Bitte warten...
[Abbrechen]
[Abbrechen]
Competent-Crew - Theorie + Praxis > 1 Woche am Schiff - Trainer OÖ vom 16.07.2022 bis 23.07.2022 (= 8 Tage)
kosten_anzahlung:
295
In dieser Trainingswoche werden alle relevanten Themen für die kompetente Crew vermittelt > unsere "Matrosen-Ausbildung"
In der kompakten Form an Bord einer Ausbildungsyacht werden die Themen Seemannschaft, Yachtführung, Knoten, Technik, Sicherheit, Wetter und Navigation vermittelt.
- Unterstützung im Hafen - Hafenmanöver
- Unterstützung beim Segeln und bei der Fahrt unter Motor
- Fundierte Segelausbildung am Meer für Crew-Mitglieder
Zielgruppe:
EinsteigerInnen, MitseglerInnen und UrlaubsseglerInnen die die tägliche Bordarbeit aktiv unterstützen möchten, Situationen besser einschätzen zu lernen und im Ernstfall Unterstützung anbieten.
Vorwisssen:
Kein Vorwissen, keine Praxis und auch keine Vor-Kenntnisse notwendig!!!
Auszug aus dem Programm dieser Törn-Woche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen in vielen Varianten, Drehen am Teller, an Boje festmachen, Achterausfahrt, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, kleine aber eviziente Kommandosprache, Kurse halten, Wende, Halse, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB, …
Navigation:
kleine Navigationskunde, Seekarte deuten, markante Punkte in der Wirklichkeit erkennen, Seezeichen, GPS, digitale Seekarten, …
Leinenführung, Knoten und Holfsmittel an Bord:
Bunsch aufschießen, Leinen werfen, kleine aber wichtige Knotenkunde, Dinghi zu Wasser bringen und wieder an Bord verstauen, fahren mit dem Dinghi, Außenbordmotor, ...
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, …
Ankern:
passenden Ankerplatz aussuchen, Einfahren und Kontrolle des Ankers unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Wetterkunde:
Kleine Wetterkunde, Winde, Wolken deuten, Luftdruck, ... Wetterbericht interpretieren, ...
Funk:
was darf ich ohne Funkschein auch machen, wie bediene ich das Funkgerät im Ernstfall, ...
Teilnehmer:
min. 4, max. 5
Trainer:
OSI- Staff OÖ
Kosten:
€ 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 295,--), beinhaltet Yacht + Trainer. Bordkasse und Anreise extra
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
In der kompakten Form an Bord einer Ausbildungsyacht werden die Themen Seemannschaft, Yachtführung, Knoten, Technik, Sicherheit, Wetter und Navigation vermittelt.
- Unterstützung im Hafen - Hafenmanöver
- Unterstützung beim Segeln und bei der Fahrt unter Motor
- Fundierte Segelausbildung am Meer für Crew-Mitglieder
Zielgruppe:
EinsteigerInnen, MitseglerInnen und UrlaubsseglerInnen die die tägliche Bordarbeit aktiv unterstützen möchten, Situationen besser einschätzen zu lernen und im Ernstfall Unterstützung anbieten.
Vorwisssen:
Kein Vorwissen, keine Praxis und auch keine Vor-Kenntnisse notwendig!!!
Auszug aus dem Programm dieser Törn-Woche:
Schiffsübernahme:
Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen
Manöver unter Motor:
An- und Ablegen in vielen Varianten, Drehen am Teller, an Boje festmachen, Achterausfahrt, ...
Manöver unter Segeln:
Segel setzen, bergen, kleine aber eviziente Kommandosprache, Kurse halten, Wende, Halse, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB, …
Navigation:
kleine Navigationskunde, Seekarte deuten, markante Punkte in der Wirklichkeit erkennen, Seezeichen, GPS, digitale Seekarten, …
Leinenführung, Knoten und Holfsmittel an Bord:
Bunsch aufschießen, Leinen werfen, kleine aber wichtige Knotenkunde, Dinghi zu Wasser bringen und wieder an Bord verstauen, fahren mit dem Dinghi, Außenbordmotor, ...
Bordtechnik:
Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, …
Ankern:
passenden Ankerplatz aussuchen, Einfahren und Kontrolle des Ankers unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, …
Wetterkunde:
Kleine Wetterkunde, Winde, Wolken deuten, Luftdruck, ... Wetterbericht interpretieren, ...
Funk:
was darf ich ohne Funkschein auch machen, wie bediene ich das Funkgerät im Ernstfall, ...
Teilnehmer:
min. 4, max. 5
Trainer:
OSI- Staff OÖ
Kosten:
€ 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 295,--), beinhaltet Yacht + Trainer. Bordkasse und Anreise extra
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Veranstaltet von:
Kontakt:
![]() | Gottfried Rieser Telefon: 0664/3706027 E-Mail an Gottfried Rieser senden |
©2007-2022
www.VereinOnline.org
www.VereinOnline.org