April | | | | | |
Sa 10.04.21 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn Crew WNB Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| | | |
Di 13.04.21 | | "Bretagne" Segeln Spezial - September 2021/22 - Clubabend Crew WNB + Crew Kärnten Beschreibung »Vorstellung zweier unterschiedlicher Segelreviere präsentiert von Michael und Gabi Monz
Nord-Bretagne: Ungezähmte Natur, romantische Ankerplätze und lebendige Hafenstädte machen deine Tour entlang der nördlichen Bretagne zu den Kanalinseln zum Erlebnis - inklusive Auffrischung navigatorischer Kenntnisse.
Süd-Bretagne: Enges, ruhiges Binnenmeer und weiter, rauer Atlantik - unterschiedlicher können Reviere schwerlich sein. Genau darin liegt der Reiz der Südbretagne. Sie vereint große Gegensätze auf kleinstem Raum.
Wir freuen uns auf Deine/Eure Teilnahme zum Virtuellen YCA Clubabend der Crew Wien-NÖ-Burgenland
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! Die ANMELDE-BESTÄTIGUNG wird dir an deine E-Mail gesendet (ev. auch deinen SPAM- od. JUNK-Mail Ordner kontrollieren). In dieser Mail ist auch der notwendige ZOOM-Zugangslink enthalten. ------------------------------------------------------------
ZOOM Treffen ab 19:15 Uhr ZOOM Vortrag 19:30 Uhr
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 16.04.21 2 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Recht auf hoher See" - Dr. Erich Bernögger Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Recht auf hoher See"
2-tägiges Seminar: Fr, 16.04.2021, 1800-2100 Sa, 17.04.2021, 0900-1300
Seminarziel: Die Teilnehmer wissen über Haftungen, Aufgabenverteilung an Bord Bescheid und haben einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen erhalten.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Die Teilnehmer werden über die wesentlichen Rechtsnormen des Zivil- und Strafrechts informiert. Es werden relevante Entscheidungen der Rechtsprechung erörtert.
Weiters werden Aufgaben und Verantwortlichkeiten von Crew und Skipper unter dem Aspekt der Haftung teilnehmerorientiert referiert.
Wir gehen auch der Frage nach, welche Versicherung für Skipper, Schiff und Crew geeignet und sinnvoll sind. Anhand von praktischen Beispielen werden verschiedene Sachverhalte besprochen. Die zitierten Fallbeispiele sind tatsächlich passiert.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 07, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Dr. Erich Bernögger
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 16
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Zugangslink: Der notwendige ZOOM-Zugangslink wird mit der Anmeldebestätigung automatisch - per E-Mail - zugesendet - ev. auch den SPAM-Ordner kontrollieren!
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 18.04.21 | | ABGESAGT: YCA Tidal Training - Solent Beschreibung »Dieses Training ist fokkusiert auf Manöver und Navigation im Tiden- und Strömungsrevier.
Max. 4 Teilnehmer garantieren konzentrierte und intensive Übungsgelegenheiten für jeden Teilnehmer. Dieses Training ist speziell für Teilnehmer an der RYA Yachtmaster Ausbildung interessant, welche bei Anmeldung auch vorrangig berücksichtigt werden. Trainer ist ein OSI & RYA Yachtmaster Offshore.
Info & Anmeldung direkt per E-Mail an Christian Sperner.
Kosten (max. 4 TN) € 690,-/ Pers. in der Doppelkabine, € 200,- Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. 3 Monate vor Kursbeginn excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| | | |
Sa 24.04.21 13 Tage | | FB 2 - Ausbildung / Blockkurs Portoroz / Theorieausbildung + Trainingstörn - 14 Tage Beschreibung »Dieses Ausbildungsformat findet auf einer Segelyacht in Portoroz (Slowenien) statt. Dass Modul umfasst ca. 90 UE Theorie und Praxis (=12 Segeltage). Es wird der gleiche Inhalt wie im Wochenendseminar vorgetragen mit der Ergänzung, dass je nach Wetterlage vormittags unterrichtet und nachmittags die Segelpraxis erworben wird.
Bei Buchung dieses Seminars entfällt die verpflichtende Teilnahme am Trainingstörn.
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kurstermin: Samstag, 24.04. bis Samstag, 08.05.2021
Kosten: € 1.490,-- (Reservierungspauschale € 200,- wird beim Buchen des Kurses fällig)
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter
Theorie-Prüfung - FB 2: Die Theorie-Prüfung FB 2 für das Modul 2 findet am Freitag, den 07. Mai 2021, vor Ort statt. Prüfungskommission Kosten ca. € 190,-- (voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| | | |
Sa 24.04.21 | | SY ISABELL Schiffseinweisung - Trainer Joachim Schrempf Beschreibung »Die \"Isabell\" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 3 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS ! | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 24.04.21 8 Tage | | ABGESAGT: YCA-Tidal Training - Solent Beschreibung »
Wir bieten nach unserem qualitativ hochwertigem Konzept im Mai 2021 eine Ausbildungswoche im Segelmekka Solent an. Diese praxisorientierte Ausbildungswoche ist für Seglerinnen und Segler gedacht, die wissen wollen, wie man das in der FB3-Theorieausbildung Gelernte in der Praxis anwenden und auf den Punkt bringen kann. Diese Ausbildungswoche ist ebenso für Seglerinnen und Segler gedacht, die mit viel Spaß und viel Leidenschaft ihr Bootshandling und ihr Bootsgeschick in einem Gezeiten- und Strömungsrevier auf ein höheres Niveau heben wollen. Dieser Trainingstörn ist eine ambitionierte, österreichische Spezialität, gespickt mit wertvollen Inhalten der britischen RYA-Segelausbildung. Zielorientiertes Lernen auf spielerische Art und Weise in einem anspruchsvollen Segel-Umfeld. Unser Augenmerk legen wir daher hauptsächlich auf für Tidenreviere typische Motor- und/oder Segelmanöver, um unser Bootshandling zu perfektionieren.
Segelrevier: Solent Ausgangshafen: Port Hamble Marina
Boot: Oceanis 37 Trainer: Gottfried Grabner, OSI und RYA Yachtmaster Ocean
Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 690,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse, excl. Anreisekosten (Anreise kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 50 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn. Belegung: max. 4 TN Um einen Lernerfolg zu gewährleisten, bieten wir dieses Training mit nur 1 Schiff für max. 4 TN + Skipper (OSI) an.
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann). Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z.B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
|
| | | |
Sa 24.04.21 | | Neuer Liegeplatz der Clubyacht "Isabell" Beschreibung »Wir haben einen neuen Liegeplatz für unsere Clubyacht "Isabell" gefunden: Sie liegt nun an einer Boje in Nußdorf am Attersee.
Da gibt es natürlich andere Gegebenheiten, die wir in kompakter Form vor Ort präsentieren.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Skipper, die bereits eine Schiffseinweisung auf der "Isabell" absolviert haben. Eine Teilnahme ist jedenfalls dringend anzuraten!
----------------------------------------- Eine Anmeldung zu dieser Info-Veranstaltung ist unbedingt notwendig! -----------------------------------------
| 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 24.04.21 | | SY ISABELL Schiffseinweisung - Trainer Joachim Schrempf Beschreibung »Die \"Isabell\" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 3 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS ! | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 24.04.21 | | Neuer Liegeplatz der Clubyacht "Isabell" Beschreibung »Wir haben einen neuen Liegeplatz für unsere Clubyacht "Isabell" gefunden: Sie liegt nun an einer Boje in Nußdorf am Attersee.
Da gibt es natürlich andere Gegebenheiten, die wir in kompakter Form vor Ort präsentieren.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Skipper, die bereits eine Schiffseinweisung auf der "Isabell" absolviert haben. Eine Teilnahme ist jedenfalls dringend anzuraten!
----------------------------------------- Eine Anmeldung zu dieser Info-Veranstaltung ist unbedingt notwendig! -----------------------------------------
| 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 24.04.21 8 Tage | | Segeln Spezial: Mein KATAMARAN, das (un) bekannte Wesen - Katamaran Trainingstörn Beschreibung »
Ab Pula/Veruda lernen wir im Revier KVARNER / M.LOSINJ den Umgang mit den katamaran-spezifischen Eigenschaften kennen. Nach einer Woche intensiven Trainings hat auch der erfahrene Skipper die Scheu vor dem „neuen“ Schifftyp verloren. Das Platzangebot (auch für die Familie mit Kindern) ist enorm und das „Handling“, nach kundiger Anleitung, nicht schwerer als mit dem Einrumpfboot..
Törnidee & Zielsetzung:
Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns mit speziellen Inhalten. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – hier mit nur 1 Katamaran und max. 7 Teilnehmern + erfahrenem Ausbilder/Skipper.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 590,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 50 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 1 Monat vor Törnbeginn (ca. Ende März 2021). Belegung: Min. 4 TN / max. 7 TN (wir segeln auf 1 Lipari 41, max. 7 TN + Skipper – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten (falls keine Corona-Hindernisse (verschiebung) auftreten, bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann). Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Kat LIPARI 41: Karl FLORIAN
| | | |
Sa 24.04.21 | | SRC - Short Range Certificate - 1-Tages-Kurs - STMK Beschreibung »
Kursbestätigung SRC – Seefunk Variante - 1-Tages-Kurs
Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag)
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: Samstag, 24. April 2021, 8.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursort: Musikerheim Werkskapelle, Alpine Straße 13a, 8652 Kindberg Kontaktperson: Stephan Kaiser: 0664 88320474
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten.
Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | | | |
So 25.04.21 | | SY ISABELL Schiffseinweisung - Trainer Joachim Schrempf Beschreibung »Die \"Isabell\" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 3 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS ! | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 25.04.21 | | Neuer Liegeplatz der Clubyacht "Isabell" Beschreibung »Wir haben einen neuen Liegeplatz für unsere Clubyacht "Isabell" gefunden: Sie liegt nun an einer Boje in Nußdorf am Attersee.
Da gibt es natürlich andere Gegebenheiten, die wir in kompakter Form vor Ort präsentieren.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Skipper, die bereits eine Schiffseinweisung auf der "Isabell" absolviert haben. Eine Teilnahme ist jedenfalls dringend anzuraten!
----------------------------------------- Eine Anmeldung zu dieser Info-Veranstaltung ist unbedingt notwendig! -----------------------------------------
| 22 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 25.04.21 | | SY ISABELL Schiffseinweisung - Trainer Joachim Schrempf Beschreibung »Die \"Isabell\" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 3 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS ! | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 25.04.21 | | FB Binnen- A-Schein Prüfung Beschreibung »Der krönende Abschluß fürs Binnenengewässer! (Seen und Flüße)
Mit dem Abschluß der Binnenprüfung hast du die Lizenz selbstständig am Wasser weiterüben zu dürfen.
In den € 50,- sind die Prüfungsgebühren, Spesen für Prüfer und Scheinausstellung durch den MSvÖ enthalten.
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte: während der Veranstaltung wird eventuell fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 9 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 25.04.21 | | Neuer Liegeplatz der Clubyacht "Isabell" Beschreibung »Wir haben einen neuen Liegeplatz für unsere Clubyacht "Isabell" gefunden: Sie liegt nun an einer Boje in Nußdorf am Attersee.
Da gibt es natürlich andere Gegebenheiten, die wir in kompakter Form vor Ort präsentieren.
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Skipper, die bereits eine Schiffseinweisung auf der "Isabell" absolviert haben. Eine Teilnahme ist jedenfalls dringend anzuraten!
----------------------------------------- Eine Anmeldung zu dieser Info-Veranstaltung ist unbedingt notwendig! -----------------------------------------
| 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 26.04.21 | | Basis-Praxis Erweiterung - Trainer Gerhard Hutsteiner (OSI) Beschreibung » | ausgebucht | | |
Mo 26.04.21 | | FB 3 - ONLINE Theorie Kurs - OÖ Beschreibung »*** Das Modul baut als Upgrade-Kurs auf die Theoriekurse FB 2 auf! ***
Das Seminar umfasst 26 UE und bereitet auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 3 (200 Seemeilen Küstenabstand) vor.
Kurstermine: 7 Abende, jeweils 1800-2030 Montag, 26.04.2021 Mittwoch, 28.04.2021 Freitag, 30.04.2021 Montag, 03.05.2021 Mittwoch, 05.05.2021 Montag, 10.05.2021 Mittwoch, 12.05.2021
besonderes YCA-Service: kostenloser Perfektionsabend (zum Verfeinern und Vertiefen der FB3 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung Mo, 17.05.2021, 1800-2030
Unterlagen im Preis inbegriffen: - FB3 YCA-App - FB3 Übungsbeispiele - uvm.
Theorie-Prüfung - FB 3 (Präsenz-Prüfung in Linz): Die Theorie-Prüfung FB 3 für das Modul 3 findet am Samstag, den 22. Mai 2021, ab 0900 statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungskosten (inkl. Püfungskommission) € 90,-/ TN
Teilnehmer*innen - Anzahl: mind. 8, max. 16
Technische Voraussetzungen: Für dieses Online-Webinar wird die Gratis-Software ZOOM verwendet. Alle Infos zu ZOOM (Installation, Einrichtung und Verwendung) findest du hier ...
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots) und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------------
| 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 27.04.21 | | Basis-Praxis Erweiterung - Trainer Gerhard Hutsteiner (OSI) Beschreibung » | | | |
Di 27.04.21 | | "180 Tage Wednesday" Sigrid und Oliver Rihl - Clubabend Crew OÖ Beschreibung » ------------------------------------------------------------
Clubabende OÖ Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 95 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 28.04.21 | | Basis-Praxis Erweiterung - Trainer Gerhard Hutsteiner (OSI) Beschreibung » | | | |
Fr 30.04.21 2 Tage | | SRC - Short Range Certificate - 2-Tages-Kurs - STMK Beschreibung »
SRC – Seefunk
Variante - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag)
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: Freitag, 30. April 2021, 17.30 bis 21.30 Uhr (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses) Samstag, 01. Mai 2021, 8.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursort: Schloss Freiberg, ANA-U Gmbh, Ludersdorf 30, 8200 Ludersdorf-Wilfersdorf Kontakt: Stefan Strobl, 0664 2262954
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten. Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen. Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante A - 2-Tages-Kurs (Fr+Sa): € 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann!
| 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Sa 01.05.21 8 Tage | | FB 4 - Prüfungstörn - YCM 99557 Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 4 - Theorie - Kurs besucht haben!
Die Praxisprüfung FB4 an Bord
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5
Kosten:
€ 590,- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,-) Prüfer-Gebühren nicht inkl.
| | | |
Sa 01.05.21 | | SY ISABELL Schiffseinweisung - Trainer Joachim Schrempf Beschreibung »Die \"Isabell\" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 3 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS ! | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 01.05.21 | | SY ISABELL Schiffseinweisung - Trainer Joachim Schrempf Beschreibung »Die \"Isabell\" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 3 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS ! | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 01.05.21 | | SRC - Short Range Certificate - 1-Tages-Kurs - STMK Beschreibung »
Kursbestätigung SRC – Seefunk Variante - 1-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag)
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: Samstag, 01. Mai 2021, 8.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursort: Schloss Freiberg, ANA-U Gmbh, Ludersdorf 30, 8200 Ludersdorf-Wilfersdorf Kontakt: Stefan Strobl, 0664 2262954
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten.
Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 02.05.21 | | SY ISABELL Schiffseinweisung - Trainer Joachim Schrempf Beschreibung »Die \"Isabell\" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 3 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS ! | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 02.05.21 | | SY ISABELL Schiffseinweisung - Trainer Joachim Schrempf Beschreibung »Die \"Isabell\" unsere Clubyacht am Attersee ist eine wunderschöne Comet 1050 und mit ihren 35 Fuß gehört sie zu den großen Yachten am Attersee. Jedes Mitglied darf mit unserer Clubyacht fahren, natürlich muss er/sie sich an die Regeln halten.
Zu diesem Zweck organisieren wir für alle Mitglieder eine Schiffseinweisung, damit wir lange eine Freude mit unserer ISABELL haben.
Ohne Einweisung kann die ISABELL nicht gesegelt werden!
Durch die limitierte Teilnehmerzahl von 3 Personen ist gewährleistet, dass jede/r ausgiebig üben kann.
DIESE SCHIFFSEINWEISUNG IST EIN SERVICE DER YCA - CREW OÖ UND IST DAHER KOSTENLOS ! | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 06.05.21 | | "Wetterrouting für Fahrtensegler - Gottfried Grabner" - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Gottfried Grabner präsentiert uns seinen neuen Vortrag "Wetterrouting für Fahrtensegler."
Folgende Themen werden behandelt:
- Wetterrouting was ist das?
- Vorbereiten einer Langfahrt (Wetter und Klima inkl. Strömungen usw.)
- Wetterbericht (GRIB-Files)
- Streckenwetter
- Wetterrouting nur für Regattafahrt?
- Wie kann das ein Fahrtensegler nützen?
- Braucht man unbedingt eine Software?
Allen diesen Fragen wollen wir nachgehen.
Zur Info: Erste Hilfe am Schiff - Tipps aus und für die Praxis verschiebt sich auf 2022.
Ein spannender Abend erwartet uns! Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! Die ANMELDE-BESTÄTIGUNG wird dir an deine E-Mail gesendet (ev. auch deinen SPAM- od. JUNK-Mail Ordner kontrollieren). In dieser Mail ist auch der notwendige ZOOM-Zugangslink enthalten. ------------------------------------------------------------
Fotoaufnahmen: Bitte beachten: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. -----------------------------------------------------------------------
Technische Voraussetzungen: - PC oder Notebook (Windows od. MAC) oder - Tablet (Android od. IOS) - Installation der ua. Gratis-Software-ZOOM
Für dieses Online-Webinar wird die Gratis-Software ZOOM verwendet. Alle Infos zu ZOOM (Installation, Einrichtung und Verwendung) findet ihr hier ...
| 40 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 07.05.21 2 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Navigation - analog / digital / Apps" - Wolfgang Hurch OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Navigation - analog / digital / Apps"
2-tägiges Seminar: Fr, 07.05.2021, 1800-2100 Sa, 08.05.2021, 0900-1300
Seminarziel: Die Teilnehmer festigen ihre Kenntnisse der traditionellen Kartennavigation im Vergleich zum Einsatz diverser digitaler Navigationsprogramme.
Voraussetzungen: Kenntnisse der Kartennavigation, FB-Basis, FB2
Zielgruppe: Schiffsführer in der Ausbildung, Schifssführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Dieses Seminar bezieht sich auf den in der Praxis zwischenzeitig verstärkten Einsatz digitaler Navigationsmöglichkeiten und stellt die Sinnhaftigkeit der Aufzeichnungen auf Kartenmaterial dar. Gleichzeitig wird auf den Einsatz dieser digitalen Medien zur leichteren Planung eines Törns eingegangen.
• Kartenmaterial für Törn und Planung (Vektorkarten, NV Charts, ImRay, Yacht Navigator, Hafenhandbuch) • Arten der Peilung, Schiffsradar • Kursverwandlung • Einsatz digitaler Medien (PC, Tablet, Plotter) und Navigationsprogramme (Navionics, u.a.)
Diverse praktische Übungsbeispiele runden dieses Seminar ab.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 08, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Wolfgang Hurch - OSI
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 16
Unterlagen im Preis inbegriffen: - MSVÖ-Übungskarte - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Zugangslink: Der notwendige ZOOM-Zugangslink wird mit der Anmeldebestätigung automatisch - per E-Mail - zugesendet - ev. auch den SPAM-Ordner kontrollieren!
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ | 14 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 11.05.21 | | "Mount Everest des Segelns "- Fastnet Race - Mini Transat" Christian Kargl - Clubabend Crew WNB Beschreibung »Der Segelsport bietet mehr als genug Herausforderungen – speziell im Hochsee-Segeln.
Christian wird Euch zum Mount Everest des Segelns begleiten und über drei der größten Herausforderungen im Segelsport berichten. Nach dem Ausflug zum Fastnet Rock beleuchten wir die Hintergründe des Vendée Globe. Abschließend erzählt Christian von den Herausforderungen der zur verrückten Solo-Transatlantik-Regatta „Mini Transat“.
Vortragender: Christian Kargl, World Sailing Sicherheitstrainer, Double Handed Mixed Offshore Europameister 2019, Mini Transat 2005, viermaliger Teilnehmer beim Fastnet Race, Guinness World Record 2016 mit 798,04 km non-stop auf einem Laser
Wir freuen uns auf Deine/Eure Teilnahme zum Virtuellen YCA Clubabend der Crew Wien-NÖ-Burgenland
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! Die ANMELDE-BESTÄTIGUNG wird dir an deine E-Mail gesendet (ev. auch deinen SPAM- od. JUNK-Mail Ordner kontrollieren). In dieser Mail ist auch der notwendige ZOOM-Zugangslink enthalten. ------------------------------------------------------------
ZOOM Treffen ab 19:15 Uhr ZOOM Vortrag 19:30 Uhr
Foto- und Filmaufnahmen Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 57 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 15.05.21 | | 49. Generalversammlung YCA - Österreich Beschreibung »EINLADUNG und TAGESORDNUNG zur 49. Generalversammlung am Samstag, 15.05.2021, Beginn: 13:00 Uhr Ort: ZOOM - Online
Tagesordnung (wird noch angepasst)
- Begrüßung durch den Commodore und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung des Protokolls der 48. GV
- Jahresbericht des Vorstandes (Commodore, Generalsekretär, ua.)
- Jahresbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Anträge auf Entlastung a) des Schatzmeisters b) des Vorstandes
- Anträge
- Allfälliges
Voraussetzung für die Stimmberechtigung ist die gültige Mitgliedschaft 2021.
Eine Anmeldung bis 14.05.2021 - entweder hier ONLINE oder per E-Mail an office@yca.at – ist unbedingt notwendig. Mit der Anmeldebestätigung wird automatisch der elektronische Zugangslink versendet.
Anträge an die Generalversammlung können bis 8 Tage vor dem Termin der Generalversammlung, somit spätestens bis 07.05.2021, im Generalsekretariat schriftlich (Post oder E-Mail) eingereicht werden.
Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich im Namen des Vorstandes
Christian M. F. Schifter (Commodore) und Thomas Hickersberger (Generalsekretär)
----------------------------------------------- Du hast noch kein persönliches Login, E-Mail an office@yca.at genügt, wir senden es dir zu! | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 20.05.21 | | Clubabend YCA Crew Stmk - Virtuelles Skippertraining II– Unter der Lupe: „Anlegen in der Box“ Beschreibung »Die Anlegemanöver sind meist die kritischsten Momente während einer Charterwoche.
Nach dem großen Interesse unseres letzten Clubabends haben wir das für Herbst geplante virtuelle Skippertraining auf Mai vorgezogen, um vor den Sommer noch fit für den Törn zu sein.
Michael Menard zeigt wieder verblüffende Kniffe und gibt Tipps für das häufigsten Anlegemanöver.
Virtuelles Skippertraining II – Unter der Lupe „In der Box anlegen“ beginnt um 19 Uhr.
Aufgrund der vielen Anfragen werden wir im Anschluss , gegen 20 Uhr und dem Ausklang des Clubabends das Virtuelle Skippertraining I – Längsseits anlegen als Stream wiederholen.
Wir planen wieder spannende Themen und Interviews im Vorfeld ab 18:30 Uhr.
Ab 18:15 Uhr erfolgt wieder unsere Testzone.
Bei der Anmeldung bekommt Ihr einen Zoomlink zugeschickt. Aufgrund technischer Schwierigkeiten senden wir wieder zusätzlich den Link im Vorfeld zu.
Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr Wir starten unseren Clubabend ab 18.30 Uhr und bringen im Vorfeld zum Hauptvortrag wieder spannende aktuelle Themen rund um unser Lieblingsthema. Ab 18.15 Uhr steht die Testzone offen, damit jeder sein Equipment ausprobieren kann und/oder Fragen an den Crewcommander Mike Hecker stellen kann.
"Eintritt gratis" - Gäste sind herzlichst willkommen!
------------------------------------------------------------ Eine ANMELDUNG ist unbedingt notwendig! Die ANMELDE-BESTÄTIGUG wird dir an deine E-Mail gesendet (ev. auch deinen SPAM- od. JUNK-Mail Ordner kontrollieren). In dieser Mail ist auch der notwendige ZOOM-Zugangslink enthalten. ------------------------------------------------------------
Fotoaufnahmen: Bitte beachten: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 50 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 25.05.21 | | "England mit Passage + Solent" Fritz Malek - Clubabend Crew OÖ Beschreibung »Der Solent; ein Revier für anspruchsvolle Segler umgeben von Portsmouth, Southampton, Cowes usw. Wo Gezeit und Strom bestimmend ist. Gilt als das Trainingsrevier für sportliche Segler. Hier kann man den FB 3 ausleben sowie man ihn in seinem Theoriekurs gelernt hat. Ein Vortrag von einem Segler für Segler die an Gezeit - Strom und Passage interessiert sind. z.B. zu den Kanalinseln Guernsey, Jersey, Sark usw.
Vortragender F. Malek
Wir freuen uns auf eure ANMELDUNG! Gäste und Freunde des YCA sind herzlich willkommen!
------------------------------------------------------------
Clubabende OÖ Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 98 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 29.05.21 14 Tage | | FB 2 - Trainingstörn + Prüfungstörn Crew STMK - Trainer STMK Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord mit der Vorbereitung zur Prüfung und dem krönenden Abschluß der FB 2 Prüfung!
In beiden Woche werden 500 sm garantiert sowie 3 Nachtfahrten und mindestens 3 Nachtansteuerungen pro Person. In der zweiten Woche werden die Manöver für die Prüfung perfektioniert.
Die Crew Steiermark macht vorläufig bis auf Wiederruf bei allen Praxisausbildungen Anti Gen Test von Ausbildner und Crew. Die Kosten sind in diesem Preis inbegriffen wie Sprit und Kurtaxe.
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 5 max. 6
Trainer: Wolfgang Siebenhandl
Kosten: € 1.180,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 180,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 31.05.21 | | Exklusivpreis - HAFENFÜHRER „Dolce Vita an der Adria“ Beschreibung »Exklusivpreis - VORBESTELLUNG HAFENFÜHRER Italienische Ostküste „Dolce Vita an der Adria“
Als YCA-Mitglied erhältst Du im Rahmen der Vorbestellung des neuen Hafenführers von Wolfgang Siebenhandl 15% Rabatt und bekommst den Hafenführer anstatt um 26,00 Euro um 22,00 Euro.
+€ 3,- für Porto und Verpackung.
Wenn Du dich bei dieser Veranstaltung anmeldest, bekommst Du die Rechnung und sobald der Band erscheint Dein Exemplar nach Hause geschickt.
Die Aktion gilt für YCA Mitglieder bis 31.05.2021
Beispielbilder über die Ausführung sind vom Hafen Chioggia im Anhang.
Endlich ein vernünftiger Hafenführer von Italien! | 71 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | | | |
Di 01.06.21 | | ABGESAGT: THEORIE-Prüfung (Technik + Recht) - Schiffsführer Binnen 20m | | | |
Do 03.06.21 2 Tage | | 2 Tage Big Boat Training - Attersee Beschreibung »2 Tage Regatta Training (Donnerstag-Freitag) auf einer Marina 36 am Attersee.Die ideale Vorbereitung auf die Regatta-Saison! Inhalte:
- Crewarbeit
- Manöver
- Segeltrimm
- Gennaker und Spinnaker
Das Boot: Die Marina 36 ist ein sportlicher Racer Cruiser mit sportlichem Deckslayout, Spinnaker, Gennaker und Code Zero Dieses Training erfolgt in Kooperation mit segelwelt.at | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 04.06.21 8 Tage | | Segeln Spezial: Norwegen - Segeln und Fischen Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten.
Das Revier: Das Revier nördlich des Polarkreises ist einmalig – für richtige Segler eine echte Herausforderung:
- Das Wetter findet statt, allerdings ist der Einfluss des Golfstroms spürbar: Wir werden Temperaturen zwischen 5° und 20° erleben.
- Wir werden keine Nachtfahrten unternehmen: Wir erleben die Mitternachtssonne, die Sonne scheint rund um die Uhr - das sollte man einmal erlebt haben!
- Fischen ist das erste Motto: Wir werden in legendäre Fischgründe kommen, Dorsch, Köhler, Lump werden an unseren Angeln hängen - wenn uns das Glück hold und das Können vorhanden ist.
- Aber auch die Naturlandschaft ist beeindruckend, die Fjorde sind weltberühmt.
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 2), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Kombüse mit frischem Fisch aufzufüllen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass das aktuelle Wettergeschehen die Überfahrt zu den Vesteralen oder Lofoten nicht zulässt. In diesem Fall werden wir innerhalb der geschützen Fjorde angeln und segeln. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 850,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 30 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende Februar 2021). Belegung: Min. 7 TN / max. 8 TN
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer OSI Gottfried (Titzl) Rieser
| | | |
Sa 05.06.21 7 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn Crew STMK - Trainer Siegfried Vössner Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
Trainer: Siegfried Vössner
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | ausgebucht |  | |
Sa 05.06.21 11 Tage | | Segeln Spezial: Atlantik-Törn A: Azoren > Madeira - mind. 4 Tage Überfahrt mit mehr als 500 sm + ASTRONAVIGATION - Skipper Kruiss Erich, OSI Beschreibung »Törnidee & Zielsetzung:
Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Die Route zwischen der Inselgruppe der Azoren und der Blumeninsel Madeira ist bestens für ein Kennenlernen des Atlantiks geeignet. Je nach Wetterbedingungen mind. 4 Tage Überfahrt (mind. 500 sm), für Segler, die einmal über den Tellerrand schauen möchten – eine echte Herausforderung.
In den 12 Tagen dieses Oneway-Törns bleibt noch genügend Zeit auch die Inselgruppe der Azoren zu Wasser und am Land zu erkunden (die Naturlandschaften sind beeindruckend!
- Routenvorbereitung für die Überfahrt, Wetter, Wellen, Strömungen
- mind. 4 Tage ununterbrochene Überfahrt (500 sm) nach Wacheinteilung
- ASTRONAVIGATION in der Praxis: wir werden während der Überfahrt mittelks Sextanten unsere Positionen bestimmen und mit den elektronischen Instrumenten an Bord abgleichen. Täglich erhalten wir von unserer HOMEBASE die aktuellen Wetterdaten per Satelitten-Verbindung.
Zielgruppen:
Dieser Törn ist geeignet für Segler mit Segelerfahrung (ideal FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Revier verbessern wollen und für FB4-Kursteilnehmer oder Besitzer die ihr Wissen verbessern oder auffrischen möchten.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - einen Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Wetter-, Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, Einführung in die ASTRO-Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 4.
Wind und Wetter: Bei diesem 12-Tage Törn haben wir genügend Spielraum, den optimalen Zeitpunkt für die Atlankik-Strecke herauszuarbeiten.
Termin: 11 Tage One -Way - Samstag, 05.06.2021 (CheckIn Ponta Delgada, Azoren) bis Dienstag, 15.06.2021 (CheckOut Madeira)
Kosten Teilnehmer: Preis: € 930,- / Person, für 12 Tage in der Doppelkabine, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (wird gemeinsam organisiert). Zahlungsbedingungen: € 200,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende Februar 2021). Belegung: min. 5, max. 6 TN + Skipper (Trainer-OSI)
Skipper: Erich Kruiss, OSI
Stornobedingungen: Stornokosten bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann). Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen. | 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 05.06.21 8 Tage | | Segeln Spezial: Schweden – Stockholmer Schärengürtel Beschreibung »
Schweden – Stockholmer Schärengürtel
05.06.2021 bis 12.06.2021
Die schwedischen Schären sind ein Segelparadies par excellance: Unberührter Orte und über 24.000 Inseln, das macht dieses unvergleichliche Revier aus.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 690,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 30 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende März 2021). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: OSI Gerald Truttenberger Boot 2: OSI Wolfgang Hurch
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 05.06.21 5 Tage | | Praxis - Perfektionstraining - Schwerpunkt "Ankern & Hafenmanöver zu zweit" Beschreibung »Perfektionstraining mit Mike Hecker
Schwerpunkt im Jahr 2021 ist Ankern & Hafenmanöver zu zweit
Für alle die ihre Kenntnisse auffrischen und verbessern möchten. Das Training mit dem steirischen Crewcommander Mike Hecker persönlich. Vielleicht nicht immer nach Lehrbuch aber effizient! Wir trainieren alle möglichen Arten von Ankern und das Anlegen mit kleinen Crews, auch zu zweit und eventuell alleine. Sonderwünsche werden natürlich auch behandelt und die einzelnen Segeleinheiten werden sicher nicht fehlen. Spezial Training ist von Samstag Mittag bis Mittwoch Mittag auf einer 50 Ft Yacht.
Kurskosten auf Basis Doppelkabine € 500,- Gegen einen Aufschlag von € 200,- können die Kabinen als Einzelkabinen genutzt werden. Bitte diesen Wunsch bei der Anmeldung bei Anmerkungen bekannt geben.
Mindesteilnehmerzahl 5
Mamimale Teilnehmer 7
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten! - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), - danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 10.06.21 | | "Korallenriffe - IHRE Schönheit, IHR Zustand, IHRE Gefährdung " - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Dr. Kikinger nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Korallenriffen des Indopazifiks.
Wir besuchen Atolle, Saum Riffe und Barriere Riffe. Zahlreiche Unterwasser Fotos zeigen die phantastische Artenvielfalt dieser Lebensräume, die durch Klimawandel, Überfischung und Verschmutzung höchst gefährdet sind. Es liegt an uns, ob diese Wunderwelt erhalten bleibt oder bereits in den nächsten Jahrzehnten verloren geht.
Vortragender: Dr. Reinhard Kikinger, Meeresbiologe, Gründer und langjähriger Leiter einer meeresbiologischen Station auf den Malediven, Lehrbeauftragter an der Universität Wien, Autor der Yacht Zeitschrift OCEAN7
Ein spannender Abend erwartet uns! Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg! | 49 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 11.06.21 2 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Praxis des Funkens und GMDSS" - Conny Schifter Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Praxis des Funkens und GMDSS"
2-tägiges Seminar: Fr, 11.06.2021, 1800-2100 Sa, 12.06.2021, 0900-1300
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen die Funkpraxis nach dem aktuellen Status, sie können Informationen per Funk austauschen und weiterleiten. Sie sind in der Lage, Mayday-Rufe abzusetzen und als Mayday-Relais-Stationen fungieren.
Voraussetzungen: SRC, UKW-Funkzeugnis
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: In diesem Seminar geht es nicht um die Frage „Darf ich das Funkgerät verwenden“, sondern um die Klärung „ich kann das Funkgerät bedienen!“
Wir werden an diesem Tag alle möglichen Funksprüche üben, üben und nochmals üben und dadurch zur Routine kommen. Im Vorfeld lernen die Teilnehmer online via Webinar die technischen Grundvoraussetzungen des Gesamtsystem kennen:
• Theorie zu GMDSS, rechtliche Grundlage • Systemelemente und deren Funktion, Rolle und Aufgaben, Sea Areas • VHF, EPIRB, PLB, Immarsat
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 09, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Conny Schifter
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 16
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Zugangslink: Der notwendige ZOOM-Zugangslink wird mit der Anmeldebestätigung automatisch - per E-Mail - zugesendet - ev. auch den SPAM-Ordner kontrollieren!
Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 12.06.21 8 Tage | | GSC 2021 - Regatta-Projekt Crew OÖ Beschreibung »Du willst einmal Regatta-Luft schnuppern, hast aber noch keine Regatta-Erfahrung und auch keine eigene Regatta-Crew? Dann bist du beim Regatta-Projekt der Crew OÖ zum GSC 2020 genau richtig! Idee & Zielsetzung:Unter dem Motto „Regatta unter Freunden – mit Spaß an die Startlinie“ organisieren wir die Teilnahme an dieser Regatta für Mitglieder, die ihre segelsportlichen Erfahrungen unter Regattabedingungen, aber stressfrei, testen und erweitern wollen und gleichzeitig eine gesellige Zeit mit Gleichgesinnten verbringen wollen.
Dafür hat die Crew OÖ eine Yacht in der offenen Klasse ohne Spinnaker gechartert. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen limitiert (mind. 5 TN). Geplant sind 6 Wettfahrten an 4 Tagen, davon 3 Up and Down. Ab 4 Wettfahrten gibt es ein Streichresultat.
Sei mit der Crew OÖ dabei, bei der Regatta unter Freunden – mit hohem Spaßfaktor!
Zielgruppe: Dieser Törn ist geeignet für sportlich ambitionierte Segler mit Lust auf Regatta-Luft zu schnuppern und dabei betreut ihre Seemannschaft zu vertiefen.
Spezielle Törnvorbereitung: Als besonderes Club-Service der Crew OÖ wird - in Absprache mit den TN – ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die speziellen Anforderungen besprochen werden. Besonders Ambitionierten steht auch das Regatta-Theorie-Seminar - Anfang März 2020 - gratis zur Verfügung
Kosten: € 590,-/ Koje in der Doppelkabine (50% Anz. bei Anmeldung, Rest Ende Juli 2020)
Im Preis enthalten: - Chartergebühr Bavaria 46C - für die ganze Regattawoche von Sa, 24. bis Sa, 31.10.2020 - Stützpunktangabe (Permit, Endreinigung, Bettwäsche) - Charterkautionsversicherung inkl. Aufz. für Regattateilnahme - Nenngeld Schiff für Regatta - Regatta-Trainer - Gerhard Hutsteiner, OSI - Gratis-Teilnahme-Regatta-Theorie Kurs in Linz - € 500,- Regatta-Förderung durch die Crew OÖ
Nicht im Preis: - obligates Nenngeld pro TN (€ 250,-) - Größtenteils Frühstück und Abendessen mit Getränken, diverse Rahmen-Veranstaltungen, Registrierung der Teilnehmer, Teilnehmershirts, Regattaabgaben, Hafengebühren und Regattabetreuung sowie viele andere Clubleistungen. - Bordkasse - An- und Rückreise (kann gemeinschaftlich organisiert werden)
Nachdem für dieses Regatta-Projekt eine Förderung der Crew OÖ zugesprochen ist, ist nur eine Teilnahme vom Mitgliedern aus der Crew OÖ möglich!
Trainer: Gerhard Hutsteiner, OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten! - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), - danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 13.06.21 5 Tage | | GSC 2021 - Die größte Einheitsklasse Regatta Österreichs & Austrian Offshore Trophy Regatta Beschreibung »GSC 2021 - 13. - 17.06.2021
13.-17.06.2021 Die größte Einheitsklasse Regatta mit allen 20 First 35!!! Die "Offene Klasse" wird mit 10 Schiffen limitiert. Eine Austrian Offshore Trophy Regatta.
Die Kurzbeschreibung des GSC: Höchster Funfaktor bei den Abendveranstaltungen trotz harter Matches am Tag auf dem Meer. 6 geplante Wettfahrten in 4 Tagen, davon 3 Up and Down und 3 Navigationswettfahrten.
Bestes Preis-Leistungsverhältnis! Im Nenngeld sind neben dem Essen auch größtenteils die Getränke, Teilnehmerpokal und viele kleine Aufmerksamkeiten enthalten.
Die geplante Strecke:
Wettfahrtsleitung und Protestkomitee:
Die YCA Crew Steiermark freut sich über Deine Teilmnahme! | | | |
Di 15.06.21 12 Tage | | Segeln Spezial: Atlantik-Törn B: Madeira --> Azoren - mind. 4 Tage Überfahrt mit mehr als 500 sm + ASTRONAVIGATION - Skipper Hurch Wolfgang, OSI Beschreibung »Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Das Revier: Die Route zwischen der Blumeninsel Madeira und der Inselgrupper der Azroren ist bestens für ein Kennenlernen des Atlantiks geeignet. Je nach Wetterbedingungen mind. 4 Tage Überfahrt (mind. 500 sm), für Segler, die einmal über den Tellerrand schauen möchten – eine echte Herausforderung.
In den 12 Tagen dieses Oneway-Törns bleibt noch genügend Zeit auch die Inselgruppe der Azoren zu Wasser und am Land zu erkunden (die Naturlandschaften sind beeindruckend!
- Routenvorbereitung für die Überfahrt, Wetter, Wellen, Strömungen
- mind. 4 Tage ununterbrochene Überfahrt (500 sm) nach Wacheinteilung
- ASTRONAVIGATION in der Praxis: wir werden während der Überfahrt mittelks Sextanten unsere Positionen bestimmen und mit den elektronischen Instrumenten an Bord abgleichen. Täglich erhalten wir von unserer HOMEBASE die aktuellen Wetterdaten per Satelitten-Verbindung.
Zielgruppen:
Dieser Törn ist geeignet für Segler mit Segelerfahrung (ideal FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Revier verbessern wollen und für FB4-Kursteilnehmer oder Besitzer die ihr Wissen verbessern oder auffrischen möchten. Törn-Vorbereitung:
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - einen Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Wetter-, Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, Einführung in die ASTRO-Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 4.
Wind und Wetter: Bei diesem 12-Tage Törn haben wir genügend Spielraum, den optimalen Zeitpunkt für die Atlankik-Strecke herauszuarbeiten.
Termin: 12 Tage One-Way - Dienstag, 15.06.2021 (CheckIn Madeira) bis Samstag, 26.06.2021 (CheckOut Ponta Delgada)
Kosten Teilnehmer: Preis: € 930,- / Person, für 12 Tage in der Doppelkabine, excl. Bordkasse und Kosten Anreise (wird gemeinsam organisiert). Zahlungsbedingungen: € 200,- Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende Februar 2020). Belegung: min. 5, max. 6 TN + Skipper (Trainer-OSI)
Skipper: Wolfgang Hurch, OSI
Stornobedingungen: Stornokosten bis 90 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann). Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen. | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 19.06.21 | | Clubtörn 2021 - Sizilien und Äolische Inseln - Flugbuchung Wien > Catania > Wien Beschreibung »ACHTUNG *** ACHTUNG *** Ab Oktober 2021 werden wir wieder ein Flugangebot ausarbeiten und hier präsentieren.
Flugverbindungen: 19.06.2021 Wien - Catania, Flugzeiten werden noch bekannt gegeben 26.06.2021 Catania, Flugzeiten werden noch gekannt gegeben
Flugpreis pro Person inkl. 23kg Freigepäck, Handgepäck und Steuern
Zahlung Bei Buchung wird der gesamte Gesamt-Betrag sofort fällig!
Stornobedingungen: lt. Reisevertrag des Flugveranstalters | | | |
Sa 19.06.21 8 Tage | | Clubtörn 2021 - Sizilien – und die äolischen Inseln Beschreibung »Die Insel Sizilien liegt südwestlich vor der „Stiefelspitze“ Italiens und ist der Überrest einer Landbrücke, die einst Europa und Afrika verband. Die zentrale Lage Siziliens im Mittelmeer hat die wechselhafte Geschichte dieser Insel geprägt. Als Stützpunkte für Seefahrt und Handel hatten die Städte Siziliens stets eine große Bedeutung. Immer wieder haben sich deshalb neue Eroberer der Insel bemächtigt, sind geblieben und haben sich mit der bereits ansässigen Bevölkerung vermischt und ihre Spuren in der Kultur Siziliens hinterlassen.
Sizilien ist berühmt für seine einmalige Naturschönheit, wie die Stadt Taomina, der Vulkan Ätna und seine beeindruckenden Küsten und Inseln. Der Stützpunkt liegt in der sehr gut angelegten modernen Marina von Portorosa. Die beneidenswerte Lage der Basis macht ihn zum optimalen Startpunkt… man kann bereits die Luft der nahe gelegenen Inseln schnuppern. Jeder der 700 Liegeplätze ist mit Stromanschluss und einer Wasserleitung versorgt. Selbstverständlich findet man auch eine Tankstelle im Hafeneingang Die Stadt ist von beiden internationalen Flughäfen in Palermo ( 210 km ) und Catania ( 160 km ) aus, Dank der Autobahn, einfach und leicht erreichbar. Es gilt als idealer Ausgangspunkt für die Segelreise in die Äolischen Inseln. Sie begegnen dann den Inseln Lipari, Panarea, Salina, Stromboli, Vulcano in einer Distanz von nur 25 Seemeilen und Ihnen steht die ganze Inselgruppe, bestehend aus 7 Inseln, zum Umsegeln zur Verfügung. Beispielsweise können Sie die typischen Schwefeldämpfe der Insel Vulcano, das wilde Vorgebirge der Insel Salina und die weißen Strände der Insel Lipari besuchen. Falls Sie noch ein Stück weitersegeln, dann können Sie die sogenannten „Faraglioli“ und die typischen, niedrigen Häusern der Insel Panarea bewundern, sowie den atemberaubendem Anblick der vor Ihnen stehenden Bergabhänge genießen. Zu den Höhepunkten der Äolischen Inseln zählt auch mit Sicherheit der Stromboli wo Sie mit einem Guide den noch aktiven Krater dieses Vulkanes erkunden können. Am Abend können Sie dann von der Yacht aus die eruptionen beobachten.
Wir sind diesmal 8 Tage unterwegs, vom 19. bis 26. Juni 2021!
Die geplante Route findet ihr hier ...
--------------------------------------------------------------------
ORGANISATORISCHES
Online-Anmeldung ab 01.07.2020 möglich!
Kosten > Yacht
- € 590,-/ Pers. in der Doppelkabine (50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Anfang März 2021)
- inkl. Beiboot + Außenbordmotor
- inkl. Bettwäsche
- excl. Charterkautionsversicherung (obligat über Bordkasse)
- excl. Bordkasse
- excl. An-, Abreise (eine Paket wird noch erstellt)
TeilnahmebedingungenDieser Törnvorschlag (Route) dient lediglich der Information und stellt kein verbindliches Programm dar.Die Route kann je nach Wind und Wetter geändert werden. Eine Buchung erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip auf Basis der Bareboatcharterbedingungen und ist lediglich YCA-Mitgliedern vorbehalten. Die Creweinteilung wird ausschließlich durch den Organisator vorgenommen.
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten! - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), - danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | | | |
Sa 19.06.21 8 Tage | | Big Boat Training auf der AUSTRIA ONE Beschreibung »Das echte BIG BOAT TRAINING auf der
60ft open IMOCA „Austria one“
Schau dir einmal die anhängende Datei über die Daten der Austria One an!
Das Schiff mit dem Norbert Sedlacek am Vendee Globe teilgenommen hat!
Mindestteilnehmer: 6 Max. Teilnehmer: 8 Kosten: € 800,- Exklusive Bordkasse und Reisespesen.
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten! - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), - danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juli | | | | | |
Sa 03.07.21 | | SUMMER SPECIAL 2021 /// Crew OÖ - RADAUSFLUG - 1-tägig - Linz > Rohrbach > Donau > Linz Beschreibung »Das "Summer Special" der Crew OÖ -1-tägiger Radausflug von Linz mit dem Zug nach Rohrbach > der Donau entlang nach Linz Veranstaltet vom Crew OÖ Stammtisch Linz-Süd! Die genauen Details werden noch ausgearbeitet und dann hier rechtzeitig pupliziert.
Freunde und Gäste sind natürlich herzlich willkommen!
Auf eure Teilnahme freut sich das Team der Crew OÖ.
------------------------------------------------------- Bitte unbedingt anmelden, damit wir bei eventuellem Schlechtwetter rechtzeitig alle über eine Verschiebung informieren können.
Anmeldung hier online oder per E-Mail.
Bei Fragen einfach E-Mail an Wolfgang Hurch | 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 08.07.21 | | "Film Cap-Verden - zu dritt über den Atlantik" - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Im Winter 2020 segelte unser Crewmitglied Oswald (Ossi) Ellinger mit 2 Mitseglern über den Atlantik, um die Segelyacht "Felba" nach Trinidad/Tobago zu überstellen.
Die Reise dauerte 7 Wochen. Auf den "Cap-Verden", dem Stütz- und Treffpunkt für Atlantiküberquerer, gab es neben 2 wöchiger Vorbereitung einige Abenteuer zu erleben. Darunter eine Autofahrt auf "abenteuerlichen Strassen" auf einen Krater in 1.900m Seehöhe auf der Insel Sao Antao. Ossi schildert seine Impressionen auf der 3-wöchigen Ocean-Überquerung im "gestörten" Passat, auf Tobago und Trinidad. Mit dem einzigartigen "Karneval" in Port of Spain wird diese abenteuerliche Segelreise gekrönt.
Ein nicht alltägliches, filmisches Abenteuer in live erwartet euch.
Vortragender: Oswald Ellinger
Ein spannender Abend erwartet uns! Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg! | 48 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 10.07.21 7 Tage | | Segeln Spezial: Holland - Plattbodenschiff - Ijsselmeer, Markenmeer und die Kanäle von Holland Beschreibung »
Holland: Plattboden
Segeln mit einem originalem Traditions-Plattbodenschiff auf dem Ijsselmeer, dem Markenmeer und der Wattensee.
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 690,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 30 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende März 2021). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: OSI Gottfried (Titzl) Rieser
| 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 17.07.21 | | SUMMER SPECIAL 2021 /// Crew OÖ - WANDERAUSFLUG - 1-tägig - Stillsteinklamm bei Grein Beschreibung »Das "Summer Special" der Crew OÖ -1-tägiger Wanderausflug im Mühlviertel. Veranstaltet vom Crew OÖ Stammtisch Linz-Süd! Die genauen Details werden noch ausgearbeitet und dann hier rechtzeitig pupliziert.
Freunde und Gäste sind natürlich herzlich willkommen!
Auf eure Teilnahme freut sich das Team der Crew OÖ.
------------------------------------------------------- Bitte unbedingt anmelden, damit wir bei eventuellem Schlechtwetter rechtzeitig alle über eine Verschiebung informieren können.
Anmeldung hier online oder per E-Mail.
Bei Fragen einfach E-Mail an Wolfgang Hurch | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 23.07.21 8 Tage | | Segeln Spezial: Gezeiten- und Stromrevier erleben Beschreibung »Im Sommer 2021 bietet die Crew Tirol & Vorarlberg eine Segel-Spezial-Woche in einem Gezeiten- und Strömungsrevier mit Trainer an.
Gegend: Solent (Die Meerenge Solent ist das Revier zwischen der Südküste Englands und der Isle of Wight)
Auf Grund des besonderen Reviers bzw. der damit verbundenen Spezialausbildung, die den Vereinszweck entspricht, werden die Trainerkosten übernommen.
Kosten (werden noch genau bekannt gegeben): € 490 - 650 bei 9 TN: ca. € 650,- bei 12 TN: ca. € 490,- Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von € 220,- fällig, Restbetrag ca. Juni 2021
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Trainer: Wolfgang Hurch Christian Sperner
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | | | |
Sa 24.07.21 8 Tage | | YCA-Jugendtörn 2021 - Crew OÖ - in Kroatien Beschreibung »Du bist zwischen 18 und 26 Jahren alt, möchtest deine Segelerfahrungen erweitern und eine Woche unter gleichaltrigen am Meer verbringen?
Dann ist dieser Törn genau das Richtige für dich!
Auf dich wartet eine gute Mischung aus Segeltraining und Entspannung. Die Woche wird flexibel, je nach Wetter und auf Wunsch gestaltet. Die Kosten des Bootes werden vom Verein übernommen, zu zahlen ist die Bordkassa (An- und Abreise, Verpflegung, Liegegebühren,...) die sich ungefähr auf 250 Euro belaufen wird.
Bei Anmeldung wird eine Reservierungsgebühr von 100 Euro eingehoben.
Melde dich schnell an es gibt nur wenige Plätze!!
Anmeldung: Online hier
Die YCA next generation freut sich über dein Interesse - für Rückfragen und Informationen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung!!
Philipp Eckerstorfer | 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Sa 07.08.21 | | SUMMER SPECIAL 2021 /// Crew OÖ - FLUSS-WANDERN - 1-tägig - Moldau - Tschechien Beschreibung »Das "Summer Special 2021" der Crew OÖ - 1-tägiger Kanu- und Rafting-Ausflug (oder besser beschrieben ein gemütliches Fluss-Wandern) auf der Moldau, von Rosenberg bis Krumau. Veranstaltet vom Crew OÖ Stammtisch Linz-Süd! Anreise: Wir reisen jeder selbst nach Krumau in Tschechien an - damit uns niemand auf der Anreise verloren geht, bilden wir natürlich Fahrgeeinschaften, treffen uns in Freistadt und fahren dann gemeinsam zu Pickup-Platz des Raffting-Unternehmens nach Krumau. Zubringer Krumau > Rosenberg: Vom Rafting-Unternehmen wurden wir von Krumau stromaufwärts nach Rosenberg gebracht. Start der Rafting-Tour in Rosenberg: In Rosenberg übernehmen wir unsere gebuchte Ausrüstung, die Boote und los geht es ... Tour: Details werden noch ausgearbeitet und bekannt gegeben. Ankunft in Krumau: Nach einem gemütlichem Tag am Wasser, erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt unterhalb von Krumau, wo auch unsere Autos geparkt sind. Ein kleiner Spaziergang und ein gemeinsemes Essen in Krumau, mit Blick auf die Moldau, lassen den Tag ausklingen. Rückfahrt: Jeder bestimmt seine Rückreise mit dem eigenen PKW oder in seiner Fahrgemeinschaft selbst. Damit wir die Ausrüstung und auch die Boote vorab bestellen können, ist eine ANMELDUNG unbedingt notwendig. Die genauen Details werden noch ausgearbeitet und dann hier rechtzeitig pupliziert.
Freunde und Gäste sind natürlich herzlich willkommen!
Auf eure Teilnahme freut sich das Team der Crew OÖ.
------------------------------------------------------- Bitte unbedingt anmelden, damit wir bei eventuellem Schlechtwetter rechtzeitig alle über eine Verschiebung informieren können.
Anmeldung hier online oder per E-Mail.
Bei Fragen einfach E-Mail an Wolfgang Hurch | 12 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.08.21 | | Stammtisch - Crew SBG Beschreibung »Gemütliches Treffen zum Gedankenaustausch ohne Vortrag! Wir freuen uns auf deinen Besuch! Bei Schönwetter im Garten! Freunde und Gäste sind herzlich willkommen!
Zwecks Organisation und Tischreservierung wird um Anmeldung gebeten!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
| 24 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 21.08.21 8 Tage | | Competent-Crew - Theorie + Praxis > 1 Woche am Schiff in Izola, Slowenien - Trainer Michael Guggenberger - OSI Beschreibung »In dieser Trainingswoche werden alle relevanten Themen für die kompetente Crew vermittelt > unsere "Matrosen-Ausbildung" In der kompakten Form an Bord einer Ausbildungsyacht werden die Themen Seemannschaft, Yachtführung, Knoten, Technik, Sicherheit, Wetter und Navigation vermittelt.
- Unterstützung im Hafen - Hafenmanöver - Unterstützung beim Segeln und bei der Fahrt unter Motor - Fundierte Segelausbildung am Meer für Crew-Mitglieder
Zielgruppe: EinsteigerInnen, MitseglerInnen und UrlaubsseglerInnen die die tägliche Bordarbeit aktiv unterstützen möchten, Situationen besser einschätzen zu lernen und im Ernstfall Unterstützung anbieten. Vorwisssen: Kein Vorwissen, keine Praxis und auch keine Vor-Kenntnisse notwendig!!!
Auszug aus dem Programm dieser Törn-Woche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen Manöver unter Motor: An- und Ablegen in vielen Varianten, Drehen am Teller, an Boje festmachen, Achterausfahrt, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, kleine aber eviziente Kommandosprache, Kurse halten, Wende, Halse, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB, … Navigation: kleine Navigationskunde, Seekarte deuten, markante Punkte in der Wirklichkeit erkennen, Seezeichen, GPS, digitale Seekarten, … Leinenführung, Knoten und Holfsmittel an Bord: Bunsch aufschießen, Leinen werfen, kleine aber wichtige Knotenkunde, Dinghi zu Wasser bringen und wieder an Bord verstauen, fahren mit dem Dinghi, Außenbordmotor, ... Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, … Ankern: passenden Ankerplatz aussuchen, Einfahren und Kontrolle des Ankers unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Wetterkunde: Kleine Wetterkunde, Winde, Wolken deuten, Luftdruck, ... Wetterbericht interpretieren, ... Funk: was darf ich ohne Funkschein auch machen, wie bediene ich das Funkgerät im Ernstfall, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Michael Guggenberger - OSI Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--), beinhaltet Yacht + Trainer. Bordkasse und Anreise extra
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 21.08.21 8 Tage | | Segeln Spezial: Schottland und die Hebriden Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisieren wir im YCA für Mitglieder segeltechnisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt – wir segeln – im Gegensatz zu YCA Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht max. 6 Teilnehmer + Skipper (OSI).
Zielgruppen: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung (ideal: FB 3), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Tidenrevier verbessern wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes ausgiebig kennenzulernen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn auch als Vorbereitung für den FB 3 bzw. FB 4.
Wind und Wetter: WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die vorgesehene Route nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird in Absprache mit den Teilnehmern die Route geändert. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis: € 690,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Zahlungsbedingungen: 30 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. Ende März 2021). Belegung: Min. 6 TN / max. 14 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot max. 6 TN + Skipper (OSI) – Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: OSI Gottfried (Titzl) Rieser Boot 2: OSI Wolfgang Hurch
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 28.08.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn Crew STMK - Trainer STMK T.Hecker Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord in der Karwoche für Schüler und Lehrer
Die Crew Steiermark macht vorläufig bis auf Wiederruf bei allen Praxisausbildungen Anti Gen Test von Ausbildner und Crew. Die Kosten sind in diesem Preis inbegriffen wie Sprit und Kurtaxe.
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 6
Trainer: Thomas Hecker
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
| | | |
Sa 28.08.21 2 Tage | | YCA SAILING MASTER - "World Sailing Sicherheitstraining" - 2 Tage - Christian Kargl Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "World Sailing Sicherheitstraining"
2-tägiges Seminar: Sa, 28.08.2021, 0900-1800 So, 09.08.2021, 0900-1700
Seminarziel: Die Teilnehmer kennen den Umgang mit Rettungsmitteln an Bord und haben diese zu ihrer eigenen Sicherheit persönlich angewandt.
Voraussetzungen: Keine
Zielgruppe: Schiffsführer in der Ausbildung, Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: An Bord gibt es neben Ausrüstung und technischem Equipment vieles für die Sicherheit der Crew. Nur, was wurde von Einzelnen außer Rettungsweste und Life belt bisher eingesetzt? Das Seminar dient dem persönlichen Kennenlernen einer nachgestellten Notsituation unter abgesicherten Bedingungen im Schwimmbad oder auf einem See. Darüber hinaus wird der richtige Einsatz von Notsignalen geübt und die unterschiedlichen Arten von Raketen besprochen.
• Theorie und Praxis zum Thema Verhalten im Notfall, POB • Elektronische Unterstützung (AIS, PLB …) • Mit voller Montur ins Wasser – ein Erlebnis • Die automatische Rettungsweste, Tragekomfort, Größe, Zusammenlegen nach Gebrauch • Gebrauch der Rettungsinsel, Einstieg unter schwerer Bedingung • Feuer an Bord, Umgang mit Feuerlöscher • Handhabung von pyrotechnischen Notsignalen
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Pflichtmodul Nr. 05, für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Christian Kargl
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 12
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ | 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 29.08.21 | | YCA SAILING MASTER - "World Sailing Sicherheitstraining" - 1-Tages-FRESHUP-PRAXISMODUL - Christian Kargl Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "World Sailing Sicherheitstraining" - 1 Tages-FRESHUP-PRAXISMODUL
1-tägiges FRESHUP-Praxi-Seminar: So, 09.08.2021, 0900-1700
Seminarziel: Die Teilnehmer kennen den Umgang mit Rettungsmitteln an Bord und haben diese zu ihrer eigenen Sicherheit persönlich angewandt.
Voraussetzungen: Keine
Zielgruppe: Schiffsführer in der Ausbildung, Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: An Bord gibt es neben Ausrüstung und technischem Equipment vieles für die Sicherheit der Crew. Nur, was wurde von Einzelnen außer Rettungsweste und Life belt bisher eingesetzt? Das Seminar dient dem persönlichen Kennenlernen einer nachgestellten Notsituation unter abgesicherten Bedingungen im Schwimmbad oder auf einem See. Darüber hinaus wird der richtige Einsatz von Notsignalen geübt und die unterschiedlichen Arten von Raketen besprochen.
• Theorie und Praxis zum Thema Verhalten im Notfall, POB • Elektronische Unterstützung (AIS, PLB …) • Mit voller Montur ins Wasser – ein Erlebnis • Die automatische Rettungsweste, Tragekomfort, Größe, Zusammenlegen nach Gebrauch • Gebrauch der Rettungsinsel, Einstieg unter schwerer Bedingung • Feuer an Bord, Umgang mit Feuerlöscher • Handhabung von pyrotechnischen Notsignalen
Trainer: Christian Kargl
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 12
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------ | 12 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | | |
Sa 04.09.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn A - Crew OÖ - Trainer Rupert Hutterer (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Ruprt Hutterer - OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
YCM ?????
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 04.09.21 | | SUMMER SPECIAL 2021 /// Crew OÖ - RADAUSFLUG - 1-tägig - Linz > Aschach > Linz Beschreibung »Das "Summer Special" der Crew OÖ -1-tägiger Radausflug entlang der Donau Linz > Aschach > Linz, Veranstaltet vom Crew OÖ Stammtisch Linz-Süd! Die genauen Details werden noch ausgearbeitet und dann hier rechtzeitig pupliziert.
Freunde und Gäste sind natürlich herzlich willkommen!
Auf eure Teilnahme freut sich das Team der Crew OÖ.
------------------------------------------------------- Bitte unbedingt anmelden, damit wir bei eventuellem Schlechtwetter rechtzeitig alle über eine Verschiebung informieren können.
Anmeldung hier online oder per E-Mail.
Bei Fragen einfach E-Mail an Wolfgang Hurch | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 09.09.21 | | "Rund Amerika – in 10 Jahren um einen Kontinent" Claudia und Jürgen Kirchberger - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Im neuen Vortrag "Rund Amerika" berichten sie von ihren zwei Jahren an Bord in der Arktis:
Gemeinsam erleben sie einen eisigen Winter eingefroren in Grönland gefolgt von ihrer Fahrt durch die Nordwest Passage. Claudia und Jürgen segeln weiter über den Pazifik und durch die Südsee. In Neuseeland verlassen sie die Route der klassischen Weltumsegelung erneut und segeln durch die "Roaring Fourties" nach Südamerika, wo sie einen magischen Winter in den Kanälen von Patagonien verbringen, um im folgenden Sommer ein besonderes Abenteuer zu wagen:
Als zweite (!) österreichische Yacht lassen sie Kap Horn im Kielwasser und segeln über die gefährliche Drake Passage, um drei Monate im Eis der Antarktis zu segeln. Anschließend verbringen sie zwei Monate auf Hochsee, um den Atlantik in seiner vollen Größe kennenzulernen. Die Segelreise führt Trans-Atlantik der Länge nach zurück nach Europa. Hier schließt sich der Kreis.
Claudia und Jürgen haben als erste (!) Österreicher den amerikanischen Kontinent umsegelt. Eine Reise, von der sie traumhafte Bilder und packende Videos mitbringen!
Ein spannender Abend erwartet uns! Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg! | 48 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 11.09.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn B - Crew OÖ - Trainer Wolfgang Hurch (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an BordDieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen. Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:Schiffsübernahme:Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor:An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln:Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung:Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation:Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung:Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten:Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik:Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern:Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau:Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter:Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX:Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer:Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde:Winde, Wolken, Wetterkarten Funk:Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ... Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Wolfgang Hurch - OSIStornobedingungenAls Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)YCM ?????
| 1 freier Platz |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 11.09.21 | | Taxidienst Graz- Clubwanderung- Graz Beschreibung »Ab Graz zur Wanderung, unbeschwert den Tag verbringen, und wieder zurück!
Kosten: € 20,- pro Person Für die Fahrt Graz - Laufnitzdorf am Morgen und am Abend retour. Mit Mandi Taxi: www.manditaxi.at
Mindestens 6 Teilnehmer Maximal 14 Teilnehmer
| 14 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 11.09.21 | | Clubwanderung zum "Schiffall" Beschreibung »Die Crew Steiermark organisiert eine Ländercrew übergreifende Wanderung im Grazer Bergland. Welcher Gipfel eignet sich mehr als der mit dem Namen "Schiffall" für dieWanderung eines Yachtclubs. Da wir uns über die Teilnahme aus anderen Bundesländer freuen würden, beginnen wir mit dem Aufstieg um 10:00 Uhr vom Schweitzerhof in Laufnitzdorf. Das Organisationsteam ist ab 09:00 vor Ort gestellt. Die Registrierung der Teilnehmer und die Essensvorbestellung für den Abend sollte bis 10:00 Uhr abgeschlossen sein. Im Gasthof wird von der Klammwirtin auch Frühstück angeboten! https://www.klammwirtin.at/ Es gibt verschiedenen Aufstiegsvarianten wo wir gerne im Vorfeld informieren und eine Zoomsitzung am Freitag vorher abhalten werden. Die volle Runde mit den Gipfeln "Schiffall" und "Kreuzkogel" ist 12,5 km lang und hat rund 850 Höhenmeter. Die Schwierigkeit würde ich mit Mittel einschätzen und erfordert gutes Schuhwerk. Es sind jedoch kleinere Runden mit 400 Höhenmeter und ca 2 Stunden Gehzeit, oder nur ein Gipfel möglich. Für die gehschwachen Mitglieder bieten wir an um 17.00 bei der gemeinsamen Abschlußveranstaltung im Schweitzerhof dabei zu sein. Bei Schlechtwetter werden Alternativen wie zum Beispiel die Besichtigung der Lurgrotte angeboten, was natürlich auch eine Möglichkeit für Nichtwanderer ist. Kosten: € 15,-darin ist die Tagesbetreuung und Organisation enthalten, sowie das Abschlußessen mit Vorspeise, Hauptspeise, Salat und Dessert. Getränke können wir uns von der Crew Steiermark auch noch zum Teil leisten und wir werden Bons ausgeben, jedoch gibt es sicher kein Geld zurück wenn jemand nicht kommt und sich abmeldet. Wenn die Veranstaltung im Jahr 2021 trotz eventuellen Ersatztermin nicht durchführbar ist, zahlen wir natürlich zurück. Über das Essen werde ich noch mit der Wirtin beraten, aber wer mich kennt, weiß das es sich auszahlen wird dabei zu sein. Zimmer:Für die Personen die schon am Freitag anreisen oder bis Sonntag bleiben, haben wir beim Dorfwirt vorreserviert. Doppelzimmer inkl. Frühstück / pro Nacht / pro Person 46 Euro
Einzelzimmer inkl. Frühstück / pro Nacht / pro Person 57 Euro
Doppelzimmer können natürlich auch als Einzelzimmer belegt werden .
Doppelzimmer als Einzelnutzung inkl. Frühstück /pro Nacht / pro Person 64 Euro
Stornogebühren :
Eine Woche vor der geplanten Anreise 50% des Gesamtpreises des gebuchten Aufenthaltes. Wer ein Zimmer benötigt bitte selbst die Buchung vornehmen, da wir sicher nicht für etwaige Stornokosten aufkommen werden. Bitte bei der Buchung angeben, dass ihr vom YCA seid, damit die Vorreservierten Zimmer herangezogen werden und euch nicht abgesagt wird. https://www.dorfwirt-adriach.at/
| 46 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 11.09.21 8 Tage | | Big Boat Training auf der AUSTRIA ONE Beschreibung »Das echte BIG BOAT TRAINING auf der
60ft open IMOCA „Austria one“
Schau dir einmal die anhängende Datei über die Daten der Austria One an!
Das Schiff mit dem Norbert Sedlacek am Vendee Globe teilgenommen hat!
Mindestteilnehmer: 6 Max. Teilnehmer: 8 Kosten: € 800,- Exklusive Bordkasse und Reisespesen.
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten! - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), - danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 18.09.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn C - Crew OÖ - Trainer Rupert Hutterer (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Rupert Hutterer - OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
YCM ?????
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 18.09.21 | | YCA SAILING MASTER - "Elektrik an Bord" - Oliver Hrazdera Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Elektrik an Bord"
1-tägiges Seminar
Seminarziel: Die Teilnehmer kennen die Grundlagen und -Begriffe in der E-Technik an Bord. Sie können mit einfachen Mitteln Fehlerursachen erkennen und Werkzeug und handelsübliche Messgeräte einsetzen. Im Fokus steht auch die systematische Vorgangsweise bei der Analyse von Störungen und bei der Fehlersuche!
Voraussetzungen: keine
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Grundlagen der Elektrotechnik • Grundlagen der Messtechnik elektrischer Kenngrößen • Zustandsbeurteilung elektrischer Bauteile • Systematische Störungsanalyse in Teamarbeit • Analysemethoden und –Möglichkeiten an einer Gesamtanlage oder in Fahrzeugen mittels vorhandener Diagnostik und Visualisierung • Einfache Lösungen finden • Behandlung von auftretenden Fachfragen • Gruppeninterner Informations- und Erfahrungsaustausch.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 10, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Oliver Hrazdera
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 12
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 24.09.21 8 Tage | | ABGESAGT: Ausbildungswoche Gezeiten- und Stromrevier - Trainer Crew OÖ + Trainees Beschreibung »Ausbildungswoche Gezeitenrevier Solent
Eine interessante Ausbildungswoche als Mischung eines Trainingslehrgang der Trainer der Crew OÖ und Trainees.
Auf Grund des besonderen Reviers bzw. der damit verbundenen Spezialausbildung, die den Vereinszweck entspricht, werden die Trainerkosten übernommen.
Kosten: 690,- Bei Anmeldung ist eine Anzahlung von € 230,- fällig, Restbetrag ca. Juli 2021
Vorbereitung Als besonderes Club-Service wird ein Vorbereitungstag organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden.
Details folgen!
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | | | |
Sa 25.09.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn D - Crew OÖ - Trainer Rupert Hutterer (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Rupert Hutterer - OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
YCM ?????
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 25.09.21 8 Tage | | Freundschaftsregatta YCA-OSYC Beschreibung »25.09. -02.10.2021 „Alpe Adria Challenge“ Die zwei mitgliederstärksten Hochseevereine Österreichs messen sich in einer Wettfahrt über ca. 160 sm. Der Club gewinnt, dessen Gesamtzeit aller Boote (je Club gleiche Anzahl) geringer ist als die Zeiten des anderen Clubs. Es handelt sich dabei um eine Langstrecken – Regatta. Eine Gelegenheit auch für unerfahrene an einer Regatta teilzunehmen oder nach der Theoretischen FB2 und FB3 Prüfung Meilen und Nachtfahrten zu sammeln. Erfahrene Skipper und Co Skipper werden die Boote führen. Die Strecke wird je nach Wetterverhältnissen bestimmt. Weiters ist ein Training mit dem Boot 1-2 Tage möglich. Nach der Regatta steht das Boot weiterhin zur Verfügung. Strecke: Biograd-Vis-Hvar-Biograd ca. 160 SM Wertungen Die Zeit aller Boote einer Mannschaft (Wanderpokal) Die Zeit der einzelnen Boote (Medaille Platz 1-3) Blaues Band für das schnellste Boot Boote 6 Boote Bavaria Cruiser 46 OD haben wir reserviert. Kojen 8+1, Kabinen 4, WC 3 Jedes Boot ist mit Tracking System TRAC TRAC ausgestattet um den Standort der Regattateilnehmer mitverfolgen zu können. 8 Teilnehmer pro Boot. Kosten: Koje, 2x Abendessen, Polo oder Cap, Regattaregistrierung € 490,-- (Belegung 8 Personen) Die Preise verstehen sich ohne eventueller Covid-19 Vorschriften Verbindlich ANMELDEN!!
Wichtige Information: Sollte die Reagatta seitens des YCA abgesagt werden müssen, erhält jede TN*in die bereits bezahlten Teilnahmegebühren zu 100% rückerstattet.
| 7 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 28.09.21 | | "Ocean Race Projekt" Manfred Pumsleitner und Julian Kircher - Clubabend Crew OÖ Beschreibung » ------------------------------------------------------------
Clubabende OÖ Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 99 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Sa 02.10.21 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn Crew OÖ - Trainer Klaus Czap Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
SY Inschallah
| 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 02.10.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn E - Crew OÖ - Trainer Gerald Truttenberger (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Wolfgang Hurch - OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
YCM ?????
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 02.10.21 8 Tage | | AASW 2021 - Regatta-Projekt Crew OÖ Beschreibung »Idee & Zielsetzung:Unter dem Motto „Regatta unter Freunden – AASW 2021“ organisieren wir die Teilnahme an dieser Regatta für Mitglieder, die bereits schon Regatta- und/oder Spinaker-Erfahrung haben und ihre segelsportlichen Erfahrungen unter Regattabedingungen testen und erweitern wollen. Gleichzeitig soll eine gesellige Zeit mit Gleichgesinnten verbracht werden.
Dafür hat die Crew OÖ eine Yacht in der Einheitsklasse FIRST 35 mit Spinnaker - beim AUSTRIA CUP 2021 - gechartert. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 6 Personen limitiert (mind. 5 TN).
Es sind insgesamt bis zu 10 Wettfahrten - „Lange Wettfahrt“, „Navigationswettfahrten“, „Dreiecke“, „Up-andDown" Wettfahrten oder jeder andere Kurs - Kurs F. - mit einer Streichung vorgesehen.
Sei mit der Crew OÖ dabei, bei der Regatta unter Freunden!
Zielgruppe: Dieser Törn ist geeignet für sportlich ambitionierte Regatta-Segler oder gute Segler mit Spi-Erfahrung.
Kosten: € 590,-/ Koje in der Doppelkabine (50% Anz. bei Anmeldung, Rest ca. 3 Monate vor dem Start)
Im Preis enthalten: - Chartergebühr FIRST 35 - für die ganze Regattawoche von Sa bis Sa - Charterkautionsversicherung inkl. Aufz. für Regattateilnahme - Nenngeld Schiff für Regatta - Regatta-Trainer - Gerhard Hutsteiner, OSI
Nicht im Preis: - obligates Nenngeld pro TN (€ 220,-) - Größtenteils Frühstück und Abendessen, diverse Rahmen-Veranstaltungen, Registrierung der Teilnehmer, Teilnehmershirts, Regattaabgaben, Hafengebühren und Regattabetreuung sowie viele andere Clubleistungen. - Permit - Bordkasse - An- und Rückreise (kann gemeinschaftlich organisiert werden)
Nachdem für dieses Regatta-Projekt eine Förderung der Crew OÖ zugesprochen ist, ist nur eine Teilnahme vom Mitgliedern aus der Crew OÖ möglich!
Nächtigung in einem günstigen, bereits reservierten Apartement € 12,-/Nacht und Person kann angeboten werden.
Trainer: Gerhard Hutsteiner, OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu Arbeiten! - bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann), - danach: 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 02.10.21 2 Tage | | AASW 2021 - Überstellung Einheitsklasse: Jezera > Punat Beschreibung »Anlässlich des 31. Austria-Cup 2021 werden wir die First 35 Flotte von Jezera/Murter nach Punat überstellen!
Anreise: Jede Überstellungscrew organisiert sich die Anreise nach Punat selbst, der Treffpunkt für alle Übersteller ist Samstag, 2. Oktober 2021 um 05:30 Uhr. Natürlich werden wir nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften gründen, unsere Crewmitglieder kommen ja aus allen Himmelsrichtungen.
Transfer nach Jezera/Murter: Wir werden mit dem Bus nach Jezera gebracht. Das sind ca. 310 km und reine Fahrzeit ca. 4 Stunden. Der Bus ist für Samstag, 2. Oktober 2021 um 06:00 Uhr in Punat vorm Eingang der Marina reserviert. Die Kosten zahlen wir uns selbst. Das kostet pro Person € 60,00.
Check-In: Wir übernehmen in der Marina in Jezera die Yachten, dabei checken wir sehr genau den Spi, die Genua, das Großsegel und registrieren allfällige Schäden. Wir bezahlen den Spi, das Transitlog und die Kurtaxe – das verrechnen wir der Regattacrew. Die Kaution in der Höhe von € 3.000,00 wurde vom Regatta-Skipper bereits hinterlegt.
Törn: Nachdem die Crew eingewiesen ist, gilt es „Leinen los“ und ab nach Punat. Die Überstellungscrew nimmt Schlafsäcke mit, damit die Regattacrew die frische Bettwäsche hat. Wir werden so zwischen 15 und 24 Stunden unterwegs sein – je nach Wind und Wetter. Immerhin sind es ca. 100 sm von Jezera nach Punat, die wir da zurücklegen. Und wenn jemand noch die eine oder andere Nachtansteuerung braucht, ist natürlich da die Gelegenheit gegeben.
Übergabe: Wir übergeben am Sonntag, 3. Oktober 2021 (Vormittag bis Nachmittag, je nach Ankunft) der Regattacrew die Yacht, rechnen ab (Spi, Transit, Kurtaxe,) und ab geht’s nach Hause.
WICHTIG: Nachdem erst ca. 6 Wochen vor dem Regatta-Termin feststeht, wie viele Yachten zu überstellen sind, kann die genaue Teilnehmer-Zahl nur kurzfristig festgelegt werden. Die Zuteilungen zu den Crews wird nach dem Anmeldedatum gereiht - die Einteilung obliegt dem Veranstalter!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 14 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 03.10.21 5 Tage | | Alpe Adria Sailing Week 2021 Beschreibung »Alpe Adria Sailing Week 2021 vom 03. bis 07. Oktober 2021 in der Marina Punat, Insel Krk/Kroatien
Veranstalter:
Yacht Club Punat in Zusammenarbeit mit den Crews von Kärnten und Oberösterreich des Yacht Club Austria (YCA) und dem Kroatischen Segelverband HJS. Ansprechpartner: Fritz Abl, friedrich.abl@yca.at, Telefon +43 664 2436871; Infos: www.aasw.at
Agenda:
Eröffnung am Sonntag, dem 3. Oktober 2021 um 19.00 Uhr in der Marina Punat. Siegerehrung mit Galadinner am Donnerstag, dem 7. Oktober 2021 ab 19.00 Uhr.
Die Klassen:
o "Alpe Adria Cup", offene Klasse - für Monohull Fahrtenyachten über 7m mit Spinnaker. (für Charterer und Schiffs-Eigner)
o "31. AUSTRIA CUP", Einheitsklasse mit Spinnaker – mit First 35, offen für alle YCA-Länder-Crews und ÖSV Vereine. (Die First 35 Yachten werden über den Veranstalter YCA reserviert und bezahlt)
o " Kärntner Cruising Trophy", offene Klasse – für Monohull Fahrtenyachten über 7m, 50% der Crew einschließlich Skipper müssen in Kärnten wohnhaft sein.
o " Alpe Adria Cruising Cup" , offene Klasse - für Monohull Fahrtenyachten über 7m ohne Spinnaker. (für Charterer und Schiffs-Eigner)
o " Gruppenwertungen"
Austrian Offshore Trophy: Die Alpe Adria Sailing Week zählt zur “Austrian Offshore Trophy 2021”
Revier: Bereich Kvarneric – Ausgangshafen Marina Punat, Insel Krk.
Wettfahrten, Routen: Es sind bis zu 10 Wettfahrten vorgesehen. Wettfahrtleitung: Ted Weidlich vom HJS und Denis Marinov, JK VAL Šibenik. Regeln, Wertung: Wettfahrtregeln Segeln (WRS) von World Sailing und ORC i.d.g.F; „Segelanweisungen“ und die Ausschreibung. ORC Messbrief 2021 ist erforderlich. Für die Einheitsklasse liegt der ORC Messbrief beim Veranstalter.
Kosten für die Teilnehmer: Nenngeld pro Yacht - 290 Euro; Nenngeld pro Person, YCA Mitglied - 220 Euro Nenngeld pro Person für Nichtmitglieder - 280 Euro
Nenngeld pro Person für Jugendliche des Jahrganges 1995 und jünger - nur 150 Euro. Die Nenngelder sind nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 8 Tagen auf das in der Rechnung angeführte Konto einzuzahlen.
Weitere Details können der Ausschreibung entnommen werden! | | | |
Fr 08.10.21 2 Tage | | AASW 2021 - Rück-Überstellung Einheitsklasse: Punat > Jezera Beschreibung »Anlässlich des 31. Austria-Cup 2021 werden wir die First 35 Flotte wieder zurück von Punat in den Heimathafen Jezera/Murter überstellen!
Anreise: Jede Überstellungscrew organisiert sich die Anreise nach Punat selbst, der Treffpunkt für alle Übersteller ist Freitag, 08. Oktober 2021 um 06:00 Uhr am Regattasteg der Marina Punat. Natürlich werden wir nach Möglichkeit Fahrgemeinschaften gründen, unsere Crewmitglieder kommen ja aus allen Himmelsrichtungen.
Check-In: Die Regatta-Crew ist angewiesen, dass um 06:00 Uhr die Yachten besenrein an die Übersteller-Crew übergeben wird. Wir übernehmen in der Marina in Punat die Yachten, dabei erheben wir allfällige Schäden und achten drauf, dass die Schiffspapiere an Bord sind. Wir reden mit der Regattacrew über allfällige Schäden und checken ob der Tank voll ist. (Die Regattacrew muss am Vortag noch tanken).
Törn: Nachdem die Crew eingewiesen ist, heißt es „Leinen los“ und es geht ab nach Jezera. In Jezera werden wir ab Mitternacht ankommen - die geschätzte Ankunft wird so zwischen 2400 und 0600 sein.
Übergabe: Tanken können wir erst in der Früh ab 07:00 Uhr. Die Tankrechnung senden wir an den Regattaskipper, oder vielleicht einfacher: Ich lasse mir vom Regattaskipper das Geld in bar geben. ACHTUNG - Die Tankstelle in Jezera hat wenig Wassertiefe, bitte sei vorsichtig! In der Früh ab 08:00 Uhr übergeben wir die Yachten. Sollten Schäden festgestellt werden, wird auf die hinterlegte Kaution zurückgegriffen. In diesem Fall ist mit dem Regattaskipper natürlich unverzüglich Kontakt aufzunehmen. Jedenfalls ist der Schaden ausführlich zu dokumentieren und schriftlich festzuhalten.
Transfer nach Punat/Krk: Der Bus, der uns nach Punat bringt, ist für Samstag, 09. Oktober 2021 um 10:00 Uhr in Jezera reserviert. Treffpunkt ist Marina-Eingang. Die Kosten zahlen wir uns selbst (pro Person € 60,00).
WICHTIG: Nachdem erst ca. 6 Wochen vor dem Regatta-Termin feststeht, wie viele Yachten zu überstellen sind, kann die genaue Teilnehmer-Zahl nur kurzfristig festgelegt werden. Die Zuteilungen zu den Crews wird nach dem Anmeldedatum gereiht - die Einteilung obliegt dem Veranstalter!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. | 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 09.10.21 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn F - Crew OÖ - Trainer Wolfgang Hurch (OSI) Beschreibung »Die Praxisausbildung an BordDieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen. Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:Schiffsübernahme:Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor:An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln:Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung:Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation:Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung:Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten:Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik:Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern:Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau:Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter:Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX:Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer:Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde:Winde, Wolken, Wetterkarten Funk:Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ... Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Wolfgang Hurch - OSIStornobedingungenAls Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)YCM ????? | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 14.10.21 | | "Mein Weg zum Golden Globe Race 2022" Michael Guggenberger - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Michael berichtet über seine Vorbereitungen für die längste und härteste Regatta die es gibt. Solo, Non-Stopp, und ohne Hilfe von außen wird er die Welt südlich der drei großen Kaps umrunden.
In diesem Vortrag berichtet er über die Bootswahl, die Ausstattung des Schiffes und seine ersten Trainings am neuen Schiff.
Vortragender: Michael Guggenberger, YCA Mitglied
Ein spannender Abend erwartet uns! Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg! | 46 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 15.10.21 | | FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs - OÖ Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz- und Online-Wochenendkurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine: Fr, 15.10. + Sa, 16.10.2021 Fr, 22.10. + Sa, 23.10.2021 Fr, 05.11. + Sa, 06.11.2021 Fr, 12.11. + Sa, 13.11.2021 Fr, 19.11. + Sa, 20.11.2021 Freitag, 17:00-21:30 und Samstag 09:00-17:00 Welche Kurstermine ONLINE und welche als PRÄSENZ-Tage abgehalten werden, wird noch festgelegt!
Besonderes YCA-Service: Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung!
Unterlagen im Preis inbegriffen: - YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter
Theorie-Prüfung - FB 2: Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 04. Dezember 2021 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,-
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 15.10.21 | | FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz + Online-Wochenendkurs - OÖ - ** JUGENDAUSBILDUNG ** Beschreibung »JUGENDAUSBILDUNG - das Angebot speziell für unsere JUGENDMITGLIEDER bis 26 (Geburtsjahr 1995 oder jünger)
FB 2 - Theorie Ausbildung - Präsenz- und Online-Wochenendkurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine: Fr, 15.10. + Sa, 16.10.2021 Fr, 22.10. + Sa, 23.10.2021 Fr, 05.11. + Sa, 06.11.2021 Fr, 12.11. + Sa, 13.11.2021 Fr, 19.11. + Sa, 20.11.2021 Freitag, 17:00-21:30 und Samstag 09:00-17:00 Welche Kurstermine ONLINE und welche als PRÄSENZ-Tage abgehalten werden, wird noch festgelegt!
Besonderes YCA-Service: Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung!
Unterlagen im Preis inbegriffen: - YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter
Theorie-Prüfung - FB 2: Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 04. Dezember 2021 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt. Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,-
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 16.10.21 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn Crew OÖ - Trainer Klaus Czap Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
SY Inschallah
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 16.10.21 | | YCA SAILING MASTER - "Motor - Technik an Bord" - Leo Hugl Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Motor - Technik an Bord"
1-tägiges Seminar
Seminarziel: Die Teilnehmer kennen die Bestandteile eines Schiffsmotors, die Funktionsweise, und können kleinere Reparaturen selbst erledigen!
Voraussetzungen: keine
Zielgruppe: Schiffsführer ind Ausbildung, Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Der Schwerpunkt des Seminars liegt teilnehmerorientiert auf der Praxisebene. Motortechnik, aber auch Winschen zerlegen und natürlich wieder richtig zusammenbauen, Lösungen erarbeiten. An Hand eines Schau-Motors werden die wesentlichen Bestandteile eines Schiffsmotors erörtert, die Arbeitsweise eines Getriebes dargelegt sowie über Fehler-Ursachenermittlung und dazu passende Lösungen referiert. Es werden auch kleinere Reparaturen gezeigt, wie z.B. Impeller wechseln, Keilriemen spannen, Filter wechseln, Dieselleitungen entlüften, und vieles mehr. Damit in diesem Tagesseminar auch die Qualität gewährleistet ist, wird die Teilnehmeranzahl auf maximal 8 Personen beschränkt.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Pflichtmodul Nr. 04, für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Leo Hugl
Teilnehmer-Anzahl: mind. 6, max. 8
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 16.10.21 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Perfektionstraining - Motor, Segeln und Ankern" - Michael Guggenberger OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Perketionstraining - Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Sa, 16.10.2021, 15:00 bis Di, 19.10.2021, 16:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Michael Guggenberger
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 5
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 20.10.21 4 Tage | | YCA SAILING MASTER - "Perfektionstraining - Motor, Segeln und Ankern" - Michael Guggenberger OSI Beschreibung »YCA SAILING MASTER - "Perketionstraining - Motor, Segeln und Ankern"
4-tägiges Seminar Start Mi, 20.10.2021, 08:00 bis Sa, 23.10.2021, 09:00
Seminarziel: Die Teilnehmer beherrschen auch unter schwierigen Bedingungen die Yacht. Sie frischen ihr Wissen auf und werden über alle relevanten Manöver instruiert und haben sie selber gefahren.
Voraussetzungen: FB2
Zielgruppe: Schiffsführer, Traineranwärter, Trainer
Inhalt: Eine Yacht auch unter schwierigen Bedingungen sicher zu segeln, erfordert einiges an Wissen und Können. Und Skipper tragen die volle Verantwortung für Schiff und Mannschaft. Es ist daher nur zu verständlich, dass viele Skipper, deren Praxisausbildung schon länger zurückliegt, sich wieder einmal einer Fortbildung unterziehen möchten. Natürlich wird dabei auch teilnehmerorientiert auf persönliche Schwächen und Defizite eingegangen.
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: Wahlmodul Nr. 12, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer: Michael Guggenberger
Teilnehmer-Anzahl: mind. 4, max. 5
Unterlagen im Preis inbegriffen: - Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------ Stornobedingungen: Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) ------------------------------------------------
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.10.21 7 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn Crew STMK - Trainer STMK Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn!
Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche:
Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … BORDTECHNIK: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … ANKERN: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … SCHIFFBAU: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten RADAR und PLOTTER: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren BAROMETER: Messung, Ankündigung eines Tiefs WETTERKUNDE: Winde, Wolken, Wetterkarten FUNK: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5
Trainer: ???
Kosten: € 590,-- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Je nach Teilnehmer werden die Schiffe organisiert. Vorerst mit Skipper Gernot Rom, Thomas Hecker, Siegfried Vössner und Harald Schwanzer
| 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.10.21 8 Tage | | Praxis - Langstreckentörn - inkl. 3 Tage Nonstop-Fahrt - 1 Woche ca. 400 sm Beschreibung »Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilentörn, inkl. einer 3-Tage NONSTOP-Fahrt! Beschreibung:
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilentörn im Gebiet Murter bis Dubrovnik (Kroatien). Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern, Ankern, und Buchteln bleibt noch genug Zeit für die Geselligkeit.
Fix eingeplant ist eine 3-Tage NONSTOP Fahrt. Geplante Ansteuerungspunkte: - Murter - Sibenik - Skradin (Krker Wasserfälle) - Rogoznica - Trogir - Scredo - Vis - Dubrovnik Es gibt jeden Tag einen "Tages-Skipper" der - zwecks Übung - für diesen Tag die Planung und die Agenden eines Skippers übernimmt. Ein durchgehender Wachplan ist obligat.
Teilnehmer: min. 4, max. 5, daher genug Freiraum zum Üben
Trainer: Wolfgang Hurch, OSI
Kosten: € 590,- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
SY Inschallah
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 26.10.21 | | "Karibik" Erich Unterweger - Clubabend Crew OÖ Beschreibung » ------------------------------------------------------------
Clubabende OÖ Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 99 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 30.10.21 | | Seminar "Astronomie für Einsteiger – Orientierung am Himmel" - Gottfried Grabner Beschreibung »In klaren Nächten am Himmel orientieren! Die Sternbilder erkennen und finden. Wer sich schon immer für unsere funkelenden Begleiter am Firmament interessiert hat, der findet hier das ideale Basisseminar ohne Vorkenntnisse.
Das Seminar widmet sich nicht der Sternennavigation.
Inhalt: - Zusammenhang Astronomie und Astrologie - Entstehung des Kalenders - Sternenkarte anwenden und nützen - Orientierung am Himmel - Wie finde ich mich zurecht - Praktische Anwednung im Freien
Kursablauf: ca. 2 x 2 Stunden Vortrag (bitte Stifte, Lineal, Notizblock mitnehmen), danach – wenn wetterbedingt möglich - Beobachtung im Freien vorgesehen. Bitte warme Kleidung, insbesondere für den Abend bereithalten!
Kursunterlagen inklusive drehbarer Sternenkarte
Vortragender: Ing. Gottfried Grabner, Messtechnik, YCA Mitglied Maximal 20 Personen
Die Crew Salzburg freut sich auf eure ANMELDUNG!
| 18 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Fr 05.11.21 2 Tage | | SRC - Short Range Certificate - 2-Tages-Kurs - OÖ Beschreibung »SRC – Seefunk
Variante - 2-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag)
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: Freitag, 05.11.2021, 17.30 bis 21.30 Uhr (nur bei Buchung des 2-Tages-Kurses) Samstag, 06.11.2021, 8.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursort: Hotel Donauwelle, Am Winterhafen 13, 4020 Linz
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten. Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen. Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante A - 2-Tages-Kurs (Fr+Sa): € 337, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 06.11.21 | | SRC - Short Range Certificate - 1-Tages-Kurs - OÖ Beschreibung »
Kursbestätigung SRC – Seefunk Variante - 1-Tages-Kurs
Zur Info: Es stehen 2 Varianten des Kurses zur Auswahl:
Variante A: 2 Tages-Kurs – (Freitag Abend + Samstag) Variante B: 1 Tages-Kurs - (nur Samstag)
Die Variante B (1-Tages-Kurs) setzt jedoch voraus, dass ihr euch verpflichtet, im Vorfeld 3 Stunden Selbststudium (zu Hause) nach den Anweisungen des Veranstalters zu absolvieren.
Hinweis: Die Funksprache ist Englisch, somit wird auch der Vortrag teilweise in Englisch und auch die Prüfung in Englisch abgehalten. Sollte sich jemand in seinem Englisch nicht so sicher fühlen, so wird die Variante A empfohlen (gutes Schul-Englisch ist meist ausreichend).
Kurszeiten: Samstag, 06.11.2021, 8.30 bis 16.00 Uhr, anschl. Prüfung, Ende ca. 19 Uhr
Kursort: Hotel Donauwelle, Am Winterhafen 13, 4020 Linz
Zur Vorbereitung auf das Seminar bitte unbedingt die Infos aus dem Internet herunterladen und durcharbeiten.
Außerdem ist das NATO-Alphabet zu lernen.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, Notizblock, 1 Passbild im EU-Format
Kursgebühr Variante B - 1-Tages-Kurs (Sa): € 237, – (zuzüglich Prüfungs- und Ausstellungsgebühr, ca. € 100,-). Bei Anmeldung zum Kurs ist eine Anzahlung € 130,- fällig, Restbetrag ca. 8 Wochen vor Kursbeginn.
Stornobedingungen: - bis 30 Tage vor Kursbeginn > € 130,- - 30 Tage bis Kursbeginn > 100 % des Kursbeitrages jeweils, wenn kein passender Ersatz gefunden werden kann! | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 11.11.21 | | "Die Geschichte der Seekarte" Harald Melwisch - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Ein Vortrag von Harald Melwisch über die Entwicklung der Unterstützung der Seefahrt durch „Seekarten“ – von der Antike über Tierhaut und Papier bis zum Computerbildschirm.
Der Verzicht auf Papierkarten ist jedoch an sehr strenge Sicherheitsauflagen gebunden, da sie auch bei einem Komplettausfall aller Systeme des Schiffes noch voll einsatzfähig sind und somit eine wichtige Backup-Funktion übernehmen.
Vortragender: DI Harald Melwisch
Ein spannender Abend erwartet uns! Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg! | 47 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 12.11.21 3 Tage | | Spezialseminar für Funktionäre im Yacht Club Austria Beschreibung »Dieses Seminar richtet sich an alle ehrenamtlichen Funktionäre im größten Yacht Club Österreichs, dem YCA, sei es als Schriftführer, Schatzmeister, Crewcommander oder Bootsmeister.
So wie es auf unseren Yachten üblich ist, wollen wir auch im Verein, dass wir alle an einem Strang ziehen, dass wir gute Seemannschaft und feine Kameradschaft pflegen. Dazu ist es aber notwendig, dass wir alle unseren YCA auch kennen.
Ziel dieses Spezialseminares der YCA-Funktionäreakademie ist es also, dass wir uns untereinander kennen lernen und über die Organisation und Abläufe im YCA gut Bescheid wissen.
Wir laden dich daher zum Seminar von Freitag, 12.11.2021 (Beginn 18:00 Uhr) bis Sonntag 14.11.2021 (Ende mit dem Mittagessen) in St. Gilgen sehr herzlich ein.
Hier ein kurzer Überblick über das Programm:
Freitag: Der YCA, Historie und Gegenwart
Samstagvormittag: Der YCA, Organisation, Abläufe und Kompetenzen
Samstagnachmittag: Der YCA, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sonntagvormittag: Der YCA, Vereinonline und die Anwendung in den Crews
Die Kosten für Verpflegung und Nächtigung werden vom Gesamtverein übernommen.
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 20.11.21 15 Tage | | Segeln Spezial: Kapverden - Segeln abseits des Massentourismus Beschreibung »
Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln Spezial“ organisieren wir im YCA für unsere Mitglieder segel-technisch anspruchsvolle und spannende Törns in ausgewählten, weniger bekannten Revieren. Wir bieten damit unseren Mitgliedern die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung auszubauen und gleichzeitig eine angenehme Zeit mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist eingeschränkt, denn wir segeln – im Gegensatz zu YCA- Clubtörns – mit max. 2 Yachten. Pro Yacht (je Verfügbarkeit und Ausstattung) sind daher max. 6 bis 8 Teilnehmer plus ein erfahrener Skipper an Bord.
Das Revier: Die Kapverdischen Inseln gelten als Segelrevier der Superlative. Düsen- und Fallwinde zwischen den Inseln und weite Entfernungen (= 2 Nachtfahrten) zwischen den Inselgruppen können das Revier zu einem besonderen Erlebnis werden lassen. Denn der Archipel aus neun großen und mehreren kleinen Inseln liegt weit draußen vor der westafrikanischen Küste und ist hauptsächlich bei Langfahrtseglern bekannt, die auf dem Atlantik unterwegs sind. Ein Zwischenstopp auf dem Weg von Europa in die „Neue Welt“ sozusagen. Dennoch finden wir hier einige Highlights, wonach wir wo anders vergeblich suchen:
- Segeln auf dem offenen Atlantik mit teilweise längeren Distanzen zwischen den Inseln
- meteorologisch gute Bedingungen im Nordost-Passat
- glasklares Wasser, Surf-, Angel- und Schnorchelmöglichkeiten
- freundliche Menschen in einem geologisch vielfältigen Inselreich zwischen Wüsten und bizarrem, vulkanischem Hochgebirge bis 2.980 m
Zielgruppen: Da dieses hervorragende Segelrevier nicht unbedingt für Einsteiger ideal ist, ist dieser Törn optimal für bereits erfahrene Segler (ab FB2), die Ihre Segelkompetenz in einem anspruchsvollen Revier weiter verbessern wollen. Dieser Törn eignet sich daher auch als Vorbereitung für den FB3. Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend mit obligatorischem Crewtreffen organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen aufgefrischt werden.
Wind und Wetter: WICHTIG: Obwohl als Ganzjahresrevier bekannt, gibt es zwischen November und März den meisten Wind. Die Kap Verden gelten als hurrikanfrei, wenn es allerdings stärker bläst, kommt es zu teils starker Wellenbildung. Das Routing ist daher vom aktuellen Wind- und Wettergeschehen abhängig, und es kann daher vorkommen, dass Änderungen in der Törnroute notwendig sind. Diese Änderungen berechtigen jedoch zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten Teilnehmer: Preis für 2 Wochen: € 1.090,- / Person in der Doppelkabine excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann auf Wunsch gemeinsam organisiert werden). Alleinbelegung mit Preisaufschlag auf Anfrage möglich! Zahlungsbedingungen: 50 % Anzahlung bei Anmeldung, Restzahlung 4 Monate vor Törnbeginn (ca. August 2021). Belegung: Min. 12 TN / max. 18 TN (wir segeln mit max. 2 Booten - First come, First Sail - Zuteilung nach Eintreffen der Anmeldungen)
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann).
Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen.
Trainer Boot 1: OSI Harald Neumayer Boot 2: Franz Schalk
| 13 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 20.11.21 2 Tage | | 16 Stunden Erste Hilfe Kurs (+ Maritime Medizin) - OÖ Beschreibung »In Kooperation mit dem Roten Kreuz Neuhofen an der Krems führen wir einen 2-tägigen, 16 Stunden Erste Hilfe Kurs durch.
Die Besonderheit daran ist, dass es sich dabei um einen Kombi-Kurs von 12-Stunden Erste Hilfe- kombiniert mit einem 4 Stunden Medical-Skipper-Kurs light handelt.
Du lernst in diesem Kurs alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen, bei Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen.
Inhalt:
Alle Maßnahmen der Ersten Hilfe: 12-Stunden - Unfallverhütung - Grundlagen der Ersten Hilfe (Rettungskette, Notruf, Lagerungen,…) - Regloser Notfallpatient (stabile Seitenlage, Wiederbelebung) - Akute Notfälle (Herzinfarkt, Schlaganfall, starke Blutung,…) - Wunden (Verbände, Verbrennungen,…) - Knochen- und Gelenksverletzungen
Medical Skipper: 4-Stunden - Grundlagen der Ersten Hilfe an Bord, … - Akute Notfälle an Bord, … - Wunden versorgen an Bord, …
Kurszeiten: Samstag, 20. + Sonntag, 21. November 2021, jeweils 08.00 bis 17.00 Uhr
Kursorte: Samstag, ZENTRUM für Pflege und Betreuung, Römerweg 7, 4501 Neuhofen, GoggleMaps Link Sonntag, Rotes Kreuz, Ortsstelle Neuhofen an der Krems, Steyrerstrasse 20, 4501 Neuhofen, GoogleMaps Link
Teilnehmeranzahl: mind. 10, max. 16
Dieser Kurs gilt sowohl als Nachweis für die erfolgte Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen entsprechend der Führerscheingesetz-DV 1997, § 6, als auch als Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe für den Erwerb eines Befähigungsausweises (FB1-FB4) nach der JachtPrO. | 12 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 22.11.21 | | FB 2 - Theorie Ausbildung - reiner Online-Kurs - OÖ Beschreibung »FB 2 - Theorie Ausbildung - als reiner OONLINE-Kurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign sieht einen reinen Online-Kurs vor!
Kurstermine: Mo, 22.11.2021 bis Sa, 11.12.2021 jeweils Mo + Mi + Fr + Sa Kurszeiten: Mo, 18:00-21:00 / Mi, 18:00-21:00 / Fr, 17:00-21:00 / Sa, 09:00-14:00 Alle Termine werden ONLINE als ZOOM-Meetings abgehalten!
Besonderes YCA-Service: Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung!
Unterlagen im Preis inbegriffen: - YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter
Theorie-Prüfung - FB 2: Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 18. Dezember 2021 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt (Präsenz-Prüfung!). Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,-
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots). Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 22.11.21 | | FB 2 - Theorie Ausbildung - reiner Online-Kurs - OÖ - ** JUGENDAUSBILDUNG ** Beschreibung »JUGENDAUSBILDUNG - das Angebot speziell für unsere JUGENDMITGLIEDER bis 26 (Geburtsjahr 1995 oder jünger)
FB 2 - Theorie Ausbildung - als reiner OONLINE-Kurs - OÖ
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign sieht einen reinen Online-Kurs vor!
Kurstermine: Mo, 22.11.2021 bis Sa, 11.12.2021 jeweils Mo + Mi + Fr + Sa Kurszeiten: Mo, 18:00-21:00 / Mi, 18:00-21:00 / Fr, 17:00-21:00 / Sa, 09:00-14:00 Alle Termine werden ONLINE als ZOOM-Meetings abgehalten!
Besonderes YCA-Service: Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung!
Unterlagen im Preis inbegriffen: - YCA Lern App - FB 2 Skripten - Übungskarte, Zirkel, Plotter
Theorie-Prüfung - FB 2: Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 18. Dezember 2021 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt (Präsenz-Prüfung!). Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung. Prüfungsgebühren: € 90,-
----------------------------------------------------------------------------- Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert (Screenshots). Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet. ----------------------------------------------------------------------------- | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 30.11.21 | | "Segeln in den hohen Breiten" Claudia und Jürgen Kirchberger - Clubabend Crew OÖ Beschreibung » ------------------------------------------------------------
Clubabende OÖ Jeden letzten Dienstag im Monat, ab 18.30 Uhr, Volkshaus Dornach, Niedermayrweg 7, 4040 Linz-Dornach Die Vorträge beginnen immer um 19:30 Uhr.
Eintritt gratis - Gäste sind herzlichst willkommen!
Foto- und Filmaufnahmen: Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
| 99 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Dezember | | | | | |
Do 09.12.21 | | "1200 Tage Samstag - Bildershow" Sönke Roever - Clubabend Crew SBG Beschreibung »Pläne geschmiedet, Jobs gekündigt, Schiff gepackt und in See gestochen. Judith und Sönke Roever segeln 1200 Tage lang durch über 30 Länder auf einem Schiff mit nur zehn Metern Länge 35.000 Seemeilen um die Welt. Ihr Live-Vortrag steckt voller unterhaltsamer Geschichten über Land und Leute sowie das Leben an Bord und hat deutschlandweit schon mehr als 40.000 Besucher begeistert. Freu Dich auf einen unvergesslichen Abend mit einzigartigen Fotografien und ausgewählten Filmsequenzen, der zum Träumen anregt und keineswegs nur etwas für Wasserratten ist. Vortragender: Sönke Roever - Er veranstaltet diverse Seminare auf Bootsmessen und ist Autor der Bücher "Blauwassersegeln kompakt", "1200 Tage Samstag" und "Auszeit unter Segeln".
Ein spannender Abend erwartet uns! Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg! | 47 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2022 | | | | | |
April | | | | | |
Sa 09.04.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn A - Crew OÖ - Trainer Klaus Czap Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
SY Inschallah
| 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 09.04.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn B - Crew OÖ - Trainer Wolfgang Hurch (OSI) Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 4, max. 5 Trainer: Wolfgang Hurch - OSI
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
YCM 00000
| ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 09.04.22 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn A - Crew OÖ - Trainer OÖ Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Rupert Hutterer - OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
YCM 99301 | 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 09.04.22 8 Tage | | Praxis - Meilentörn / inkl. 3 Tage Nonstop-Fahrt Beschreibung »Eine interessante Bereicherung jeder Segel-Ausbildung - der Meilentörn, inkl. einer 3-Tage NONSTOP-Fahrt! Beschreibung:
Einige unserer Mitglieder suchen immer wieder seemännische Herausforderungen. Und unsere angehenden Skipper, die sich derzeit in Ausbildung befinden, brauchen noch Seemeilen, Nachtfahrten und Praxis. Daher organisieren wir einen Meilentörn im Gebiet Murter bis Dubrovnik (Kroatien). Neben dem ausgiebigen Segeln, Navigieren, Üben und Vertiefen von Manövern, Ankern, und Buchteln bleibt noch genug Zeit für die Geselligkeit.
Fix eingeplant ist eine 3-Tage NONSTOP Fahrt. Geplante Ansteuerungspunkte: - Murter - Sibenik - Skradin (Krker Wasserfälle) - Rogoznica - Trogir - Scredo - Vis - Dubrovnik Es gibt jeden Tag einen "Tages-Skipper" der - zwecks Übung - für diesen Tag die Planung und die Agenden eines Skippers übernimmt. Ein durchgehender Wachplan ist obligat.
Teilnehmer: min. 4, max. 5, daher genug Freiraum zum Üben
Trainer: wird noch bekannt gegeben
Kosten: € 690,- (Anzahlung bei Kursanmeldung € 100,--)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann) | ausgebucht |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.04.22 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn B - Crew OÖ - Trainer OÖ Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Rupert Hutterer - OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
YCM 99301 | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 30.04.22 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn C - Crew OÖ - Trainer OÖ Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Rupert Hutterer - OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
YCM 99301 | 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | | |
Sa 07.05.22 8 Tage | | FB 2 - Trainingstörn D - Crew OÖ - Trainer OÖ Beschreibung »Die Praxisausbildung an Bord
Dieser Törn ist obligat und richtet sich zusätzlich auch an alle Skipper, die ihre Seemannschaft trainieren und ausbauen wollen und ihre Praxis vertiefen wollen.
Auszug aus dem Programm dieser Ausbildungswoche: Schiffsübernahme: Check-in gemeinsam, Sicherheitseinweisungen, Notsituationen (Notfallplan, Rollenverteilung), ... Manöver unter Motor: An- und Ablegen, Eindampfen in die Vorspring, Achterfahren im Retourgang, Drehen am Teller, mit Radeffekt ablegen, an Boje festmachen, mit Achterausfahrt Ziel an der Mole ansteuern, vor Buganker mit Heck zur Mole gehen, ... Manöver unter Segeln: Segel setzen, bergen, Manöver einteilen, Kommandosprache, Kurse zum Winde, Kurse halten, Wende, Halse, Q-Wende, Segel-Trimmen, Reffen, Beidrehen, Beiliegen, PoB mit Q-Wende und Quickstop, … Logbuchführung: Bedeutung, Praxis, Eintragungen, ... Navigation: Kreuz- und Versegelungspeilungen, Arbeiten in der Karte, Koppeln, Seezeichen (Tag-, Nachtkennungen), GPS, … Leinenführung: Spring, Bug- Achterleine, Bunsch aufschießen, Leinen werfen, … Knoten: Achtknoten, Kreuzknoten, Palstek, Schotstek, Stopperstek, Fenderknoten, Klampen belegen, … Bordtechnik: Elektrik, Batterien, Gas etc., Funktionsweise Bord-WC, Seeventile, Funktionsweise des Motors, Motorcheck, Ein-/Ausbau Loggegeber, Leckstopfen, … Ankern: Haltekraft, Einfahren, Ankern unter Segeln, Bedeutung der Landleinen, … Schiffbau: Vom Motorflansch zum Propeller, Wellenbock, Stopfbüchse, Antriebsarten, Kielformen, Rumpf-Formen, Baumaterialien, Rigg, Stagen, Wanten, Aufgebockte Yachten im Marinagelände begutachten Radar und Plotter: Antenne , Funktion, Bilder interpretieren, peilen NAVTEX: Frequenz 518 Khz, Wetter- und Warnmeldungen interpretieren Barometer: Messung, Ankündigung eines Tiefs Wetterkunde: Winde, Wolken, Wetterkarten Funk: Funktionsweise, DSC Controller, Schiff/Schiff, Schiff/Marina, Securite, Notruf, ...
Teilnehmer: min. 4, max. 5 Trainer: Rupert Hutterer - OSI
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
YCM 99301 | 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 07.05.22 | | 50. Jubiläums-Generalversammlung YCA - Österreich Beschreibung »EINLADUNG und TAGESORDNUNG zur 50. Generalversammlung
Ort: genauer Ort wird noch bekannt gegeben
Tagesordnung (wird noch angepasst)
- Begrüßung durch den Commodore und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Genehmigung des Protokolls der 49. GV
- Jahresbericht des Vorstandes (Commodore, Generalsekretär, ua.)
- Bericht YCA Segeln
- Jahresbericht des Schatzmeisters
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Anträge auf Entlastung a) des Schatzmeisters b) des Vorstandes
- Antrag auf Entlastung Rechnungsprüfer
- Wahl des Vorstandes
- Wahl der Rechnungsprüfer
- Anträge auf Statutenänderungen und Anträge
- Diverse Anträge
- Allfälliges
Voraussetzung für die Stimmberechtigung ist die gültige Mitgliedschaft 2022.
Um unbedingte Anmeldung bis 01.05.2022 (office@yca.at) wird gebeten, damit entsprechend organisiert werden können.
Auf zahlreiches Kommen freut sich im Namen des Vorstandes
Commodore
Christian M. F. Schifter | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 21.05.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn C - Crew OÖ - Trainer Klaus Czap Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
SY Inschallah
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 28.05.22 8 Tage | | FB 2 - Prüfungstörn D - Crew OÖ - Trainer Klaus Czap Beschreibung »Bemerkung: Zu dieser Ausbildung können sich nur TeilnehmerInnen anmelden, welche auch den FB 2 - Theorie - Kurs besucht haben!
Der krönende Abschluss einer jeden Ausbildung, der Prüfungs-Törn! Programmablauf dieser Prüfungswoche: Samstag: Anreise, Checkin an Bord, Kennenlernen Sonntag - Mittwoch: An diesen Tagen erfolgt ein letzter Feinschliff mit Hafenmanöver, Ankermanöver, Segelmanöver, Navigation, Nachansteuerung, und und und Donnerstag – Freitag: Prüfung
Teilnehmer-Anzahl: min. 5, max. 6
Kosten: € 590,- exklusive Prüfungsgebühr und Prüferspesen (ca. € 240,00 - voraussichtliche Kosten: Abrechnung gemäß tatsächlichem Prüfungsaufwand bzw. Anzahl der Teilnehmer (Fahrtspesen, etc.), inklusive administrativer Beitrag YCA, exklusive Ausstellungsgebühren für den Befähigungsausweises)
Stornobedingungen Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten! Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
SY Inschallah
| 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | | |
Fr 09.09.22 10 Tage | | Segeln Spezial: Südbretagne Beschreibung »Törnidee & Zielsetzung: Unter dem Motto „Segeln mit Freunden“ organisiert die Crew Salzburg für Mitglieder einen segeltechnisch anspruchsvollen und spannenden Törn in die Südbretagne. Wir bieten damit die Möglichkeit, die eigene seglerische Erfahrung schrittweise auszubauen und gleichzeitig eine angenehmen Urlaub mit Gleichgesinnten zu verbringen. Der Teilnehmerkreis ist beschränkt: Wir segeln mit max. 3 Yachten zum Trockenfallen. Pro Yacht max. 5 Teilnehmer + Skipper.
Das Revier: Enges, ruhiges Binnenmeer und weiter, rauer Atlantik - unterschiedlicher können Reviere schwerlich sein. Genau darin liegt der Reiz der Südbretagne. Sie vereint große Gegensätze auf kleinstem Raum. Der Charakter der südbretonischen Küste wird vor allem von starken Gezeiten, kantigen Felsenklippen, Inseln, weiten Stränden und historischen Häfen geprägt. Bis zu 5 Meter große Unterschiede zwischen Niedrig- und Hochwasser erfordern entsprechende Aufmerksamkeit. Die Gezeiten und die Strömungen im Zusammenspiel mit dem Wind werden zu ständigen Begleitern. Das milde Klima der Bretagne gewährleistet relativ warme, meist frostfreie Winter, sowie Sommer, in denen das Thermometer kaum einmal die 30°C-Marke überschreitet. Der September mit warmen Luft- und Wassertemperaturen ist der Segelmonat schlechthin.
Zielgruppe: Dieser Törn ist geeignet für Segler mit einer gewissen Segelerfahrung, die ein anspruchsvolles Tidenrevier kennenzulernen wollen. Natürlich finden wir abseits des Segelns auch Zeit, um die Besonderheiten des Landes und das französische Essen ausgiebig zu genießen.
Spezielle Törn-Vorbereitung: Als besonderes Club-Service wollen wir - in Absprache mit den Teilnehmern - einen Vorbereitungsabend organisieren, an dem die Gezeiten (Tiden-Berechnung, Navigation, ...) nach der französischen Methode vorgestellt werden. (Eventuell über ZOOM.)
Anreise: Individuell mit Auto oder Zug
Kosten Teilnehmer: Die genauen Kosten stehen erst im September 2021 fest. Vorab können sich Interessierte über die Veranstaltungsseite anmelden. Sobald die genauen INFOS feststehen werden die angemeldeten Teilnehmer informiert und können sich FIX anmelden.
Stornobedingungen: Stornokosten bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn: 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann). Hinweis: Wir sind als Verein unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten und müssen deshalb vermeidbare Kosten (wie z. B. Stornokosten für Yacht-Charter) im Vorfeld an Teilnehmer übertragen. | 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |