März | | | | | |
Sa 27.03.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn Crew OÖ - Trainer Wolfgang Hurch (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
Trainer: Wolfgang Hurch - OSI
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Buch "Hafenmanöver der Profis" von Klaus Czap
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 27.03.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn Crew STMK - Trainer STMK T.Hecker Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord in der Karwoche für Schüler und Lehrer
Die Crew Steiermark macht vorläufig bis auf Wiederruf bei allen Praxisausbildungen Anti Gen Test von Ausbildner und Crew. Die Kosten sind in diesem Preis inbegriffen wie Sprit und Kurtaxe.
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 6
Trainer: Thomas Hecker
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
April | | | | | |
Sa 03.04.21 14 Tage | | FB 2 - Trainingstörn + Prüfungstörn Crew STMK - Trainer STMK Gernot Rom Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord mit der Vorbereitung zur Prüfung und dem krönenden Abschluß der FB 2 Prüfung!
In der ersten Woche werden 400 sm garantiert sowie 2 Nachtfahrten und mindestens 2 Nachtansteuerungen pro Person. In der zweiten Woche werden die Manöver für die Prüfung perfektioniert.
Die Crew Steiermark macht vorläufig bis auf Wiederruf bei allen Praxisausbildungen Anti Gen Test von Ausbildner und Crew. Die Kosten sind in diesem Preis inbegriffen wie Sprit und Kurtaxe.
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5 max. 6
Trainer: Gernot Rom
Kosten: € 1.180,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 03.04.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn Crew OÖ - Trainer ??? Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Buch "Hafenmanöver der Profis" von Klaus Czap
| 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 03.04.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn Crew WNB - Trainer WNB Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 3, max. 4
Trainer: Crew Wien - NÖ - Bgld
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 10.04.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn Crew OÖ - Trainer Rupert Hutterer (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
Trainer: Rupert Hutterer - OSI
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Buch "Hafenmanöver der Profis" von Klaus Czap
| 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 17.04.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn Crew OÖ - Trainer Gerald Truttenberger (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
Trainer: Gerald Truttenberger - OSI
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Buch "Hafenmanöver der Profis" von Klaus Czap
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 24.04.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn Crew OÖ - Trainer Wolfgang Hurch (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
Trainer: Wolfgang Hurch - OSI
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Buch "Hafenmanöver der Profis" von Klaus Czap
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Sa 01.05.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn Crew OÖ - Trainer Rupert Hutterer (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
Trainer: Rupert Hutterer - OSI
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Buch "Hafenmanöver der Profis" von Klaus Czap
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |