Workshop steht natürlich die Rolle und Verantwortung des Skippers als Führungskraft im Fokus. Doch auch den Rollen des Wachführers, Navigators und Crewmitglieds wird ausreichend Augenmerk geschenkt. Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul Nr. 01, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:- Gerald Truttenberger (OSI) - Wolfgang Hurch (OSI) Teilnehmer-Anzahl:mind. 6, max. 16 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn F - Crew OÖ (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| | | |
Sa 22.10.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn G - Crew OÖ (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn E - Crew OÖ (Trainer Wolfgang Hurch - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung DAMENSCHIFF - Skipper MELANIE SWATOSCH und GERHILD DENGG Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden.
22.-29.10.2022 Marina Kremik / Primosten
Für Einzelpersonen werden diese Plätze auf Clubschiffen organisiert. In diesem Unkostenbeitrag ist das Schiff, die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik enthalten. Der Brunch am Sonntag und das große Abschlussfest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten sind ebenfalls inkludiert, wie die Kautionsversicherung und Diesel. Kurtaxe und gegebenenfalls der Gennaker fallen noch vor Ort an. Es werden rund 2x 24 Stunden durchgesegelt und über 250 Segelmeilen bei diesem Törn zurückgelegt. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Wettfahrt Stimmung wird aber sicher durch die Menge der Boote aufkommen.
Schreib bitte in den Anmerkungen deine speziellen Kenntnisse und welche Position du gerne einnehmen möchtest. Es können auch Anfänger mitfahren, nur das sollter der/die SkipperIn auch wissen!
Skipper: Melanie Swatosch und Gerhild Dengg Yacht: Dufour 460 Grand Large
Kosten pro Person auf einem Clubschiff: € 590,-, Anzahlung € 290,- bei Anmeldung Im Preis enthalten Schiffscharter, Anteil Schiff Meldegebühr, Personen Meldegebühr, Kautionsversicherung und Diesel.
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden.
| ausgebucht |  | |
Sa 22.10.22 8 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung Skipper GERNOT ROM Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden.
22.-29.10.2022 Marina Kremik / Primosten
Für Einzelpersonen werden diese Plätze auf Clubschiffen organisiert. In diesem Unkostenbeitrag ist das Schiff, die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik enthalten. Der Brunch am Sonntag und das große Abschlussfest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten sind ebenfalls inkludiert, wie die Kautionsversicherung und Diesel. Kurtaxe und gegebenenfalls der Gennaker fallen noch vor Ort an. Es werden rund 2x 24 Stunden durchgesegelt und über 250 Segelmeilen bei diesem Törn zurückgelegt. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Wettfahrt Stimmung wird aber sicher durch die Menge der Boote aufkommen.
Schreib bitte in den Anmerkungen deine speziellen Kenntnisse und welche Position du gerne einnehmen möchtest. Es können auch Anfänger mitfahren, nur das sollter der/die SkipperIn auch wissen!
Skipper: Gernot Rom Yacht: Sun Odysseys 490 Bj 2020
Kosten pro Person auf einem Clubschiff: € 590,-, Anzahlung € 290,- bei Anmeldung Im Preis enthalten Schiffscharter, Anteil Schiff Meldegebühr, Personen Meldegebühr, Kautionsversicherung und Diesel.
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden.
| 1 freier Platz |  | |
Sa 22.10.22 8 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung Skipper OLIVER SPRINGER Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden.
22.-29.10.2022 Marina Kremik / Primosten
Für Einzelpersonen werden diese Plätze auf Clubschiffen organisiert. In diesem Unkostenbeitrag ist das Schiff, die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik enthalten. Der Brunch am Sonntag und das große Abschlussfest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten sind ebenfalls inkludiert, wie die Kautionsversicherung und Diesel. Kurtaxe und gegebenenfalls der Gennaker fallen noch vor Ort an. Es werden rund 2x 24 Stunden durchgesegelt und über 250 Segelmeilen bei diesem Törn zurückgelegt. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Wettfahrt Stimmung wird aber sicher durch die Menge der Boote aufkommen.
Schreib bitte in den Anmerkungen deine speziellen Kenntnisse und welche Position du gerne einnehmen möchtest. Es können auch Anfänger mitfahren, nur das sollter der/die SkipperIn auch wissen!
Skipper: Oliver Springer Yacht: Sun Odysseys 490 Bj 2020
Kosten pro Person auf einem Clubschiff: € 590,-, Anzahlung € 290,- bei Anmeldung Im Preis enthalten Schiffscharter, Anteil Schiff Meldegebühr, Personen Meldegebühr, Kautionsversicherung und Diesel.
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden.
| 3 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung Skipper THOMAS HECKER Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden.
22.-29.10.2022 Marina Kremik / Primosten
Für Einzelpersonen werden diese Plätze auf Clubschiffen organisiert. In diesem Unkostenbeitrag ist das Schiff, die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik enthalten. Der Brunch am Sonntag und das große Abschlussfest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten sind ebenfalls inkludiert, wie die Kautionsversicherung und Diesel. Kurtaxe und gegebenenfalls der Gennaker fallen noch vor Ort an. Es werden rund 2x 24 Stunden durchgesegelt und über 250 Segelmeilen bei diesem Törn zurückgelegt. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Wettfahrt Stimmung wird aber sicher durch die Menge der Boote aufkommen.
Schreib bitte in den Anmerkungen deine speziellen Kenntnisse und welche Position du gerne einnehmen möchtest. Es können auch Anfänger mitfahren, nur das sollter der/die SkipperIn auch wissen!
Skipper: Thomas Hecker Yacht: Dufour 460 Grand Large
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden. | ausgebucht |  | |
So 23.10.22 6 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung EIGENES SCHIFF Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden. Eigner oder Charterer können sich mit ihrem Schiff an diesem Event beteiligen. Unkostenbeitrag für ein Schiff ist € 300,- für die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik. Der Spesenanteil pro Person beträgt € 150,- wird extra in Rechnung gestellt und enthält den Brunch am Sonntag und das große Abschluss Fest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten. Nachdem ein Teil der Hafengebühren im Personenpreis enthalten sind, sind pro Schiff mindestens 4 Personen zu melden. Empfohlen werden mindestens 6 Personen da ja 2x rund 24 Stunden durchgesegelt werden. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Daher ist kein ORC Messbrief erforderlich. Wir wollen aber die Strecke schon durchsegeln und starten alle gemeinsam mit dem Segelsetzen.
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden.
WICHTIG: Bei Schiffen unter 45 ft, bitte unbedingt vorher mit den Veranstalter Kontakt aufnehmen! | 7 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 25.10.22 | | "Cuba" Markus Blenk - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos und Inhalt fogt noch ...
W ir freuen uns auf euer Kommen - wie immer gilt - Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 100 Teilnehmer!!!
Euer Team der Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 97 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 29.10.22 8 Tage | | OÖ - FB 4 Prüfungstörn Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmer:innen anmelden, welche auch den FB 4 - Theorie - Kurs besucht haben!
Die Praxisprüfung FB4 an Bord!
Kosten inkl.: - Charterkosten - Stützpunktabgabe
Kosten excl.: - Prüferspesen (lt. Prüfer-Spesenregulativ MSVÖ) - Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anzahl Teilnehmer:innen: mind. 4, max. 5
----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Di 08.11.22 | | "Ein Katamaran kehrt heim!" Sabine und Peter Fehringer - Clubabend Crew WNB Beschreibung »Sabina und Peter Fehringer haben 2021 ihren Katamaran von Griechenland nach Wien überstellt. Diese Reise über das Mittelmeer und dann über verschiedenen Flüsse und Kanäle, durch mehrere Länder habe sie in einem 1:40 Std langen Film festgehalten. Unsere Freunde vom OSYC zeigen uns ihren Film, berichten uns und stehen für Fragen gerne zur Verfügung.
Ein sicher interessanter und vergnüglicher Novemberabend. Eine kleiner Vorgeschmack gefällig? Hier der Trailer: https://youtu.be/4pho8u4xcFE
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum
YCA Clubabend der Crew Wien-NÖ-Burgenland
Treffen ab 18:30 Vortrag: 19:30 Uhr
Bei Verhinderung bitte ABMELDEN!!!
Kurzparkzone bis 22:00 Uhr | 39 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 10.11.22 | | Clubabend Crew Stmk - PACIFIC ODYSSEY - Die Seenomanden (YCA-Mitglieder-Ticket) Beschreibung »Ticket für YCA-Mitglieder
Tickets für NICHT YCA Mitglieder sind über die eigene Veranstaltung beziehbar!
Ticketpreis: € 10,- für YCA-Mitglieder ---------------------------------------------------
PACIFIC ODYSSEY Ein Boot. Zwei Menschen. Drei Jahre Pazifik. In ihrem aktuellen Vortrag erzählen die Seenomaden von den Höhen und Tiefen des Bootslebens, vom Reisen, wenn plötzlich die globale Pandemie ausbricht. Und wie immer dann, wenn es am schlimmsten aussieht, irgendwie doch wieder alles gut wird. Mit ihrem 34 Jahre alten Boot segeln die beiden von Alaska in die Südsee, tauchen in fremde Kulturen ein, erleben nie geahnte Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft und spüren, was Freiheit in Zeiten von Corona bedeutet. Unter dem schönsten Sternenhimmel einschlafen und vom sanften Rauschen der Wellen geweckt werden. Bei Sonnenaufgang im Meer baden, vor kalbenden Gletschern ankern, den sintflutartigem Regen Kanadas lieben lernen. Eine beeindruckende, sehr persönliche Geschichte über unerwartete Begegnungen, die Rückkehr zum Ausgangspunkt, fesselnde Eindrücke, inspirierende Erkenntnisse und ein Leben außerhalb der Komfortzone. PACIFIC ODYSSEY ist ein authentischer Reisebericht über das Fahrtensegeln jenseits der geschönten Instagram-Welt. Er erzählt vom Unterwegssein zweier Menschen, die sich nicht nur auf ein gemeinsames Abenteuer, sondern auch auf den jeweils anderen einlassen. Von der großen Kraft des Zufalls und von der Erkenntnis, dass man sich jeden Tag aufs Neue auf völlig unbekannte Situationen einlassen muss. 3 Jahre Segelabenteuer! Überraschend, mitreißend, packend. Route: Alaska – British Columbia – Oregon – Kalifornien – Franz. Polynesien: Marquesas, Tuamotus, Gesellschaftsinseln, Austral Inseln – Hawaii - Alaska
Fotoaufnahmen: Bitte beachten: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 143 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 10.11.22 | | Clubabend Crew Stmk - PACIFIC ODYSSEY - Die Seenomanden (NICHT YCA-Mitglieder-Ticket) Beschreibung »Ticket für NICHT YCA-Mitglieder
Tickets für YCA Mitglieder sind über die eigene Veranstaltung beziehbar!
Ticketpreis: € 15,- für NICHT YCA-Mitglieder
--------------------------------------------------- PACIFIC ODYSSEY Ein Boot. Zwei Menschen. Drei Jahre Pazifik.
In ihrem aktuellen Vortrag erzählen die Seenomaden von den Höhen und Tiefen des Bootslebens, vom Reisen, wenn plötzlich die globale Pandemie ausbricht. Und wie immer dann, wenn es am schlimmsten aussieht, irgendwie doch wieder alles gut wird. Mit ihrem 34 Jahre alten Boot segeln die beiden von Alaska in die Südsee, tauchen in fremde Kulturen ein, erleben nie geahnte Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft und spüren, was Freiheit in Zeiten von Corona bedeutet. Unter dem schönsten Sternenhimmel einschlafen und vom sanften Rauschen der Wellen geweckt werden. Bei Sonnenaufgang im Meer baden, vor kalbenden Gletschern ankern, den sintflutartigem Regen Kanadas lieben lernen. Eine beeindruckende, sehr persönliche Geschichte über unerwartete Begegnungen, die Rückkehr zum Ausgangspunkt, fesselnde Eindrücke, inspirierende Erkenntnisse und ein Leben außerhalb der Komfortzone. PACIFIC ODYSSEY ist ein authentischer Reisebericht über das Fahrtensegeln jenseits der geschönten Instagram-Welt. Er erzählt vom Unterwegssein zweier Menschen, die sich nicht nur auf ein gemeinsames Abenteuer, sondern auch auf den jeweils anderen einlassen. Von der großen Kraft des Zufalls und von der Erkenntnis, dass man sich jeden Tag aufs Neue auf völlig unbekannte Situationen einlassen muss. 3 Jahre Segelabenteuer! Überraschend, mitreißend, packend. Route: Alaska – British Columbia – Oregon – Kalifornien – Franz. Polynesien: Marquesas, Tuamotus, Gesellschaftsinseln, Austral Inseln – Hawaii - Alaska
Fotoaufnahmen: Bitte beachten: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 97 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 10.11.22 | | Exklusive – "Die Geschichte der Leuchtüme" Harald Melwisch - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Leuchttürme sorgen seit Jahrhunderten für navigatorische Sicherheit in der Seefahrt. Allein ihre Nähe verbreitet ein Gefühl der Geborgenheit, viele sind auch noch optisch ansprechend und schön anzusehen. Auch aus technischer Sicht ist die Lichttechnik in Leuchttürmen faszinierend.
Der Vortrag "Die Geschichte der Leuchttürme" beginnt mit dem Entstehen der ersten Leuchttürme in der Antike, vor über 2000 Jahren.
Die Veränderungen in Bauart, Funktion und technischer Ausrüstung über die Jahrhunderte bis zur heutigen Zeit werden besprochen.
Auch die moderne Technik von heute und die Zukunftsaussichten der Leuchttürme werden beleuchtet.
Eine Geschichte, die für alle Liebhaber der Seefahrt interessant ist.
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen! Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG Bitte die gesetzlichen Veranstaltungs-Zutrittsregeln beachten! | 38 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 11.11.22 3 Tage | | Spezialseminar für Funktionäre im Yacht Club Austria Beschreibung »Dieses Seminar richtet sich an alle ehrenamtlichen Funktionäre im größten Yacht Club Österreichs, dem YCA, sei es als Schriftführer, Schatzmeister, Crewcommander oder Bootsmeister.
So wie es auf unseren Yachten üblich ist, wollen wir auch im Verein, dass wir alle an einem Strang ziehen, dass wir gute Seemannschaft und feine Kameradschaft pflegen. Dazu ist es aber notwendig, dass wir alle unseren YCA auch kennen.
Ziel dieses Spezialseminares der YCA-Funktionäreakademie ist es also, dass wir uns untereinander kennen lernen und über die Organisation und Abläufe im YCA gut Bescheid wissen.
Wir laden dich daher zum Seminar von Freitag, (Beginn 18:00 Uhr) bis Sonntag (Ende mit dem Mittagessen) in St. Gilgen sehr herzlich ein.
Hier ein kurzer Überblick über das Programm:
Freitag: Der YCA, Historie und Gegenwart
Samstagvormittag: Der YCA, Organisation, Abläufe und Kompetenzen
Samstagnachmittag: Der YCA, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sonntagvormittag: Der YCA, Vereinonline und die Anwendung in den Crews
Die Kosten für Verpflegung und Nächtigung werden vom Gesamtverein übernommen.
+++++++++++++++++ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 5 freie Plätze | | |
Do 17.11.22 | | "Kochen am Schiff" - Walter Wirkner - Crew Tirol & Vbg Beschreibung »Es kommt immer wieder vor, dass man den Abend bei einem Segeltörn in einer tollen Bucht verbringen will. Eventuell bekam man unterwegs von Fischern ein paar ausgezeichnete Fische, oder man hatte schon am Morgen in einem Fischmarkt das Passende ausgesucht. Wie schön wäre es nun, wenn man ein paar Zubereitungsvarianten wüssten? Wir vom Yachtklub haben da eine zündende Idee: wir veranstalten einen Kochkurs mit Walter Wirkner.
Etwas Gutes auf beschränktem Raum und mit einfachen Mitteln zubereiten ist keine Hexerei. Man braucht dazu gute Lebensmittel und etwas Begeisterung. In unserem Kochabend werden wir uns darin versuchen.
Antipasto: Wasser und Salz (Thunfisch-Tomaten-Zwiebel mit Brot) Vorspeise: Nudelgericht (immer was Gutes): Linguine mit geräucherter Forelle und Dill Hauptspeise: Fisch im Salzteig: Dorade (orata), in Alufolie: Seehecht (Nasallo), mehliert natur, Dorsch (Merluzzo), Makrele (Sgombro) Beilage: Kartoffel, Salat Nachspeise: Was Süßes zum Abschluss: Panna cotta
Dazu gibt es die entsprechende Weinbegleitung.
Das ist geplant zuzubereiten. Es kann auf Grund saisonaler Produkte zu Änderungen kommen.
Ich freue mich auf einen kurzweiligen und schmackhaften Abend. Euer Koch Walter Wirkner
Hinweis: Bitte Geschirrtücher und verschließbare Gefäße mitnehmen Materialkosten pro Person € 25,-. Betrag wird automatisch mit der Anmeldung in Rechnung gestellt. Maximal 16 Teilnehmer*innen !!!
Also >> Termin reservieren, anmelden und weitersagen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team der YCA - Crew Tirol & Vorarlberg -------------------------------------------Foto- und FilmaufnahmenBitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 21.11.22 | | OÖ - FB 2 - Theorie Ausbildung - reiner Online-Kurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - als reiner ONLINE-Kurs - OÖDieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor. Das Kursdesign sieht einen reinen Online-Kurs vor!Kurstermine:
Mo
|
21.11.
|
|
1800 - 2100
|
|
Begrüßung und Einführung in Materie
|
Mi |
23.11.
|
|
1800 - 2100
|
|
Bootskunde (Wetter)
|
Fr
|
25.11.
|
|
1700 - 2100
|
|
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit
|
Sa
|
26.11.
|
|
0900 - 1300
|
|
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit
|
Mo
|
28.11.
|
|
1800 - 2100
|
|
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit
|
Mi
|
30.11.
|
|
1800 - 2100
|
|
Bootskunde (Wetter)
|
Fr
|
02.12.
|
|
1700 - 2100
|
|
Motor + Technik / Yachtgebräuche
|
Sa
|
03.12.
|
|
0900 - 1300
|
|
Motor + Technik / Yachtgebräuche
|
Mo
|
05.12.
|
|
1800 - 2100
|
|
Wetter (Bootskunde)
|
Mi
|
07.12.
|
|
1800 - 2200
|
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Fr
|
09.12.
|
|
1700 - 2200
|
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Sa
|
10.12.
|
|
0900 - 1400
|
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Mo
|
12.12.
|
|
1800 - 2100
|
|
Perfektion - Wetter (Bootskunde)
|
Mi
|
14.12.
|
|
1800 - 2100
|
|
Perfektion -Navigation und Kartenarbeit
|
Fr
|
16.12.
|
|
1700 - 2100
|
|
Reserve
|
Sa
|
17.12.
|
|
0900 - 1300
|
|
FB2 Theorie-Prüfung
|
Alle Termine werden ONLINE als ZOOM-Meetings abgehalten! Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1995 oder jünger) Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 17. Dezember 2022 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt (Präsenz-Prüfung!). Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots). Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 16 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 29.11.22 | | STMK - FB 2 - Theorieprüfung Beschreibung »Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung.
Kosten: Prüfungskommission Kosten € 90,-- sind vor Ort zu bezahlen (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Eine Anmeldung zu dieser Prüfungs-Veranstaltung ist nur durch den Ausbildungsreferent der Crew STMK - Harald Schwanzer - möglich. | | | |
Di 29.11.22 | | "5.500 Meilen auf arktischem Kurs" Heide und Erich Wilts - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos und Inhalt fogt noch ...
W ir freuen uns auf euer Kommen - wie immer gilt - Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 200 Teilnehmer!!!
Euer Team der Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 93 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Dezember | | | | | |
Do 01.12.22 | | "1200 Tage Samstag" Sönke Roever - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Pläne geschmiedet, Jobs gekündigt, Schiff gepackt und in See gestochen. Judith und Sönke Roever segeln 1200 Tage lang durch über 30 Länder auf einem Schiff mit nur zehn Metern Länge. 35.000 Seemeilen um die Welt. Ihr Live-Vortrag steckt voller unterhaltsamer Geschichten über Land und Leute sowie das Leben an Bord und hat deutschlandweit schon mehr als 40.000 Besucher begeistert.
Vortragender: Sönke Roever – Gründer von Blauwasser.de, Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln".
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG Bitte die gesetzlichen Veranstaltungs-Zutrittsregeln beachten! | 28 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 02.12.22 | | Absegelfest - Crew T & Vbg Beschreibung »Ohne Gleichgesinnte kann man nicht richtig feiern, deshalb lädt euch der Vorstand der Crew Tirol-Vorarlberg zum Absegelfest mit Ripperln und Getränken ein.
Denn, schöne Zeiten im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, dass du die Zeit mit Gleichgesinnten verbringst.
Der Vorstand freut sich sehr darauf, mit dir bei gutem Essen und Trinken über die vergangene Segelsaison zu plaudern.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team der YCA - Crew Tirol & Vorarlberg -------------------------------------------Foto- und FilmaufnahmenBitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 03.12.22 | | OÖ - FB 2 - Theorieprüfung Beschreibung »Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung.
Kosten: Prüfungskommission Kosten € 90,-- sind vor Ort zu bezahlen (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Eine Anmeldung zu dieser Prüfungs-Veranstaltung ist nur durch den Ausbildungsreferent der Crew OÖ - Wolfgang Hurch - möglich. | | | |
Di 13.12.22 | | Wien-NÖ-Bgl - Wir feiern gemeinsam 50 Jahre YCA u. Weihnachten Beschreibung »„50 Jahre YCA und Weihnachten – wir feiern gemeinsam auf der „MS Blue Danube“ mit einer Abendrundfahrt mit Weihnachtsbuffet.
Die Fahrt beginnt bei der Schiffsstation Wien/City Schwedenplatz, Richtung Nußdorf dann auf der großen Donau bis zur Reichsbrücke und wieder zurück. Vorbei am weihnachtlich beleuchteten Wien.
Programm:
1800 - 1900 Uhr: Treffpunkt/Einlass aufs Schiff: Schiffsstation Wien/City Schwedenplatz 1800 – 1900 Uhr: Weihnachtlicher Punsch am Oberdeck 1900 Uhr pünktliche Abfahrt und Platzierung an den Tischen 1915 Eröffnung 2200 Uhr Ankunft und Verlassen des Schiffes
Die Teilnahme ist für Mitglieder und eine Begleitperson kostenfrei. Für jede weitere Begleitperson sowie Gäste eine Spende von € 35,00. Alle Getränke sind selbst zu bezahlen. Um das Dinner für die Gästeanzahl in ausreichender Anzahl zu bestellen, ist eine verbindliche Anmeldung und auch ev. Abmeldung unbedingt erforderlich!!!
Bei Nicht-Erscheinen oder nicht rechtzeitiger Abmeldung werden Euro 35,00 (in diesem Fall auch von YCA-Mitgliedern und Begleitperson(en)) als Unkostenbeitrag eingehoben --------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Die Yacht Club Austria übernimmt keine Haftung für Schäden an Schiff und Einrichtung durch Teilnehmer hervorgerufene Schäden, sowie diese über die normale Abnützung hinausgehen. Der Teilnehmer haftet für den vollen Schaden. Weiters übernimmt der YCA keinerlei Haftung für eventuelle Personenschäden. | 48 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 17.12.22 | | OÖ - FB 2 - Theorieprüfung Beschreibung »Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung.
Kosten: Prüfungskommission Kosten € 90,-- sind vor Ort zu bezahlen (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Eine Anmeldung zu dieser Prüfungs-Veranstaltung ist nur durch den Ausbildungsreferent der Crew OÖ - Wolfgang Hurch - möglich. | | | |
Jahr 2023 | | | | | |
Januar | | | | | |
Mo 09.01.23 | | OÖ - FB 3 - Theorie Ausbildung - ONLINE-Kurs Beschreibung »*** Das ONLINE-Modul baut als Upgrade-Kurs auf die Theoriekurse FB 2 auf! ***
Das Seminar bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 3 (200 Seemeilen Küstenabstand) vor.
Voraussetzungen: positiv abgelegte FB2-Theorie-Prüfung nach JachtVO 2020 oder Besitz eines FB2-Befähigungsausweis nach IC (viadonau)
Kurstermine: 6 Abende, 1800-2130
Mo - |
09.01.2023 |
Mi - |
11.01.2023 |
Do - |
12.01.2023 |
Mo - |
16.01.2023 |
Mi - |
18.01.2023 |
Do - |
19.01.2023 |
besonderes YCA-Service: vor Kursbeginn: kostenloser Einführungsabend, an dem die Materie des FB2 wiederholt wird > Fr, 06.01.2023 - 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung nach Kursende, vor der Prüfung: kostenlose Perfektionsabende, zum Verfeinern und Vertiefen der FB3 Materie > Mo, 23.01.2023, 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB3 YCA-App - FB3 Übungsbeispiele - uvm.
Theorie-Prüfung - FB 3 (Präsenz-Prüfung in Linz): Die Theorie-Prüfung FB 3 für das Modul 3 findet am Samstag, den 28. Jänner 2023, ab 0900 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 90,-/ TN
Technische Voraussetzungen: Für dieses Online-Webinar wird die Gratis-Software ZOOM verwendet. Alle Infos zu ZOOM (Installation, Einrichtung und Verwendung) findest du hier ...
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 10.01.23 | | STMK - Vorbereitungskurs für FB3 - Fresh Up Kartenarbeit Beschreibung »Dieser Kurs-Abend vermittelt eine Auffrischung/Wiederholung des FB2-Wissens betreffend Kartenarbeit/Navigation und Gezeitenberechnung. Er ist beim FB3-Upgrade-Kurs INKLUDIERT und dient als Vorbereitung/Einstimmung auf den FB3-Theorie-Lernstoff.
Der Kurs ist ein Service des YCA und nur für TeilnehmerInnen des FB3-Upgrade-Kurses KOSTENLOS. Bitte um rechtzeitige Anmeldung, um die Karten entsprechend zu verteilen! | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.01.23 | | "PACIFIC ODYSSEY" Seenomaden - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Ein Boot. Zwei Menschen. Drei Jahre Pazifik.
In ihrem aktuellen Vortrag erzählen die Seenomaden von den Höhen und Tiefen des Bootslebens, vom Reisen, wenn plötzlich die globale Pandemie ausbricht. Und wie immer dann, wenn es am schlimmsten aussieht, irgendwie doch wieder alles gut wird. Mit ihrem 34 Jahre alten Boot segeln die beiden von Alaska in die Südsee, tauchen in fremde Kulturen ein, erleben nie geahnte Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft und spüren, was Freiheit in Zeiten von Corona bedeutet. Unter dem schönsten Sternenhimmel einschlafen und vom sanften Rauschen der Wellen geweckt werden. Bei Sonnenaufgang im Meer baden, vor kalbenden Gletschern ankern, den sintflutartigem Regen Kanadas lieben lernen. Eine beeindruckende, sehr persönliche Geschichte über unerwartete Begegnungen, die Rückkehr zum Ausgangspunkt, fesselnde Eindrücke, inspirierende Erkenntnisse und ein Leben außerhalb der Komfortzone.
PACIFIC ODYSSEY ist ein authentischer Reisebericht über das Fahrtensegeln jenseits der geschönten Instagram-Welt. Er erzählt vom Unterwegssein zweier Menschen, die sich nicht nur auf ein gemeinsames Abenteuer, sondern auch auf den jeweils anderen einlassen. Von der großen Kraft des Zufalls und von der Erkenntnis, dass man sich jeden Tag aufs Neue auf völlig unbekannte Situationen einlassen muss. 3 Jahre Segelabenteuer! Überraschend, mitreißend, packend.
Route: Alaska – British Columbia – Oregon – Kalifornien – Franz. Polynesien: Marquesas, Tuamotus, Gesellschaftsinseln, Austral Inseln – Hawaii - Alaska
Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Salzburg.
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG Bitte die gesetzlichen Veranstaltungs-Zutrittsregeln beachten! | 26 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 13.01.23 | | STMK - FB 3 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs Beschreibung »*** Das Modul baut als Upgrade-Kurs auf die Theoriekurse FB 2 auf! ***
Das Seminar umfasst 2 Wochenenden und bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 3 (200 Seemeilen Küstenabstand) vor.
Kurstermine: insges. 2 Wochenenden, Fr 17 - 22 Uhr, Sa 9 bis 18 Uhr Fr, 13. + Sa, 14.01.2023 Fr, 20. + Sa, 21.01.2023 besonderes YCA-Service: kostenlose Perfektionsabende zur optimalen Prüfungsvorbereitung) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung Di, 17.01.2023, 18:00 - 21:00 ONLINE Di, 24.01.2023, 18:00 - 21:00 ONLINE
Zusätzlich können Absolventen des FB2-Theoriekurses an einzelnen Modulen kostenlos nochmals teilnehmen und diese wiederholen. Anfragen zu dem Lehrplan bitte direkt an den Kursleiter richten!
Kostenlose Vorbereitung FB2-Karten-Freshup: Bitte gesondert für diese Veranstaltung anmelden! Di, 10.01.2023, 18:00 - 21:00 ONLINE
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Lern-App - Kartenmaterial (ACHTUNG! Aufgrund der neuen Prüfungsordnung findet die bisherige Karte CRO 100-17 keine Verwendung mehr.
Theorie-Prüfung - FB 3: Die Theorie-Prüfung FB 3 ist für den 25.1.2023 16:00 Uhr in Graz angesetzt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskommission Kosten ca. € 90,-- (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Unterkunft: Direkt im Haus sind auch günstig Zimmer für die Nächtigung zu buchen. Preis pro Person und Nacht inkl. Frühstück 26,00 Euro plus 1,50 Euro Nächtigungsabgabe. Reservierung direkt unter Tel.: +43-31 32-24 38 Mobil: +43 664 5329270 E-Mail:anfrage@altes-fassl.at
*Technische Voraussetzungen: - PC oder Notebook (Windows od. MAC) oder - Tablet (Android od. IOS) - Installation der ua. Gratis-Software-ZOOM Nach erfolgreicher Anmeldung erhält jeder TN einen Zugangslink zum Online-Webinat per E-Mail zugesendet (ev. auch SPAM-Ordner kontrollieren), mit dem dann der Einstieg zum jeweiligen Zeitpunkt möglich ist. | 19 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 13.01.23 | | OÖ - FB 3 - Theorie Ausbildung - Präsenz-Wochenendkurs Beschreibung »*** Dieser "Wochenend - FB3 - PRÄSENZ - Kurs" baut als Upgrade-Kurs auf die Theoriekurse FB 2 auf! ***
Das Seminar bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 3 (200 Seemeilen Küstenabstand) vor.
Voraussetzungen: positiv abgelegte FB2-Theorie-Prüfung nach JachtVO 2020 oder Besitz eines FB2-Befähigungsausweis nach IC (viadonau)
Kurstermine: 2 Wochenenden, Fr (1700-2130) + Sa (0900-1700)
Fr - |
13.01.2023 |
Sa - |
14.01.2023 |
Fr - |
20.01.2023 |
Sa - |
21.01.2023 |
|
|
|
|
besonderes YCA-Service: vor Kursbeginn: kostenloser Einführungsabend, an dem die Materie des FB2 wiederholt wird > Fr, 06.01.2023 - 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung nach Kursende, vor der Prüfung: kostenlose Perfektionsabende, zum Verfeinern und Vertiefen der FB3 Materie > Mo, 23.01.2023, 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB3 YCA-App - FB3 Übungsbeispiele - uvm.
Theorie-Prüfung - FB 3 (Präsenz-Prüfung in Linz): Die Theorie-Prüfung FB 3 für das Modul 3 findet am Samstag, den 28. Jänner 2023, ab 0900 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 90,-/ TN
Technische Voraussetzungen: Für dieses Online-Webinar wird die Gratis-Software ZOOM verwendet. Alle Infos zu ZOOM (Installation, Einrichtung und Verwendung) findest du hier ...
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 16 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 28.01.23 | | OÖ - FB 3 - Theorieprüfung Beschreibung »Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung.
Kosten: Prüfungskommission Kosten € 90,-- sind vor Ort zu bezahlen (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Eine Anmeldung zu dieser Prüfungs-Veranstaltung ist nur durch den Ausbildungsreferent der Crew OÖ - Wolfgang Hurch - möglich. | | | |
Mo 30.01.23 | | OÖ - FB 4 - Theorie ONLINE-Kurs Beschreibung »*** Das ONLINE-Modul baut als Upgrade-Kurs auf FB 3 auf! *** Das Seminar bereitet auf die Theorie- und Praxisprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 4 (weltweite Fahrt) vor. Voraussetzungen: nach IC ausgestellter FB3-Befähigungsausweis (viadonau) Kurstermine: Mo, 30.01.2023 bis Do, 16.02.2023, jeweils Mo, Mi und Do, jeweils 1800-2100
besonderes YCA-Service: nach Kursende, vor der Prüfung: kostenlose Perfektionsabende, zum Verfeinern und Vertiefen der FB4 Materie - Sa, 25.02.2023, 0900-1300 > Infos und ONLINE-Anmeldung - Mo, 27.02.2023, 1800-2000 > Infos und ONLINE-Anmeldung
Unterlagen im Preis inbegriffen: - YCA FB4 Unterlagen - YCA FB4 Übungsbeispiele - uvm. Theorie-Prüfung - FB 4 (Präsenz-Prüfung in Linz): Die Theorie-Prüfung FB 4 findet am Samstag, den 04. März 2023, ab 0900 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 90,-/ TN
Praxis-Prüfung - FB 4: Termine für Praxis-Prüfungs-Törns werden beim Kurs - in Absprache mit den TN - festgelegt Zur Info - nach der Theorie-Prüfung hast du 3 Jahre Zeit zur Praxis-Prüfung anzutreten.
Seemännische Voraussetzungen (Voraussetzungen zum Anteten der FB4-PRAXIS-Prüfung): JachtVO FB4 "Motor- und Segelantrieb": - 3.500 sm - davon 1.000 sm als Skipper - 5 Nacht-Fahrten - 5 Nacht-Ansteuerungen Es ist keine 500 sm Überfahrt und auch keine Gezeitenhäfen mehr notwendig! alle Infos findest ihr auf unserer Homepage > mehr Infos ...
Technische Voraussetzungen: Für dieses Online-Webinar wird die Gratis-Software ZOOM verwendet. Alle Infos zu ZOOM (Installation, Einrichtung und Verwendung) findest du hier ... Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- | 16 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Februar | | | | | |
Fr 03.02.23 | | OÖ - FB 4 - Theorie PRÄSENZ-Kurs Beschreibung »*** Das PRÄSENZ-Kurs baut als Upgrade-Kurs auf FB 3 auf! *** Das Seminar bereitet auf die Theorie- und Praxisprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 4 (weltweite Fahrt) vor. Voraussetzungen: nach IC ausgestellter FB3-Befähigungsausweis (viadonau) Kurstermine: 3 Wochenenden (Fr+Sa) Fr, 03.02.2023 bis Sa, 18.02.2023 Fr, 0700-2100 Sa, 0900-1700
besonderes YCA-Service: nach Kursende, vor der Prüfung: kostenlose Perfektionsabende, zum Verfeinern und Vertiefen der FB4 Materie - Sa, 25.02.2023, 0900-1700 - Mo, 27.02.2023, 1800-2000 ONLINE Unterlagen im Preis inbegriffen: - YCA FB4 Unterlagen - YCA FB4 Übungsbeispiele - uvm. Theorie-Prüfung - FB 4 (Präsenz-Prüfung in Linz): Die Theorie-Prüfung FB 4 findet am Samstag, den 11. März 2023, ab 0900 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 90,-/ TN
Praxis-Prüfung - FB 4: Termine für Praxis-Prüfungs-Törns werden beim Kurs - in Absprache mit den TN - festgelegt Zur Info - nach der Theorie-Prüfung hast du 3 Jahre Zeit zur Praxis-Prüfung anzutreten.
Seemännische Voraussetzungen (Voraussetzungen zum Anteten der FB4-PRAXIS-Prüfung): JachtVO FB4 "Motor- und Segelantrieb": - Ausgestellter IC FB3 - 3.500 sm - davon 1.000 sm als Skipper - 5 Nacht-Fahrten - 5 Nacht-Ansteuerungen Es ist keine 500 sm Überfahrt und auch keine Gezeitenhäfen mehr notwendig! alle Infos findest ihr auf unserer Homepage > mehr Infos ...
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- | 16 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
März | | | | | |
Sa 11.03.23 | | OÖ - FB 4 - Theorieprüfung Beschreibung »Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung.
Kosten: Prüfungskommission Kosten € 90,-- sind vor Ort zu bezahlen (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Eine Anmeldung zu dieser Prüfungs-Veranstaltung ist nur durch den Ausbildungsreferent der Crew OÖ - Wolfgang Hurch - möglich. | | | |
Fr 17.03.23 8 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" - Gottfried Grabner OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent"
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Pflichtmodul Nr. 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 5, max. 6
Kosten: € 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| ausgebucht | | |
Fr 24.03.23 8 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" - Gottfried Grabner OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent"
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Pflichtmodul Nr. 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 5, max. 6
Kosten: € 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| ausgebucht | | |
April | | | | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn P1 "WOMEN ONLY" - Crew OÖ - (Trainerin Gerhild Dengg) Beschreibung »"WOMEN ONLY"
Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmerinnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht und bereits einen Trainingstörn abgeschlossen haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmerinnen-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| 1 freier Platz |  | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn P2 - Crew OÖ - (Trainer Wolfgang Hurch - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten: exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 01.04.23 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn T1 - Crew OÖ (Trainer Gerhard Hutsteiner - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 01.04.23 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn T2 - Crew OÖ (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 01.04.23 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn T3 - Crew OÖ (Trainer Gerald Truttenberger - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 01.04.23 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn T4 - Crew OÖ (Trainer OÖ) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 15.04.23 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn T5 - Crew OÖ (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.04.23 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn T6 - Crew OÖ (Trainer OÖ) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 29.04.23 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn P3 - Crew OÖ - (Trainer OÖ) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Sa 06.05.23 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn P4 - Crew OÖ - (Trainer OÖ) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 12.05.23 8 Tage | | Segeln Spezial: Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Google Maps Das Revier im Solent und rund um die Isle of Wight gilt als Segelmeka Großbritainiens – für richtige Segler*innen eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 5 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 6 kn ist zu rechnen.
- Unser Training und das Erleben von Gezeiten, Ströme und Mee(h)r wird nach Tide und Gezeitenstrom ausgerichtet.
- Wir werden die Anreise gemeinsam organisieren. Flug München > London, Taxi London > Portsmouth.
Zielgruppen:
Dieser Törn ist geeignet für Segler*innen mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal FB 2/3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Vorbereitungstag (Tidal-Theorie-Training): Samstag, 15.04.2023, 10-18 Uhr, Linz (oder online ZOOM)
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 775,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (wird auf Wunsch gemeinsam organisiert). Zahlungsbedingungen: € 300,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung (€ 475,-) 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Jänner 2023). Belegung: Min. 6 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer OSI Wolfgang Hurch + OSI Gerald Truttenberger
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 17.05.23 16 Tage | | Segeln Spezial: CUBA Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: der oa. Preis versteht sich pro Person in der Doppelkabine (Einteilung und Zuweisung obliegt dem Veranstalter) excl. Bordkasse, Kosten Anreise, Flüge und Hotels (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 50 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende März 2022). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
---------------------------
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 120 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 119 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar!
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | | | |
Sa 03.06.23 8 Tage | | Segeln Spezial: Schweden – Stockholmer Schärengürtel Beschreibung »
Schweden – Stockholmer Schärengürtel
03.06.2023 bis 10.06.2023
Die schwedischen Schären sind ein Segelparadies par excellance: Unberührter Orte und über 24.000 Inseln, das macht dieses unvergleichliche Revier aus.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 760,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: € 200,- bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Februar 2023). Belegung: Min. 6 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: Gerhild Dengg Boot 2: OSI Wolfgang Hurch
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Sa 21.10.23 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn P6 - Crew OÖ - (Trainer OÖ) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Stornobedingungen (als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 21.10.23 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn T7 - Crew OÖ (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------ | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2024 | | | | | |
Mai | | | | | |
Fr 17.05.24 8 Tage | | Segeln Spezial: Englische Kanalinseln + Franz. Kanalküste Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 3 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Das Revier rund um die Englischen Kanalinseln Jersey Guernsey und entlang der Französischen Kanalküste von Saint Malo bis zum Alderney Race ist legendär – für richtige Segler eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 10 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 8 kn (Alderney-Race) ist zu rechnen.
- Wir werden gemeinsam mit dem Nachtzug aus Linz nach Saint Malo anreisen. Unsere Route führt uns von Saint Malo nach Saint Helier auf Jersey, von dort nach St. Peter Port auf Guernsey, weiter durch "The Swinge" nach Braye auf Alderney, nächster Tag über das "Alderney Race" nach Charteret an der französischen Küste und von dort zurück nach Saint Malo.
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
[alle Infos und Fotos)
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Vorbereitungstag (Tidal-Theorie-Training): Sonntag, 08.05.2022, 10-18 Uhr, Linz
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 790,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise per Flug + Bahn (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: € 395,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Februar 2024). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: OSI Wolfgang Hurch Boot 2: Schalk Franz
------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ------------------------------------------------ Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Stornogebühren - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises - ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann. ------------------------------------------------ Reiseversicherung Wir empfehlen den Abschluss einer privaten Reiseversicherung, welche im Falle einer Erkrankung (Reisestornoversicherung) oder anderen Absagegründen schützt. Je nach gewünschter Paketwahl sind auch medizinische Leistungen, eine Unfall-, Haftpflicht- und Reisegepäckversicherung im Paketpreis enthalten. z.B. ÖAMTC - www-Suchanfrage > ÖAMTC Reiseversicherung AXA - www-Suchanfrage > AXA Reiserversicherung ... und Viele mehr. Die Aufzählung stellt nur eine beispielhafte Auflistung und keine Empfehlung des YCA dar! ------------------------------------------------
| 12 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |