Mai | | | | | |
Sa 21.05.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn C - Crew OÖ (Trainer Klaus Czap) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| | | |
Sa 21.05.22 8 Tage | | Regatta-Projekt Crew KTN - AASW 2022 Beschreibung »Idee & Zielsetzung:Unter dem Motto „Regatta unter Freunden – AASW 2022“ organisieren wir die Teilnahme an dieser Regatta für Mitglieder aus dem YCA, die bereits schon Regatta-Erfahrung haben oder ihre segelsportlichen Erfahrungen unter Regattabedingungen testen und erweitern wollen. Gleichzeitig soll eine gesellige Zeit mit Gleichgesinnten verbracht werden.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 7 Personen limitiert (mind. 5 TN + Skipper).
Es sind insgesamt bis zu 10 Wettfahrten - „Lange Wettfahrt“, „Navigationswettfahrten“, „Dreiecke“, „Up-andDown" Wettfahrten oder jeder andere Kurs - Kurs F. - mit einer Streichung vorgesehen.
Sei dabei, bei der Regatta unter Freunden!
Zielgruppe: Dieser Törn ist geeignet für sportlich ambitionierte Regatta-Segler oder gute Segler die ihre segelsportlichen Erfahrungen unter Regattabedingungen testen und erweitern wollen.
Kosten: € 590,-/ Koje in der Doppelkabine (50% Anz. bei Anmeldung, Rest ca. 3 Monate vor dem Start)
Im Preis enthalten: - Chartergebühr Einheitsklasse - für die ganze Regattawoche von Sa bis Sa - Charterkautionsversicherung inkl. Aufz. für Regattateilnahme - Nenngeld Schiff für Regatta - Regatta-Trainer
Nicht im Preis: - obligates Nenngeld pro TN (€ ca. 220,-) - Größtenteils Frühstück und Abendessen, diverse Rahmen-Veranstaltungen, Registrierung der Teilnehmer, Teilnehmershirts, Regattaabgaben, Hafengebühren und Regattabetreuung sowie viele andere Clubleistungen. - Permit - Bordkasse - An- und Rückreise (kann gemeinschaftlich organisiert werden)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten! - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), - danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Sa 21.05.22 8 Tage | | Regatta-Projekt Crew OÖ - AASW 2022 Beschreibung »Idee & Zielsetzung:Unter dem Motto „Regatta unter Freunden – AASW 2022“ organisieren wir die Teilnahme an dieser Regatta für Mitglieder aus der Crew OÖ, die bereits schon Regatta-Erfahrung haben oder ihre segelsportlichen Erfahrungen unter Regattabedingungen testen und erweitern wollen. Gleichzeitig soll eine gesellige Zeit mit Gleichgesinnten verbracht werden.
Dafür hat die Crew OÖ eine Yacht in der Einheitsklasse - beim AUSTRIA CUP 2022 - gechartert. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen limitiert (mind. 5 TN).
Es sind insgesamt bis zu 10 Wettfahrten - „Lange Wettfahrt“, „Navigationswettfahrten“, „Dreiecke“, „Up-andDown" Wettfahrten oder jeder andere Kurs - Kurs F. - mit einer Streichung vorgesehen.
Sei mit der Crew OÖ dabei, bei der Regatta unter Freunden!
Zielgruppe: Dieser Törn ist geeignet für sportlich ambitionierte Regatta-Segler oder gute Segler die ihre segelsportlichen Erfahrungen unter Regattabedingungen testen und erweitern wollen.
Kosten: € 590,-/ Koje in der Doppelkabine (50% Anz. bei Anmeldung, Rest ca. 3 Monate vor dem Start)
Im Preis enthalten: - Chartergebühr Einheitsklasse - für die ganze Regattawoche von Sa bis Sa - Charterkautionsversicherung inkl. Aufz. für Regattateilnahme - Nenngeld Schiff für Regatta - Regatta-Trainer
Nicht im Preis: - obligates Nenngeld pro TN (€ ca. 220,-) - Größtenteils Frühstück und Abendessen, diverse Rahmen-Veranstaltungen, Registrierung der Teilnehmer, Teilnehmershirts, Regattaabgaben, Hafengebühren und Regattabetreuung sowie viele andere Clubleistungen. - Permit - Bordkasse - An- und Rückreise (kann gemeinschaftlich organisiert werden)
Nachdem für dieses Regatta-Projekt eine Förderung der Crew OÖ zugesprochen ist, ist nur eine Teilnahme vom Mitgliedern aus der Crew OÖ möglich!
Nächtigung in einem günstigen, bereits reservierten Apartement ca. € 12,-/Nacht und Person kann angeboten werden.
Trainer: Gerhard Hutsteiner, OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten! - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), - danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
So 22.05.22 5 Tage | | Alpe Adria Sailing Week 2022 Beschreibung »Alpe Adria Sailing Week 2022 vom 22. bis 26. Mai 2022 in der Marina Punat, Insel Krk/Kroatien
Veranstalter:
Yacht Club Punat in Zusammenarbeit mit den Crews von Kärnten und Oberösterreich des Yacht Club Austria (YCA) und dem Kroatischen Segelverband HJS. Infos: www.aasw.at
Agenda:
Eröffnung am Sonntag, dem 22. Mai 2022 um 19.00 Uhr in der Marina Punat. Siegerehrung mit Galadinner am Donnerstag, dem 26. Mai 2022 ab 19.00 Uhr.
Die Klassen:
o "Alpe Adria Cup", Offene Klasse - für Monohull Fahrtenyachten über 7m mit/ohne Spinnaker (für Charterer und Schiffs-Eigner)
o "32. AUSTRIA CUP", Einheitsklasse – offen für alle YCA-Länder-Crews und ÖSV Vereine.
o " Kärntner Cruising Trophy", offene Klasse – für Monohull Fahrtenyachten über 7m, 50% der Crew einschließlich Skipper müssen in Kärnten wohnhaft sein.
o " Alpe Adria Cruising Cup" , offene Klasse - für Monohull Fahrtenyachten über 7m ohne Spinnaker (für Charterer und Schiffs-Eigner)
o " Gruppenwertungen"
Austrian Offshore Trophy: Die Alpe Adria Sailing Week zählt zur “Austrian Offshore Trophy 2022”
Revier: Bereich Kvarneric – Ausgangshafen Marina Punat, Insel Krk.
Wettfahrten, Routen: Es sind bis zu 10 Wettfahrten vorgesehen. Wettfahrtleitung: wird noch bekannt gegeben Regeln, Wertung: Wettfahrtregeln Segeln (WRS) von World Sailing und ORC i.d.g.F; „Segelanweisungen“ und die Ausschreibung. ORC Messbrief 2022 ist erforderlich. Für die Einheitsklasse liegt der ORC Messbrief beim Veranstalter.
Weitere Infos folgen! | | | |
Fr 27.05.22 2 Tage | | AASW 2022 - Rück-Überstellung Einheitsklasse: Punat > Pirovac Beschreibung »Anlässlich des 32. Austria-Cup 2022 werden wir die Einheitsklasse wieder zurück von Punat in den Heimathafen Pirovac überstellen!
Anreise: Jede Überstellungscrew organisiert sich die Anreise nach Punat selbst, der Treffpunkt für alle Übersteller ist Freitag, 27. Mai 2022 um 06:00 Uhr am Regattasteg der Marina Punat. Natürlich werden wir nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften gründen, unsere Crewmitglieder kommen ja aus allen Himmelsrichtungen.
Check-In: Die Regatta-Crew ist angewiesen, dass um 06:00 Uhr die Yachten besenrein an die Übersteller-Crew übergeben wird. Wir übernehmen in der Marina in Punat die Yachten, dabei erheben wir allfällige Schäden und achten drauf, dass die Schiffspapiere an Bord sind. Wir reden mit der Regattacrew über allfällige Schäden und checken ob der Tank voll ist. (Die Regattacrew muss am Vortag noch tanken).
Törn: Nachdem die Crew eingewiesen ist, heißt es „Leinen los“ und es geht ab nach Pirovac. Dort werden wir ab Mitternacht ankommen - die geschätzte Ankunft wird so zwischen 2400 und 0600 sein.
Übergabe: Tanken können wir erst in der Früh ab 07:00 Uhr. Die Tankrechnung senden wir an den Regattaskipper, oder vielleicht einfacher: Ich lasse mir vom Regattaskipper das Geld in bar geben. In der Früh ab 08:00 Uhr übergeben wir die Yachten. Sollten Schäden festgestellt werden, wird auf die hinterlegte Kaution zurückgegriffen. In diesem Fall ist mit dem Regattaskipper natürlich unverzüglich Kontakt aufzunehmen. Jedenfalls ist der Schaden ausführlich zu dokumentieren und schriftlich festzuhalten.
Transfer nach Punat/Krk: Der Bus, der uns nach Punat bringt, ist für Samstag, 28. Mai 2022 um 10:00 Uhr in Pirovac reserviert. Treffpunkt ist Marina-Eingang. Die Kosten zahlen wir uns selbst (pro Person € 70,00).
WICHTIG: Nachdem erst ca. 6 Wochen vor dem Regatta-Termin feststeht, wie viele Yachten zu überstellen sind, kann die genaue Teilnehmer-Zahl nur kurzfristig festgelegt werden. Die Zuteilungen zu den Crews wird nach dem Anmeldedatum gereiht - die Einteilung obliegt dem Veranstalter!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | | | |
Sa 28.05.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn D - Crew OÖ (Trainer Klaus Czap) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| | | |
Sa 28.05.22 2 Tage | | ABGESAGT: Competent Crew - Mitsegeln 2 Beschreibung »„Auf einer Yacht warst du schon einmal und hast Dich mit dem Bordleben vertraut gemacht. Nun möchtest Du auch beim Segeln ein wertvoller Teil der Crew sein und Dich mit den Systemen vertrauter machen.
In unserem Mitsegeln 2 – Modul aus unserer dreiteiligen Competent Crew-Reihe werden wir Dich fit für die ersten Schritt auf einem segelnden Boot machen.
Du lernst neue Knoten und fühlst Dich sicher, wenn das Boot unter Segeln fährt. Der sichere Umgang mit Winschen gehört genauso dazu, wie die ersten Schritte zu selbstständig steuern.
Spielerisch entwickelst Du eine Vorstellung wie ein Boot unter Segeln funktioniert und wie Du als Teil der Crew schon Aufgaben übernehmen kannst.“
Mindestteilnehmerzahl 4 inkl. Lernunterlagen SA und SO jeweils ab 09:00 Uhr bis ca. 16: 00 Uhr Trainerin: Gerhild Dengg Stornobedingungen: 100% des Kursbeitrages sofern kein Ersatz gefunden wird.
| 4 freie Plätze | | |
Di 31.05.22 | | "Mein Leben auf der Sea Watch 4" Jakob Frühmann - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos und Inhalt fogt noch ...
W ir freuen uns auf euer Kommen - wie immer gilt - Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 100 Teilnehmer!!!
Euer Team der Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 96 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | | | |
Mi 01.06.22 | | Crew OÖ - ESPERANZA – Stammtisch Beschreibung »Unser Anlieger am Winterhafen in Linz - ein wunderbarer Ort um See- und Flussfahrer zu treffen, um fachzusimpeln oder eine Schnupperfahrt mit unser Esperanza hinaus auf die Donau zu machen.
YCA-Mitglieder, Freunde der Esperanza und Bootsbegeisterte sind mit Freunden und Familie herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Euer Esperanza – Team -----------------------------------------------------------
Crew OÖ ESPERANZA-STAMMTISCH - jetzt jeden ersten Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr
++++++++++++++++++ Eine ANMELDUNG ist unbedingt erforderlich! Eine eventuelle, witterungsbedingte Absage erfolgt bis 12.00 Uhr am Tag der Veranstaltung. ++++++++++++++++++
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 48 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 03.06.22 8 Tage | | Segeln Spezial: Norwegen - Segeln und Fischen Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten.
Das Revier: Das Revier nördlich des Polarkreises ist einmalig – für richtige Segler eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findet statt, allerdings ist der Einfluss des Golfstroms spürbar: Wir werden Temperaturen zwischen 5° und 20° erleben.
- Wir werden keine Nachtfahrten unternehmen: Wir erleben die Mitternachtssonne, die Sonne scheint rund um die Uhr - das sollte man einmal erlebt haben!
- Fischen ist das erste Motto: Wir werden in legendäre Fischgründe kommen, Dorsch, Köhler, Lump werden an unseren Angeln hängen - wenn uns das Glück hold und das Können vorhanden ist.
- Aber auch die Naturlandschaft ist beeindruckend, die Fjorde sind weltberühmt.
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 2), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Kombüse mit frischem Fisch aufzufüllen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass das aktuelle Wettergeschehen die Überfahrt zu den Vesteralen oder Lofoten nicht zulässt. In diesem Fall werden wir innerhalb der geschützen Fjorde angeln und segeln. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 850,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 30 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende Februar 2022). Belegung: Min. 7 TN / max. 8 TN
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer OSI Gottfried (Titzl) Rieser
| | | |
Sa 04.06.22 8 Tage | | Segeln Spezial - Englische Kanalinseln + Franz. Kanalküste Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 3 Yachten. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Das Revier rund um die Englischen Kanalinseln Jersey Guernsey und entlang der Französischen Kanalküste von Saint Malo bis zum Alderney Race ist legendär – für richtige Segler eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 10 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 8 kn (Alderney-Race) ist zu rechnen.
- Wir werden gemeinsam mit dem Nachtzug aus Linz nach Saint Malo anreisen. Unsere Route führt uns von Saint Malo nach Saint Helier auf Jersey, von dort nach St. Peter Port auf Guernsey, weiter durch "The Swinge" nach Braye auf Alderney, nächster Tag über das "Alderney Race" nach Charteret an der französischen Küste und von dort zurück nach Saint Malo.
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
[alle Infos und Fotos)
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Vorbereitungstag (Tidal-Theorie-Training): Sonntag, 08.05.2022, 10-18 Uhr, Linz
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 790,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise per Bahn (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: € 200,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Februar 2022). Belegung: Min. 5 TN / max. 15 TN (wir segeln mit 3 Schiffen - je Boot max. 5 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: OSI Wolfgang Hurch Boot 2: OSI Gerald Truttenberger Boot 3:
| | | |
Do 09.06.22 | | "DO YOU WANT A WHALE?" Die Geschichte eines Pottwals - Clubabend Crew SBG Beschreibung »ABSTRACT - Was tun, wenn der Direktor einer Malediveninsel seinen Meeresbiologen anruft um ihn zu fragen, ob er einen Wal haben will? In dieser Situation befand sich der Vortragende. Er leitete eine kleine meeresbiologische Station auf der Insel Kuramathi. Nachdem geklärt war, dass es sich um einen angeschwemmten toten Wal in einem entlegenen Atoll handelte, war die Antwort „Yes, I do“.
Das war der Beginn eines jahrelangen Projektes. Fischer bargen den Wal und vergruben ihn am Sandstrand ihrer Insel. Die weiteren Schritte umfassten Exhumierung, Transport nach Kuramathi, Suche nach einem Walexperten und Tierpräparator, Errichtung einer Werkshalle, Reinigung, Entfettung, Restaurierung und Härtung der Knochen, schließlich Aufbau des Skeletts.
Der Pottwal ist nun das größte Objekt einer Ausstellung in einer neu errichteten biologischen Station.
Vortragender: Dr. Reinhard Kikinger, Meeresbiologe Autor und Kolumnist von ocean7
Ein spannender Abend erwartet uns! Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Salzburg.
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG Bitte die gesetzlichen Veranstaltungs-Zutrittsregeln beachten! | 47 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 14.06.22 | | Hafenmanöver und Wettbewerb in der Gaststätte Pistauer mit Michael Menard - Clubabend Crew WNB Beschreibung »An- und Ablegemanöver im Hafen sind immer eine Herausforderung insbesondere, wenn der Wind dann aus der falschen Richtung kommt.
Thema des Clubabends wird es sein, die wichtigsten Hafenmanöver zu wiederholen und am Simulator zu festigen. Die Manöver werden zuerst Schritt für Schritt besprochen und können dann am Simulator ausprobiert werden. Dabei werden wir euch, wie auch am echten Trainingsschiff, zur Seite stehen. Fehler werden analysiert und Windverhältnisse oder auch andere Boote werden geändert.
Am Ende gibt es dann einen kleinen Wettbewerb, wo ihr ein Crewmitglied vom Steg abholen und dieses dann in die Box mitnehmen müsst. Aber Achtung, Es gibt Verkehr in der Boxengasse und wer die Geschwindigkeit im Hafen überschreitet, bekommt Abzüge.
1.Platz 30 € Gutschein "Pistauer" 2.Platz 20 € Gutschein "Pistauer" 3. Platz 10 € Gutschein "Pistauer"
Wir freuen uns schon auf diesen Workshop
YCA Clubabend der Crew Wien-NÖ-Burgenland | 64 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 18.06.22 8 Tage | | Clubtörn 2022 - "Lagune von Venedig" - der etwas andere Clubtörn Beschreibung »Highlights des Törns: - ca. 20 km relaxte Fahrt durch den naturbelassenen Sile - Dalbenstraßen - Markusplatz vom Hausboot aus - Burano - die bunte Insel der Fischer - Murano - die Glasbläserinsel - Biennale 2022 - Fahrt durch das Naturschutzgebiet bei Jesolo - Baden in Jesolo - Vaporetto, Traghetto und mehr
Eine Woche, Ruhe, Entspannung, Entschleunigung und pure Natur mit dem Hausboot!
Geplante Route:
Samstag Individuelle Anreise zur Hausbootbasis von houseboat.it, ……. 14.00 Uhr - Übernahme der Boote und Einweisungen, danach auslaufen und ca. zwei Kilometer talwärts fahren und in Cendon anlegen abends - Abendessen im Restaurant „Imbarcadero sul Sile“ direkt am Fluss und danach 30m zum Bett am Hausboot
Sonntag morgens - Leinen los in Cendon, 18 km talwärts bis zur Schleuse Portegrandi vormittags - Schleusung (3 x zwei Boote) und Weiterfahrt bis zur Insel Mazzorbo, der Sile geht langsam vom Fluss in die Lagune über nachmittags - Leinen fest am Hausbootanlieger in Mazzorbo, Besuch der Fischer- und Klöpplerinsel Burano, eventuell (für Kulturbegeisterte) Kurztripp mit dem Vaporetto nach Torcello, abends - Abendessen individuell entweder in einem Restaurant oder selber kochen am Boot
Montag vormittags - Fahrt zur Glasbläserinsel Murano, festmachen in der Marina Serenella, Besichtigung von Murano, nachmittags - Weiterfahrt zur Marina Santelena auf der Zentralinsel von Venedig abends - Abend wird individuell gestaltet
Dienstag vormittags - Deutschsprachige Führung durch Venedig bis zum alten jüdischen Ghetto Rest des Tages zur individuellen Gestaltung (eventuell Besuch der Biennale von Venedig)
Mittwoch morgens - Leinen los Marina Santelena, Fahrt durch das Naturschutzgebiet (Can. di S. Felice, Can. dei Bari und Can. Casson) über die Schleuse von Cavallino nach Jesolo Rest des Tages individuell zu gestalten, Abendessen ad libitum
Donnerstag Individueller Tag, baden am Lido di Jesolo, bummeln, shoppen, …
Freitag morgens - Rückfahrt über die Schleusen von Cavallino und Portegrandi über den Sile zurück nach Cendon Ausklang der Reise im Restaurant Imbarcadero
Samstag morgens - Fahrt zur Hausbootbasis in Casale sul Sile und Rückgabe der Boote individuelle Heimreise
--------------------------------------------------------------------
ORGANISATORISCHESKosten€ 650,-/ Pers. in der Doppelkabine (€ 100,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende Februar 2022) * excl. Charterkautionsversicherung, Treibstoff- und Betriebskosten, Reinigungskosten - alles obligat über Bordkasse * excl. Bordkasse * excl. An-, Abreise (gemeinsame Anreise kann organisiert werden) TeilnahmebedingungenDieser Törnvorschlag (Route) dient lediglich der Information und stellt kein verbindliches Programm dar. Die Route kann je nach Wind und Wetter geändert werden. Eine Buchung erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip auf Basis der Bareboatcharterbedingungen und ist lediglich YCA-Mitgliedern vorbehalten. Die Creweinteilung wird ausschließlich durch den Organisator vorgenommen. StornobedingungenAls Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten! - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), - danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | | | |
Sa 25.06.22 | | „50 Jahre YCA“ Feier der Crew Tirol & Vorarlberg Beschreibung »„50 Jahre YCA“ Feier der Crew Tirol & Vorarlberg: Schiffsrundfahrt mit Sektempfang und anschließendem Grillfest
Treffpunkt für die Schiffsrundfahrt: Anleger Achenseehof / Leuchtturm Boarding: 13:05 Ablegen:13:15 Anlanden: 14:45 Grillfest: ab 15:00
Wir bitten um rasche Anmeldung bis 01. Juni 2022 per office@yca-tirol.at oder hier auf Vereinonline.
Verbindlichen Anmeldung zum kostenpflichtigen Bustransfer hier per office@yca-tirol.at.
Wer ein Zimmer im Austria Trend Hotel Congress Innsbruck, Rennweg 12a, 6020 Innsbruck zum ausverhandelten Preis, gültig bis 01.Juni 2022, buchen möchte, braucht ein Reservierungspasswort. Dieses erhältst Du hier per E-Mailanfrage: office@yca-tirol.at.
Die Kosten für das Hotel sind selbst zu tragen. Preise: Doppelbettzimmer: inkl. Frühstück pro Nacht € 150,00 Einzelbettzimmer: inkl. Frühstück pro Nacht € 130,00 | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juli | | | | | |
Sa 09.07.22 8 Tage | | Langstreckentörn - inkl. 3 Tage / 2Nächte Nonstop-Fahrt - 1 Woche ca. 400 sm - Crew OÖ Beschreibung »Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilentörn, inkl. einer 3-Tage NONSTOP-Fahrt! Beschreibung:
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilentörn im Gebiet Murter bis Dubrovnik (Kroatien). Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern, Ankern, und Buchteln bleibt noch genug Zeit für die Geselligkeit.
Fix eingeplant ist eine 3-Tage NONSTOP Fahrt. Geplante Ansteuerungspunkte: - Murter - Sibenik - Skradin (Krker Wasserfälle) - Rogoznica - Trogir - Scredo - Vis - Dubrovnik Es gibt jeden Tag einen "Tages-Skipper" der - zwecks Übung - für diesen Tag die Planung und die Agenden eines Skippers übernimmt. Ein durchgehender Wachplan ist obligat.
Teilnehmer: min. 5, max. 6, daher genug Freiraum zum Üben
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten: € 690,- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 09.07.22 | | „50 Jahre YCA“ Feier der Crew Salzburg Beschreibung »„50 Jahre YCA“ Feier der Crew Salzburg - Schifffahrt am Mondsee
Zu diesem Anlass machen eine etwas außergewöhnliche Schifffahrt mit
- der „Herzog Odilo“ am Mondsee.
- BUS-Transfer von Salzburg nach Mondsee und Retour bei Bedarf
- Exklusiver Prosecco-Empfang an Bord
- Exklusives Catering an Bord
- Alle Mitglieder des YCA sind herzlich eingeladen
- Getränke sind an Bord und YCA-Mitglieder erhalten 2 Getränke Bons
- Für Gäste verrechnen wir einen Unkostenbeitrag von €uro 35,00
- Für ein gemütliches Zusammensein haben wir 50 Plätze frei!
Eine fixe Reservierung ist bis spätestens 15. Juni 2022 abzugeben!
Wer fix an unserem Jubiläumsfest teilnimmt, meldet sich hier oder bei gabi.endthaler@yca.at an.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine gelungene Feier, mit netten Gesprächen, einem feinen Buffet und am wichtigsten, euren Besuch!
Gabriele Monz {Crew Salzburg Crew-Commander-Stv.} | 17 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 15.07.22 8 Tage | | Segeln Spezial - Gezeiten- und Stromrevier erleben Beschreibung »Im Sommer 2022 bietet die Crew Tirol & Vorarlberg eine Segel-Spezial-Woche in einem Gezeiten- und Strömungsrevier mit Trainer an.
Gegend: Solent (Die Meerenge Solent ist das Revier zwischen der Südküste Englands und der Isle of Wight)
Auf Grund des besonderen Reviers bzw. der damit verbundenen Spezialausbildung, die den Vereinszweck entspricht, werden die Trainerkosten übernommen.
Kosten (werden noch genau bekannt gegeben): € 490 - 650 bei 9 TN: ca. € 650,- bei 12 TN: ca. € 490,- Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von € 220,- fällig, Restbetrag ca. Mai 2022
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Trainer: Wolfgang Hurch Christian Sperner
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | | | |
Sa 16.07.22 8 Tage | | Competent-Crew - Theorie + Praxis > 1 Woche am Schiff - Trainer OÖ Beschreibung »In dieser Trainingswoche werden alle relevanten Themen für die kompetente Crew vermittelt > unsere "Matrosen-Ausbildung" In der kompakten Form an Bord einer Ausbildungsyacht werden die Themen Seemannschaft, Yachtführung, Knoten, Technik, Sicherheit, Wetter und Navigation vermittelt.
- Unterstützung im Hafen - Hafenmanöver - Unterstützung beim Segeln und bei der Fahrt unter Motor - Fundierte Segelausbildung am Meer für Crew-Mitglieder
Zielgruppe: EinsteigerInnen, MitseglerInnen und UrlaubsseglerInnen die die tägliche Bordarbeit aktiv unterstützen möchten, Situationen besser einschätzen zu lernen und im Ernstfall Unterstützung anbieten. Vorwisssen: Kein Vorwissen, keine Praxis und auch keine Vor-Kenntnisse notwendig!!!
Auszug aus dem Programm dieser Törn-Woche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen Manöver unter Motor: An- und Ablegen in vielen Varianten, Drehen am Teller, an Boje festmachen, Achterausfahrt, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, kleine aber eviziente Kommandosprache, Kurse halten, Wende, Halse, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB, … Navigation: kleine Navigationskunde, Seekarte deuten, markante Punkte in der Wirklichkeit erkennen, Seezeichen, GPS, digitale Seekarten, … Leinenführung, Knoten und Holfsmittel an Bord: Bunsch aufschießen, Leinen werfen, kleine aber wichtige Knotenkunde, Dinghi zu Wasser bringen und wieder an Bord verstauen, fahren mit dem Dinghi, Außenbordmotor, ... Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, … Ankern: passenden Ankerplatz aussuchen, Einfahren und Kontrolle des Ankers unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Wetterkunde: Kleine Wetterkunde, Winde, Wolken deuten, Luftdruck, ... Wetterbericht interpretieren, ... Funk: was darf ich ohne Funkschein auch machen, wie bediene ich das Funkgerät im Ernstfall, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: OSI- Staff OÖ Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 295,--), beinhaltet Yacht + Trainer. Bordkasse und Anreise extra
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | | | |
Mo 25.07.22 | | SEGELN LERNEN - Bfa Binnen (A-Schein) Ausbildung - OeSV - Praxis Beschreibung »
Bfa Binnen Ausbildung (vormals A-Schein) in Praxis nach den Richtlinien des Österreichischen Segel-Verbandes OeSV. Der Befähigungsausweis Binnen - Bfa Binnen - kann ab einem Alter von 14 Jahren erworben werden. Der Segelkurs „Praxis am See“ umfasst sämtliche Manöver und wird auf unserer Clubyacht Melges 24 mit maximal 6 Personen durchgeführt. Damit ist gewährleistet, dass ausreichend Zeit zum Üben und zum Lernen zur Verfügung steht.
Seminarziel: Die Teilnehmer lernen das Segeln von Grund auf und sind am Ende der Praxiswoche fit für die Praxis-Prüfung zum Bfa Binnen (vormals A-Schein).
Zielgruppe: Jugendliche (ab 14) und Erwachsenen die SEGEL LERNEN möchten. Vorrang bei der Anmeldung haben die Teilnehmer des Theoriekurses => siehe hier (Hyperlink des Theoriekurses einfügen)
Voraussetzungen: Teilnahme am BFA-Theorie-Kurs
TERMINE Praxis: Mo, 25.07.2022 / 09:00 – 17:00 Uhr Di, 26.07.2022 / 09:00 – 17:00 Uhr Mi, 27.07.2022 / 09:00 – 17:00 Uhr Do, 28.07.2022 / 09:00 – 17:00 Uhr Fr, 29.07.2022 / 09:00 – 17:00 Uhr Prüfung Praxis: Fr, 29.07.2022, 15-18h
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unserer Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 14 Tage vor Veranstaltungstermin werden 50 % der Seminarkosten fällig, danach 100 %, falls kein Ersatz gefunden werden kann.
| |  | |
Sa 30.07.22 8 Tage | | Crew OÖ - Jugentörn 2022 - Termin A Beschreibung »Kroatien - 30.07.-06.08.2022 & 13.08-20.08.2022 Es gibt wieder Neuigkeiten von der Crew Jugend OÖ!
Auch heuer findet wieder der legendäre Jugendtörn statt.
Aber ACHTUNG!
Aufgrund des großen Andrangs haben wir heuer 2 Termine organisiert. Das bedeutet die doppelte Ladung an Action, Spaß und Segeln! Neues Jahr, neue Leute, neue Erfahrungen aber das Motto bleibt gleich:
Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt, möchtest deine Segelerfahrungen erweitern und eine Woche unter Gleichaltrigen am Meer verbringen? Dann ist dieser Törn genau das Richtige für dich! Auf dich wartet eine gute Mischung aus Segeltraining und Entspannung.
Die Kosten des Bootes betragen 100 Euro pro Person (für Personen von 27-30 Jahren 150 Euro) plus Bordkassa (An- und Abreise, Verpflegung, Liegegebühren,...) die sich ungefähr auf 250-300 Euro belaufen wird.
Termine: 30.07.-06.08.2022 & 13.08-20.08.2022 Ort: Kroatien - mittlere Adria Anmeldung: hier online
Wir freuen uns über dein Interesse. Für Rückfragen und Informationen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!!
Mit seemännischen Grüßen YCA Crew Jugend OÖ
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| 8 freie Plätze |  | |
August | | | | | |
Sa 13.08.22 8 Tage | | Crew OÖ - Jugentörn 2022 - Termin B Beschreibung »Kroatien - 13.08-20.08.2022 Es gibt wieder Neuigkeiten von der Crew Jugend OÖ!
Auch heuer findet wieder der legendäre Jugendtörn statt.
Aber ACHTUNG!
Aufgrund des großen Andrangs haben wir heuer 2 Termine organisiert. Das bedeutet die doppelte Ladung an Action, Spaß und Segeln! Neues Jahr, neue Leute, neue Erfahrungen aber das Motto bleibt gleich:
Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt, möchtest deine Segelerfahrungen erweitern und eine Woche unter Gleichaltrigen am Meer verbringen? Dann ist dieser Törn genau das Richtige für dich! Auf dich wartet eine gute Mischung aus Segeltraining und Entspannung.
Die Kosten des Bootes betragen 100 Euro pro Person (für Personen von 27-30 Jahren 150 Euro) plus Bordkassa (An- und Abreise, Verpflegung, Liegegebühren,...) die sich ungefähr auf 250-300 Euro belaufen wird.
Termine: A 30.07.-06.08.2022 & B 13.08-20.08.2022 Ort: Kroatien - mittlere Adria Anmeldung: hier online
Wir freuen uns über dein Interesse. Für Rückfragen und Informationen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!!
Mit seemännischen Grüßen YCA Crew Jugend OÖ
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| 8 freie Plätze |  | |
Sa 20.08.22 8 Tage | | Segeln Spezial: Schottland und die Hebriden Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 790,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 30 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende März 2022). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: OSI Gottfried (Titzl) Rieser Boot 2: OSI Wolfgang Hurch
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 27.08.22 8 Tage | | Langstreckentörn - inkl. 3 Tage / 2Nächte Nonstop-Fahrt - 1 Woche ca. 400 sm - Crew STMK Beschreibung »Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilentörn in Kroatien.
Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern, Ankern, und Buchteln bleibt noch genug Zeit für die Geselligkeit. Wir garantieren 400 sm, 2 Nachtfahrten mit 2 Nachtansteuerungen. Eine 3-Tage NONSTOP Fahrt ist beabsichtigt. Es gibt eine tägliche Aufgabenrotation, dadurch kann man sich auf die verschiedenen Aufgaben fokussieren. Ein durchgehender Wachplan ist obligat.
Aufgrund der Schiffsgröße ist genügend Platz und Komfort vorhanden. Gleichzeitig kann man den Umgang mit einem Schiff ab 50 feet erlernen.
Teilnehmer: min. 7, max. 9 Teilnehmer
Trainer: Thomas Hecker
Kosten: € 590,- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | 3 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | | |
Do 01.09.22 | | "Gezeiten und Mee(h)r" Wolfgang Hurch – Clubabend Crew SBG Beschreibung »Die Gezeiten oder Tiden (niederdeutsch Tid) sind die Wasserbewegungen der Ozeane, die infolge der Gravitation des Mondes und der Sonne durch die zugehörigen Gezeitenkräfte verursacht werden. An diesem Abend möchten wir euch die Entstehnung und Berechnung der Gezeiten etwas näher bringen. Abgerundet wird der Abend ein kleines Gezeitenbeispiel zum Mitüben. Eine gute Vorbereitung zu unserem Segel-Spezial Törn in der Bretagne.
Auszug aus dem Inhalt:
- Was sind Gezeiten?
- Wie entstehen sie?
- Wie kann man sie berechnen - einschätzen?
- Verschiedene Berechnungsmetoden
- Gezeiten- und Strömungskalender lesen
- Strömungen – Auswirkungen der Gezeiten
- Wir berechnen eine Gezeit – grafische Lösung
Vortragender: Wolfgang Hurch
Ein spannender Abend erwartet uns! Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Salzburg.
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG Bitte die gesetzlichen Veranstaltungs-Zutrittsregeln beachten! | 46 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 03.09.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn E - Crew OÖ (Trainer Crew OÖ) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 690,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 08.09.22 | | STMK - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 - Online und Präsenz Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew Steiermark
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 08.09.22 | | OÖ - ONLINE - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem ONLINE-Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! Der notwendige ZOOM-Zugangslink wird gleichzeitig mit der Anmeldebestätigung - per E-Mail - zugesendet.
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 08.09.22 | | WNB - ONLINE - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem ONLINE-Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew WNB
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! Der notwendige ZOOM-Zugangslink wird gleichzeitig mit der Anmeldebestätigung - per E-Mail - zugesendet.
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 09.09.22 | | OÖ - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3- / FB4- Ausbildung startet wieder im Herbst 2022 mit den Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen.
An diesem Info-Abend wird das Ausbildungsprogramm mit all seinen Details präsentiert und alle Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew OÖ
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 10.09.22 10 Tage | | Segeln Spezial: Südbretagne Beschreibung »Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisiert die Crew Salzburg für Mitglieder einen segeltechnisch anspruchsvollen und spannenden Törn in die Südbretagne. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehmen Urlaub mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt: Wir segeln mit max. 3 Yachten zum Trockenfallen. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper.
Das Revier: Enges, ruhiges Binnenmeer und weiter, rauer Atlantik - unterschiedlicher können Reviere schwerlich sein. Genau darin liegt der Reiz der Südbretagne. Sie vereint große Gegensätze auf kleinstem Raum. Der Charakter der südbretonischen Küste wird vor allem von starken Gezeiten, kantigen Felsenklippen, Inseln, weiten Stränden und historischen Häfen geprägt. Bis zu 5 Meter große Unterschiede zwischen Niedrig- und Hochwasser erfordern entsprechende Aufmerksamkeit. Die Gezeiten und die Strömungen im Zusammenspiel mit dem Wind werden zu ständigen Begleitern. Das milde Klima der Bretagne gewährleistet relativ warme, meist frostfreie Winter, sowie Sommer, in denen das Thermometer kaum einmal die 30°C-Marke überschreitet. Der September mit warmen Luft- und Wassertemperaturen ist der Segelmonat schlechthin.
Zielgruppe: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung, die ein anspruchsvolles Tidenrevier kennenzulernen wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes und das französische Essen ausgiebig zu genießen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wollen wir - in Absprache mit den Teilnehmern - einen Vorbereitungsabend organisieren, an dem die Gezeiten (Tiden-Berechnung, Navigation, ...) nach der französischen Methode vorgestellt werden. (Eventuell über ZOOM.)
Anreise: Individuell mit Auto oder Zug
Kosten Teilnehmer: € 815,- für 10 Tage und pro Person in der Doppelkabine, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (wird gemeinsam organsiert)
Zahlungsbedingungen: 30 % Anzahlung (€ 245,-) bei fixer Anmeldung, Restzahlung (€ 570,-) 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Anfang Juni 2022)
Belegung: insges. 3 Yachten, 4-5 Personen pro Yacht + Skipper (OSI) – Zuteilung der Plätze und der Kojen durch den Veranstalter
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann). Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen. | | | |
Sa 10.09.22 2 Tage | | Crew WNB - Schwerpunkt "Regattatraining" Teil 2 - "Sailing in the dark" - Regattapraxis inkl. Nachtsegeln am Neusiedler See Beschreibung »Schwerpunkt "Regattatraining" Teil 2 - "Sailing in the dark" - Regattapraxis inkl. Nachtsegeln am Neusiedler See
Da Segeln ein Mannschaftssport ist, richtet sich diese Reihe nicht nur an unsere Skipper, sondern auch an Crews. In der Schwerpunktserie „Regattatraining“ beschäftigten wir uns beim 2. Teil nun in der Praxis mit dem sportlichen Segeln am Wasser. Zielgruppe: alle Teilnehmer der Regattatheorie sowie interessierte Anfänger und vor allem für Regattaeinsteiger bestens geeignet! Mindestlevel Segelkönnen: FB2 Bei der Regattapraxis inkl. Nachtsegeln wollen wir ganz besonders auf folgende Lerninhalte eingehen:
- tagsüber Regattamanövertraining am Wasser - tagsüber Regattamanövertheorie an Land - Segeltrimm - Crew- und Teambulding - Umgang mit dem Gennaker - vor allem in der Nacht Die tagsüber geübten Manöver setzen wir in der Nacht um.
Wir unterstützen bei der Teambildung, Positionen können im Vorfeld definiert werden. Kurstermin: Samstag, 10.09.2022, von 1000 bis ca. 0200 Uhr Früh Ersatztermin: Samstag, 17.09.2022, von 1000 bis ca. 0200 Uhr Früh | 21 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 10.09.22 8 Tage | | FB 2 - Ausbildungs/Prüfungstörn Crew STMK Beschreibung »Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 5 Kandidaten ohne Ausbildner pro Schiff
Trainer: tba
Kosten:
€ 590,00 (der Kursbeitrag ist bei Anmeldung zur Gänze fällig) Prüfungskosten sind hier nicht inkludiert
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bei Anmeldung sind 100% Stornokosten fällig, falls kein passender Ersatz gefunden werden kann, da wir hier noch in der Hochsaison sind und die Schiffe teuer. | | | |
Di 13.09.22 | | T-Vbg - Infoabend Hochsee-Skipper-Ausbildung 2022-23 Beschreibung »
Unsere FB2- / FB3-Ausbildungen starten wieder im Herbst 2022 mit Theoriekursen.
Aus diesem Grund möchten wir alle Interessierten gerne zu einem Informationsabend einladen. An diesem Info-Abend wird unser Ausbildungsprogramm präsentiert und allfällige Fragen zur Ausbildung beantwortet.
Also >> Termin reservieren und weitersagen! >> Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Team des YCA Crew Tirol-Vorarlberg
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 16.09.22 2 Tage | | STMK - Basis - Ausbildung / Theorie-ONLINE-Kurs Beschreibung »In diesem Kurs besprechen wir die Basics der Segeltheorie, Bootskunde, Knoten u. dgl., um Dich auf die kommende FB2-Theorieausbildung vorzubereiten, falls Du gänzlicher Neueinsteiger bist und keinen A-Schein besitzt.
Das Modul umfasst den Theorieteil und 2 Tage Praxis auf einem Boot. Dabei sind wir wetterabhängig und vereinbaren die Trainingstage entsprechend. Der Kurs dient zum Aufbau der Prüfungsreife für den A-Schein. Im Kurs arbeiten wir mit der interaktiven Lern-Ap von Blue-2 Binnen.
Den Freischaltecode erhälst Du mit der Anmeldung.
Zusätzliche Praxistage werden mit 60,00 Euro verrechnet.
Aus Kostengründen finden diese nur bei genügend TeilnehmernInnen statt.
Kurstermine THEORIE-Teil: Fr, 16.09. + Sa, 17.09.2022 Fr 17:00 bis 22:00 Uhr Sa 09:00 bis 18:00 Uhr
Kurstermine PRAXIS-Teil: Wird mit TN abgestimmt | 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 23.09.22 2 Tage | | BFA-Theorie-Ausbildung Beschreibung »Das Seminar bereitet auf den Besuch der FB2-Ausbildung vor.
Unterlagen sind im Preis inbegriffen. Präsenzunterricht. | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 24.09.22 | | YCA SAILING MASTER - "Elektrik an Bord" - Oliver Hrazdera Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Elektrik an Bord"
1-tägiges Seminar
Seminarziel: Die Teilnehmer kennen die Grundlagen und -Begriffe in der E-Technik an Bord. Sie können mit einfachen Mitteln Fehlerursachen erkennen und Werkzeug und handelsübliche Messgeräte einsetzen. Im Fokus steht auch die systematische Vorgangsweise bei der Analyse von Störungen und bei der Fehlersuche!
Voraussetzungen: keine
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Grundlagen der Elektrotechnik • Grundlagen der Messtechnik elektrischer Kenngrößen • Zustandsbeurteilung elektrischer Bauteile • Systematische Störungsanalyse in Teamarbeit • Analysemethoden und –Möglichkeiten an einer Gesamtanlage oder in Fahrzeugen mittels vorhandener Diagnostik und Visualisierung • Einfache Lösungen finden • Behandlung von auftretenden Fachfragen • Gruppeninterner Informations- und Erfahrungsaustausch.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 10, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Oliver Hrazdera
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 16
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 25.09.22 15 Tage | | Tidenmeilen Törn Kanaren Beschreibung »Zielgruppe: Dieser Törn ist speziell für die Teilnehmer am RYA Yachtmaster konzipiert, die noch Tidenmeilen und 60nm Passagen brauchen.
Segelrevier: Segelrevier ist die Inselgruppe Kanaren. Bei einer Umrundung und einigen Zwischenpassagen werden wir ca. 800 - 900 Meilen unterdem Kiel ersegeln. Manche Schläge werden sich über 2 - 3 Tage erstrecken und sind auch einige Nachtfahrten dabei, wir werden also nicht jeden Tag in eine Marina einlaufen.
Trainingsschwerpunkte: Der Schwerpunkt des Trainings „passage planning“ bzw. Langfahrt - Vorbereitung von Crew und Schiff? Wachplan, Proviant, Sicherheit? - Beste Route und Startzeit, Besonderheiten bezüglich des Zielhafens? Zeitfenster? - Gefahren generell auf der Route, die es zu beachten gilt? - Beurteilung des Wetterberichts? - Plan B?
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, Passage planning, Pilotage...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Termin wird mit den Teilnehmern abgestimmt (Juni/Juni 2022)
Anreise: wird gemeinsam organisiert (im Preis nicht enthalten)
Kosten Teilnehmer: € 1.800,- für 2 Wochen und pro Person in der Doppelkabine inkl.: Endreinigung, Gas, Kosten Liegeplätze in allen Marinas/Anker, Dingi (inkl. Außenborder + Benzin), Rettungswesten für Kinder, Handtücher kl./gr., Betten fertig bezogen excl.: Bordkasse und Kosten Anreise (wird gemeinsam organsiert)
Zahlungsbedingungen: 50 % Anzahlung (€ 900,-) bei Anmeldung, Restzahlung (€ 900,-) 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende Mai 2022)
Belegung: mind./max. 6 TN, + Skipper Zuteilung der Plätze und der Kojen durch den Veranstalter
Stornobedingungen - Stornokosten: bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn, 50% der TN-Kosten, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann). Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen. | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 27.09.22 | | "Alte Liebe rostet nicht" Raphael Fichtner - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos und Inhalt fogt noch ...
W ir freuen uns auf euer Kommen - wie immer gilt - Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 100 Teilnehmer!!!
Euer Team der Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 98 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Sa 01.10.22 8 Tage | | Alpe Adria Challenge "Freundschaftsregatta" Beschreibung »Das Besondere an dieser Regatta ist das Format, weil hier der Club/ das Team gewinnt, dessen Gesamtzeit aller Boote (je Club je DREI Boote) geringer ist als die Zeiten der anderen Clubs. Für 2022 ist neu, dass auch weitere zwei Clubs/Teams teilnehmen können; Voraussetzung ist, dass je Club/Team drei Boote angemeldet werden.
Die Regatta wird in einer Wettfahrt über ca. 160 sm ohne Stopp, durchgeführt.
Strecke: Biograd-Vis-Hvar-Biograd ca. 160 SM.
Diese Regatta ist auch eine Gelegenheit für unerfahrene Regattasegler an einer Regatta teilzunehmen oder nach der theoretischen FB2 und FB3 Prüfung Meilen und Nachtfahrten zu sammeln.
Die genaue Strecke wird entsprechend den herrschenden Wetterverhältnissen bestimmt. Weiters ist ein Training mit dem Boot 1-2 Tage möglich. Nach der Regatta steht das Boot weiterhin zur Verfügung.
Wertungen Es gewinnt der Club, dessen Gesamtzeit aller Boote geringer ist als die Gesamtzeit aller drei Boote der anderen Clubs/Teams (Wanderpokal). Die schnellsten 3 Yachten erhalten in der Reihenfolge des Zieldurchganges eine Medaille, Rang 1-3. Boote Gefahren wird in der Einheitsklasse Bavaria Cruiser 46 OD, mit Gennaker. Kojen 8+1, Kabinen 4, WC 3.
Jedes Boot wird mit einem Tracking System TRAC TRAC ausgestattet um den Standort der Regattateilnehmer jederzeit mitverfolgen zu können.
Maximal 8 Teilnehmer pro Boot.
Kosten: EUR 495,--/ Person; das Schiff kostet daher EU 3.960,-- Darin inkludiert sind Koje, Permit, Endreinigung, 2x Abendessen, Polo und die Regattaregistrierung. NICHT inkludiert ist eine Versicherung des Bootes (Kaution 4.000,- €) und eventuelle Kosten in Zusammenhang mit Covid-19 Vorschriften.
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 31.03.2022 50%, danach 100% des VA-Preises (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Wichtige Information: Sollte die Regatta seitens des YCA abgesagt werden müssen, erhält jede TN*in die bereits bezahlten Teilnahmegebühren zu 100% rückerstattet.
Jeder Teilnehmer segelt auf eigenes Risiko und Gefahr.
Die Veranstalter, OSYC und YCA, und alle mit der Organisation und Durchführung der Regatta betrauten Personen haften nicht für Verlust, Schäden oder Verletzungen, die an Personen, Booten oder Sonstigem entstehen können. Dies gilt am Wasser wie an Land. | 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 07.10.22 | | T-Vbg - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz Beschreibung »Voraussetzung: bereits vorhandener Segel-A-Schein (binnen) oder Besuch der BFA-Theorie-Ausbildung. Unterlagen sind im Preis inbegriffen. Präsenzunterricht.
Das Seminar umfasst 5 Wochenenden und bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 vor. (Küstenabstand 20 sm).
Termine: Fr.: 07.10. 16:00 – 21:00 Sa.: 08.10. 9:00 – 17:00
Fr.: 14.10. 16:00 – 21:00 Sa.: 15.10. 9:00 – 17:00
Fr.: 21.10. 16:00 – 21:00 Sa.: 22.10. 9:00 – 17:00
Fr.: 04.11. 16:00 – 21:00 Sa.: 05.11. 9:00 – 17:00
Fr.: 11.11. 16:00 – 21:00 Sa.: 12.11. 9:00 – 17:00
Fr.: 26.11. Prüfung
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 07.10.22 | | STMK - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs Beschreibung »Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet Sie auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor. Wir werden Präsenz und Onlinemodule miteinander kombinieren.
Kurstermine: insges. 4 Wochenenden, Fr 17 - 22 Uhr, Sa 9 bis 18 Uhr Fr, 07. + Sa, 08.10.2022 Fr, 21. + Sa, 22.10.2022 Fr, 04. + Sa, 05.11.2022 Fr, 18. + Sa, 19.11.2022 Zusätzlich gibt es noch Online-Perfektions- und Übungstermine* Di, 11.10. 18 bis 21 Uhr Di, 25.10. 18 bis 21 Uhr Di, 08.11. 18 bis 21 Uhr Di, 22.11. 18 bis 21 Uhr
besonderes YCA-Service: kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung werden im Kurs terminlich fixiert.
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB 2 Lern-App - Übungskarte, Kursdreieck
Theorie-Prüfung - FB 2: Die Theorie-Prüfung FB 2 für das Modul 2 findet voraussichtlich am Dienstag, den 29. November 2022, 15:00-19:00 (je nach TN-Zahl) statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskommission Kosten ca. € 90,-- (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Unterkunft: Direkt im Haus sind auch günstig Zimmer für die Nächtigung zu buchen. Preis pro Person und Nacht inkl. Frühstück 26,00 Euro plus 1,50 Euro Nächtigungsabgabe. (Angaben ohne Gewähr) Reservierung direkt unter Tel.: +43-31 32-24 38 Mobil: +43 664 5329270 E-Mail:anfrage@altes-fassl.at
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
*Technische Voraussetzungen: - PC oder Notebook (Windows od. MAC) oder - Tablet (Android od. IOS) - Installation der ua. Gratis-Software-ZOOM Nach erfolgreicher Anmeldung erhält jeder TN einen Zugangslink zum Online-Webinat per E-Mail zugesendet (ev. auch SPAM-Ordner kontrollieren), mit dem dann der Einstieg zum jeweiligen Zeitpunkt möglich ist. | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 14.10.22 | | OÖ - FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz- und Online-Wochenendkurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine: Fr, 14.10. - 1700-2130 - Begrüssung und Einführung in die Materie - [Seminarhotel Stockinger] Sa, 15.10. - 0900-1700 - KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit - [ONLINE] Fr, 21.10. - 1700-2130 - KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit - [ONLINE] Sa, 22.10. - 0900-1700 - Motor + Technik (Yachtgebräuche) - [ONLINE] Fr, 04.11. - 1700-2130 - Wetter (Bootskunde) - [ONLINE] Sa, 05.11. - 0900-1700 - Bootskunde (Wetter) - [ONLINE] Fr, 11.11. - 1700-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Seminarhotel Stockinger] Sa, 12.11. - 0900-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Seminarhotel Stockinger] Fr, 18.11. - 1700-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Seminarhotel Stockinger] Sa, 19.11. - 0900-2130 - Navigation und Kartenarbeit - [Seminarhotel Stockinger]
Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kurskosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1996 oder jünger) Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 3. Dezember 2022 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 17 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 15.10.22 | | YCA SAILING MASTER - "Kommunikation an Bord" - Gerald Truttenberger OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Kommunikation an Bord"
1-tägiges Seminar: Sa, 0900-1800
Seminarziel:
Die Kommunikationskompetenz der Teilnehmer*innen in unterschiedlichen Situationen an Bord wird um wirksame Mittel und Methoden erweitert. Die Teilnehmer*innen sind imstande die Kommunikation an Bord aktiv und positiv zu gestalten.
Voraussetzungen:keine Zielgruppe:
Wachführer, Navigator, Crewmitglied, Skipper, Traineranwärter, Trainer und *innen Inhalt: Im Fokus stehen die zentralen Kommunikationsschienen an Bord. In Einzel-, Partner- und Gruppenübungen erfahren die Teilnehmer*innen mehr über ihre eigenen Kommunikationskompetenzen und bekommen taugliche Mittel und Methoden vermittelt für • das täglichen Leben an Bord, • die wesentlichen Segel- und Motormanöver, • anspruchsvolle nautische Situationen, • herausfordernde gruppendynamische Prozesse Der positive Effekt einer guten und klaren Kommunikation an Bord auf das Teambuilding wird den Seminarteilnehmer*innen bewusst. Im Workshop steht natürlich die Rolle und Verantwortung des Skippers als Führungskraft im Fokus. Doch auch den Rollen des Wachführers, Navigators und Crewmitglieds wird ausreichend Augenmerk geschenkt. Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master:Pflichtmodul Nr. 01, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master Trainer:- Gerald Truttenberger (OSI) - Wolfgang Hurch (OSI) Teilnehmer-Anzahl:mind. 6, max. 16 Unterlagen im Preis inbegriffen:- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden ------------------------------------------------ Stornobedingungen:Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 7 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn F - Crew OÖ (Trainer Rupert Hutterer - OSI) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn G - Crew OÖ (Trainer Herbert Achleitner) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn E - Crew OÖ (Trainer Wolfgang Hurch - OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung DAMENSCHIFF - Skipper MELANIE SWATOSCH und GERHILD DENGG Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden.
22.-29.10.2022 Marina Kremik / Primosten
Für Einzelpersonen werden diese Plätze auf Clubschiffen organisiert. In diesem Unkostenbeitrag ist das Schiff, die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik enthalten. Der Brunch am Sonntag und das große Abschlussfest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten sind ebenfalls inkludiert, wie die Kautionsversicherung und Diesel. Kurtaxe und gegebenenfalls der Gennaker fallen noch vor Ort an. Es werden rund 2x 24 Stunden durchgesegelt und über 250 Segelmeilen bei diesem Törn zurückgelegt. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Wettfahrt Stimmung wird aber sicher durch die Menge der Boote aufkommen.
Schreib bitte in den Anmerkungen deine speziellen Kenntnisse und welche Position du gerne einnehmen möchtest. Es können auch Anfänger mitfahren, nur das sollter der/die SkipperIn auch wissen!
Skipper: Melanie Swatosch und Gerhild Dengg Yacht: Dufour 460 Grand Large
Kosten pro Person auf einem Clubschiff: € 590,-, Anzahlung € 290,- bei Anmeldung Im Preis enthalten Schiffscharter, Anteil Schiff Meldegebühr, Personen Meldegebühr, Kautionsversicherung und Diesel.
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden.
| 3 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung Skipper GERNOT ROM Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden.
22.-29.10.2022 Marina Kremik / Primosten
Für Einzelpersonen werden diese Plätze auf Clubschiffen organisiert. In diesem Unkostenbeitrag ist das Schiff, die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik enthalten. Der Brunch am Sonntag und das große Abschlussfest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten sind ebenfalls inkludiert, wie die Kautionsversicherung und Diesel. Kurtaxe und gegebenenfalls der Gennaker fallen noch vor Ort an. Es werden rund 2x 24 Stunden durchgesegelt und über 250 Segelmeilen bei diesem Törn zurückgelegt. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Wettfahrt Stimmung wird aber sicher durch die Menge der Boote aufkommen.
Schreib bitte in den Anmerkungen deine speziellen Kenntnisse und welche Position du gerne einnehmen möchtest. Es können auch Anfänger mitfahren, nur das sollter der/die SkipperIn auch wissen!
Skipper: Gernot Rom Yacht: Sun Odysseys 490 Bj 2020
Kosten pro Person auf einem Clubschiff: € 590,-, Anzahlung € 290,- bei Anmeldung Im Preis enthalten Schiffscharter, Anteil Schiff Meldegebühr, Personen Meldegebühr, Kautionsversicherung und Diesel.
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden.
| 5 freie Plätze |  | |
Sa 22.10.22 8 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung Skipper OLIVER SPRINGER Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden.
22.-29.10.2022 Marina Kremik / Primosten
Für Einzelpersonen werden diese Plätze auf Clubschiffen organisiert. In diesem Unkostenbeitrag ist das Schiff, die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik enthalten. Der Brunch am Sonntag und das große Abschlussfest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten sind ebenfalls inkludiert, wie die Kautionsversicherung und Diesel. Kurtaxe und gegebenenfalls der Gennaker fallen noch vor Ort an. Es werden rund 2x 24 Stunden durchgesegelt und über 250 Segelmeilen bei diesem Törn zurückgelegt. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Wettfahrt Stimmung wird aber sicher durch die Menge der Boote aufkommen.
Schreib bitte in den Anmerkungen deine speziellen Kenntnisse und welche Position du gerne einnehmen möchtest. Es können auch Anfänger mitfahren, nur das sollter der/die SkipperIn auch wissen!
Skipper: Oliver Springer Yacht: Sun Odysseys 490 Bj 2020
Kosten pro Person auf einem Clubschiff: € 590,-, Anzahlung € 290,- bei Anmeldung Im Preis enthalten Schiffscharter, Anteil Schiff Meldegebühr, Personen Meldegebühr, Kautionsversicherung und Diesel.
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden.
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 22.10.22 8 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung Skipper THOMAS HECKER Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden.
22.-29.10.2022 Marina Kremik / Primosten
Für Einzelpersonen werden diese Plätze auf Clubschiffen organisiert. In diesem Unkostenbeitrag ist das Schiff, die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik enthalten. Der Brunch am Sonntag und das große Abschlussfest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten sind ebenfalls inkludiert, wie die Kautionsversicherung und Diesel. Kurtaxe und gegebenenfalls der Gennaker fallen noch vor Ort an. Es werden rund 2x 24 Stunden durchgesegelt und über 250 Segelmeilen bei diesem Törn zurückgelegt. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Wettfahrt Stimmung wird aber sicher durch die Menge der Boote aufkommen.
Schreib bitte in den Anmerkungen deine speziellen Kenntnisse und welche Position du gerne einnehmen möchtest. Es können auch Anfänger mitfahren, nur das sollter der/die SkipperIn auch wissen!
Skipper: Thomas Hecker Yacht: Dufour 460 Grand Large
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden. | 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 23.10.22 6 Tage | | 50 Jahre Langfahrt - Anmeldung EIGENES SCHIFF Beschreibung » ...anlässlich der 50 Jahre Feier im Yacht Club Austria veranstaltet die Crew Steiermark eine Langfahrt zum Saisonende von 23.-28.10.2022 mit über 250 Seemeilen die auf 2 Etappen gesegelt werden. Eigner oder Charterer können sich mit ihrem Schiff an diesem Event beteiligen. Unkostenbeitrag für ein Schiff ist € 300,- für die Liegegebühr in der Marina Frapa in Rogoznica am Sonntag Vormittag vor dem Start sowie bei der Rückfahrt je nach Ankunft bis Freitag Mittag. Genauso die Zeit in der Marina Frapa in Dubrovnik. Der Spesenanteil pro Person beträgt € 150,- wird extra in Rechnung gestellt und enthält den Brunch am Sonntag und das große Abschluss Fest am Donnerstag inkl. Getränke, sowie viele kleine Kostbarkeiten. Nachdem ein Teil der Hafengebühren im Personenpreis enthalten sind, sind pro Schiff mindestens 4 Personen zu melden. Empfohlen werden mindestens 6 Personen da ja 2x rund 24 Stunden durchgesegelt werden. Das ist keine Regatta und es gibt keine Startsignale! Daher ist kein ORC Messbrief erforderlich. Wir wollen aber die Strecke schon durchsegeln und starten alle gemeinsam mit dem Segelsetzen.
Für Fragen könnt ihr euch gerne an Mike Hecker wenden.
WICHTIG: Bei Schiffen unter 45 ft, bitte unbedingt vorher mit den Veranstalter Kontakt aufnehmen! | 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 25.10.22 | | "Cuba" Markus Blenk - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos und Inhalt fogt noch ...
W ir freuen uns auf euer Kommen - wie immer gilt - Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 100 Teilnehmer!!!
Euer Team der Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 98 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 29.10.22 8 Tage | | OÖ - FB 4 Prüfungstörn Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur Teilnehmer:innen anmelden, welche auch den FB 4 - Theorie - Kurs besucht haben!
Die Praxisprüfung FB4 an Bord!
Kosten inkl.: - Charterkosten - Stützpunktabgabe
Kosten excl.: - Prüferspesen (lt. Prüfer-Spesenregulativ MSVÖ) - Bordkasse - Marina- u. Hafengebühren - An- und Rückreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Anzahl Teilnehmer:innen: mind. 4, max. 5
----------------------------------------------------------------------------- Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Do 10.11.22 | | Exklusive – "Die Geschichte der Leuchtüme" Harald Melwisch - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Leuchttürme sorgen seit Jahrhunderten für navigatorische Sicherheit in der Seefahrt. Allein ihre Nähe verbreitet ein Gefühl der Geborgenheit, viele sind auch noch optisch ansprechend und schön anzusehen. Auch aus technischer Sicht ist die Lichttechnik in Leuchttürmen faszinierend.
Der Vortrag "Die Geschichte der Leuchttürme" beginnt mit dem Entstehen der ersten Leuchttürme in der Antike, vor über 2000 Jahren.
Die Veränderungen in Bauart, Funktion und technischer Ausrüstung über die Jahrhunderte bis zur heutigen Zeit werden besprochen.
Auch die moderne Technik von heute und die Zukunftsaussichten der Leuchttürme werden beleuchtet.
Eine Geschichte, die für alle Liebhaber der Seefahrt interessant ist.
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen! Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG Bitte die gesetzlichen Veranstaltungs-Zutrittsregeln beachten! | 39 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 11.11.22 3 Tage | | Spezialseminar für Funktionäre im Yacht Club Austria Beschreibung »Dieses Seminar richtet sich an alle ehrenamtlichen Funktionäre im größten Yacht Club Österreichs, dem YCA, sei es als Schriftführer, Schatzmeister, Crewcommander oder Bootsmeister.
So wie es auf unseren Yachten üblich ist, wollen wir auch im Verein, dass wir alle an einem Strang ziehen, dass wir gute Seemannschaft und feine Kameradschaft pflegen. Dazu ist es aber notwendig, dass wir alle unseren YCA auch kennen.
Ziel dieses Spezialseminares der YCA-Funktionäreakademie ist es also, dass wir uns untereinander kennen lernen und über die Organisation und Abläufe im YCA gut Bescheid wissen.
Wir laden dich daher zum Seminar von Freitag, (Beginn 18:00 Uhr) bis Sonntag (Ende mit dem Mittagessen) in St. Gilgen sehr herzlich ein.
Hier ein kurzer Überblick über das Programm:
Freitag: Der YCA, Historie und Gegenwart
Samstagvormittag: Der YCA, Organisation, Abläufe und Kompetenzen
Samstagnachmittag: Der YCA, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sonntagvormittag: Der YCA, Vereinonline und die Anwendung in den Crews
Die Kosten für Verpflegung und Nächtigung werden vom Gesamtverein übernommen.
+++++++++++++++++ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 5 freie Plätze | | |
Mo 21.11.22 | | OÖ - FB 2 - Theorie Ausbildung - reiner Online-Kurs Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - als reiner ONLINE-Kurs - OÖDieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor. Das Kursdesign sieht einen reinen Online-Kurs vor!Kurstermine:
Mo
|
21.11.
|
|
1800 - 2100
|
|
Begrüßung und Einführung in Materie
|
Mi |
23.11.
|
|
1800 - 2100
|
|
Bootskunde (Wetter)
|
Fr
|
25.11.
|
|
1700 - 2100
|
|
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit
|
Sa
|
26.11.
|
|
0900 - 1300
|
|
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit
|
Mo
|
28.11.
|
|
1800 - 2100
|
|
KVR + Leuchtfeuer + Sicherheit
|
Mi
|
30.11.
|
|
1800 - 2100
|
|
Bootskunde (Wetter)
|
Fr
|
02.12.
|
|
1700 - 2100
|
|
Motor + Technik / Yachtgebräuche
|
Sa
|
03.12.
|
|
0900 - 1300
|
|
Motor + Technik / Yachtgebräuche
|
Mo
|
05.12.
|
|
1800 - 2100
|
|
Wetter (Bootskunde)
|
Di
|
06.12.
|
|
1800 - 2200
|
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Fr
|
09.12.
|
|
1700 - 2200
|
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Sa
|
10.12.
|
|
0900 - 1400
|
|
Navigation und Kartenarbeit
|
Mo
|
12.12.
|
|
1800 - 2100
|
|
Perfektion - Wetter (Bootskunde)
|
Di
|
14.12.
|
|
1800 - 2100
|
|
Perfektion -Navigation und Kartenarbeit
|
Fr
|
16.12.
|
|
1700 - 2100
|
|
Reserve
|
Sa
|
17.12.
|
|
0900 - 1300
|
|
FB2 Theorie-Prüfung
|
Alle Termine werden ONLINE als ZOOM-Meetings abgehalten! Besonderes YCA-Service:Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung! Unterlagen im Preis inbegriffen:- YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter Kosten:€ 410,- für Mitglieder € 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1995 oder jünger) Theorie-Prüfung - FB 2:Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 17. Dezember 2022 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt (Präsenz-Prüfung!). Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,- -----------------------------------------------------------------------------Foto- und Filmaufnahmen:Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots). Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.----------------------------------------------------------------------------- | 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 29.11.22 | | "5.500 Meilen auf arktischem Kurs" Heide und Erich Wilts - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Infos und Inhalt fogt noch ...
W ir freuen uns auf euer Kommen - wie immer gilt - Gäste und Freunde sind herzlich willkommen!
Wir bitten euch vorab anzumelden, online hier oder per Mail an wolfgang.hurch@yca.at > max. 200 Teilnehmer!!!
Euer Team der Crew OÖ
------------------------------------------------------------ Clubabende OÖ
Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 96 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2023 | | | | | |
Januar | | | | | |
Mo 09.01.23 | | OÖ - FB 3 - Theorie Ausbildung - ONLINE-Kurs Beschreibung »*** Das ONLINE-Modul baut als Upgrade-Kurs auf die Theoriekurse FB 2 auf! ***
Das Seminar bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 3 (200 Seemeilen Küstenabstand) vor.
Voraussetzungen: positiv abgelegte FB2-Theorie-Prüfung nach JachtVO 2020 oder Besitz eines FB2-Befähigungsausweis nach IC (viadonau)
Kurstermine: 6 Abende, 1800-2130
Mo - |
09.01.2023 |
Mi - |
11.01.2023 |
Do - |
12.01.2023 |
Mo - |
16.01.2023 |
Mi - |
18.01.2023 |
Do - |
19.01.2023 |
besonderes YCA-Service: vor Kursbeginn: kostenloser Einführungsabend, an dem die Materie des FB2 wiederholt wird > Fr, 06.01.2023 - 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung nach Kursende, vor der Prüfung: kostenlose Perfektionsabende, zum Verfeinern und Vertiefen der FB3 Materie > Mo, 23.01.2023, 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB3 YCA-App - FB3 Übungsbeispiele - uvm.
Theorie-Prüfung - FB 3 (Präsenz-Prüfung in Linz): Die Theorie-Prüfung FB 3 für das Modul 3 findet am Samstag, den 28. Jänner 2023, ab 0900 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 90,-/ TN
Technische Voraussetzungen: Für dieses Online-Webinar wird die Gratis-Software ZOOM verwendet. Alle Infos zu ZOOM (Installation, Einrichtung und Verwendung) findest du hier ...
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 10.01.23 | | STMK - Vorbereitungskurs für FB3 - Fresh Up Kartenarbeit Beschreibung »Dieser Kurs-Abend vermittelt eine Auffrischung/Wiederholung des FB2-Wissens betreffend Kartenarbeit/Navigation und Gezeitenberechnung. Er ist beim FB3-Upgrade-Kurs INKLUDIERT und dient als Vorbereitung/Einstimmung auf den FB3-Theorie-Lernstoff.
Der Kurs ist ein Service des YCA und nur für TeilnehmerInnen des FB3-Upgrade-Kurses KOSTENLOS. Bitte um rechtzeitige Anmeldung, um die Karten entsprechend zu verteilen! | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.01.23 | | "PACIFIC ODYSSEY" Seenomaden - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Ein Boot. Zwei Menschen. Drei Jahre Pazifik.
In ihrem aktuellen Vortrag erzählen die Seenomaden von den Höhen und Tiefen des Bootslebens, vom Reisen, wenn plötzlich die globale Pandemie ausbricht. Und wie immer dann, wenn es am schlimmsten aussieht, irgendwie doch wieder alles gut wird. Mit ihrem 34 Jahre alten Boot segeln die beiden von Alaska in die Südsee, tauchen in fremde Kulturen ein, erleben nie geahnte Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft und spüren, was Freiheit in Zeiten von Corona bedeutet. Unter dem schönsten Sternenhimmel einschlafen und vom sanften Rauschen der Wellen geweckt werden. Bei Sonnenaufgang im Meer baden, vor kalbenden Gletschern ankern, den sintflutartigem Regen Kanadas lieben lernen. Eine beeindruckende, sehr persönliche Geschichte über unerwartete Begegnungen, die Rückkehr zum Ausgangspunkt, fesselnde Eindrücke, inspirierende Erkenntnisse und ein Leben außerhalb der Komfortzone.
PACIFIC ODYSSEY ist ein authentischer Reisebericht über das Fahrtensegeln jenseits der geschönten Instagram-Welt. Er erzählt vom Unterwegssein zweier Menschen, die sich nicht nur auf ein gemeinsames Abenteuer, sondern auch auf den jeweils anderen einlassen. Von der großen Kraft des Zufalls und von der Erkenntnis, dass man sich jeden Tag aufs Neue auf völlig unbekannte Situationen einlassen muss. 3 Jahre Segelabenteuer! Überraschend, mitreißend, packend.
Route: Alaska – British Columbia – Oregon – Kalifornien – Franz. Polynesien: Marquesas, Tuamotus, Gesellschaftsinseln, Austral Inseln – Hawaii - Alaska
Der Eintritt ist kostenfrei und alle interessierten, reiselustigen Gäste, Weltumsegler-Fans und Nicht-Mitglieder sind herzlichst willkommen!
Wir freuen uns auf Dein/Euer Kommen zum YCA Clubabend der Crew Salzburg.
Eintreffen 19:00 Uhr Beginn 19:30 Uhr
---------------------------------------------- ACHTUNG: TEILNAHME NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG Bitte die gesetzlichen Veranstaltungs-Zutrittsregeln beachten! | 74 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 13.01.23 | | STMK - FB 3 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs Beschreibung »*** Das Modul baut als Upgrade-Kurs auf die Theoriekurse FB 2 auf! ***
Das Seminar umfasst 2 Wochenenden und bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 3 (200 Seemeilen Küstenabstand) vor.
Kurstermine: insges. 2 Wochenenden, Fr 17 - 22 Uhr, Sa 9 bis 18 Uhr Fr, 13. + Sa, 14.01.2023 Fr, 20. + Sa, 21.01.2023 besonderes YCA-Service: kostenlose Perfektionsabende zur optimalen Prüfungsvorbereitung) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung Di, 17.01.2023, 18:00 - 21:00 ONLINE Di, 24.01.2023, 18:00 - 21:00 ONLINE
Zusätzlich können Absolventen des FB2-Theoriekurses an einzelnen Modulen kostenlos nochmals teilnehmen und diese wiederholen. Anfragen zu dem Lehrplan bitte direkt an den Kursleiter richten!
Kostenlose Vorbereitung FB2-Karten-Freshup: Bitte gesondert für diese Veranstaltung anmelden! Di, 10.01.2023, 18:00 - 21:00 ONLINE
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Lern-App - Kartenmaterial (ACHTUNG! Aufgrund der neuen Prüfungsordnung findet die bisherige Karte CRO 100-17 keine Verwendung mehr.
Theorie-Prüfung - FB 3: Die Theorie-Prüfung FB 3 ist für den 25.1.2023 16:00 Uhr in Graz angesetzt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskommission Kosten ca. € 90,-- (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Unterkunft: Direkt im Haus sind auch günstig Zimmer für die Nächtigung zu buchen. Preis pro Person und Nacht inkl. Frühstück 26,00 Euro plus 1,50 Euro Nächtigungsabgabe. Reservierung direkt unter Tel.: +43-31 32-24 38 Mobil: +43 664 5329270 E-Mail:anfrage@altes-fassl.at
*Technische Voraussetzungen: - PC oder Notebook (Windows od. MAC) oder - Tablet (Android od. IOS) - Installation der ua. Gratis-Software-ZOOM Nach erfolgreicher Anmeldung erhält jeder TN einen Zugangslink zum Online-Webinat per E-Mail zugesendet (ev. auch SPAM-Ordner kontrollieren), mit dem dann der Einstieg zum jeweiligen Zeitpunkt möglich ist. | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 13.01.23 | | OÖ - FB 3 - Theorie Ausbildung - Präsenz-Wochenendkurs Beschreibung »*** Dieser "Wochenend - FB3 - PRÄSENZ - Kurs" baut als Upgrade-Kurs auf die Theoriekurse FB 2 auf! ***
Das Seminar bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 3 (200 Seemeilen Küstenabstand) vor.
Voraussetzungen: positiv abgelegte FB2-Theorie-Prüfung nach JachtVO 2020 oder Besitz eines FB2-Befähigungsausweis nach IC (viadonau)
Kurstermine: 2 Wochenenden, Fr (1700-2130) + Sa (0900-1700)
Fr - |
13.01.2023 |
Sa - |
14.01.2023 |
Fr - |
20.01.2023 |
Sa - |
21.01.2023 |
|
|
|
|
besonderes YCA-Service: vor Kursbeginn: kostenloser Einführungsabend, an dem die Materie des FB2 wiederholt wird > Fr, 06.01.2023 - 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung nach Kursende, vor der Prüfung: kostenlose Perfektionsabende, zum Verfeinern und Vertiefen der FB3 Materie > Mo, 23.01.2023, 18:00 > Infos und ONLINE-Anmeldung
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB3 YCA-App - FB3 Übungsbeispiele - uvm.
Theorie-Prüfung - FB 3 (Präsenz-Prüfung in Linz): Die Theorie-Prüfung FB 3 für das Modul 3 findet am Samstag, den 28. Jänner 2023, ab 0900 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 90,-/ TN
Technische Voraussetzungen: Für dieses Online-Webinar wird die Gratis-Software ZOOM verwendet. Alle Infos zu ZOOM (Installation, Einrichtung und Verwendung) findest du hier ...
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
März | | | | | |
Fr 17.03.23 8 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" - Gottfried Grabner OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent"
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Pflichtmodul Nr. 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 5, max. 6
Kosten: € 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| ausgebucht | | |
Fr 24.03.23 8 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent" - Gottfried Grabner OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Tidal Training im Solent"
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen alle relevanten Manöver im Tiden- und Strömungsrevier.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Dieses Training ist fokussiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Der Trainer ist Offshore Sailing Instructor. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist gewährleistet, dass jeder ausreichend Zeit für Training und Übung hat. Selbstverständlich hat auch die Navigation im Strömungsrevier Priorität!
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Pflichtmodul Nr. 06, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Gottfried Grabner - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 5, max. 6
Kosten: € 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 345,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 8 Wochen vor Kursbeginn, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| ausgebucht | | |
April | | | | | |
Sa 01.04.23 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörns - Crew OÖ (2 Yachten) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 01.04.23 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörns - Crew OÖ (4 Yachten) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5, max. 6
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| 17 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Fr 12.05.23 8 Tage | | Segeln Spezial - Gezeiten-, Stromrevier und Mee(h)r - der SOLENT Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Google Maps Das Revier im Solent und rund um die Isle of Wight gilt als Segelmeka Großbritainiens – für richtige Segler*innen eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findest statt. Der Einfluss des Atlantiks ist zu spüren.
- Mit einem Tidenhub mit mehr als 5 m in der Springszeit und den daraus ergebenden Gezeitenströmen bis zu 6 kn ist zu rechnen.
- Unser Training und das Erleben von Gezeiten, Ströme und Mee(h)r wird nach Tide und Gezeitenstrom ausgerichtet.
- Wir werden die Anreise gemeinsam organisieren. Flug München > London, Taxi London > Portsmouth.
Zielgruppen:
Dieser Törn ist geeignet für Segler*innen mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal FB 2/3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4. Vorbereitungstag (Tidal-Theorie-Training): Samstag, 15.04.2023, 10-18 Uhr, Linz (oder online ZOOM)
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 775,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (wird auf Wunsch gemeinsam organisiert). Zahlungsbedingungen: € 300,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung (€ 475,-) 5 Monate vor Törnbeginn (ca. Jänner 2023). Belegung: Min. 6 TN / max. 12 TN (wir segeln mit 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer OSI Wolfgang Hurch + OSI Gerald Truttenberger
| 6 freie Plätze | | |
Juni | | | | | |
Sa 03.06.23 8 Tage | | Segeln Spezial: Schweden – Stockholmer Schärengürtel Beschreibung »
Schweden – Stockholmer Schärengürtel
03.06.2023 bis 10.06.2023
Die schwedischen Schären sind ein Segelparadies par excellance: Unberührter Orte und über 24.000 Inseln, das macht dieses unvergleichliche Revier aus.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 760,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: € 200,- bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Februar 2023). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: OSI Gerald Truttenberger Boot 2: OSI Wolfgang Hurch
| 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |