Gruppe YCA Veranstaltungen - SBG
[Abbrechen]
Ort: Markermeer - Ijsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Zeit: 08:00
Details »


4 Meere in 6 Tagen – Holland
Markermeer - IJsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Das Revier:
Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren" hatte für Segler:innen schon immer eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – Wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Hoorn, Enkhuizen, Lemmer, Heeg nach Stavoren. Von Stavoren über Den Helder. Von dort durch die Nordsee nach IJmuiden, durch den kanal bis Amsterdam. Am letzten Tag von Amsterdam zurück nach Lelystad!
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht
mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI)
€ 790,-/ Pers. in der Doppelkabine
50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023
excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer
Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI
Boot 2: Franz Schalk
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Markermeer - Ijsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Zeit: 08:00
Details »


4 Meere in 6 Tagen – Holland
Markermeer - IJsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Das Revier:
Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren" hatte für Segler:innen schon immer eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – Wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Hoorn, Enkhuizen, Lemmer, Heeg nach Stavoren. Von Stavoren über Den Helder. Von dort durch die Nordsee nach IJmuiden, durch den kanal bis Amsterdam. Am letzten Tag von Amsterdam zurück nach Lelystad!
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht
mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI)
€ 790,-/ Pers. in der Doppelkabine
50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023
excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer
Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI
Boot 2: Franz Schalk
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Nußdorf - Attersee
Zeit: 09:30
Details »


Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 7
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Markermeer - Ijsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Zeit: 08:00
Details »


4 Meere in 6 Tagen – Holland
Markermeer - IJsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Das Revier:
Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren" hatte für Segler:innen schon immer eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – Wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Hoorn, Enkhuizen, Lemmer, Heeg nach Stavoren. Von Stavoren über Den Helder. Von dort durch die Nordsee nach IJmuiden, durch den kanal bis Amsterdam. Am letzten Tag von Amsterdam zurück nach Lelystad!
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht
mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI)
€ 790,-/ Pers. in der Doppelkabine
50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023
excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer
Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI
Boot 2: Franz Schalk
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Markermeer - Ijsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Zeit: 08:00
Details »


4 Meere in 6 Tagen – Holland
Markermeer - IJsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Das Revier:
Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren" hatte für Segler:innen schon immer eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – Wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Hoorn, Enkhuizen, Lemmer, Heeg nach Stavoren. Von Stavoren über Den Helder. Von dort durch die Nordsee nach IJmuiden, durch den kanal bis Amsterdam. Am letzten Tag von Amsterdam zurück nach Lelystad!
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht
mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI)
€ 790,-/ Pers. in der Doppelkabine
50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023
excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer
Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI
Boot 2: Franz Schalk
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Markermeer - Ijsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Zeit: 08:00
Details »


4 Meere in 6 Tagen – Holland
Markermeer - IJsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Das Revier:
Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren" hatte für Segler:innen schon immer eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – Wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Hoorn, Enkhuizen, Lemmer, Heeg nach Stavoren. Von Stavoren über Den Helder. Von dort durch die Nordsee nach IJmuiden, durch den kanal bis Amsterdam. Am letzten Tag von Amsterdam zurück nach Lelystad!
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht
mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI)
€ 790,-/ Pers. in der Doppelkabine
50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023
excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer
Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI
Boot 2: Franz Schalk
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Markermeer - Ijsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Zeit: 08:00
Details »


4 Meere in 6 Tagen – Holland
Markermeer - IJsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Das Revier:
Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren" hatte für Segler:innen schon immer eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – Wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Hoorn, Enkhuizen, Lemmer, Heeg nach Stavoren. Von Stavoren über Den Helder. Von dort durch die Nordsee nach IJmuiden, durch den kanal bis Amsterdam. Am letzten Tag von Amsterdam zurück nach Lelystad!
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht
mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI)
€ 790,-/ Pers. in der Doppelkabine
50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023
excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer
Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI
Boot 2: Franz Schalk
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Markermeer - Ijsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Zeit: 08:00
Details »


4 Meere in 6 Tagen – Holland
Markermeer - IJsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Das Revier:
Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren" hatte für Segler:innen schon immer eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – Wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Hoorn, Enkhuizen, Lemmer, Heeg nach Stavoren. Von Stavoren über Den Helder. Von dort durch die Nordsee nach IJmuiden, durch den kanal bis Amsterdam. Am letzten Tag von Amsterdam zurück nach Lelystad!
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht
mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI)
€ 790,-/ Pers. in der Doppelkabine
50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023
excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer
Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI
Boot 2: Franz Schalk
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Markermeer - Ijsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Zeit: 08:00
Details »


4 Meere in 6 Tagen – Holland
Markermeer - IJsselmeer - Wattenmeer - Nordsee
Das Revier:
Holland, mit seinen beiden "Binnen-Meeren" hatte für Segler:innen schon immer eine magische Anziehungskraft.
- Das Wetter findet statt – Wir erleben Strom, Nebel und Tiden
- Wir starten in Lelystad, über Hoorn, Enkhuizen, Lemmer, Heeg nach Stavoren. Von Stavoren über Den Helder. Von dort durch die Nordsee nach IJmuiden, durch den kanal bis Amsterdam. Am letzten Tag von Amsterdam zurück nach Lelystad!
- Wir werden unsere Navigation nach Tide und Gezeitenstrom ausrichten.
Vorbereitung
Als besonderes Club-Service wird - in Absprache mit den TN - ein Vorbereitungsabend organisiert, an dem die relevanten Törn-Anforderungen (Strom- und Tiden-Berechnung, Navigation, ...) aufgefrischt und durchgearbeitet werden. Daher eignet sich dieser Törn bestens als Vorbereitung für den FB 3
Termin A (präsenz): Vorbereitungsabend Freitag, 10.03.2023, 1700-2100, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin B (präsenz): Vorbereitungstag Samstag, 25.03.2023, 1000-1700, Volkshaus Pichling, Linz [alle Infos und Online-Anmeldung]
Termin C (online): Vorbereitungsabend Dienstag, 11.04.2023, 1800-2100, online ZOOM [alle Infos und Online-Anmeldung]
Wind und Wetter
WICHTIG: Es kann vorkommen, dass durch das aktuelle Wettergeschehen die Route abgeändert werden muß. Diese Änderungen berechtigen zu keinem Rücktritt oder Preisnachlass.
Kosten > Yacht
mind. 5 TN / max. 10 TN (wir segeln mit 1 oder 2 Schiffen - je Boot 5 TN + Skipper-OSI)
€ 790,-/ Pers. in der Doppelkabine
50 % Anz. bei Anmeldung, Restzahlung ca. Ende April 2023
excl. Bordkasse und Kosten Anreise (kann gemeinsam organisiert werden)
Trainer
Boot 1: Wolfgang Hurch - OSI
Boot 2: Franz Schalk
Stornobedingungen
(als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten)
bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Status "angemeldet"
Ort: Hotel Untersberg Dr. Friedrich Ödlweg 1 5083 St. Leonhard / Salzburg, Österreich
Zeit: 19:00
Details »


Wer hat noch nie von einer Weltumsegelung geträumt?
Martina gibt uns mit wunderschönen Bildern und ihrer fünfjährigen persönlichen Erfahrung tiefe Einblicke in eine Weltumsegelung. Von der Vorbereitung über das Wetterrouting, dem Panamakanal und vieles mehr, bis zur Rückkunft und dem neuerlichen Eingliedern in den europäischen Lebensstil.
Der größte Schritt mag wohl trotzdem immer noch sein, die Leinen beim Start zu lösen!
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Wir bitten euch unbedingt um eine Anmeldung!
Max. 25 Teilnehmer/innen!
Eintreffen und Essen ist um 18:30 Uhr in der Gaststube. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und findet in einem eignen Seminarraum statt.
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


[Was ist der YCA-Sailing Master?]
2-tägiges Seminar:
Fr, 1700-2100
Seminarziel:
Die Teilnehmer kennen Hilfeleistungen auf See, die über den üblichen Ersthelfer-Status hinausgehen. Sie kennen Notfallsituationen und die resultierenden Ersthelfer-Maßnahmen.
Voraussetzungen:
8 oder 16-Stunden Erste Hilfe Kurs
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Jeder Skipper kann in die Situation kommen, nach einem Unfall oder bei Krankheit eines Crewmitglieds erste Hilfe leisten zu müssen. Ein Ersthelfer auf See muss über eine wesentlich erweiterte Qualifikation zur Hilfeleistung verfügen, welche über jene von Standard-Ersthelferkursen hinausgeht, denn in Abhängigkeit vom Fahrtbereich kann es Stunden bis Tage dauern, bis qualifizierte Hilfe von außen verfügbar ist.
Praktische Übungen mit medizinischem Material, gepaart mit Vorträgen runden diesen Seminartag ab.
- RAPs-ABCDE Notfall Algorithmen ( Basic Life Support ) + AED + Immobilisation
- Secondary Assessment ( Maßnahmen bei verzögerter Rettungskette )
- Crisis Intervention ( Psychologie & Seemanschaft bei traumatischen Ereignissen )
- Trauma / Beurteilung - Versorgung
- Akute Erkrankungen auf See / Beurteilung - Behandlung
- Medikit - Medikamente & Notfallausrüstung
- SAR Procedures - Bergen / Hypothermie / Beinaheertrinken /
- Seekrankheit - Ursachen, Behandlung
- Telemedizinische Assistance
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: [Was ist der YCA-Sailing Master?]
Pflichtmodul P 02, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:in:
Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 6, max. 12
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Salzburg (genauer Ort wird noch bekannt gegeben) + ZOOM-Online
Zeit: Fr, 17:00-21:30 / Sa, 09:00-17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


FB 2 - Theorie Ausbildung - Hybrid-Wochenendkurs - SBG
Dieses Seminar umfasst ca. 60 Einheiten und bereitet dich auf die Theorieprüfung zur Erlangung des Befähigungsausweises im Fahrtenbereich 2 (20 Seemeilen) vor.
Das Kursdesign HYBRID sieht eine Mischung aus Präsenz- und Online-Kurs vor!
Kurstermine:
Datum |
Uhrzeit |
Thema |
Ort |
Fr, 13.10.23 |
1700-2130 |
Begrüßung und Einführung in die Materie |
Michael [PRÄSENZ - Salzburg] |
Sa, 14.10.23 |
0900-1700 |
Bootskunde (Wetter) |
Gerhard + Andreas [ONLINE] |
Fr, 20.10.23 |
1700-2130 |
Wetter (Bootskunde) |
Gerhard [ONLINE] |
Sa, 21.10.23 |
0900-1700 |
KVR + Leuchtfeuer + Seezeichen |
Michael [PRÄSENZ - Salzburg] |
Fr, 27.10.23 |
1700-2130 |
Sicherheit |
Ignaz + Andreas [ONLINE] |
Sa, 28.10.23 |
0900-1700 |
Navigation und Kartenarbeit |
Michael [PRÄSENZ - Salzburg] |
Fr, 03.11.23 |
1700-2130 |
Navigation und Kartenarbeit |
Michael [PRÄSENZ - Salzburg] |
Sa, 04.11.23 |
0900-1700 |
Navigation und Kartenarbeit |
Michael [PRÄSENZ - Salzburg] |
Fr, 10.11.23 |
1700-2130 |
Navigation und Kartenarbeit |
Michael [PRÄSENZ - Salzburg] |
Sa, 11.11.23 |
0900-1700 |
Motor + Technik / Yachtgebräuche |
Rupert + Hannes [ONLINE] |
Fr, 17.11.23 |
1700-2130 |
Navigation und Kartenarbeit |
Michael [PRÄSENZ - Salzburg] |
Sa, 18.11.23 |
0900-1700 |
Perfektion Kartenarbeit |
Michael [PRÄSENZ - Salzburg] |
Sa, 02.12.23 |
0900-1300 |
Theorie-Prüfung 1 |
[PRÄSENZ - Salzburg] |
Besonderes YCA-Service:
Kostenlose Perfektionsabende (zum Verfeinern und Vertiefen der FB2 Materie) - zwischen Kursende und Theorie-Prüfung!
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- YCA Lern App
- Übungskarte, Zirkel, Plotter
Kurskosten:
€ 410,- für Mitglieder
€ 140,- Sonderpreis für unsere Jugend (Geburtsjahr 1997 oder jünger)
Theorie-Prüfung - FB 2:
Die Theorie-Prüfung FB 2 findet am Samstag, den 2. Dezember 2023 - von 09:00 bis ca. 12:00 - statt.
Ein vorheriger Kursbesuch beim YCA ist für das Antreten zur Prüfung Grundvoraussetzung.
Prüfungsgebühren: € 90,-
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Seminarräume Volkshaus Pichling, Lunaplatz 4, 4030 Linz
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


[Was ist der YCA-Sailing Master?]
2-tägiges Seminar:
Fr, 1700-2100
Seminarziel:
Die Teilnehmer kennen Hilfeleistungen auf See, die über den üblichen Ersthelfer-Status hinausgehen. Sie kennen Notfallsituationen und die resultierenden Ersthelfer-Maßnahmen.
Voraussetzungen:
8 oder 16-Stunden Erste Hilfe Kurs
Zielgruppe:
Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
Jeder Skipper kann in die Situation kommen, nach einem Unfall oder bei Krankheit eines Crewmitglieds erste Hilfe leisten zu müssen. Ein Ersthelfer auf See muss über eine wesentlich erweiterte Qualifikation zur Hilfeleistung verfügen, welche über jene von Standard-Ersthelferkursen hinausgeht, denn in Abhängigkeit vom Fahrtbereich kann es Stunden bis Tage dauern, bis qualifizierte Hilfe von außen verfügbar ist.
Praktische Übungen mit medizinischem Material, gepaart mit Vorträgen runden diesen Seminartag ab.
- RAPs-ABCDE Notfall Algorithmen ( Basic Life Support ) + AED + Immobilisation
- Secondary Assessment ( Maßnahmen bei verzögerter Rettungskette )
- Crisis Intervention ( Psychologie & Seemanschaft bei traumatischen Ereignissen )
- Trauma / Beurteilung - Versorgung
- Akute Erkrankungen auf See / Beurteilung - Behandlung
- Medikit - Medikamente & Notfallausrüstung
- SAR Procedures - Bergen / Hypothermie / Beinaheertrinken /
- Seekrankheit - Ursachen, Behandlung
- Telemedizinische Assistance
Seminarstatus im Ausbildungsformat YCA-Sailing Master: [Was ist der YCA-Sailing Master?]
Pflichtmodul P 02, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:in:
Dr. Jakob Sobczak und DGKP Beate Sobczak
Teilnehmer-Anzahl:
mind. 6, max. 12
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- Kursunterlagen über eine digitale Datenablage zum Downloaden
------------------------------------------------
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Nußdorf - Attersee
Zeit: 09:30
Details »


Der Spinnaker – das unbekannte Wesen ... dabei ist es so einfach, wenn man ein paar Regeln und Handgriffe beherrscht. Und es vermittelt ein unglaubliches Segelgefühl, wenn man raumschots durch die Wellen gleitet. Das gleiche gilt für den Gennaker: Es haben mittlerweile viele sportliche Yachten auf Gennaker umgerüstet, es wäre schade, wenn du auf dieses Feature verzichten müsstest, weil du das Handling noch nicht intus hast.
Wir bieten unseren Mitgliedern auf einer Marina 36 am Attersee ein Training mit diesen Vorsegeln an. Das Boot ist 36 Fuß groß und damit auch ein ideales Trainingsschiff für alle Offshore-Regatten.
Ziel: Die Teilnehmer:Innen werden mit den Manövern von Spi & Gennaker vertraut gemacht.
Inhalte: Wir werden alle Manöver üben, die Vorsegel Gennaker & Spi vorbereiten, setzen, bergen und schiften.
Zielgruppe: Dieses Seminar richtet sich an sportliche Segler, die sich weiter entwickeln möchten, aber auch an bestehende Crews, die sich für die Saison fit machen wollen.
Treffpunkt: Wir treffen uns um 09:30 Uhr bei der Schiffsanlegestelle in Nußdorf am Attersee in der Seestraße. Da ist auch ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz - von dort geht es dann auf die Yacht.
Sonstiges: Bitte beachte, das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Bitte nimm dir entsprechende Kleidung mit. Es könnte auch sein, dass wir kein Restaurant aufsuchen, packe also Getränke und eine Jause ein.
Teilnehmer: min. 3, max 6
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie, während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Stornobedingungen
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Stornogebühren
- bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 50% des Veranstaltungspreises
- ab 59 Tage vor Veranstaltungsbeginn - 100% des Veranstaltungspreises
jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann.
-----------------------------------------------------------------------------
Status "angemeldet"
Ort: Online - ZOOM
Zeit: 19:00
Details »


In unserem Clubabend werden wir zwei Themen bringen.
Wolfgang Siebenhandl hat die albanische Küste erkundete und in sein Küstenhandbuch ergänzt.
Er berichtet über seine spannenden Erlebnisse und gibt uns Einblick in die wertvollen Ergänzungen.
Stefan Eder von Pantaenius schildert uns eindrucksvoll, welche Schäden aus Versicherungssicht am häufigsten vorkommen und was wir daraus lernen können!
Gäste sind herzlichen willkommen!
Fotoaufnahmen:
Bitte beachten: während der Veranstaltung wird "fotografiert" (Screenshots). Das Fotomaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Genuss-Oase, Innsbrucker Bundesstraße 35, 5020 Salzburg
Zeit: 17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Nach der JachtPrO kann durch eine schriftliche Prüfung, die ausreichenden Fachkenntnisse für den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie P2, eingeschränkt auf die Produktgruppe "Seenot-Signalmittel" nachgewiesen werden.
Es ist kein vorheriger Kursbesuch notwendig.
Der Prüfungsstoff und die Fragen können im Heimstudium – aufgrund des Fragenkataloges – selbst erlernt werden.
Die schriftliche Prüfung ist im „Single Choice- Verfahren" (vier Antwortmöglichkeiten -> eine Antwort richtig) abzulegen und umfasst 8 Fragen, davon müssen 75% (6 Fragen) richtig beantwortet werden.
Die Bestätigung der positiv bestandenen Prüfung dient zur Vorlage bei der zuständigen Behörde, zwecks Glaubhaftmachung ausreichender Fachkenntnisse für den Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie P2, eingeschränkt auf die Produktgruppe „Seenot-Signalmittel“, gemäß § 17 Abs. 3 Z 3 des Pyrotechnikgesetzes 2010.
Nach erfolgreich bestandener Prüfung kann mit der Pyrotechnik-Bestätigung bei ihrer zuständigen Bezirkshauptmannschaft oder Magistrat, der Pyrotechnik-Ausweis beantragt werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass Besitz von pyrotechnischen Seenot-Signalmitteln gemäß § 28 (2) Pyrotechnikgesetz 2010 idgF, nur aufgrund einer zusätzlichen behördlichen Bewilligung erfolgen kann.
Um diese kann bei der zuständigen Behörde – unter Vorlage der Pyrotechnik-Prüfungsbestätigung - gesondert angesucht werden.
Unterlagen und Fragenkatalog:
Mit deiner Anmeldung erhältst du automatisch - am darauffolgenden Tag - Zugriff auf die YCA Pyrotechnik-Datenablage.
Dort kannst du neben dem Fragenkatalog auch den Antrag auf Ausstellung downloaden.
Angeführt sind auch die notwendigen Beilagen, zu deinem Antrag bei der Behörde.
Zielgruppe:
Skipper:innen von Charterbooten und solche die es noch werden wollen, bzw. Yacht-Eigner.
Voraussetzungen:
keine, außer das Heimstudium des Stoffes und des Fragenkataloges
Kosten:
Im Veranstaltungspreis ist die Prüfungsgebühr, die Prüferkosten und auch der administrative Beitrag der Crew zur Prüfung enthalten.
-----------------------------------------------------------------------------
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachte, während der Veranstaltung wird fotografiert.
Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
-----------------------------------------------------------------------------
Ort: Landessportzentrum Tirol, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck
Zeit: 10:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


2-tägiges Seminar:
Sa, 1000-1800
So, 0800-1700
Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
keine
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- „SeaSurvival Handbook“ der RYA
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Landessportzentrum Tirol, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck
Zeit: 10:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


2-tägiges Seminar:
Sa, 1000-1800
So, 0800-1700
Seminarziel:
- 1. Tag: Die Teilnehmer:innen lernen in Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- 2. Tag: Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
keine
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- Theorie-und Praxis zu Themen wie Verhalten im Notfall, Mann über Bord, Feuer an Bord mit Löschübung, Wetter, Schäden und Reparaturen, elektronische Hilfsmittel, …
- Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
Unterlagen im Preis inbegriffen:
- „SeaSurvival Handbook“ der RYA
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Landessportzentrum Tirol, Olympiastraße 10a, 6020 Innsbruck
Zeit: 08:00-17:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Das World Sailing Zertifikat verliert nach 5 Jahren seine Gültigkeit, danach muss nicht das gesamte ISAF zertifizierte Sicherheitstraining absolviert werden - es reicht ein eintägiger "Refresher" Kurs.
Das Training entspricht den World Sailing Special Offshore Regulations (OSR 6.01) und ist verpflichtend für Segler:innen die an Regatten der Cat 0, 1 oder 2 teilnehmen möchten und empfohlen für alle Segler*innen die wichtige Sicherheitskenntnisse auffrischen möchten.
1-tägiges Seminar:
So, 0800 - ca. 1700
Seminarziel:
REFRESHER - Praxistag mit theoretischen Einheiten zu Schwimmwesten und Rettungsmitteln, Rettungsinsel in der Praxis, Pyrotechnik in Theorie und Praxis, Kommunikation.
Voraussetzungen:
Absolviertes World Sailing Offshore Survival Course (vormals "ISAF Training") max. 5 Jahre alt!
Zielgruppe:
Segler:innen, Schiffsführer:innen, Traineranwärter:innen, Trainer:innen
Inhalt:
- World Sailing Offshore Special Regulations Update
- Update Neuigkeiten bei Sicherheitsausrüstung: AIS SART, AIS Alarm, Rettungswesten
- Unfallanalyse und Schlüsse daraus
- Update KVR
- Update nationale Ausrüstungsbestimmungen
- Training mit Rettungsweste, Rettungsinsel, Bergeausrüstung. Test und Bewertung verschiedener Rettungswesten.
- Training Erste Hilfe: Horizontale Bergung, Notfallsmaßnahmen, Wiederbelebung, Unterkühlung
- Pyrotechnik Update Auslösemechanismen
- Kurzer Test
Pflichtmodul P 05, anrechenbar für eine Zertifizierung zum YCA-Sailing-Master
Trainer:
Christian Kargl
MÖGLICHST LEBENSECHT …
WIR WOLLEN DIR DAS BESTMÖGLICHE ERLEBNIS GARANTIEREN. KLEIDE DICH FÜR DIE POOLÜBUNG STURMFEST!
- Eigene Rettungsweste (nach Möglichkeit mit Automatikauslöser) mitbringen.
- Ersatzpatronen etc. sind nach dem Training verfügbar.
- Gummistiefel, Fleecepullover, Ölzeug, Haube usw. für den praktischen Teil im Pool.
- Es sollte möglichst lebensnah sein.
- Handtuch und Plastiksack für die nasse Kleidung.
- Notizblock, Kugelschreiber oder Bleistift.
- Zum Feuerlöschen und für die Pyrotechnikübung bitte Freizeitkleidung mitnehmen, die auch leicht verschmutzen darf.
- Keine eigene Rettungsweste?
- Um € 17,- kann dir eine Leihweste zur Verfügung gestellt werden (bitte vor Kurs bekanntgeben).
Stornobedingungen:
Als Verein sind wir unseren Mitgliedern gegenüber verpflichtet, kostendeckend zu arbeiten!
Bis 60 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach 100% (jeweils falls kein passender Ersatz gefunden werden kann)
------------------------------------------------
Ort: Hotel Untersberg Dr. Friedrich Ödlweg 1 5083 St. Leonhard / Salzburg, Österreich
Zeit: 19:30
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Der interaktive Vortrag behandelt die Top 8 Schäden bei Pantaenius Yachtversicherungen der letzten 10 Jahre weltweit. Es werden dabei die interessanten Fragen geklärt, wie man Schäden zukünftig verhindern kann und welche Versicherung bei diversen Schäden zur Anwendung kommt.
Ein Teil des Vortrages besteht aus den Fragen worauf ein Segler/Motorbootfahrer in den Versicherungs-bedingungen achten muss. Am Ende werden weitere Fragen der Teilnehmer beantwortet. Dauer ca. 1.5 Std.
Eintritt gratis, Gäste und Freunde sind herzlichst willkommen!
Wir bitten euch unbedingt um Anmeldung!
Max. 25 Teilnehmer:innen!
Eintreffen und Essen ist um 18:30 Uhr in der Gaststube. Der Vortrag beginnt um 19:30 Uhr und findet in einem eignen Seminarraum statt.
Auf euer Kommen freut sich das Team der Crew Salzburg!
Ort: Jugendgästehaus St. Gilgen, Mondseestraße 7, 5340 St. Gilgen
Zeit: 18:00
Details »


Dieses Seminar richtet sich an alle ehrenamtlichen Funktionäre im größten Yacht Club Österreichs, dem YCA, sei es als Schriftführer, Schatzmeister, Crewcommander oder Bootsmeister.
So wie es auf unseren Yachten üblich ist, wollen wir auch im Verein, dass wir alle an einem Strang ziehen, dass wir gute Seemannschaft und feine Kameradschaft pflegen.
Dazu ist es aber notwendig, dass wir alle unseren YCA auch kennen.
Ziel dieses Spezialseminares der YCA-Funktionäreakademie ist es also, dass wir uns untereinander kennen lernen und über die Organisation und Abläufe im YCA gut Bescheid wissen.
Wir laden dich daher zum Seminar von Freitag, (Beginn 18:00 Uhr) bis Sonntag (Ende mit dem Mittagessen) in St. Gilgen sehr herzlich ein.
Hier ein kurzer Überblick über das Programm:
Freitag:
Der YCA, Historie und Gegenwart
Samstagvormittag:
Der YCA, Organisation, Abläufe und Kompetenzen
Samstagnachmittag:
Der YCA, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sonntagvormittag:
Der YCA, Vereinonline und die Anwendung in den Crews
Die Kosten für Verpflegung und Nächtigung werden vom Gesamtverein übernommen.
Anmeldung nur über deinen Crew-Commander möglich!
+++++++++++++++++
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Jugendgästehaus St. Gilgen, Mondseestraße 7, 5340 St. Gilgen
Zeit: 18:00
Details »


Dieses Seminar richtet sich an alle ehrenamtlichen Funktionäre im größten Yacht Club Österreichs, dem YCA, sei es als Schriftführer, Schatzmeister, Crewcommander oder Bootsmeister.
So wie es auf unseren Yachten üblich ist, wollen wir auch im Verein, dass wir alle an einem Strang ziehen, dass wir gute Seemannschaft und feine Kameradschaft pflegen.
Dazu ist es aber notwendig, dass wir alle unseren YCA auch kennen.
Ziel dieses Spezialseminares der YCA-Funktionäreakademie ist es also, dass wir uns untereinander kennen lernen und über die Organisation und Abläufe im YCA gut Bescheid wissen.
Wir laden dich daher zum Seminar von Freitag, (Beginn 18:00 Uhr) bis Sonntag (Ende mit dem Mittagessen) in St. Gilgen sehr herzlich ein.
Hier ein kurzer Überblick über das Programm:
Freitag:
Der YCA, Historie und Gegenwart
Samstagvormittag:
Der YCA, Organisation, Abläufe und Kompetenzen
Samstagnachmittag:
Der YCA, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sonntagvormittag:
Der YCA, Vereinonline und die Anwendung in den Crews
Die Kosten für Verpflegung und Nächtigung werden vom Gesamtverein übernommen.
Anmeldung nur über deinen Crew-Commander möglich!
+++++++++++++++++
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Ort: Jugendgästehaus St. Gilgen, Mondseestraße 7, 5340 St. Gilgen
Zeit: 18:00
Details »


Dieses Seminar richtet sich an alle ehrenamtlichen Funktionäre im größten Yacht Club Österreichs, dem YCA, sei es als Schriftführer, Schatzmeister, Crewcommander oder Bootsmeister.
So wie es auf unseren Yachten üblich ist, wollen wir auch im Verein, dass wir alle an einem Strang ziehen, dass wir gute Seemannschaft und feine Kameradschaft pflegen.
Dazu ist es aber notwendig, dass wir alle unseren YCA auch kennen.
Ziel dieses Spezialseminares der YCA-Funktionäreakademie ist es also, dass wir uns untereinander kennen lernen und über die Organisation und Abläufe im YCA gut Bescheid wissen.
Wir laden dich daher zum Seminar von Freitag, (Beginn 18:00 Uhr) bis Sonntag (Ende mit dem Mittagessen) in St. Gilgen sehr herzlich ein.
Hier ein kurzer Überblick über das Programm:
Freitag:
Der YCA, Historie und Gegenwart
Samstagvormittag:
Der YCA, Organisation, Abläufe und Kompetenzen
Samstagnachmittag:
Der YCA, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Sonntagvormittag:
Der YCA, Vereinonline und die Anwendung in den Crews
Die Kosten für Verpflegung und Nächtigung werden vom Gesamtverein übernommen.
Anmeldung nur über deinen Crew-Commander möglich!
+++++++++++++++++
Foto- und Filmaufnahmen:
Bitte beachten Sie: während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom Yacht Club Austria zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder in sozialen Medien verwendet.
Status "angemeldet"
Ort: Online - ZOOM
Zeit: 19:30
Details »


YCA Crew-Salzburg lädt euch zum kostenlosen Zoom Webseminar - Teil 1 ein.
Zoom-Meeting beitreten
Status "angemeldet"
Ort: Online - ZOOM
Zeit: 19:30
Details »


YCA Crew-Salzburg lädt euch zum kostenlosen Zoom Webseminar - Teil 2 ein.
Zoom-Meeting beitreten

